Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

@Ragescho

Deine Ansicht in allen Ehren, aber dann solltest du vielleicht auch nicht alle 6 bis 9 Monate einen Autowechsel vornehmen, sondern ein Auto fähren bis es auseinanderfällt. Spart Schadstoffe, die durch die Produktion entstehen.

erste ausfahrt mit dem insignia grand sport 1,5turbo innovation mit 165 ps:
https://www.willhaben.at/.../gebrauchtwagenboerse?...

erster eindruck von außen:
schaut richtig gut aus von außen und die proportionen passen auch. die frontpartie macht einen sehr gutern eindruck auf mich. was mir außen aufgefallen ist, das zb. nicht alle fensterzierleisten parallel sind und die türen nicht bündig abschließen ( siehe fotos ). die restlichen spaltmaße waren für mein ungeschultes auge aber ok. der kofferraum wirkt gleich groß wie beim insignia a, nur links und rechts sind jetzt größere ausbuchtungen , aber ohne netz oder fach 😠. die radmulde ist gleich wie beim a und der griff zum schließen des kofferraums ist jetzt besser ausgeführt als beim insignia a. auch zum öffnen muss man jetzt nicht mehr unter das opelzeichen greifen. Auch die lösung mit den tankstutzen finde ich prima.

zum motorraum:
der kleine 1,5 liter benzinmotor wirkt irgendwie verlassen da drinnen, aber als mechniker freut man sich sicher, wenn man etwas platz hat zum arbeiten. da ist noch viel platz nach oben (größerer motor) 😁 (siehe fotos).

erster eindruck innen:
ich habe als erstes den sitz für mich eingestellt und geschaut wieviel platz in der zweiten reihe ist. da hat sich sehr viel getan (siehe bilder). obwohl mir das eigentlich egal ist, wieviel hinten platz ist, aber die es brauchen, werden sich darüber bestimmt freuen. da bei dem modell nur die normalen sitze verbaut waren (schauen sehr mickrig aus in dem auto) konnte ich auch die massagefunktion oder die elektropneumatische einstellung der seitenwangen nicht testen. mittlerweilen gibt es auch das brillenfach wieder, dafür fehlen ein paar knöpfe, das gefällt mir aber auch so (hat mich aber auch beim a nicht gestört haben). das navidisplay schaut gleich aus und auch die 8“ anzeige schaut gleich aus wie beim a nur das jetzt auch die volt angezeigt werden. auch das alles dezent richtung fahrer gedreht wurde, gefällt mir auf anhieb. das die gurte in der höhe nicht mehr verstellbar sind, stört mich mit 176 cm nicht wirklich. ob es bei kleineren oder größeren menschen störend ist, kann ich nicht beurteilen. was mir innen weniger gefallen hat, sind die getränkeablage hinten. die wirkt bei dem modell sehr billig und auch das stauchfach wurde wegrationalisiert. auch wirkt die mittelkonsole mit den luftauslässen und usb ladeanschlüssen bei den normalen schmalen sitzen irgendwie verlassen.

erste ausfahrt
sehr leise, aber bis 3500 touren tut sich da nicht wirklich was. dann geht’s aber zügig hoch und das 6 gang automatikgetriebe schaltet so wie bei meinen jetzigen 170ps diesel, unauffällig. als dieselfahrer ist man halt den durchzug von unten heraus gewohnt und da ist es schwer zu vergleichen. man kann sich aber daran gewöhnen 😁 (auf der er ebene). der durchzug von zb. 60 auf 120 ist mauh, außer man drückt das gaspedal richtig durch bis zum anschlag. wenn man den kleinen benziner aber am gas hält, geht er relativ gut. auf dem wagen waren ca. 400km erst drauf und lt. bc brauchte er etwas über 10 liter, was ich ok finde, weil ja die durchschnittsgeschwindigkeit ja nur bei 38 kmh lag und das zeigt eigentlich, das man den bisher nur in der stadt bewegt hat. am nachmittag machte ich eine kleine ausfahrt auf einen kleinen berg mit etwas über 1000 meter seehöhe und ich muss sagen, der fällt für mich durch. für eine zügige bergfahrt würde es gehen, aber auf die dauer wär das für mich nichts. ist für mich nicht komfortabel und nach 15 min bergauf auch zu stressig, immer voll am pinsel zu stehen.

resümee
da das fzg. leider keine gute ausstattung hatte, habe ich auf den zweiten tag und die nachtfahrt wegen dem test des led licht verzichtet. ich warte jetzt bis er einen vorort hat, den ich auch kaufen würde. mindestanforderung: 170 ps diesel 8gang automatik mit allen extras oder den 260 ps benziner der sowieso die 8 gang automatik hat. der auch das head up display, die 360° kamera, agr ledersitze mit massage & seitenwangeneinstellungen, bose usw. an bord hat. so bald einer verfügbar ist, bekomme ich den fr-mo zum ausgiebigen testen 😎. erst dann entscheide ich ob der insignia b für mich in frage kommt oder ob ich meinen insignia a fl die restl. 4 jahre weiterfahre bis zur pension!
Ich hoffe ich konnte ein paar eindrücke vermitteln………

lg reini

ps: sorry für die schreibfehler, hab einfach drauf los geschrieben 🙂

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+12

Die Lüftung hinten sieht ja mächtig bescheiden aus, wenigstens nen Chromrand oder so hätten sie machen können.

Viel zu teuer die Kiste, die Händler in AT verlangen um 5000.- zuviel, so werden sie den nicht los

Wieso um 5000 EUR zuviel ? Welchen Vergleich ziehst du dazu heran ?

Ähnliche Themen

Weil hier fast niemand 30k für einen Opel bezahlt

alle drei insignias die ich hatte haben weit über 30000 gekostet

Zitat:

@Courghan schrieb am 11. Mai 2017 um 19:49:55 Uhr:


Weil hier fast niemand 30k für einen Opel bezahlt

das ist (mir) zu pauschal/primitiv. sollen jetzt nur ABM Ü30k verlangen dürfen ?

Zitat:

@Ragescho schrieb am 11. Mai 2017 um 16:40:34 Uhr:



Zitat:

@MoKa schrieb am 11. Mai 2017 um 14:33:40 Uhr:


*hüstel* ... das ist kein Grund zur Weißglut. Ist nur seine Meinung, und du hast eine andere - und ich habe nochmal eine andere, nur ausnahmsweise nicht kundgetan. 😉

Was hat denn das mit Meinung zu tun? Wir reden hier nicht von Rot oder Blau.

Es geht hier um Umweltzerstörung und Umweltschutz. Einer Umwelt, in der wir genaugenommen nur Gäste sind. Klar juckt mich das hier in Deutschland nicht... oder noch nicht. Ich kann ja auf dicke Hose machen, solange ich "noch" in einer gemäßigten Zone leben. Klar juckt mich da kein Eisbär, der es aus eigener Kraft nicht mehr schafft zum Fressen zu kommen, weil ihm der normale Lebensraum wegschmilzt. Klar jucken mich keine 45 Grad im deutschen Hochsommer, weil ich hab ja in meiner V6 Karosse mit Klimaanalage!!!!

Das Geschrei wird erst groß sobald man betroffen ist. Keiner hat sich in Stuttgart über Jahre über Verkehr beschwert. Jetzt wo sie in der Drecksluft leben müssen ist das Geschrei auf einmal groß. Fragt doch die mal dort wie geil V6 Karossen und Sportwagen mit absurden Abgaswerten so sind.

Also bitte Opel. Bringt KEINEN V6. Das ist absolut nicht mehr zeitgemäß und auch in keiner weiße nachhaltig! Spart euch am besten den OPC komplett, denn genaugenommen gibt es mehr Gründe gegen so ein Fahrzeug als dafür! Steckt die Entwicklungskosten in die Punkte, die beim den anderen Modellen nicht optimal sind. Der Mokka hat euch weitaus mehr Imagegewinn gebracht, als es ein V6 oder OPC jemals bringen würde. Sorgt für gute Händler, kulanten Umgang mit dem Kunden, haltbare und hochwertige Autos. Fertig ist die Suppe.

Man redest Du einen Schwachsinn, als ob der eine oder andere 6 Zylinder die Umwelt kaputt macht.Unter realen Bedingungen verbraucht ein 6 Zylinder oft sogar weniger als nen aufgeladener 4 Zylinder.
Solange wir jeden Tag rausende Ozeanriesen mit Schweröl um die Welt schicken weil wir 10 Cent weniger für in China gepulte Ostseekraben zahlen kommt es nicht auf die Autos an.

Also bitte Opel bringt einen vernünftigen Sauger V6
Ps: BMW hat R6 kein V6

Zitat:

@flex-didi schrieb am 11. Mai 2017 um 20:00:28 Uhr:



Zitat:

@Courghan schrieb am 11. Mai 2017 um 19:49:55 Uhr:


Weil hier fast niemand 30k für einen Opel bezahlt
das ist (mir) zu pauschal/primitiv. sollen jetzt nur ABM Ü30k verlangen dürfen ?

Das sind zumindest hier die Marken mit VW für die es auch bezahlt wird.

Zitat:

@Courghan schrieb am 11. Mai 2017 um 20:10:14 Uhr:


@flex-didi schrieb am 11. Mai 2017 um 20:00:28 Uhr:

@Courghan schrieb am 11. Mai 2017 um 19:49:55 Uhr:
Weil hier fast niemand 30k für einen Opel bezahlt

das ist (mir) zu pauschal/primitiv. sollen jetzt nur ABM Ü30k verlangen dürfen ?

Das sind zumindest hier die Marken mit VW für die es auch bezahlt wird.

Arbeitest du bei einem Anbieter für Statistiken oder woher weißt du genau was der gemeine Österreicher für welche Marke zahlt?

Also ich komme zwar aus Deutschland aber ich habe keinen blassen Schimmer was man hier so für einen Opel bereit ist hinzulegen..selbiges gilt für alle anderen Marken. Ich weiß nur was ich bezahlen würde und paar Leutchen die man so kennt.

Aber Österreich ist ja auch etwas kleiner. Vllt kennst du einfach alle Österreicher persönlich? 🙂

PS: Ich gehe davon aus dass die Händler ihre Jobs verstehen 😉

Zitat:

@Ragescho schrieb am 11. Mai 2017 um 16:40:34 Uhr:



Zitat:

@MoKa schrieb am 11. Mai 2017 um 14:33:40 Uhr:


*hüstel* ... das ist kein Grund zur Weißglut. Ist nur seine Meinung, und du hast eine andere - und ich habe nochmal eine andere, nur ausnahmsweise nicht kundgetan. 😉

Was hat denn das mit Meinung zu tun? Wir reden hier nicht von Rot oder Blau.

Es geht hier um Umweltzerstörung und Umweltschutz. Einer Umwelt, in der wir genaugenommen nur Gäste sind. Klar juckt mich das hier in Deutschland nicht... oder noch nicht. Ich kann ja auf dicke Hose machen, solange ich "noch" in einer gemäßigten Zone leben. Klar juckt mich da kein Eisbär, der es aus eigener Kraft nicht mehr schafft zum Fressen zu kommen, weil ihm der normale Lebensraum wegschmilzt. Klar jucken mich keine 45 Grad im deutschen Hochsommer, weil ich hab ja in meiner V6 Karosse mit Klimaanalage!!!!

Das Geschrei wird erst groß sobald man betroffen ist. Keiner hat sich in Stuttgart über Jahre über Verkehr beschwert. Jetzt wo sie in der Drecksluft leben müssen ist das Geschrei auf einmal groß. Fragt doch die mal dort wie geil V6 Karossen und Sportwagen mit absurden Abgaswerten so sind.

Also bitte Opel. Bringt KEINEN V6. Das ist absolut nicht mehr zeitgemäß und auch in keiner weiße nachhaltig! Spart euch am besten den OPC komplett, denn genaugenommen gibt es mehr Gründe gegen so ein Fahrzeug als dafür! Steckt die Entwicklungskosten in die Punkte, die beim den anderen Modellen nicht optimal sind. Der Mokka hat euch weitaus mehr Imagegewinn gebracht, als es ein V6 oder OPC jemals bringen würde. Sorgt für gute Händler, kulanten Umgang mit dem Kunden, haltbare und hochwertige Autos. Fertig ist die Suppe.

Also Ich habe einen V6 Benziner und einen Stinkediesel mit nur Euro3 und bin mit Sicherheit 100mal Mehr Öko als du!!!!!!

Zählt den nur dasAuto???

Im gesamtwerk muss man es immer sehen!

Hab viele PV auf dem Haus! Halte mir mein Fleisch selbst ohne jegliche Überdüngung usw usw usw voll öko....

Also Opel bringt den V6 auch in Deutschland!!!!

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 11. Mai 2017 um 11:43:02 Uhr:


Teil 1

Endlich mal ein richtiges Bild vom Ambiente Licht. Top

Zitat:

@mnl87 schrieb am 11. Mai 2017 um 17:39:20 Uhr:


@Ragescho

Deine Ansicht in allen Ehren, aber dann solltest du vielleicht auch nicht alle 6 bis 9 Monate einen Autowechsel vornehmen, sondern ein Auto fähren bis es auseinanderfällt. Spart Schadstoffe, die durch die Produktion entstehen.

Bestechende Logik.. weil das Auto nach 9 Monaten ja auch direkt verschrottet wird.

Da werden aber demnächst Leute blöd in die Wäsche schauen, wenn sie anstatt eines günstigen Jahreswagens plötzlich gezwungen werden nen Neuwagen zu kaufen. Irgendwo müssen diese dubiosen Jahreswagen ja herkommen.

Übrigens, ich muss alle 9 Monate mein Auto wechseln, denn genau so lange läuft der Leasingvertrag pro Fahrzeug.

Zitat:

@afru schrieb am 11. Mai 2017 um 20:00:49 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 11. Mai 2017 um 16:40:34 Uhr:


Was hat denn das mit Meinung zu tun? Wir reden hier nicht von Rot oder Blau.

Es geht hier um Umweltzerstörung und Umweltschutz. Einer Umwelt, in der wir genaugenommen nur Gäste sind. Klar juckt mich das hier in Deutschland nicht... oder noch nicht. Ich kann ja auf dicke Hose machen, solange ich "noch" in einer gemäßigten Zone leben. Klar juckt mich da kein Eisbär, der es aus eigener Kraft nicht mehr schafft zum Fressen zu kommen, weil ihm der normale Lebensraum wegschmilzt. Klar jucken mich keine 45 Grad im deutschen Hochsommer, weil ich hab ja in meiner V6 Karosse mit Klimaanalage!!!!

Das Geschrei wird erst groß sobald man betroffen ist. Keiner hat sich in Stuttgart über Jahre über Verkehr beschwert. Jetzt wo sie in der Drecksluft leben müssen ist das Geschrei auf einmal groß. Fragt doch die mal dort wie geil V6 Karossen und Sportwagen mit absurden Abgaswerten so sind.

Also bitte Opel. Bringt KEINEN V6. Das ist absolut nicht mehr zeitgemäß und auch in keiner weiße nachhaltig! Spart euch am besten den OPC komplett, denn genaugenommen gibt es mehr Gründe gegen so ein Fahrzeug als dafür! Steckt die Entwicklungskosten in die Punkte, die beim den anderen Modellen nicht optimal sind. Der Mokka hat euch weitaus mehr Imagegewinn gebracht, als es ein V6 oder OPC jemals bringen würde. Sorgt für gute Händler, kulanten Umgang mit dem Kunden, haltbare und hochwertige Autos. Fertig ist die Suppe.

Man redest Du einen Schwachsinn, als ob der eine oder andere 6 Zylinder die Umwelt kaputt macht.Unter realen Bedingungen verbraucht ein 6 Zylinder oft sogar weniger als nen aufgeladener 4 Zylinder.
Solange wir jeden Tag rausende Ozeanriesen mit Schweröl um die Welt schicken weil wir 10 Cent weniger für in China gepulte Ostseekraben zahlen kommt es nicht auf die Autos an.

Also bitte Opel bringt einen vernünftigen Sauger V6
Ps: BMW hat R6 kein V6

Achso, jetzt sind es nicht die Amis oder Chinesen sondern die Frachtschiffe. Also, solange es die gibt, ist es nach deiner Auffassung völlig logisch, dass man Umweltschutz komplett sein lassen kann. Das ist ja wohl eher kompletter Schwachsinn! Zum Glück denkt nicht jeder so.

Aber komm lass gut sein.

Es geht hier nicht um einen V6. Es geht hier auch nicht um 1.000.000 V6. Es geht darum, dass man im Jahr 2017, mit allen Fakten die man über globale Erwärmung und deren Auswirkungen hat, sich vielleicht mal Gedanken drüber machen sollte ob man in Zukunft wirklich noch V6, V8, riesen Jeeps, SUVs und Sportwagen braucht.

Und komm, wenn du mir jetzt ernsthaft erzählen willst, nen Insignia A OPC würde weniger Schadstoffe ausstoßen als jeder der anderen Motorisierungen lach ich mich schlapp.

Der V6 hat im Alltagsbetrieb garnicht mehr Verbrauch oder Schadstoffe es lohnt einfach nicht darum ne Umwelt Diskussion zu führen weil es viel viel größere Probleme gibt.
Aber ich merke schon Du willst einfach mit dem Schädel durch die Wand

Fang bei den Kohlekraftwerken und Frachtschiffen an , wenn Du diesen abgeschafft hast spare ich mir den 5. und 6. Zylinder

Deine Antwort
Ähnliche Themen