Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Ragescho schrieb am 23. Mai 2017 um 10:56:29 Uhr:
... Mit 136 PS ist dieses Fahrzeug bei 1.8 Tonnen, Frau, Kind, Hund und Gepäck vollkommen untermotorisiert. ....
Könnte mich immer wieder über die allgemeingültigen Regeln amüsieren.
- zu Über- und Untermotorisierung
- zu Beschleunigungswerten, die man braucht und denen, die man nicht braucht
- zu den Autos, die man vergleichen darf und zu denen, die in einer anderen Klasse sind
- .......
Wem fallen noch mehr schöne Autoexperten-Regeln ein?
Zitat:
@Klapphelm schrieb am 23. Mai 2017 um 15:11:02 Uhr:
- zu Über- und Untermotorisierung
Na alles was über 1 kg/kW hat, ist untermotorisiert. Ist doch ganz einfach. 😁
Zitat:
@TTR350 schrieb am 23. Mai 2017 um 16:13:44 Uhr:
So ist es... daher werde ich meinen Bugatti Chiron erst mal zum Tuner bringen, lahme Karre! 😁
Wieder typsich!
Man kauft sich doch gleich den richten Motor, die der Leistung hat!
Aber nein, da wird wieder mit Chiptuning hantiert... 😁
Ähnliche Themen
Ich bastel mir nen schiffsdieselmotor in meinen Insi 2... Damit der mal bisschen vorwärts kommt... xD
Zitat:
@TmY schrieb am 23. Mai 2017 um 19:58:23 Uhr:
Ich bastel mir nen schiffsdieselmotor in meinen Insi 2... Damit der mal bisschen vorwärts kommt... xD
dürfte einfacher sein den Insi in den Schiffsdiesel einzubauen😁
Zitat:
@Ragescho schrieb am 23. Mai 2017 um 10:56:29 Uhr:
Tja und da ist das Problem. Da du ja investigativ so gut bist, hättest du sehen können, dass ich den Zafira sehr wohl schon mit 136 PS gefahren bin und mich jetzt dazu entschlossen den 170 PS Motor zu wählen. Mit 136 PS ist dieses Fahrzeug bei 1.8 Tonnen, Frau, Kind, Hund und Gepäck vollkommen untermotorisiert. Der 2.0 CDTI ist dafür ein sehr ausgewogener Motor. Das sind Äpfel mit Birnen in der 260PS Diskussion.Oh ja, ich bin mir sicher, du wärst der Retter der "stagnierenden EU" Zulassungen weil du den Insignia im Hof hast. Genau wie die 200 OPCs.. die so einen brutalen Imagegewinn nach Ansicht einiger hier erzeugen, dass Frau Müller eigentlich völlig überflüssig ist.
Dein Problem ist eher, dass Du versuchst alle anderen Menschen in Deine "Schublade" zu packen, die jedem anderen Menschen auf der Welt wohl erhaben ist und einzig Gesetz für Dich ist. Wie oft bist Du denn mit Frau, Kind, Hund und Gepäck unterwegs, dass es in der Häufigkeit die größere Motorenwahl rechtfertigt? drei, viermal im Jahr? Das ist doch fast schon heuchlerisch.
Wenn wer auch immer aus welchen Gründen auch immer 400 PS fahren will, soll er es doch tun. Das Leben ist zu kurz um nur auf die Vernunft zu hören. Daher finde ich deine Wahl für 170 PS auch vollkommen in Ordnung. Und auf die Kosten darf man auch nicht immer schauen, ich will auch nicht der reichste Mann am Friedhof sein.
Verstehs endlich, dass es andere Menschen gibt, die andere Ansprüche teilen und das ist auch gut so. Ich habe den Insignia nicht in den kleineren Motorisierungen schlecht gemacht und immer betont, dass die derzeitigen Diesel Konkurrenzfähig sind. Nur eben nicht in der Motorisierung, die ich mir persönlich vorstellen könnte zu kaufen, was ich persönlich eben schade finde, weil ich mir das ansonsten gute und auch günstige Auto ohne zu zögern bestellen würde.
Ich habe vor einem Monat sogar eine Liste gemacht, die beweist, dass der Insignia mit den kleinen Motoren Konkurrenzfähig ist. Siehe Hier
Bis heute hat niemand den Fakt, dass der Insignia mit 260 PS AT und 4x4 Fahrleistungstechnisch eher unterdurchschnittlich ist, niemand wiederlegt. Wenn der OPC so 350 PS bekommt und eine bessere Getriebe-Abstimmung als der 2.0 Turbo dann würde ich ihn sofort bestellen.
Stand 01.01.2016 waren 13.656 Insignia mit 2.0 Turbo Motor oder größer zugelassen von Insgesamt 150.280 Fahrzeugen. Das sind immerhin knapp 10% aller Insignias und 10% der Käufer von denen Du hier sprichst!
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 23. Mai 2017 um 21:47:26 Uhr:
...
Bis heute hat niemand den Fakt, dass der Insignia mit 260 PS AT und 4x4 Fahrleistungstechnisch eher unterdurchschnittlich ist, niemand wiederlegt. ...
Das Problem ist nicht der Fakt, sondern das du ihn alle 3 Tage wiederholst. Es wird einfach langweilig. Wir wissen das er dir zu langsam ist und das du ihn daher nicht kaufen wirst. Ok. Danke für die Info. Wir haben es alle verstanden und merken es uns, du musst es nicht mehr schreiben.😁😉
Zitat:
@mottek schrieb am 23. Mai 2017 um 23:06:17 Uhr:
Das Problem ist nicht der Fakt, sondern das du ihn alle 3 Tage wiederholst. Es wird einfach langweilig. Wir wissen das er dir zu langsam ist und das du ihn daher nicht kaufen wirst. Ok. Danke für die Info. Wir haben es alle verstanden und merken es uns, du musst es nicht mehr schreiben.😁😉
Entschuldige, wenn das so rüber kam. Ich kann fürchterlich pragmatisch sein. Ich habe nur angefangen zu meckern, als es am Anfang die Launch-Control war, dann hieß es plötzlich der Motor hat ein "Einfahrprogramm" und deshalb nicht volle Leistung. Es wurde also allerhand herbei geredet, anstatt das man einfach gesagt hat: "Stimmt, ist wirklich nicht so pralle".. und jeder hätte seine Ruhe gehabt.
Nicht so pralle vor allem wenn der S3 von dem man hier seit gefühlt 1000 Seiten liest, alles besser kann ;-)
Zitat:
@KevinP09048196 schrieb am 24. Mai 2017 um 00:42:25 Uhr:
Nicht so pralle vor allem wenn der S3 von dem man hier seit gefühlt 1000 Seiten liest, alles besser kann ;-)
Fahrtechnisch wird er das auch können 😉
Zitat:
@KevinP09048196 schrieb am 24. Mai 2017 um 00:42:25 Uhr:
Nicht so pralle vor allem wenn der S3 von dem man hier seit gefühlt 1000 Seiten liest, alles besser kann ;-)
Meinst du den AUDI S3 oder den Superb S3? 😁
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 24. Mai 2017 um 08:18:16 Uhr:
Meinst du den AUDI S3 oder den Superb S3? 😁
Egal, ist alles nicht so prall.