Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 19. Mai 2017 um 15:14:14 Uhr:


Genau wie beim Video von Ausfahrt.tv schaltet die Automatik recht früh. Immer vor 6000. Da geht nich was.

Ja, deckt sich mit Ausfahrt.tv... für 260 PS sind das trotztem extrem schwache Fahrleistungen. Mein S3 fast ist 10 Sekunden schneller von 0-200. Das sind Welten.

https://www.youtube.com/watch?v=4UEkpFlhacE

Macht rechnerisch beim S3 12,5 Sekunden von 100-200. (allerdings nach GPS)
Beim Insignia B 20,3 Sekunden von 100-200.

Beide Fahrzeuge haben AT und 4x4.
Ich bin enttäuscht, werde ihn aber trotzdem fahren und schauen was das Bauchgefühl sagt. Die OPC Version wird wohl die gleichen Probleme haben wie der Vorgänger.

Kann Opel da auch wirklich gar nicht verstehen. Man könnte den 1.6T aus dem Corsa OPC leicht modifizieren in Richtung Effizienz und den Motor dann mit 210PS im Insignia anbieten.

Viele kaufen sich doch so ein großes Fahrzeug genau in dem Bereich 170-220PS.

In der Regel eilt der Tacho voraus, also wäre bei professioneller Messung die Zeit noch höher.

Nen Kompakten kannst du natürlich nicht mit einer Mittelklasse Limo vergleichen. Das ist klar das der S3 deutlich besser geht.

Der 2.0T Insi dürfte aber schon mit einem 1.6T Astra mit 200Ps oder einem Seat Leon 1.8T mit 180PS Probleme bekommen. Und ja das ist jetzt nicht berauschend.

Zitat:

@Elgee24 schrieb am 19. Mai 2017 um 14:57:10 Uhr:


Geschwindigkeitsmessung von 0 auf 200 kmh mit dem 2.0 Turbo...

https://youtu.be/G8Dts2R-b-w

TEST RESULTS :
0-60 km/h (37,3 mph) : 03,833 sec
0-80 km/h (49,7 mph) : 05,500 sec
0-100 km/h (62,1 mph) : 07,667 sec
0-150 km/h (93,2 mph) : 14,667 sec
0-180 km/h (111,8 mph) : 20,867 sec
0-200 km/h (124,3 mph) : 27,933 sec

Okay, dass ist also tatsächlich die "Top-Motorisierung" des Flaggschiffes aus Rüsselsheim? Ne ne, so wird das nichts mit einer Bestellung. Falls der große Diesel auch versagen sollte, muss ich mich vielleicht bei einer anderen Marke umsehen.

In der Einkaufsliste steht "finanzierbar" und "gut motorisiert ab 200 PS". Probefahren muss ich ihn auf jeden Fall, aber das ändert wohl nix am Ergebnis. Der Motor kostet ganz schön viel Geld, da möchte ich auch was für haben. Schade Opel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Courghan schrieb am 19. Mai 2017 um 17:13:52 Uhr:



Der 2.0T Insi dürfte aber schon mit einem 1.6T Astra mit 200Ps oder einem Seat Leon 1.8T mit 180PS Probleme bekommen. Und ja das ist jetzt nicht berauschend.

Warscheinlich würde selbst der selbst der 1,6T 200PS 2wd im Insignia ähnliche Fahrleistungen bringen. Vielleicht ist das der Grund warum es ihn nicht gibt. Dann würde den 2,0T keiner mehr kaufen.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 19. Mai 2017 um 18:26:19 Uhr:


Warscheinlich würde selbst der selbst der 1,6T 200PS 2wd im Insignia ähnliche Fahrleistungen bringen. Vielleicht ist das der Grund warum es ihn nicht gibt. Dann würde den 2,0T keiner mehr kaufen.

Dann könnte man ja einfach nur den 1.6T anbieten und sich den Aufwand für den 2.0er mit AWD sparen. Das ist also nicht ganz schlüssig

Glaube nicht das der 1.6T im Insignia ähnliche Werte bringen würde. Schon alleine der Unterschied vom 5-türigen Astra zum Astra Kombi ist doch recht deutlich laut Opel Konfigurator. Da scheint dem Motor etwas die Power auszugehen.

Im Insignia wäre er wohl bei ~8+/-0,1 Sek im belanglosen 0-100 Sprint. Zugegeben ebenfalls kein berauschender Wert für 200Ps. Aber er währe passabel motorisiert und für die meisten sicherlich ausreichend, man hätte eine Alternative denn mir zB ist der 165Ps einfach zu lahm und der 260Ps viel zu teuer.

Sicherlich bin ich den 165Ps noch nicht gefahren, Papierwerte wie eben der belanglose 0-100 Wert verleiten mich aber auch nicht dazu. Ich sehe das eher als eine Art Basismotorisierung, drunter würde ich so ein Schiff niemals fahren wollen.

Zitat:

@Elgee24 schrieb am 19. Mai 2017 um 14:57:10 Uhr:


Geschwindigkeitsmessung von 0 auf 200 kmh mit dem 2.0 Turbo...

https://youtu.be/G8Dts2R-b-w

TEST RESULTS :
0-60 km/h (37,3 mph) : 03,833 sec
0-80 km/h (49,7 mph) : 05,500 sec
0-100 km/h (62,1 mph) : 07,667 sec
0-150 km/h (93,2 mph) : 14,667 sec
0-180 km/h (111,8 mph) : 20,867 sec
0-200 km/h (124,3 mph) : 27,933 sec

Auf die Tausendstel Sekunde. Respekt, da reiche ich gerne ein Taschentuch.

0-100,0-200 spielen für niemanden eine Rolle.

ist zwar schon wieder die öde 0-100 diskussion, aber gabs bei opel nicht ab dem facelift-insignia eine software, welche die volle leistung erst nach einer gewissen einfahrzeit freigab? könnte das hier evtl. auch der fall sein?

grüße und schönes we

Zitat:

@flashzett schrieb am 19. Mai 2017 um 20:39:40 Uhr:


ist zwar schon wieder die öde 0-100 diskussion, aber gabs bei opel nicht ab dem facelift-insignia eine software, welche die volle leistung erst nach einer gewissen einfahrzeit freigab? könnte das hier evtl. auch der fall sein?

grüße und schönes we

Wieso sollte man sowas machen?
Volle Leistung ist ab der ersten Sekunde vorhanden.

So ganz abwägig ist das aber nicht. Auch wenn es nicht erwiesen ist, gibt es ausreichend Fahrer, welche dieses Phänomen unterschreiben würden.

Zitat:

@fritzchen75 schrieb am 19. Mai 2017 um 20:55:49 Uhr:


So ganz abwägig ist das aber nicht. Auch wenn es nicht erwiesen ist, gibt es ausreichend Fahrer, welche dieses Phänomen unterschreiben würden.

Doch ist es.
Etwas fährt sich der Motor zwar ein, aber einen Riesenunterschied gibt es nicht. Die Zeiten in denen wirklich ein dramatischer Einlauf vorlag sind schon lange vorbei.

Dann wirst du es ja offensichtlich genau wissen und die User im Netz liegen alle offensichtlich falsch. Letztenendes ist es mir auch egal. Ich habe andere Prioritäten.

Zitat:

@fritzchen75 schrieb am 19. Mai 2017 um 21:55:29 Uhr:


Dann wirst du es ja offensichtlich genau wissen und die User im Netz liegen alle offensichtlich falsch. Letztenendes ist es mir auch egal. Ich habe andere Prioritäten.

Falls dem so wäre, könnte der Kunde sich direkt beschweren, da die angegebene Leistung nicht dem Vertrag entspricht.
Schlüssel umdrehen, Kickdown, fertig.

Das könnte jeder Autokäufer, da der Spritverbrauch bei einem Neuwagen auch nicht dem angegeben Prüfstandwert entspricht. Ich denke mal, dass die Werte sicher auch nur mit Motoren entstehen, die schon eine gewisse Laufleistung haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen