Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Ich war vorhin bei einem Opelhändler, weil meine Frau gestern dort ihre Papiere zum Anmelden ihres Corsas abgeholt hat, als sie vorbei gefahren ist. Sie hat mir dann berichtet, dass dort ein schöner Insignia ST steht - also heute morgen gleich hin! War der 1.5 Turbo, Handschalter und hatte einige schöne Sachen drin, HUD, das Matrixlicht etc. Von außen gefällt er mir richtig gut, und innen hört es nicht auf - sehr schick! Sogar in der Teillederaustattung, die der Händler stehen hat. Hat sich auch alles ganz gut angefühlt bei der Sitzprobe. War übrigens mit OPC-Paket innen, aber ohne außen, also auch ohne die Endrohrblenden. Und klar sieht er mit denen besser aus, aber auch ohne gefiel mir das Heck gut. Jedenfalls ist der Insignia jetzt auf meiner Liste potentieller Nachfolger für meinen alten Mondeo weit oben.
Zitat:
@Tikian82140 schrieb am 30. Juni 2017 um 17:25:38 Uhr:
So. Ich bin mal faul und fotografier die Kostenrechnung der Auto Motor Sport einfach mal.
Beschleunigung in diesem Test übrigens 7,0 sec. auf 100 km/h,
Genau. Also 2 Zehntel besser, als die Werksangabe
Was ich interessant finde.
Verbrauch lt. Werksangabe 8,6 Liter. Testverbrauch sind 9,8 Liter. Das ergibt einen Mehrverbrauch von knapp 14 %
Der Arteon wird in dem Heft ja auch getestet. Werksangabe für den 280 PSer sind 7,3 Liter. Testverbrauch 10,3. Das macht dann gleich mal 41 Prozent mehr!
Ähnliche Themen
Ist wohl doch was dran, das Opel bei den Angaben weniger bescheißt, als es zum Beispiel der VW Konzern macht .
Zitat:
@Tikian82140 schrieb am 30. Juni 2017 um 21:13:12 Uhr:
Was ich interessant finde.Verbrauch lt. Werksangabe 8,6 Liter. Testverbrauch sind 9,8 Liter. Das ergibt einen Mehrverbrauch von knapp 14 %
Der Arteon wird in dem Heft ja auch getestet. Werksangabe für den 280 PSer sind 7,3 Liter. Testverbrauch 10,3. Das macht dann gleich mal 41 Prozent mehr!
Das kann nicht sein! Du musst dich verlesen haben. 😁 😉
Meine Rede. Opel hat beim Insignia ja auch ziemlich hohe Co2-Werte angegeben.
Am Ende kackt die Ente ;-)
Zitat:
@Tikian82140 schrieb am 30. Juni 2017 um 21:13:12 Uhr:
Verbrauch lt. Werksangabe 8,6 Liter. Testverbrauch sind 9,8 Liter. Das ergibt einen Mehrverbrauch von knapp 14 %Der Arteon wird in dem Heft ja auch getestet. Werksangabe für den 280 PSer sind 7,3 Liter. Testverbrauch 10,3. Das macht dann gleich mal 41 Prozent mehr!
Das sind wirklich mal gute Nachrichten! Feine Sache! Wurde eigentlich der GS oder der ST getestet? Für den ST wären das sehr gute Werte!
Stimmt. Wahrscheinlich zieht der Arteon das CO2 aus der Luft und spuckt es als Benzin wieder aus dem Tank in die Tanke zurück 😁
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 30. Juni 2017 um 21:36:23 Uhr:
Das sind wirklich mal gute Nachrichten! Feine Sache! Wurde eigentlich der GS oder der ST getestet? Für den ST wären das sehr gute Werte!
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 30. Juni 2017 um 21:36:23 Uhr:
Das sind wirklich mal gute Nachrichten! Feine Sache! Wurde eigentlich der GS oder der ST getestet? Für den ST wären das sehr gute Werte!
Der GS
So, ich habe mir mal das Heft gekauft, um objektiv mitreden zu können:
Bein Vergleich Arteon/Insignia würde ich euch gerne die Highlights/Lowlights mitgeben:
Auf der ECO Runde ist der Arteon zwar etwas verbrauchsärmer (0,4 Liter) insgesamt punktet der Insignia aber in der Fahrweise mit hoher Geschwindigkeit und im Pendlerverkehr. Somit entscheidet der Insignia das Verbrauchsduell im Schnitt mit 0,5 Liter weniger Verbrauch für sich (9,8 zu 10,3 Liter im Arteon). Also alles richtig gemacht, Opel!
Weiterer guter Punkt: Beim Innenraumgeräusch sind beide gleichauf. Beim Standgeräusch ist der Insignia 8 dB niedriger (10 dB sind für das menschliche Ohr doppelt so laut/leise).
Das nächste Kapitel sind wie schon im A: die extrem guten Bremsen!
Bremsweg aus 100: -0,9 Meter für den Insignia
Bremsweg aus 130 kalt: - 3 Meter! für Insignia
Bremsweg aus 130 warm: -1,1 Meter für Insignia
Hochgeschwindigkeitsbremsung aus 190 km/h -4 Meter für Insignia.
Das sind sehr gute Werte, der Insignia ist übrigens knapp 20 Kilo leichter und in den Betriebskosten etwas günstiger als der Arteon.
Jetzt die Lowlights:
Die Limousine Insigia hat einen CW-Wert von 0,31 und eine Stirnfläche von 2,32m², der Arteon ist da um knapp 10% besser.
Die Fahrleistungen:
0-100 fehlen dem Insignia 1,7 Sekunden auf den Arteon
0-200 fehlen dem Insignia 5,8 Sekunden auf den Arteon
Zwischenspurt:
60-100 fehlen dem Insignia 0,7 Sekunden
80-120 fehlen dem Insignia 0,8 Sekunden
Jetzt aber mal zum größten Low-Light, das ich persönlich nie erwartet hätte:
Fahrversuche:
Slalom 18m kann man den Arteon mit 65,6(66,4) km/h bewegen. Den Insignia nur mit 61,6(62,4) km/h
(Klammerwerte ohne ESP)
OSDW und ich waren ja in Dudenhofen. Wer je ein Training gemacht hat weiß, dass 4 km/h Differenz dort Welten sind! Ganz happig wirds beim doppelten Spurwechsel.
Doppelter Spurwechsel kann man den Arteon mit 133,8(135,6) km/h bewegen. Den Insignia nur mit 120,0(124,5) km/h
Ich ging immer davon aus, dass der GKN Twinster Allrad richtig gut sein muss. Aber anscheinend kommt davon auf der Straße nicht so viel an. Reifen hatte der Arteon 245/35 R20, der Insignia 245/45/R18. Regen gabs keinen, man liest nix im Heft und die Bilder sind im schönsten Sonnenschein entstanden.
Zitat:
@Tikian82140 schrieb am 30. Juni 2017 um 17:25:38 Uhr:
So. Ich bin mal faul und fotografier die Kostenrechnung der Auto Motor Sport einfach mal.
Ich war mal so frei und habe meine KFZ Steuer meines GS mit 165PS online zu berechnen (siehe Bild).
Aber tatsächlich sind es laut dem Schreiben vom Zollamt 122€ und das stimmt auch wenn ich nachrechne.
Berechnete Unterteilung.
Steuer sind mit 30€ angegeben
CO2 Ausstoß mit 92€
Da geht's schon los, wenn dann müssen beide ca. die gleiche Reifengröße haben und da der Insignia nur 18 Zoll drauf hatte, hat er schon einen höheren Reifenquerschnitt. Der höhere Querschnitt hat zwar für den Komfort Vorteile, aber ist auch instabiler beim einlenken und in der Kurvenfahrt. Da kann VW ja froh sein, das der Insignia nicht auch mit 20 Zöllner angetreten ist, dann wäre nicht viel gutes am Arteon hängen geblieben.
Gibt es mittlerweile irgendwo das Manuel vom B? Bei Opel.de ist diese aktuell nicht zu finden... Möchte am 10.07. ja nicht ganz "doof" sein und lieber direkt mit meinem Neuen auf die Straße ;-)