Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
84=Tempomat Einstellung für das "resume"
Er hat kein ACC 😁
Oder hat genau die 84 erwischt
Ähnliche Themen
Doch der hatte ACC. Beim Insignia B kann man jetzt von km/h zu km/h einstellen. Also keine 5er Sprünge mehr.
Das HUD kann man sehr gut ablesen. Auch bei Tag und voller Sonneneinstrahlung. Man kann ja die Helligkeit einstellen.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 11. Mai 2017 um 13:44:19 Uhr:
Beim Insignia B kann man jetzt von km/h zu km/h einstellen. Also keine 5er Sprünge mehr.
Kann ich mir bald garnicht vorstellen, dass er nur in 1er Schritten programmiert werden kann, weil das ziemlich umständlich wäre. Ich vermute mal er kann in 10er und und 1er Schritten programmiert werden.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 11. Mai 2017 um 14:00:12 Uhr:
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 11. Mai 2017 um 13:44:19 Uhr:
Beim Insignia B kann man jetzt von km/h zu km/h einstellen. Also keine 5er Sprünge mehr.Kann ich mir bald garnicht vorstellen, dass er nur in 1er Schritten programmiert werden kann, weil das ziemlich umständlich wäre. Ich vermute mal er kann in 10er und und 1er Schritten programmiert werden.
Wenn man länger auf dem Knopf bleibt, springt er automatisch in 10er Sprüngen weiter. Ansonsten einmal tippen = 1 km/h.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 9. Mai 2017 um 15:25:51 Uhr:
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 9. