Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Du willst also mehr als 20 % bei einem bis dahin nicht mal 3 Monate auf dem Markt befindlichen Neuwagen? Ich könnte jetzt sagen, dass ich 28% bekomme, aber das hilft DIR ja nun nicht. 😉
Zitat:
@Bracksdome schrieb am 17. Mai 2017 um 19:59:31 Uhr:
Du willst also mehr als 20 % bei einem bis dahin nicht mal 3 Monate auf dem Markt befindlichen Neuwagen? Ich könnte jetzt sagen, dass ich 28% bekomme, aber das hilft DIR ja nun nicht. 😉
Nö nicht unbedingt, ich sage immer Leben und Leben lassen. Aber 20% und mehr wäre für die anschließende Grillfeier auch nicht nicht verkehrt. Man spart ja wo man kann und Fragen kostet nichts, auch wenn dass jetzt durchaus schwäbisch aufzufassen ist 😰 28% als Business Kunde, nehme ich an?
Zitat:
@Herr.MM schrieb am 17. Mai 2017 um 19:41:26 Uhr:
Um mal wieder interessante Diskussionen anzufeuern, hier mal paar Punkte:Ich habe heute bei einem Händler angefragt, wie viel Prozente ich beim Neuwagenkauf des Insignias (vermutlich Herbst mit dem 210PS Diesel) Privat mit Schwerbehindertemausweis bekomme. Kaufen würde das Fahrzeug wegen des Ausweises mein Dad, schließlich sind satte 20% drin. Meint ihr, dass da mehr rauszuholen ist? Wäre mein zweiter Neuwagenkauf bei Opel. Der Händler jedenfalls verneinte.
Apropos Diesel: insofern die Motorisierung auch auf der IAA vorgestellt wird, was wird er vermutlich kosten und kann sich das Teil vielleicht von den Werten mit einem C250 messen? Ich fand diesen Motor in der C-Klasse echt gut.
Wenn du dir das Auto schon mit einem fremden Ausweis ergeiern willst, kannst du mit 20% schon zufrieden sein. Oder freiweillig nur 19% nehmen, damit Opel vielleicht auch mal eine Chance hat zu überleben?
Ähnliche Themen
mehr als 20% geht beim eu-händler. hab mein bsp. mit dem 260ps st durchgerechnet. kam im opel-konfi auf gut 53500€, im konfi meines händlers mit fzg aus österreich komme ich auf 39300€. macht gut 27%. ohne anfrage nach rabatt beim foh...
ist die gleiche ersparnis wie bei meinem jetzigen, nur dass ich jetzt gut 6000€ mehr hinlege.
grüße
Ist ja kein Geheimnis, dass es schon ohne Behinderung um die 20% gibt. Z.B. motorcar24.de oder meinauto.de vermitteln in der Größenordnung zur Zeit an große Opel Händler.
Opel geht daran nicht kaputt. Eher die kleinen Händler. Andererseits setzen die halt weniger Fahrzeuge um, jedoch mit großer Marge. Beides kann betriebswirtschaftlich funktionieren...
EU Versionen haben andere Pakete!
Wer das plant, muss schon höllisch aufpassen bei der Konfiguration...
Zitat:
@MoKa schrieb am 17. Mai 2017 um 21:51:05 Uhr:
EU Versionen haben andere Pakete!
Wer das plant, muss schon höllisch aufpassen bei der Konfiguration...
wieso??? beleg mal bitte.
mein jetziger ist mein dritter als eu-fzg. es gibt zwar unterschiede bei den paketen, richtig, aber oftmals zum vorteil. jedes meiner fzg wies bereits mehr ausstattung in serie auf als im opel-konfi... zudem sind die wunschausstattungen zum teil wesentlich günstiger als im opel-konfi. fängt z.b. beim panoramadach an, opel 1200€+, eu 925€.
bitte nicht verwechseln mit sog. grau-importen. hier ist vorsicht geboten!
ich kann meine -selbst gemachten- guten erfahrungen nur so weitergeben. und die ersparnis muss ich beim wiederverkauf auch nicht weiter geben. da jucken mich ggü. listenpreis die ersten 1,5-2 jahre wertverlust gar nicht (je nach laufleistung). garantie ist opel-garantie und gilt über die gesetzlich vorgeschriebene laufzeit.
grüße
Wir haben auch schon 4 Opels selbst reimportiert aus Belgien und Italien, das ist alles perfekt gelaufen, Einsparungen über tausende von Euros, Garantie gilt Europaweit, beim Verkauf und Garantie hat es niemanden interessiert das das ein Reimport war. Manche tun gerade so als ob Reimporte ganz übel auf dem Mars zusammengedengelt werden.....
rzz
Zitat:
@flashzett schrieb am 17. Mai 2017 um 22:23:34 Uhr:
Zitat:
@MoKa schrieb am 17. Mai 2017 um 21:51:05 Uhr:
EU Versionen haben andere Pakete! Wer das plant, muss schon höllisch aufpassen bei der Konfiguration...
wieso??? beleg mal bitte.
Hast Du selber gerade belegt, mit Beispielen, besser als ich es könnte. Ich hatte meinen nur auch mal auf Opel.at konfiguriert, und da war einiges anders zusammen zu stellen...
Ich wollte nur darauf hinweisen. Dass sich keiner wundert. 😉
Zitat:
@afru schrieb am 17. Mai 2017 um 18:41:58 Uhr:
Warum fahren jetzt noch solche Vorserienautos herum?
Ich arbeite bei Bmw hauptsächlich an Vorserienfahrzeugen und wir haben zum Teil auch über 3 Jahre alte Fahrzeuge die für Testzwecke in der Gegend herumgondeln und das zum großen Teil immer noch mit der Erlkönigtarnung. Am Ende wird der Großteil eh verschrottet, deswegen ist es dem Hersteller meistens egal wie die Fahrzeuge aussehen.
Hier mal ein neues Video zum Parkassistenten mit Schaltgetriebe, sprich - automatisches einparken.
Machen die das absichtlich so langsam? Der Einpark Assistent im Audi macht sowas in 5-10 Sekunden nach einlegen des Rückwärtsgangs. Irgendwie ein schlechtes Promo Video.
Ich glaube Gas geben und Bremsen musst du alleine. Dadurch wird natürlich die Geschwindigkeit des ganzen beeinflusst. Zudem lässt sich der Fahrer das ganze parallel erklären.
Ja das liegt am Fahrer der sehr langsam fährt. Mitn Astra K hab ich das auch schon ausprobiert. 5s und man steht in der Lücke.