Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Ragescho schrieb am 11. Mai 2017 um 23:55:37 Uhr:


Es geht darum, dass man im Jahr 2017, mit allen Fakten die man über globale Erwärmung und deren Auswirkungen hat, sich vielleicht mal Gedanken drüber machen sollte ob man in Zukunft wirklich noch V6, V8, riesen Jeeps, SUVs und Sportwagen braucht.

Du fährst selbst SUV 🙂

Bitte verzeiht mir, wenn ich keine 800 Seiten durchlesen kann ...

Frage: kommt der "240ps Diesel"? Wenn ja wann? Finde kaum Infos dazu.
Muss mein Firmenwagen anfang Herbst wechseln und ich will es mal mit Opel versuchen.

Zitat:

@parwes schrieb am 12. Mai 2017 um 12:10:25 Uhr:


Bitte verzeiht mir, wenn ich keine 800 Seiten durchlesen kann ...

Frage: kommt der "240ps Diesel"? Wenn ja wann? Finde kaum Infos dazu.
Muss mein Firmenwagen anfang Herbst wechseln und ich will es mal mit Opel versuchen.

Der 210PS Diesel soll ab Juni bestellbar sein.

Zitat:

@Truttix schrieb am 12. Mai 2017 um 11:57:40 Uhr:


Du fährst selbst SUV 🙂

Da konnte ich doch gleich mal rechnen. Seit 2013 besaß er 5 Fahrzeuge, die zeitliche eine Reihe bilden (die anderen 5 konnte ich nicht zuordnen).
Bei 5 t CO2 in der Herstellung ergibt das 25 t. Wenn ich bei meinem alltäglichen Fahrzeugpark durchschnittlich 300 g/km (Corsa B und V70) annehme, kann ich also rd. 83 tkm in ca. 4 Jahren fahren, um auf den gleichen Ausstoß zu kommen. Ehrlich gesagt, schaffe ich das gar nicht...

Ähnliche Themen

Jetzt kriegt euch mal wieder ein. Es ist grundsätzlich kein Fehler wenn man auf den Schadstoffausstoß seines Fahrzeugs achtet. Da die Fahrzeuge als Jahreswagen veräußert werden besteht so oder so Bedarf der Herstellung.

Zitat:

@Courghan schrieb am 12. Mai 2017 um 11:44:50 Uhr:


Versetzte Türkanten kann auch so gewollt sein um Windgeräusche zu vermindern.

Ich bin heute in einem Innovation (ohne Leder) gesessen, hab aber jetzt nicht wirklich so aufs Äußere geachtet weil von außen hab ich ihn eh schon oft genug gesehen. Fahren ging leider nicht, war noch nicht angemeldet.

Der Innenraum wirkt jetzt von den Materialien her nicht besonders hochwertig. Viel Hartplastik, relativ grobe Übergänge. Überhaupt hat man eher das Gefühl man sitzt von den Materialien her in einer Kompaktklasse und nicht in einem 40k Mittelklassewagen.

Das wirkte der Insignia A damals ganz anders auf mich. Da werd ich wohl noch ein paar andere Wagen vergleichen müssen, und den Insignia B mit OPC Line innen.

der war gut 😁😁😁😁
bei dem höhenunterschied wird ein einstellen auch nur bedingt abhilfe bringen, weil ja der senkrechte spalt zw. der vorderen und hinteren türe oben und unten gleich war. wie sowas das werk verlassen kann ist für mich unverständlich 😕 und ich würde als kunde so ein fzg nie und nimmer übernehmen.

