Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Hier wird ja immer viel diskutiert, Fahrleistungen, Ausstattung, Preis etc.
Wie ist das denn bei euch Interessenten bei den Folgekosten? Beachtet ihr die auch oder ist das euch erstmal egal.
Hab heute mal die Versicherung verglichen. Superb, Insignia und Optimale GT.
Der Superb war der günstigste und der Optimalen der teuerste. Je ca. 50€ Differenz.
Ich habe gerade etwas entdeckt das mir nun garnicht gefällt.... Unterm Handschuhfach ist eine Verkleidung die in der Mitte einen leichten Durchhänger hat. Diese ist nur links und rechts befestigt. Aber nicht in der Mitte - verstehe ich garnicht. Sobald ich das Handschuhfach öffne drückt die untere kannte dessen die Verkleidung blöd nach unten. Wenn ich diese dann etwas eindrücke hält es bis ich das Fach wieder schließe. Wieder eine Sache die ich korrigieren lasse wenn ich am 3.7 meinen Termin wegen dem Gitter habe.
Siehe Fotos
An alle die den GS schon haben. Schaut mal bei euch ob das da ebenfalls ist. Würde mich über Feedback freuen.
Sorry für den Dreck im Wagen.... Bleibt bei dem Wetter nicht aus 😛
Zitat:
@The_Kane schrieb am 29. Juni 2017 um 20:39:43 Uhr:
Hier wird ja immer viel diskutiert, Fahrleistungen, Ausstattung, Preis etc.
Wie ist das denn bei euch Interessenten bei den Folgekosten? Beachtet ihr die auch oder ist das euch erstmal egal.
Auf Folgekosten schaue ich wenig. Ich habe seit 2010 an folgendes Schema:
Ich rechne für Inspektion/Wartung/Verschleiß:
pauschal 1000€ pro Jahr, darin sind dann Reifen, Bremsen, etc. mit drin. Aber halt mal auch falls man ein Reifen kaputt geht, oder man die Felge anfährt oder smart Repair. Bisher war ich immer deutlich drunter.
Für Versicherung rechne ich bisher 1200€ pro Jahr. Man muss dazu sagen, dass ich SF 35 habe. Mein Vertreter hat mir Prozente von einer Art "Geister Konto" gegeben. Für den Audi S3 zahle ich im Jahr jedenfalls unter 900€.
Steuer 300€ pro Jahr, mein S3 hat glaube nur knapp über 150€.
Verbrauch ist mir so ziemlich egal.
Zum Skoda kann ich Dir aber folgendes sagen: Der wird garantiert hochgestuft. Ich kenne derzeit viele Firmen, die sogar Skoda in den Fuhrpark mit aufgenommen haben. Tendenziell ist es so, dass solche Modelle dann eine Hochstufung erfahren, weil einfach mehr passiert, weil mehr Modelle im Straßenverkehr sind. Dies kann aber regional unterschiedlich sein.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe das Glück den Insignia GS 1.6 Turbodiesel seit 3 Tagen fahren zu dürfen. Was ich aber vermisse, ist das Begrüßungslicht, wie es hier zu sehen ist: https://youtu.be/4qCfAHeZLF0
Ich habe auch keinen Menüpunkt gefunden, wo man das an schalten könnte. Hab intellilux Led Licht drin, daran liegt es schon mal nicht.
Ich weiß, ist ein bißchen Spielerei, aber ich steh auf sowas 😁
Für einen Tipp wäre ich sehr Dankbar 🙂
Ich hab jetzt nicht gesehen, ob es schon ein Kommentar zum 136 PS Diesel gab: Nach den ersten 600 Autobahn km kann ich sagen, meine Angst vor zu wenig Leistung bei dem 1.6 Turbodiesel war unbegründet. Für das Mitschwimmen auf der linken Spur reicht er völlig und die 200 sind auch ganz locker drin (mit viel Rückenwind und Bergab stand sogar heute mal 230 auf dem Tacho)
Auch bei höheren Geschwindigkeiten liegt er gut auf der Straße. Im Vergleich zu meinem Passat (BJ 2011 2.0tdi ) fühlt er sich deutlich sportlicher an, ohne dabei an Komfort zu verlieren.
Die Begrüßungs-Sequenz hat jeder GS der Matrix verbaut hat mit drin... Da kannst du nichts einstellen. Es funktioniert voll automatisch.
Zitat aus dem Opel-Blog
"Schön fand ich auch, dass mich das Matrixlicht beim Aufschließen in der Dämmerung mit einer Choreografie-Sequenz begrüßte."
nee, da gibt es einen Menüpunkt... nur Blinker und noch den anderen. Wenn ich wieder am Auto bin, schau ich genau nach - bei mir ists auch noch aus und das wollte ich noch ändern.
Gibts auch eine Einstellung fürs Ambientelicht? Kannst Du das nachts mal fotografieren, wie das wirkt?
def. nein.
Und Bilder gabs doch schon davon?! Wenn ich das schaffe, mache ich noch welche. Ist aber unspektakulär und leider nur vorne.
Ja, ein einziges Bild gabs da mal... aber man hat da keinen guten Eindruck erhalten. Aber es gibt ne Fußraumbeleuchtung, oder? Kann mir nicht vorstellen, dass die nicht dimmbar ist.
Jetzt werden langsam auch mal Details bekannt 🙂.
Zitat:
@Elgee24 schrieb am 30. Juni 2017 um 03:15:48 Uhr:
Die Begrüßungs-Sequenz hat jeder GS der Matrix verbaut hat mit drin... Da kannst du nichts einstellen. Es funktioniert voll automatisch.
Zitat aus dem Opel-Blog
"Schön fand ich auch, dass mich das Matrixlicht beim Aufschließen in der Dämmerung mit einer Choreografie-Sequenz begrüßte."
@e.stefan
So gerade getestet und der springende Punkt ist "Dämmerung" -> es muß die Sensoreinheit der Frontscheibe abgedeckt sein und du kannst es auch im hellen getest. Hätte ich vorher genauer gelesen, hätte ich nicht über das Ausschlußverfahren die Lösung ertesten müssen 😁
Bei 35% bezahlst du soviel für die Versicherung, ich bezahle bei 26% mit Vollkasko im Jahr 350,- Euro.
Du hast Recht, ich habe heute die Rechnung in der Post gehabt. Es sind 446,33€. Ich hab das doppelt gerechnet gehabt, deshalb blieb da auch immer so viel übrig auf dem Konto. (Habe für die Autos ein extra Konto).
Mein Kadett ist sogar ganzjährig angemeldet, weil es auch im November Januar oftmals noch ein paar schöne Tage mit milden Temperaturen gibt. Das ist mir das auch wert.
Aber jetzt mal BTT.
Ich habe zu Hause die aktuelle Auto Motor Sport liegen. Die haben den 260PS Benziner getestet und da auch Angaben zu den zu erwartenden Kosten gemacht. Ich such die heute Abend mal raus.