Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Naja, die bekommen sicher auch irgendwelche leistungsabhänigigen Bonis, in der Produktion hängt es mal hier und da und in der Endkontrolle wird auch nicht jedes Auto 1000% penibel angeschaut. Leicht ist der Job garantiert nicht und ob dann der Mitarbeiter was dafür kann, wenn etwas in der Planung schon falsch gelaufen ist oder die Zulieferer falsch produzieren bzw. die Spezifikation falsch angegeben ist.

Wegen einer Lautsprecher-Abdeckung wird keiner die laufende Produktion anhalten. Das muss halt nachgearbeitet werden, sofern sich ein Kunde beschwert. Wahrscheinlich passen die Autos, die jetzt vom Band rollen schon.

Das ist das Schicksal der Erstbesteller 🙂

Man darf nicht vergessen, das die Arbeitsschritte bei jedem Auto leicht unterschiedlich sind. Und gerade bei einem neuen Modell sitzen sie am Anfang halt noch nicht so.

Ich denke mal, kein Opelaner will sich am Ende vorwerfen lassen, dass jemand mit seinem Auto einen Unfall gebaut hat, weil irgend ne Schraube an der Fahrwerksaufhängung nicht richtig fest gemacht wurde. Also werden Problemchen dann eher bei solchen Teilen auftreten, die nicht überlebenswichtig sind. Da knarzt dann vielleicht das Amaturenbrett oder halt der Lautsprecher sitzt ein wenig schief. Da ist doch auch kein Problem. Wird's halt im Nachgang in Ordnung gebracht. Hauptsache, die wirklich wichtigen Teile sind alle top in Ordnung.

Qualität ala Dacia kann nicht der Anspruch von Opel Kunden sein, sonst würden die ja Dacia kaufen.

Is keine Quali ala Dacia! Es geht hier lediglich um ein Gitter

Ähnliche Themen

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 20. Juni 2017 um 08:47:04 Uhr:


Die im Werk sind anfangs froh, wenn die überhaupt die angegebenen Taktzeiten schaffen.

Ja, da kann ich dir nur zustimmen.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 20. Juni 2017 um 10:28:29 Uhr:



Das ist das Schicksal der Erstbesteller 🙂

Richtig, sehe ich auch so. Und wenn es nur mal das anfängliche Klappern im Amaturenbrett (defekte Halterung der Lüfterdüse) und die hochstehende Abdeckung ist, das dann auch anstandslos beseitigt wird, find ich persönlich das halb so schlimm. Klar darf so etwas nicht die Regel sein und ist hoffentlich bereits abgestellt, aber der Weltuntergang ists auch nicht. Viel Schlimmer fänd ich technische Probleme, die aber zumindest bei mir bisher ausgeblieben sind.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 20. Juni 2017 um 13:14:23 Uhr:


Qualität ala Dacia kann nicht der Anspruch von Opel Kunden sein, sonst würden die ja Dacia kaufen.

Wenn ein Zulieferer ein Problem mit einem Teil hat und das noch nicht berichtigt ist kann das oft Wochen dauern bis das ok Teil im Werk ist. Sollen sie nun die Produktion oder Auslieferung deshalb stoppen? Der Wagen wird raus geschickt und wenn der Kunde reklamiert wirds behoben, aus.

Da zählen nur fertige Einheiten, die bringen Geld

Zitat:

@Courghan schrieb am 20. Juni 2017 um 18:50:15 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 20. Juni 2017 um 13:14:23 Uhr:


Qualität ala Dacia kann nicht der Anspruch von Opel Kunden sein, sonst würden die ja Dacia kaufen.

Wenn ein Zulieferer ein Problem mit einem Teil hat und das noch nicht berichtigt ist kann das oft Wochen dauern bis das ok Teil im Werk ist......

Richtig, das liegt nämlich am Zulieferer und nicht direkt an Opel, da die Amaturentafeln vormontiert werden, bevor sie in die Produktion gelangen.

Es gibt schlimmeres.

Hat jemand Insignia 1.5 165PS? Wie ist Verbrauch, ist er schnell genug. Gut genug fur sportlicher fahrt?

@SportDriver
Ob er die sportlich genug ist solltest du bei einer Probefahrt feststellen können. Jeder hat dazu eine andere Meinung...
Die maximale Geschwindigkeit beträgt 222 kmh.

Und ja, ich habe einen 1.5er mit 165PS und der Verbrauch ist bei mir bis jetzt top, aber der Durchschnitt wird sicher noch fallen da dieser Wagen erst 1400 Kilometer runter hat. Willst du aber sportlich fahren solltest du dir um den Verbrauch keine Sorgen machen.

Ich bin sehr zufrieden. Aber schau dir am besten ein Review dazu auf Youtube an. Ausfahrt TV hat es auf den Punkt gebracht 😉

Elgee habe den selben Motor bestellt, hattest Du mal nen Vergleich zum Insignia A mit 140Ps?
Und wenn ja wie macht er sich 🙂
Was verbraucht er bisher?

Das Ausfahrt.TV Review zum Insignia Kombi soll übrigens noch diese Woche kommen. Heut haben sie es gedreht. Wurde vorhin bei Facebook erwähnt. 170PS Diesel mit 8AT.

Ausfahrt-dreht

Zitat:

@afru schrieb am 20. Juni 2017 um 21:32:51 Uhr:


Elgee habe den selben Motor bestellt, hattest Du mal nen Vergleich zum Insignia A mit 140Ps?
Und wenn ja wie macht er sich 🙂
Was verbraucht er bisher?

Ich bin den A nie gefahren (man mag es kaum glauben). Hatte nur mal im Autohaus in einem gesessen. 🙂

Mein Vorheriger war ein Vectra GTS mit 147 PS. Und im Vergleich dazu zieht der B deutlich besser ab. Schön ruhig und kommt sehr gut aus'm knick. Für meinen Anspruch und den meiner Frau ist es perfekt...

Der Verbrauch liegt bei uns in der Stadt (Berlin) momentan bei 8,2 Liter, tendez sinkend. Wir fahren auch noch nicht wirklich sparsam und treten schon ab und zu - sind praktisch noch im Probiermodus. Aber ich bin mir sicher das wenn wir zukünftig ruhiger und ausgeglichener fahren sinkt der Verbrauch sicherlich auf 7,5 bis 7,8 Liter oder weniger in der Stadt.

EDIT: Im übrigen ist es ein manuelles 6 Gang Getriebe

Für mich war der Umstieg vom Vectra C Caravan auf den A schon gefühlt wie ein zwei Klassen-Aufstieg.
Glückwunsch und viel Spaß damit.

Zitat:

@SportDriver schrieb am 20. Juni 2017 um 20:37:31 Uhr:


Hat jemand Insignia 1.5 165PS? Wie ist Verbrauch, ist er schnell genug. Gut genug fur sportlicher fahrt?

War ein paar Wochen mit dem 1.5er 165 PS als Schalter im GS unterwegs. Laut BC kam ich auf 8,4 Liter / 100 km. Allerdings im sehr bergigen Mittelgebirge. Das ist im Vergleich zum alten 1.4T mit 140 PS deutlich besser! Die 1.4er TSI mit 150 PS im Golf oder Passat werden bei uns in der Region übrigens ebenfalls mit 8,5 - 9,0 Liter gefahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen