Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Konnte heute mal drin sitzen und bin begeistern vom Platz, besonders hinten hat sich einiges getan 🙂
OPC Paket Aussen brauche ich nicht wirklich überlege nur noch ob ich das innen reinnehme und was anderes dafür rausschmeiße.
Das HUD Display war ganz gut eingepasst, alles am Auto war gerade ausgerichtet.
Einzig der weiche Kunststoff hätte auch unten auf der Fahrerseite verbaut werden können, warum nur beim Beifahrer?
Die Türleisten und unter dem Navi gefallen mir gut, würde sowas mir auch in der Mittelkonsole wünschen.
Mitte Juni kommen auch die kleineren Diesel mit 6 Gang Automatik für den Sportstourer und der große mit 8 Gang. Ein Bi Turbo soll auch noch kommen 🙂
Die Sitze lassen sich weiter nach unten stellen, auf mich 1,85 eingestellt habe ich hinten noch reichlich Platz.
Also ich fahr ja selber keinen V6 und muss das auch nicht unbedingt haben, aber kommt ihr euch nicht etwas doof vor über Seiten und Seiten euch von jemand mobben zu lassen, der nicht nur alle 9 Monate ein neues Auto fährt, sondern auch noch in eine Welt, deren Problem nicht V6 Motoren sondern MASSIVE Überbevölkerung ist, weitere Kinder setzt?
Tsts... die Umweltzerstörung die ein einziges Kind bedeutet, die schafft ihr mit eurem mickrigen V6 doch nie im Leben :-P
Stimmt. Die USA hatte da mal mit Agent Orange dran gearbeitet. Kommen jetzt wieder die Chemtrails? 😁
BTT bitte.
Ich habe mir ja gestern den Insignia B angesehen, u.A. auch den ST. meine Freundin hat nur gesagt, der sieht in schwarz aus wie eine "Zuhälterkarre" (weiß nicht, woher sie die Erfahrung hat).
So 100%ig wie der Insignia A damals hat er mich nicht überzeugt. Er wirkt einfach riesig und der Mitteltunnel war beim A besser eingepasst, meinem Empfinden nach. Der war ja bald auf Höhe der Fensterkante, übertrieben gesagt. Die Laderaumabdeckung kam recht komisch von schräg oben runter beim ST. Wie das in der Praxis bei geöffneter Klappe wirklich aussieht will ich mal sehen.
Die Heckscheibe beim ST ist übrigens sehr schräg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_echte_DonDan schrieb am 15. Mai 2017 um 07:54:05 Uhr:
Also ich fahr ja selber keinen V6 und muss das auch nicht unbedingt haben, aber kommt ihr euch nicht etwas doof vor über Seiten und Seiten euch von jemand mobben zu lassen, der nicht nur alle 9 Monate ein neues Auto fährt, sondern auch noch in eine Welt, deren Problem nicht V6 Motoren sondern MASSIVE Überbevölkerung ist, weitere Kinder setzt?
Tsts... die Umweltzerstörung die ein einziges Kind bedeutet, die schafft ihr mit eurem mickrigen V6 doch nie im Leben :-P
Ach du je, jetzt kommt noch jemand der nicht verstanden hat um was es mir geht.
Es ist doch völlig Wurscht, was die Überbevölkerung oder das Kohlekraftwerk an Problemen verursacht. Wenn man die Möglichkeit hat mit vernünftigen Motorisierungen, die Umweltverschmutzung nur um 1% weltweit zu reduzieren ist das besser als nichts!
Alle Motoren im Insignia bringen ihn vernünftig von A nach B. Mitunter sogar sportlich. Warum muss ich also die Bleifußfetischisten auch noch aktiv fördern? Denn, wer einen V6 hat fährt ihn auch so. Alles andere ist Heuchelei. Ich schleich doch mit meinem OPC nicht mit 120 über die Bahn, damit er im optimalen Fenster fährt.
Also ist das auch kein Eingriff in die Persönlichkeit. Man hat immer noch genug Entscheidungsmöglichkeiten bei der Motorenwahl.
Aber ist ok, erzählt lieber weiter was von meinen 9 Monaten. Wenn man hat sonst keine Argumente hat. Das ist so wie in der politischen Opposition. Selber keine Lösung, aber alles kritisieren und wenn das nicht reicht, persönliche angreifen um abzulenken. Respekt.
Total pauschale Aussage, gerade wenn man Leistung hat, muss man sich nichts beweisen. Ich spreche aus eigener Erfahrung
Wir bewegen unser 2Tonnen 6Zylinder SUV auch mit 10-12L , Leistung haben heißt nicht sie immer abzufordern.
Ich denke Argumente dafür gabe es jetzt genug, wohingegen die 1% Umweltbelastung ganz sicher nicht vom 6 Zylinder kommt
Zitat:
@Ragescho schrieb am 15. Mai 2017 um 12:33:36 Uhr:
Ach du je, jetzt kommt noch jemand der nicht verstanden hat um was es mir geht.Es ist doch völlig Wurscht, was die Überbevölkerung oder das Kohlekraftwerk an Problemen verursacht. Wenn man die Möglichkeit hat mit vernünftigen Motorisierungen, die Umweltverschmutzung nur um 1% weltweit zu reduzieren ist das besser als nichts!
Wäre der Astra für dich nicht das passendere Fahrzeug?
Ähnlicher Nutzwert, bei deutlich geringerem Verbrauch.
Zitat:
@afru schrieb am 15. Mai 2017 um 13:06:32 Uhr:
Wir bewegen unser 2Tonnen 6Zylinder SUV auch mit 10-12L , Leistung haben heißt nicht sie immer abzufordern.
Ich denke Argumente dafür gabe es jetzt genug, wohingegen die 1% Umweltbelastung ganz sicher nicht vom 6 Zylinder kommt
Und auf dein 10-12 Liter 2 Tonnen SUV bist du jetzt auch noch stolz?
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 15. Mai 2017 um 12:37:30 Uhr:
Total pauschale Aussage, gerade wenn man Leistung hat, muss man sich nichts beweisen. Ich spreche aus eigener Erfahrung
Und warum muss man diese Leistung dann haben? Wegen dem günstigen Anschaffungspreis. Oder dem tollen Unterhaltskosten? Geltungsbedürfnis durch die Aufschrift am Heck in der Einfahrt?
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 15. Mai 2017 um 13:27:59 Uhr:
Wäre der Astra für dich nicht das passendere Fahrzeug?
Ähnlicher Nutzwert, bei deutlich geringerem Verbrauch.
Wird schon nen Grund geben warum ich von einem Astra (Kombi) auf einen Zafira (Van) umgestiegen bin.
Ich sag es nochmal. Ich bin kein Öko-Fuzzie der hier auf biegen und brechen Autos abschaffen will. Trotzdem sehe ich es als einfache und vor allem umsetzbare Möglichkeit, aktiv Umweltbelastung zu reduzieren indem man große Motoren und Fahrzeugtypen mit wenig Sinnhaftigkeit abschafft. Und nochmal, ob es jetzt V6, V8, V10, V12 oder 3.0 Liter Motoren mit 500PS sind spielt keine Rolle! Das ist alles nicht mehr zeitgemäß!
Zitat:
@Ragescho schrieb am 15. Mai 2017 um 14:13:24 Uhr:
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 15. Mai 2017 um 13:27:59 Uhr:
Wäre der Astra für dich nicht das passendere Fahrzeug?
Ähnlicher Nutzwert, bei deutlich geringerem Verbrauch.Wird schon nen Grund geben warum ich von einem Astra (Kombi) auf einen Zafira (Van) umgestiegen bin.
Dann hilft der Blick nach Niedersachsen. Der Passat mit 280 PS verbraucht zumindest nach NEFZ fast 1,5l weniger. 😉
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 15. Mai 2017 um 14:29:03 Uhr:
Zitat:
@Ragescho schrieb am 15. Mai 2017 um 14:13:24 Uhr:
Wird schon nen Grund geben warum ich von einem Astra (Kombi) auf einen Zafira (Van) umgestiegen bin.
Dann hilft der Blick nach Niedersachsen. Der Passat mit 280 PS verbraucht zumindest nach NEFZ fast 1,5l weniger. 😉
Oh ja, NEFZ Werte bei VW sind das Maß aller Dinge.
Nen 280 PS Passat verbraucht also 5,5 Liter?
Zitat:
@Ragescho schrieb am 15. Mai 2017 um 14:33:30 Uhr:
Oh ja, NEFZ Werte bei VW sind das Maß aller Dinge.Nen 280 PS Passat verbraucht also 5,5 Liter?
Klar: 5,5 l/50km 😁
Zitat:
@Ragescho schrieb am 15. Mai 2017 um 14:33:30 Uhr:
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 15. Mai 2017 um 14:29:03 Uhr:
Dann hilft der Blick nach Niedersachsen. Der Passat mit 280 PS verbraucht zumindest nach NEFZ fast 1,5l weniger. 😉
Oh ja, NEFZ Werte bei VW sind das Maß aller Dinge.
Nen 280 PS Passat verbraucht also 5,5 Liter?
Siehste, du lernst dazu. 🙄
Fazit: Deine selbst definierten Werte gelten nicht für dich selber:
Wird schon nen Grund geben warum ich von einem Astra (Kombi) auf einen Zafira (Van) umgestiegen bin.
Warum man das nicht anderen zugestehen sollte,...
Als Ex-Insignia ST Fahrer (200.ooo km im V6) möchte ich kurz meinen Eindruck von der B Version wiedergeben.
In meinen Augen schaut die neue Version wesentlich austauschbarer aus als ihr Vorgänger. Der Insignia A stand in allen Karosserieversionen stramm und athletisch (trotz deutlich Speck auf den Hüften) auf der Straße, der Neue schaut da recht beliebig aus. Man hat hier leider eine Möglichkeit verpasst sich deutlicher vom Mainstream wie Mondeo, Passat etc. abzusetzen.