Zitat:

@afru schrieb am 12. Mai 2017 um 00:01:55 Uhr:


Der V6 hat im Alltagsbetrieb garnicht mehr Verbrauch oder Schadstoffe es lohnt einfach nicht darum ne Umwelt Diskussion zu führen weil es viel viel größere Probleme gibt.
Aber ich merke schon Du willst einfach mit dem Schädel durch die Wand

Fang bei den Kohlekraftwerken und Frachtschiffen an , wenn Du diesen abgeschafft hast spare ich mir den 5. und 6. Zylinder

Warum brauch ich dann nen V6, wenn ich den ja anscheinend nur im "Alltagsbetrieb" fahre? Damit der Papa einmal im Monat nen Autobahn-Orgasmus kriegt wenn er mit 260 drüber bläst oder den Golf an der Ampel wegschrubbt?

Du willst auch nicht so richtig verstehen, was ich dir sagen will oder? Du kannst ruhig hier weiter den V6-Pascha mit der, "die anderen sind Schuld"-Einstellung spielen. Ist mir Wumpe.

Es geht schlichtweg darum, dass man nicht mal ansatzweiße mehr Argumente für V6 Motoren finden kann als dagegen. Und wenn jetzt jemand kommt und mir Fahrspaß gegen ökologische Aspekte aufrechnet, bekomme ich den besagten Kotzkrampf.

Natürlich gibt es größere Baustellen als PKWs, aber Umweltschutz ist doch keine "nur-wenn-dann"-Geschichte. Also bitte, "nur wenn Kohlekraftwerke abgeschafft sind, dann muss ich auch was machen"... Schwachsinn!

Also schruppt eure V6 solange ihr wollt durch die Gegend. Für die Zukunft sage ich jedoch entschlossen, dieser Unsinn gehört aufgrund der ökologischen Apsekte abgeschafft.

Zitat:

@Truttix schrieb am 12. Mai 2017 um 11:57:40 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 11. Mai 2017 um 23:55:37 Uhr:


Es geht darum, dass man im Jahr 2017, mit allen Fakten die man über globale Erwärmung und deren Auswirkungen hat, sich vielleicht mal Gedanken drüber machen sollte ob man in Zukunft wirklich noch V6, V8, riesen Jeeps, SUVs und Sportwagen braucht.

Du fährst selbst SUV 🙂

Jo, eins was aktuell 5,4 Liter Diesel verbraucht. Kommt mein Gewissen echt gut mit klar.

Betonung sollte eher auf "riesen" liegen. Mein Fehler.

Aber am Ende ist es mir auch Wurst. Es kann sich jeder selber Gedanken darüber machen. Wenn man also Wert drauf legt, hier den dicken Mufti markieren zu müssen, der statt gesunden Menschenverstand und Weitsichtigkeit lieber nen dicken V6 raushängen lassen muss ist das eben so. Belehren kann man hier sowieso niemanden.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 12. Mai 2017 um 08:36:03 Uhr:


Auch OT:

Zitat:

@opel-infos schrieb am 12. Mai 2017 um 08:36:03 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 11. Mai 2017 um 23:34:42 Uhr:


Übrigens, ich muss alle 9 Monate mein Auto wechseln, denn genau so lange läuft der Leasingvertrag pro Fahrzeug.

Das ist dann aber wirklich scheinheilig. Genau so gut würde es sicher reichen, wenn man nach drei Jahren wechselt, oder? Und selbst das finde ich zu kurz. Aber wir müssen eben einsehen, dass ein Auto bei vielen mittlerweile zum "Wegwerfartikel" degradiert wurde.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 12. Mai 2017 um 08:36:03 Uhr:



Zitat:

Bestechende Logik.. weil das Auto nach 9 Monaten ja auch direkt verschrottet wird.

Anders herum wird ein Schuh draus. Man muss nach 9 Monaten ein neues fabrizieren.

Würde reichen ja, leider bietet das Opel beim Mitarbeiterleasing nicht an. 6 oder 9 Monate Laufzeit, was anderes gibt es nicht. Denn so generiert Opel die Jahreswagen die man dann beim Händler kaufen kann. Auch wieder nen großer Aspekt bei der unsäglichen Eigenzulassungs-Diskussion. Wenn ich sehe wie viele Autos da täglich im M118 ausgegeben werden, wundert mich Garnichts an den Zahlen.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 12. Mai 2017 um 14:26:13 Uhr:



Zitat:

@Truttix schrieb am 12. Mai 2017 um 11:57:40 Uhr:



Du fährst selbst SUV 🙂

Jo, eins was aktuell 5,4 Liter Diesel verbraucht. Kommt mein Gewissen echt gut mit klar.

Diese Relativierung zugunsten Deines eigenen Konsumverhaltens war vorhersehbar 😉 ... verweise an der Stelle gerne nochmal auf meinen Beitrag von gestern:

http://www.motor-talk.de/.../...signia-ii-insignia-b-t4837886.html?...

Wie gesagt ... wenn Du selbst der große Umweltengel wärst, würde Dein Fuhrpark anders aussehen (E-Auto bzw. Hybrid).

Stuttgart als mahnendes Beispiel nennen und selbst zwei Diesel als hohe & schwere Van/SUV fahren passt einfach nicht zusammen.

So machst Du Dich unglaubwürdig und den erhobenen grünen Zeigefinger nimmt Dir niemand ab.

Geh doch mit gutem Beispiel voran und verzichte ganz auf’s Auto (oder zumindest auf einen Deiner beiden Diesel-Stinker) und fahr statt dessen Fahrrad, Bahn, ÖPNV – geht alles, Du mußt es nur wollen! 😉

Zitat:

@Ragescho schrieb am 12. Mai 2017 um 14:26:13 Uhr:


Belehren kann man hier sowieso niemanden.

Das ist kein Problem der User dieses Forums, sondern Deines Anspruchs andere belehren zu müssen 😉

Zitat:

@Ragescho schrieb am 12. Mai 2017 um 14:26:13 Uhr:


Aber am Ende ist es mir auch Wurst. Es kann sich jeder selber Gedanken darüber machen. Wenn man also Wert drauf legt, hier den dicken Mufti markieren zu müssen, der statt gesunden Menschenverstand und Weitsichtigkeit lieber nen dicken V6 raushängen lassen muss ist das eben so. Belehren kann man hier sowieso niemanden.

Du fährst alle 9 Monate ein neues Fahrzeug. Ist in Sachen Umwelt mMn nicht wirklich weitsichtig. Von daher auf einen Verzicht auf V6 und co zu pochen halte ich mindestens für gewagt.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 12. Mai 2017 um 14:55:49 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 12. Mai 2017 um 14:26:13 Uhr:


Aber am Ende ist es mir auch Wurst. Es kann sich jeder selber Gedanken darüber machen. Wenn man also Wert drauf legt, hier den dicken Mufti markieren zu müssen, der statt gesunden Menschenverstand und Weitsichtigkeit lieber nen dicken V6 raushängen lassen muss ist das eben so. Belehren kann man hier sowieso niemanden.

Du fährst alle 9 Monate ein neues Fahrzeug. Ist in Sachen Umwelt mMn nicht wirklich weitsichtig. Von daher auf einen Verzicht auf V6 und co zu pochen halte ich mindestens für gewagt.

Die Erklärung habe ich dir oben geliefert. Bitte zuerst lesen und dann meckern.

Zitat:

@Truttix schrieb am 12. Mai 2017 um 14:48:33 Uhr:



Diese Relativierung zugunsten Deines eigenen Konsumverhaltens war vorhersehbar 😉 ... verweise an der Stelle gerne nochmal auf meinen Beitrag von gestern:

http://www.motor-talk.de/.../...signia-ii-insignia-b-t4837886.html?...

Wie gesagt ... wenn Du selbst der große Umweltengel wärst, würde Dein Fuhrpark anders aussehen (E-Auto bzw. Hybrid).

Stuttgart als mahnendes Beispiel nennen und selbst zwei Diesel als hohe & schwere Van/SUV fahren passt einfach nicht zusammen.

So machst Du Dich unglaubwürdig und den erhobenen grünen Zeigefinger nimmt Dir niemand ab.

Geh doch mit gutem Beispiel voran und verzichte ganz auf’s Auto (oder zumindest auf einen Deiner beiden Diesel-Stinker) und fahr statt dessen Fahrrad, Bahn, ÖPNV – geht alles, Du mußt es nur wollen! 😉

Ich habe nie behauptet, dass ich der Umweltengel bin. Es geht mir einzig darum, dass sich die Automobilindustrie endlich mal zu ökologisch verantwortungsvollen Modellen und Motorisierungen bekennen soll.

Aber es ist bemerkenswert wie sich die PS-Helden hier direkt persönlich angegriffen fühlen. Den außer meine Argumente zu zerpflücken deor mich persönlich anzugreifen, hat noch keiner auch nur ein Argument vorgebracht warum die Welt ohne V6-Motoren nicht überleben kann. Köstlich...

Stimmt. V8 geht auch. 😁

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 12. Mai 2017 um 10:23:33 Uhr:



Schau Dir z.B. mal den Verbrauch vom Passat mit 3.6 V6 300 PS FSI mit DSG an:
https://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

und dann vergleiche mal mit dem Insignia mit 2.0 Turbo und AT:
https://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...

Wenn man mal den "neuen" Passat mit dem 280 PS-Benziner entgegenstellt, ergibt sich ein Minderverbrauch von 1,1 Litern im Schnitt gegenüber dem V6-Passat. Nicht die Welt, aber ja doch immer so 10 %. Ob das die Welt rettet ist allerdings eine andere Frage.

https://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

Zitat:

@Ragescho schrieb am 12. Mai 2017 um 14:32:11 Uhr:



Würde reichen ja, leider bietet das Opel beim Mitarbeiterleasing nicht an. 6 oder 9 Monate Laufzeit, was anderes gibt es nicht. Denn so generiert Opel die Jahreswagen die man dann beim Händler kaufen kann. Auch wieder nen großer Aspekt bei der unsäglichen Eigenzulassungs-Diskussion. Wenn ich sehe wie viele Autos da täglich im M118 ausgegeben werden, wundert mich Garnichts an den Zahlen.

Nun ja, es ist ja nicht so, dass man gezwungen wird, am Mitarbeiterleasing teilzunehmen. Du könntest ja auch einfach ein Auto kaufen und 10 Jahre fahren.

Ob der Markt mit Jahreswagen versorgt wird oder nicht ist ja nicht unbedingt Dein Problem...

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum es zu so einer hitzigen Debatte kommen muss.
Der Ragescho hat doch Recht?

Da könnt Ihr (inklusive mir!) lamentieren, abwinken oder machen was Ihr wollt.
Es ist nicht der V6 der die Welt zerstört, er rettet sie auch nicht.
Es ist Eure Denke die das tut oder verhindert.

Mein GTS ist seit 14 Jahren und 210Tkm unterwegs, davon 9 Jahre und 150Tkm auf Autogas.
Hab ich jetzt die Welt gerettet? Wohl kaum oder?
Es ist die Einstellung, die die Welt retten kann.
Auch wenn ich für meinen Teil versuche so viel wie möglich bewusst dazu beizutragen den Planeten nicht rücksichtslos zu versauen, hab ich trotzdem den Traum mir irgendwann eine 69er C3 Corvette zuzulegen.
Bin ich deswegen jetzt wieder unglaubwürdig wie Ragescho, nur weil er nen SUV fährt?

Leute kommt doch mal runter von Eurem Trip, jeder soll seine Meinung haben dürfen und jeder sollte seinen Teil zum Erhalt der Umwelt beitragen und damit ist es doch gut.

Jetzt könnte man mal wieder so langsam richtung Topic abbiegen. 😉

Zitat:

@- DC - schrieb am 12. Mai 2017 um 17:18:48 Uhr:


Bin ich deswegen jetzt wieder unglaubwürdig wie Ragescho, nur weil er nen SUV fährt?

Es ging nicht darum, dass er einen SUV fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen