Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Auf jeden Fall baucht man noch V6,V8 und Sportwagen. Punkt fertig. Was hat den dei Motorisierung von ein paar Autos mit Umweltschutz zu tun? Das sollen die Leute vllt. glauben aber faktisch bringt das überhaupt nichts. Ich habe z.B. aktuell gar kein Auto und fahre auch nur Auto wenn es gar nicht anderst geht, aber dafür dann durchaus sportlich und flott. Spielt doch keine Rolle ob ich die paar Kilometer die ich im Monat fahre 6 oder 8 Liter Benzin brauche. Drauf geschi**en.
Zum Auto: Wäre sehr schade wenn kein V6 kommt. Bisschen Prestige muss schon auch sein, wobei ich mich schon damit abgefunden habe auch dieses Mal wieder einen anderen Hersteller zu wählen leider.

Auch OT:

Zitat:

@Ragescho schrieb am 11. Mai 2017 um 23:34:42 Uhr:


Übrigens, ich muss alle 9 Monate mein Auto wechseln, denn genau so lange läuft der Leasingvertrag pro Fahrzeug.

Das ist dann aber wirklich scheinheilig. Genau so gut würde es sicher reichen, wenn man nach drei Jahren wechselt, oder? Und selbst das finde ich zu kurz. Aber wir müssen eben einsehen, dass ein Auto bei vielen mittlerweile zum "Wegwerfartikel" degradiert wurde.

Zitat:

Bestechende Logik.. weil das Auto nach 9 Monaten ja auch direkt verschrottet wird.

Anders herum wird ein Schuh draus. Man muss nach 9 Monaten ein neues fabrizieren.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 11. Mai 2017 um 23:34:42 Uhr:



Zitat:

@mnl87 schrieb am 11. Mai 2017 um 17:39:20 Uhr:


@Ragescho

Deine Ansicht in allen Ehren, aber dann solltest du vielleicht auch nicht alle 6 bis 9 Monate einen Autowechsel vornehmen, sondern ein Auto fähren bis es auseinanderfällt. Spart Schadstoffe, die durch die Produktion entstehen.

Bestechende Logik.. weil das Auto nach 9 Monaten ja auch direkt verschrottet wird.

Da werden aber demnächst Leute blöd in die Wäsche schauen, wenn sie anstatt eines günstigen Jahreswagens plötzlich gezwungen werden nen Neuwagen zu kaufen. Irgendwo müssen diese dubiosen Jahreswagen ja herkommen.

Übrigens, ich muss alle 9 Monate mein Auto wechseln, denn genau so lange läuft der Leasingvertrag pro Fahrzeug.

Wo behaupte ich, dass das Auto danach verschrottet wird? Unter Umweltgesichtspunkten müsste jeder sein Auto sehr viel länger fahren. Weniger Produktion = weniger Umweltbelastung. Aber so viel Umweltschutz will man dann halt doch nicht. Schadet ja der Wirtschaft.

Zitat:

@Grafreini schrieb am 11. Mai 2017 um 17:52:40 Uhr:


erste ausfahrt mit dem insignia grand sport 1,5turbo innovation mit 165 ps:
https://www.willhaben.at/.../gebrauchtwagenboerse?...

erster eindruck von außen:
schaut richtig gut aus von außen und die proportionen passen auch. die frontpartie macht einen sehr gutern eindruck auf mich. was mir außen aufgefallen ist, das zb. nicht alle fensterzierleisten parallel sind und die türen nicht bündig ............
lg reini

ps: sorry für die schreibfehler, hab einfach drauf los geschrieben 🙂

Welche Farbe hatte das Auto? Ist das quarzgrau?

Vom optischen Qualitätseindruck wirken die hintere Lüftung und die Armlehne hinten schlechter als bei meinem A FL mit Leder Ausstattung. Wirkt wie eine einfache Haptik. Schade vorn sah / sieht der B bisher besser aus.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@JFL13 schrieb am 12. Mai 2017 um 08:50:47 Uhr:



Zitat:

@Grafreini schrieb am 11. Mai 2017 um 17:52:40 Uhr:


erste ausfahrt mit dem insignia grand sport 1,5turbo innovation mit 165 ps:
https://www.willhaben.at/.../gebrauchtwagenboerse?...

erster eindruck von außen:
schaut richtig gut aus von außen und die proportionen passen auch. die frontpartie macht einen sehr gutern eindruck auf mich. was mir außen aufgefallen ist, das zb. nicht alle fensterzierleisten parallel sind und die türen nicht bündig ............
lg reini

ps: sorry für die schreibfehler, hab einfach drauf los geschrieben 🙂

Welche Farbe hatte das Auto? Ist das quarzgrau?
!

Grüße

Quarz Grau metallic

die lüftung hinten wirkt vermutlich nur bei den normalen sitzen so.
da die agr sitze auch breiter sind, fällt das vermutlich dann keinen mehr auf

Zitat:

@JFL13 schrieb am 12. Mai 2017 um 08:50:47 Uhr:



Zitat:

@Grafreini schrieb am 11. Mai 2017 um 17:52:40 Uhr:


erste ausfahrt mit dem insignia grand sport 1,5turbo innovation mit 165 ps:
https://www.willhaben.at/.../gebrauchtwagenboerse?...

erster eindruck von außen:
schaut richtig gut aus von außen und die proportionen passen auch. die frontpartie macht einen sehr gutern eindruck auf mich. was mir außen aufgefallen ist, das zb. nicht alle fensterzierleisten parallel sind und die türen nicht bündig ............
lg reini

ps: sorry für die schreibfehler, hab einfach drauf los geschrieben 🙂

Welche Farbe hatte das Auto? Ist das quarzgrau?

Vom optischen Qualitätseindruck wirken die hintere Lüftung und die Armlehne hinten schlechter als bei meinem A FL mit Leder Ausstattung. Wirkt wie eine einfache Haptik. Schade vorn sah / sieht der B bisher besser aus.

Grüße

Ich hoffe ja das die Variante mit der Sitzheizung hinten hochwertiger ist. Der speckige Kunsstoff auf den Bildern sieht in diesem Fall nicht besonders hübsch aus.

Zitat:

@Grafreini schrieb am 11. Mai 2017 um 17:52:40 Uhr:


was mir innen weniger gefallen hat, sind die getränkeablage hinten. die wirkt bei dem modell sehr billig und auch das stauchfach wurde wegrationalisiert. auch wirkt die mittelkonsole mit den luftauslässen und usb ladeanschlüssen bei den normalen schmalen sitzen irgendwie verlassen.

@Grafreini wie findest Du den Materialmix im Innenraum?. Mir kommt es auf den Bildern so vor, als ob auf dem ersten Blick vorne etwas hochwertigere Materialien als im Insignia A verbaut werden (zumindest auf den ersten Blick) Hinten, oder unten an den Sitzen usw. wirken die Materialien billiger als im A.

Der Spalt am Lichtschalter wirkt gruselig. Geht das dann über in Plastik, das nicht mal strukturiert ist, sondern glatt? Da sind auch deutliche Farbunterschiede drin. Die Erreichbarkeit des Gurtes ist immer noch genauso schlecht wie im A, oder? Gibt es im Kofferraum noch weitere Verzurrösen? Sind die Ösen hinten im Kofferraum versenkbar? Wenn man wirklich mal was längeres einladen muss, verkratzt man doch alles?

Wie war die Armablage für Dich? Kann man die Stufenlos hochklappen, oder ist sie gar ausziehbar?

Zitat:

@Ragescho schrieb am 11. Mai 2017 um 14:19:59 Uhr:


Solche stumpfsinnigen Ansichten bringen mich als Vater zur Weißglut.

Ich finde schon, dass man seinen Kinder auch die Werte vermitteln darf, die einem selbst wichtig sind. Dazu gehört natürlich auch der Umweltschutz, aber auch alte Autos, die eben nicht sauber sind, sind Erlebnisse. Meine Nichte z.B. wollte nicht mit dem Audi oder mit dem Corsa meiner Mum auf den Verkehrsübungsplatz, sondern mit meinem Kadett.

V6 oder V8 fahren ist da auch noch mal eine Sache, zumal die Dinger bald wirklich aussterben. Ich finde, dass jeder selbst mehr beeinflussen kann, alleine durch seine Fahrweise, als mit der Motorenwahl. Und da sollte man eher ansetzen. Außerdem glaube ich, dass großvolumige Motoren zwar mehr Co2 erzeugen, die Abgasnachbehandlung der schädlichen und krebserregenden Abgase (z.B. NOx) einfacher ist, bzw. aufgrund sauberer Verbrennung weniger davon ausgestoßen wird.

Und natürlich ist alle 6-9 Montage einen Neuwagen schädlicher als alle 3 oder 4 Jahre. Alleine die Energie, die bei der Herstellung benötigt wird ist wohl über dem Hundertfachen, was Du in den 9 Monaten fahren ausstößt. Ich finde, dass man V6 Motoren nicht verteufeln soll. Der Mehrverbrauch im Vergleich zu aufgeladenden R4 ist nur gering. Ich finde, dass die aufgeladenen Motoren mit kleinem Hubraum in bestimmten Betriebssituationen sogar mehr verbrauchen können als ein moderner V6.

Schau Dir z.B. mal den Verbrauch vom Passat mit 3.6 V6 300 PS FSI mit DSG an:
https://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

und dann vergleiche mal mit dem Insignia mit 2.0 Turbo und AT:
https://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...

Fällt Dir etwas auf?

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 12. Mai 2017 um 10:23:33 Uhr:


(...), dass großvolumige Motoren zwar mehr Co2 verbrauchen,

Das wär's doch! 😉

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 12. Mai 2017 um 09:39:52 Uhr:



Zitat:

@Grafreini schrieb am 11. Mai 2017 um 17:52:40 Uhr:


was mir innen weniger gefallen hat, sind die getränkeablage hinten. die wirkt bei dem modell sehr billig und auch das stauchfach wurde wegrationalisiert. auch wirkt die mittelkonsole mit den luftauslässen und usb ladeanschlüssen bei den normalen schmalen sitzen irgendwie verlassen.

@Grafreini wie findest Du den Materialmix im Innenraum?. Mir kommt es auf den Bildern so vor, als ob auf dem ersten Blick vorne etwas hochwertigere Materialien als im Insignia A verbaut werden (zumindest auf den ersten Blick) Hinten, oder unten an den Sitzen usw. wirken die Materialien billiger als im A.

Der Spalt am Lichtschalter wirkt gruselig. Geht das dann über in Plastik, das nicht mal strukturiert ist, sondern glatt? Da sind auch deutliche Farbunterschiede drin. Die Erreichbarkeit des Gurtes ist immer noch genauso schlecht wie im A, oder? Gibt es im Kofferraum noch weitere Verzurrösen? Sind die Ösen hinten im Kofferraum versenkbar? Wenn man wirklich mal was längeres einladen muss, verkratzt man doch alles?

Wie war die Armablage für Dich? Kann man die Stufenlos hochklappen, oder ist sie gar ausziehbar?

die oberfläche vom amaturenbrett fühlt sich rauh an (ich glaub so wie beim aktuellen astra?!) und ehrlich gesagt, gefällt sie mir nicht besonders. ich habe aber auf den materialmix weniger geschaut, da ich den in der konfiguration (ohne leder usw) nie bestellen würde. das mache ich dann, wenn mein foh mir einen für ein wochenende zur verfügung stellt, den ich auch so bestellen würde bzw den vorort dann gleich kaufe. er hat mir versprochen, das er so einen wie ich mir konfiguriert habe, bestellt 🙂. was mich sehr gewundert hat, wie so ein wagen bei der entkontrolle durchkommt, wo man aus 3 metern entfernung schon sieht, das die fensterzierleisten total versetz sind und die tür(en) nicht bündig abschließen. ob man diese tür zb soviel nachstellen kann, bezweifle ich. die armablage finde ich toll, da ich gern tief im auto sitz (sitz habe ich ganz nach unten geschraubt) und da kann man wirklich entspannt den arm ablegen und auch die position des wählhebels war für meine figur perfekt 🙂 die ablage kannst nur auf und zu machen und sie ist bei dem modell nicht verschiebbar. weitere verzurrösen im kofferraum sind mir nicht aufgefallen, habe aber auch nicht darauf geachtet.
ich warte jetzt mal auf den zum probefahren 🙂

Zitat:

@opel-infos schrieb am 12. Mai 2017 um 10:37:53 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 12. Mai 2017 um 10:23:33 Uhr:


(...), dass großvolumige Motoren zwar mehr Co2 verbrauchen,

Das wär's doch! 😉

🙂 Ja, einfach einen Baum auf dem Motor pflanzen. 🙂.

Ich bin aber bei sowas ja etwas belesen. Man arbeitet derzeit an Anlagen, die Co2 umwandeln können und wie Bäume auf Feldern platziert werden können.

Letztes Jahr ist es sogar gelungen, aus Co2 Ethanol herzustellen..
EDIT: https://www.wired.de/.../...en-aus-versehen-co2-treibstoff-umgewandelt

Mich intessiert ja schon die Frage, wie lange ich ein Fahrzeug fahren kann, bis ich mit dem CO2-Ausstoß den gleichen Wert erreicht habe, den ich allein durch das Leasing weiterer Neufahrzeuge in der Produktion derer erzeugt habe. Bei drei Jahren Nutzung eines Fahrzeugs muss man bei neun Monaten Leasingdauer weitere drei Fahrzeuge herstellen.

http://www.vol.at/.../news-20110224-01133457

Die Ösis sind einen schritt weiter 🙂
Ragescho ist einer der größten Umweltsünder hier 😁

Wem es noch interessiert:

Habe mir mal den Spaß gemacht und meinen S3 mit einem Passat BiTurbo verglichen:
http://www.nextgreencar.com/.../
http://www.nextgreencar.com/.../

Der S3 stößt nur die Hälfte an giftigem NOx und PM (Partikelmasse) aus und nur etwas mehr Co2. Dabei beinhaltet das schon die Amerikanischen Real Driving Emissions. Leider ist Buick dort nicht aufgeführt und es ist auch keinen Dieselmotor bei Chevy oder Cadillac da aufgelistet.

Jetzt aber BTT 🙂

Versetzte Türkanten kann auch so gewollt sein um Windgeräusche zu vermindern.

Ich bin heute in einem Innovation (ohne Leder) gesessen, hab aber jetzt nicht wirklich so aufs Äußere geachtet weil von außen hab ich ihn eh schon oft genug gesehen. Fahren ging leider nicht, war noch nicht angemeldet.

Der Innenraum wirkt jetzt von den Materialien her nicht besonders hochwertig. Viel Hartplastik, relativ grobe Übergänge. Überhaupt hat man eher das Gefühl man sitzt von den Materialien her in einer Kompaktklasse und nicht in einem 40k Mittelklassewagen.

Das wirkte der Insignia A damals ganz anders auf mich. Da werd ich wohl noch ein paar andere Wagen vergleichen müssen, und den Insignia B mit OPC Line innen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen