Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 20. Juni 2017 um 21:39:48 Uhr:
Das Ausfahrt.TV Review zum Insignia Kombi soll übrigens noch diese Woche kommen. Heut haben sie es gedreht. Wurde vorhin bei Facebook erwähnt. 170PS Diesel mit 8AT.
...er schreibt da: 170 PS FWD AT8???!! Muss ja wohl ein Fehler sein, oder??
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 21. Juni 2017 um 08:24:15 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 20. Juni 2017 um 21:39:48 Uhr:
Das Ausfahrt.TV Review zum Insignia Kombi soll übrigens noch diese Woche kommen. Heut haben sie es gedreht. Wurde vorhin bei Facebook erwähnt. 170PS Diesel mit 8AT....er schreibt da: 170 PS FWD AT8???!! Muss ja wohl ein Fehler sein, oder??
Warum?
Den gibts so.
Den AWD gibts nit mit AT8 als 170PS Diesel.
Jedenfalls noch nicht.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 20. Juni 2017 um 10:28:29 Uhr:
Das ist das Schicksal der Erstbesteller 🙂
Das scheint generell ein Problem bei Opel zu sein, dass das erste Modelljahr teilweise gravierende Qualitätsmängel aufweist. Ich denke da mal an meinen oder Hoffis Zafira Tourer, die wir 2012 bekommen haben. Bei mir waren das Handschuhfach und die Heckklappe total krumm und schief eingebaut, bei Hoffi wurde - soweit ich mich erinnern kann - der komplette Instrumententräger ausgebaut.
Zitat:
@Dalamar5576 schrieb am 21. Juni 2017 um 12:40:45 Uhr:
Das scheint generell ein Problem bei Opel zu sein, dass das erste Modelljahr teilweise gravierende Qualitätsmängel aufweist.
Quatsch.
- Beim Golf 7 R von einem Kollegen war der Sicherheitsgurt nicht an der B-Säule verschraubt...
- An dem Fahrzeug gab es noch dutzend andere Fehler, welche auf eine schlampige Montage
zurückzuführen sind
- Bei unserem Polo war eine Naht des Rücksitzbankbezuges vollkommen schief
Und beide Male waren es sogar fortgeschrittene Modelljahre
JEDER Hersteller macht Fehler!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Makkeha schrieb am 21. Juni 2017 um 12:46:59 Uhr:
Zitat:
@Dalamar5576 schrieb am 21. Juni 2017 um 12:40:45 Uhr:
Das scheint generell ein Problem bei Opel zu sein, dass das erste Modelljahr teilweise gravierende Qualitätsmängel aufweist.Quatsch.
- Beim Golf 7 R von einem Kollegen war der Sicherheitsgurt nicht an der B-Säule verschraubt...
- An dem Fahrzeug gab es noch dutzend andere Fehler, welche auf eine schlampige Montage
zurückzuführen sind
- Bei unserem Polo war eine Naht des Rücksitzbankbezuges vollkommen schiefUnd beide Male waren es sogar fortgeschrittene Modelljahre
JEDER Hersteller macht Fehler!
Ich habe nicht gesagt, dass es bei anderen Herstellen besser oder anders aussieht. Also bitte nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen, wenn man mal etwas Kritisches schreibt. 😉
Ich gebe hier nur meine Erfahrungen wieder, die ich mit meinem Zafira Tourer (2012) und meinem Insignia ST (2010) hatte. Beide Autos standen am Anfang des Modellzyklus als ich sie gekauft habe und beide hatte kleinere "Unschönheiten" und teils deutliche Mängel bei der Montagequalität, die ich so persönlich bei keiner anderen Marke finden konnte. Diese Probleme haben mich aber zugegebener Maßen bei einem Opel, der wie gesagt am Anfang seines Zyklus stand, auch nie so massiv gestört, das ich meinem FOH auf's Dach gestiegen wäre.
Aber ein kleiner Trost. Ich habe meinen A6, der jetzt am Ende des Modellzyklus steht und eigentlich ausgereift sein sollte, vor 2 Wochen in Ingolstadt abgeholt. Fazit nach 1.000 km: Die Fahrertür knarzt (genau wie beim Vorgänger) wie verrückt und das Interieur hat bereits einen Schaden ab Werk.
Zitat:
@HowardWolowitz schrieb am 21. Juni 2017 um 13:13:21 Uhr:
Beim Chrom obendrüber ist auch was abgeplatzt oder?
Für mich sieht das nach Staubfusseln aus.
Zitat:
@HowardWolowitz schrieb am 21. Juni 2017 um 13:13:21 Uhr:
Beim Chrom obendrüber ist auch was abgeplatzt oder?
