Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@pinkman schrieb am 23. Mai 2017 um 06:56:04 Uhr:


Da sparen die anderen auch bzw. lassen sich die SRA als aufpreispflichtige Sonderausstattung bezahlen. Ich glaube der A4 hat in Verbindung mit dem Serien-Xenonlicht nichtmal mehr eine SRA. Beim 3er nur gegen Aufpreis.

Für 265€ bekommst Du die SWRA beim A4 bei jeder Aussattung.
Im Xenon-Plus Paket ist es ohnehin Serienmäßig drin, also, sobald Xenon -> SWRA dabei.
Nur beim Matrix-LED oder Halogen Licht musst du einzeln hinzubuchen.

Früher war mal viel inklusive. Heute muss man für jeden Furz irgendwelche Haken setzen, weil die Hersteller mit möglichst günstigen Basispreisen werben wollen. Der Insignia A hatte damals als EU Basismodell die SWRA sogar bei Halogen Serie dabei, in einigen Ausstattungslinien.

Wäre vielleicht für die EU-Importe interessant, was die für Basisausstattungen haben.

Die haben doch alle Xenon ohne SRA.
https://i.ytimg.com/vi/m6Ko0f-sWlM/maxresdefault.jpg
https://www.willhaben.at/.../

Zitat:

@pinkman schrieb am 23. Mai 2017 um 08:49:37 Uhr:


Die haben doch alle Xenon ohne SRA.
https://i.ytimg.com/vi/m6Ko0f-sWlM/maxresdefault.jpg
https://www.willhaben.at/.../

Die aktuelle Generation mit 25W Xenon-Leuchtmittel braucht auch keine SRA!

Zitat:

@- DC - schrieb am 23. Mai 2017 um 09:00:32 Uhr:



Die aktuelle Generation mit 25W Xenon-Leuchtmittel braucht auch keine SRA!

Und wird somit einen geringeren Lichtstrom als die Vorgängerleuchtmittel haben. 🙁

Beim SKODA Superb S3 z.B. werden die Xenon-Scheinwerfer, nach wie vor, von einer SRA gereinigt. 😉
Und auch die RFK. 😁

Ähnliche Themen

Ein hoher Lichtstrom des Leuchtmittels nützt nur so viel, wie der Scheinwerfer in der lage ist diesen auf die Straße zu bringen.
Weniger Lichtstrom ist u. a. ein Ergebnis von fortschreitender Entwicklung der Scheinwerfersysteme.
Ähnlich wie bei der Weiterentwicklung von Öl/Gas betriebenen Zentralheizungen für Privathaushalte, wo die Brenntemperaturen auch längst nicht mehr die Höhe früherer Modelle erreichen (müssen).

Versteh den Hype um das Licht überhaut nicht. Ich kann bei uns wegen dem Verkehr so gut wie nie mit Fernlicht fahren und ich lebe am Land. Den Assistenten hab ich deaktiviert da der wegen dem Verkehr ständig am auf/abblenden war, fahre 95% nur mit Abblendlicht.

Hatte in meinem Opel normales Halogen mit Philips Lampen, war gut. Jetzt hab ich Bi-Xenon im Ford und ist auch gut obwohl es im Vergleichstest schlecht abschnitt.

Also ich würde mit normalen Halogen locker auskommen, aber bei den LED und Xenon ist halt das schicke TFL mit dabei 😉

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 23. Mai 2017 um 10:01:26 Uhr:



Zitat:

@- DC - schrieb am 23. Mai 2017 um 09:00:32 Uhr:



Die aktuelle Generation mit 25W Xenon-Leuchtmittel braucht auch keine SRA!

Und wird somit einen geringeren Lichtstrom als die Vorgängerleuchtmittel haben. 🙁

Beim SKODA Superb S3 z.B. werden die Xenon-Scheinwerfer, nach wie vor, von einer SRA gereinigt. 😉
Und auch die RFK. 😁

Du weißt selbst das dass jetzt Cherry Picking ist :-P

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 22. Mai 2017 um 22:44:18 Uhr:



Du hast eine sehr einseitige Sichtweise. Opel würde vor allem an solchen Kunden am meisten verdienen. Mir persönlich wären auch 1-2 Sekunden egal. Aber 5 oder gar 10, da kommt man dann schon ins Grübeln, ob das nicht auch im Alltag spürbar ist.

Du selbst hättest ja auch einen 130 PS Zafira nehmen können. Oder keinen BiTurbo im Astra K. Hast Du aber nicht, weil Du sicher auch Deine Gründe dafür gehabt hast. Obwohl der Unterschied zwischen 130 PS und 170 PS im Alltag sicher nicht spürbar ist. (Wäre übrigens sogar Umweltfreundlicher)

Alles was wir hier sagen ist, dass ein Insignia mit 2.0 Turbo und 4x4 im Listenpreis in meiner Wunschkonfiguration gute 56.000€ Wert ist und für das Geld will man dann auch ein Konkurrenzfähiges Fahrzeug haben zumindest in den Punkten die einem selbst wichtig sind. Mehr ist es nicht. Ansonsten geht man halt zur Konkurrenz, muss sicherlich noch ein paar Scheine drauf legen, oder den einen oder anderen Kompromiss hier und da machen, aber dann hat Opel an der Sache nichts und ein Fahrzeug weniger verkauft.

Nicht mehr als dieser Fakt wird kritisiert. Derzeit stagnieren die Zulassungen von Opel in der EU. Wenn sich da so ein Idiot wie ich einen Insignia mit großem Motor vor die Tür stellt und sich deswegen irgendein ein anderer, der ihn gesehen hat auch einen bestellt (von mir aus mit kleinsten Motor), dann war es das schon wert, darauf kommt es doch an.

Tja und da ist das Problem. Da du ja investigativ so gut bist, hättest du sehen können, dass ich den Zafira sehr wohl schon mit 136 PS gefahren bin und mich jetzt dazu entschlossen den 170 PS Motor zu wählen. Mit 136 PS ist dieses Fahrzeug bei 1.8 Tonnen, Frau, Kind, Hund und Gepäck vollkommen untermotorisiert. Der 2.0 CDTI ist dafür ein sehr ausgewogener Motor. Das sind Äpfel mit Birnen in der 260PS Diskussion.

Oh ja, ich bin mir sicher, du wärst der Retter der "stagnierenden EU" Zulassungen weil du den Insignia im Hof hast. Genau wie die 200 OPCs.. die so einen brutalen Imagegewinn nach Ansicht einiger hier erzeugen, dass Frau Müller eigentlich völlig überflüssig ist.

Zitat:

@Courghan schrieb am 23. Mai 2017 um 10:32:38 Uhr:


Versteh den Hype um das Licht überhaut nicht. Ich kann bei uns wegen dem Verkehr so gut wie nie mit Fernlicht fahren und ich lebe am Land. Den Assistenten hab ich deaktiviert da der wegen dem Verkehr ständig am auf/abblenden war, fahre 95% nur mit Abblendlicht.

Hatte in meinem Opel normales Halogen mit Philips Lampen, war gut. Jetzt hab ich Bi-Xenon im Ford und ist auch gut obwohl es im Vergleichstest schlecht abschnitt.

Also ich würde mit normalen Halogen locker auskommen, aber bei den LED und Xenon ist halt das schicke TFL mit dabei 😉

Bist du denn schon mal mit Matrix LED gefahren?
Das macht schon einen großen Unterschied, vor allem bei Verkehr, wo du normalerweise nicht mit Fernlicht fahren kannst. Das ist ja der Sinn davon - nicht nur, welches Leuchtmittel drin steckt.

Mach eine Probefahrt im Astra z.B. und schau dir das an.

Ja bin schon zig mal damit im Astra gefahren und seh da keinen Unterschied zu meinem Bi-Xenon. Aber ich guck auch auf die Straße und nicht wo der Lichtkegel am Straßenrand so hin leuchtet 🙄

Ich muss aber dazu sagen das ich generell sehr gute Augen habe und auch Nachts sehr gut sehe, meine Frau meint da schon öfters ob ich nicht aufblenden will weil ich ja nichts seh.

Freut mich, dass dein Augen so gut sind.
Die meisten Leute (und jeder, dem ich es vorgeführt habe), sieht einen Unterschied.

Dann kannst du dir ja den Aufpreis sparen und mit den Halogenlampen fahren.

es geht beim licht ja nicht nur ums sehen, sondern auch gesehen werden. ich behaupte auf grund meiner erfahrung im langstreckengegurke, dass es zumindest ein gravierender unterschied ist zwischen halo und xenon/led. egal ob ich sehe oder gesehen werde. dann kommt noch die sauwetterperiode mit nebel, regen, dämmerlicht hinzu. da möchte ich mein xenon nicht vermissen. hab den vergleich zu frauchens halo im corsa. bin neugierig aufs led im insi...

Zitat:

@Courghan schrieb am 23. Mai 2017 um 10:32:38 Uhr:


Versteh den Hype um das Licht überhaut nicht. Ich kann bei uns wegen dem Verkehr so gut wie nie mit Fernlicht fahren und ich lebe am Land. Den Assistenten hab ich deaktiviert da der wegen dem Verkehr ständig am auf/abblenden war, fahre 95% nur mit Abblendlicht.

Hatte in meinem Opel normales Halogen mit Philips Lampen, war gut. Jetzt hab ich Bi-Xenon im Ford und ist auch gut obwohl es im Vergleichstest schlecht abschnitt.

Also ich würde mit normalen Halogen locker auskommen, aber bei den LED und Xenon ist halt das schicke TFL mit dabei 😉

Und genau da fährt der Insignia mit Matrix LED und Dauerfernlicht, nur der Gegenverkehr wird ausgeblendet.
Schon das alte AFL im Insignia hat jedes Ford Xenon um längen geschlagen, Du wirst staunen.
Nur Mercedes kann vom Licht mithalten

Zitat:

@Courghan schrieb am 23. Mai 2017 um 13:1:35 Uhr:


Ja bin schon zig mal damit im Astra gefahren und seh da keinen Unterschied zu meinem Bi-Xenon. Aber ich guck auch auf die Straße und nicht wo der Lichtkegel am Straßenrand so hin leuchtet ??

Warum soll wohl der Straßenrand ausgeleuchtet werden?
Ja im Normalfall brauche ich das nicht. Dabscht da aber ein Fußgänger rum oder kreuzt da ein Wildtier wäre es gut wenn ich das dann doch frühzeitig erkenne.
Und genau das ist der Vorteil beim Fernlicht des Matrix LED. Diese Bereiche bleiben voll ausgeleuchtet auch bei Gegenverkehr oder Vordermann.
Bin vorher Bi-Xenon gefahren mit Assistent und das jetzige Matrix-LED? ist deutlich besser und ein Gewinn.
Und das obwohl ich auch ordentlich Karotten esse.

Schon das AFL vom Vectra C war jedem Ford Xenon überlegen, denn der MondeoMk3 hatte da nur einfaches Funselxenon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen