Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Gut, weniger Wischwasser wird innerorts verbraucht. Aber die Performance ist bei höheren Geschwindigkeiten schlechter. Da fliegt die Hälfte davon. Insofern kann man sich fragen was man sich unterm Strich wirklich spart.
hm... ehrlich gesagt, kann ich den Grund gut nachvollziehen. Bei hohen Geschwindigkeiten kommt nur ganz unten an Scheibe etwas an - das hat mich genervt. Optimal wäre die Lösung direkt am Scheibenwischer.
Nun ist es wieder die Oldschool-Lösung wie vor der Erfindung der Fächerdüsen - 4x Strahl aus 2x Doppeldüse
Hatte die Fächerdüsen im Astra J und jetzt im Astra K wieder "normale".
Mir sind tatsächlich auch die Normalen lieber. Wie schon einige schrieben waren die Fächerdüsen bei hoher Geschwindigkeit unbrauchbar.
Außerdem gab es da im ersten Moment immer so ein "Blindflugeffekt".
Weniger Verbrauch oder höhere Reinigungswirkung konnte ich nie feststellen.
Das einzige was wirklich viel besser wäre sind die in die Wischerblätter integrierten Düsen wie sie bspw Mercedes teilweise hat. Immer perfekte Sicht und optimale Verteilung/Verbrauch
Zitat:
@JFL13 schrieb am 28. Juni 2017 um 20:02:32 Uhr:
... und opel supportetes Wischwasser vorausgesetzt einfach tolle Erfindung
achwas, ist das etwa besonders sauerstoffha....😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 28. Juni 2017 um 20:13:37 Uhr:
...
Das einzige was wirklich viel besser wäre sind die in die Wischerblätter integrierten Düsen wie sie bspw Mercedes teilweise hat. Immer perfekte Sicht und optimale Verteilung/Verbrauch
joh, etwas Nfz-einfacher gelöst aber zu schätzen wissend, beim Vito !
PS: Beim Insignia-A warb OPEL noch vor dem Debüt mit einem sog. "Hotshot"-System, quasi fast Dampfstrahler-like. Aber der Zulieferer versprach/übernahm sich wohl zuviel...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 28. Juni 2017 um 20:14:46 Uhr:
achwas, ist das etwa besonders sauerstoffha....😉Zitat:
@JFL13 schrieb am 28. Juni 2017 um 20:02:32 Uhr:
... und opel supportetes Wischwasser vorausgesetzt einfach tolle Erfindung
ich habe auch gelacht bis meine defekt waren und mir aufzeigt wurde das ich
nicht Opel geeignetes genommen habe. da habe ich nicht mehr gelacht.
Zitat:
@OSDW schrieb am 28. Juni 2017 um 20:06:54 Uhr:
Nun ist es wieder die Oldschool-Lösung wie vor der Erfindung der Fächerdüsen - 4x Strahl aus 2x Doppeldüse
Ah, ähnlich wie in meinem Kadett E. Tolles Ding 🙂 Ich finde die Fächerdüsen auch überflüssig. Mein Audi hat Fächerdüsen mit Heizung. Die sind aber bei weitem kein Qualitätsmerkmal und die Werkstatt hat die bisher bei jedem Kundendienst einstellen müssen.
Ich hab mal nach meinen Vorstellungen Konfiguriert:
http://www.opel.de/.../konfigurator.html?...
Ist im LP etwas günstiger als mein Audi. Mal schauen, wie die Leasingangebote so sind.
Hat schon jemand mit ähnlicher Ausstattung bestellt und kann was erzählen?
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 28. Juni 2017 um 22:8:37 Uhr:
Ich hab mal nach meinen Vorstellungen Konfiguriert:
Ich glaub, da wird nicht alles übernommen. Er zeigt einen Preis von knapp über 34k bei mir. Evtl. kannst du das ganze ja als PDF hochladen.
Komisch, bei mir klappts.
Leasingraten-Rechner funktioniert gar nicht, aber da bekommt man beim FOH ganz andere Preise, meiner Erfahrung nach.
Da hast du ja fast alles angekreuzt. Ich hab das opc-exterieur, die 20 Zöller und das Panoramadach weggelassen. Da komme ich in der Business Innovation Version auf 47k.
Naja, das funktioniert auf der Homepage auch nicht. Die Rate stimmt gar nicht. Ich bin selbstständig, zahle also alles aus eigener Tasche, habe aber Fahrtenbuch, muss daher nicht nach 1% versteuern und das lohnt sich daher nicht für die Business Modelle.
Finanzieren/Kaufen ist mitunter gar nicht wirklich günstiger, den Wertverlust der Fahrzeuge muss man ja mit einbeziehen. Bei Audi waren die Raten so gut subventioniert, dass es rein rechnerisch keinen bedeuteten Verlust zwischen Kauf und Leasing gibt. (Lt. Meiner Excel Aufstellung mit 14% Rabatt bei Kauf gerechnet)
Leasing heißt aber auch, keinen Kredit zu nehmen, also keine Schulden zu haben, so ist meine Eigenkapitalquote bei den Banken höher, was sich positiv auf meine Kreditwürdigkeit auswirkt. Ich will mir eine zweite Immobilie als Altersvorsorge in den nächsten Jahren Finanzieren, damit ich bis 60 Fertig bin. Am besten ohne Hypothek aufs andere Haus. Schulden hatte ich noch nie in meinem Leben.
Nochmal S3 fahren will ich eigentlich nicht. Also am besten solls nicht mehr kosten als der S3, aber alles können. Aber nix unter 250 PS. Das ist mir dann auch wieder zu doof. Audi reizt mich bei A4, A5 nix, die mit 2.0 TFSI sind nix besonderes S5 ist zu teuer, wäre zwar theoretisch machbar, aber für das spätere Vorhaben mit der Immobilie praktisch dumm und BMW würde ich ebenso wie VW niemals fahren.
Falls die Raten passen (bis 500€ brutto Monat, der Audi liegt bei 450€/15 TKM/ 48 Monate) ist der Insignia ein ernster Anwärter. Das kein OPC mehr kommen wird, damit habe ich mich schon abgefunden und das er ne lahme krücke sein könnte auch. Ich brauch einfach was gleichwertiges, dann hab ich genug Finanzielle Luft und kann später die Immobilie + schnelleres Auto unter einem Hut bringen. In meinem persönlichen Lebensstil will ich mich absolut nicht einschränken. Weder für Haus, noch für Auto. Da ich den Rest der Familie auch versorge, meine Mutter ist Witwe und ist u.A auch noch eine meiner Angestellten. Meinen Schwestern hier und da was zustecke, ist das also nicht nur in meinem alleinigen Interesse...
...Oder die Mutter von der Treppe schubsen, dann wüsste ich schon was ich bestelle 😁