Ja sieht so aus. Danke für den Hinweis. 🙂
EDIT: Alles gut, war nur Staub! 😎
@Dalamar5576 - War auch nicht persönlich gegen dich gerichtet. Gibt hier nur einige Spezies die so etwas direkt als Steilvorlage nutzen ;-)
Zitat:
@Dalamar5576 schrieb am 21. Juni 2017 um 12:40:45 Uhr:
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 20. Juni 2017 um 10:28:29 Uhr:
Das ist das Schicksal der Erstbesteller 🙂Das scheint generell ein Problem bei Opel zu sein, dass das erste Modelljahr teilweise gravierende Qualitätsmängel aufweist. Ich denke da mal an meinen oder Hoffis Zafira Tourer, die wir 2012 bekommen haben. Bei mir waren das Handschuhfach und die Heckklappe total krumm und schief eingebaut, bei Hoffi wurde - soweit ich mich erinnern kann - der komplette Instrumententräger ausgebaut.
Das scheint aber auch bei allen anderen Herstellern, ein generelles Problem zu sein und hat mit Opel typisch nichts zu tun.😉
Zitat:
@andi.36 schrieb am 21. Juni 2017 um 13:17:04 Uhr:
Zitat:
@Dalamar5576 schrieb am 21. Juni 2017 um 12:40:45 Uhr:
Das scheint generell ein Problem bei Opel zu sein, dass das erste Modelljahr teilweise gravierende Qualitätsmängel aufweist. Ich denke da mal an meinen oder Hoffis Zafira Tourer, die wir 2012 bekommen haben. Bei mir waren das Handschuhfach und die Heckklappe total krumm und schief eingebaut, bei Hoffi wurde - soweit ich mich erinnern kann - der komplette Instrumententräger ausgebaut.
Das scheint aber auch bei allen anderen Herstellern, ein generelles Problem zu sein und hat mit Opel typisch nichts zu tun.😉
Das kann durchaus sein, aber meine persönlichen Erfahrungen decken sich nicht mit deiner Aussage. Schau z.B. einfach mal in das Zafira Tourer Forum und suche dort nach "schiefen Handschuhfach" oder "quietschende Bremsen". Das Problem hatten viele, wenn nicht sogar alle Tourer in den ersten Modelljahren. So, und nun genug Offtopic von meiner Seite.
Weiter machen und Spass am neuen Insignia haben. 🙂
Zitat:
@Dalamar5576 schrieb am 21. Juni 2017 um 12:40:45 Uhr:
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 20. Juni 2017 um 10:28:29 Uhr:
Das ist das Schicksal der Erstbesteller 🙂Das scheint generell ein Problem bei Opel zu sein, dass das erste Modelljahr teilweise gravierende Qualitätsmängel aufweist.
Ich finde, Du hast schon recht. Ich kann mich noch sehr gut an die fehlerhaften Schweißnähte am Armaturenträger erinnern, wo die ganze Armatur ausgebaut werden musste um das zu beheben. Ist natürlich bei einem Neuwagen gleich doppelt unangenehm. Die OEM Bremsen im A und das Fahrwerk anfällig für Unwucht. Noch nie ein Auto gehabt, dass so empfindlich war. Und zum Intellilink Gen 1 im A muss ich hoffentlich nichts sagen, dass nach 2 Updates und Patches für die Erstbesteller des Facelifts aufgrund geänderter Hardware nicht mehr Updatebar war. Genauso wie beim DVD 800 und DVD 900 vorher. Gar so schlimme Serien-Fehler gabs wo anders nicht. Ich kann mich noch an den Passat Release erinnern, da war nach 40 Tagen für das Infotainment ein vollwertiges Update da. Beim Insignia A Intellilink Gen 1 hat das Update nach 1 Jahr nicht alle Fehler beheben können...
Bei all der Kritik, die z.B. meiner seits manchmal so kommt, muss man halt bedenken, dass ich mich seit 2009 intensiv mit dem Insignia A beschäftige und ich da alle Höhen und Tiefen im Forum selbst miterlebt habe. Das wirkt für manch außenstehende nur anders.
Beim B gibts/gabs auch hier und da Probleme, nicht nur Isofix, aber die werde ich nicht öffentlich benennen, weil das zu viele als Panikmache interpretieren. Opel behebt die Fehler, wie z.B. die hier diskutierte Lautsprecher-Abdeckung im laufenden Produktionsprozess. Ist halt aber auch nicht mit einem Fingerschnipp überall abgestellt.
Ich glaube nicht, dass im ersten Produktionsjahr mehr Fehler auftreten als später.Einerseits können zwar echte Mängel beseitigt werden, wenn sie zu spät auffallen, andererseits ist diie Sorgfalt am Anfang eigentlich höher, denn die Produktion läuft dann noch nicht auf vollen Touren und wird allmählich hochgefahren. Teilweise werden wertigere Materialien sogar später gegen billigere ausgetauscht, wenn die auch funktionieren und man noch etwas einsparen kann.
Zjmindest finde ich an meinem Astra K ST aus MJ 16.5 keine Qualitätsmängel.
Habe gerade den Sports Tourer Blog Test gelesen da steht der 170er würde mit AT8 nich viel besser gehen als der 136er MT. Bin den B 170er AT ja selbst gefahren und er ging bis 180 besser als mein A FL 170er. Also die Frage ist der 136er so gut oder täuscht er sich?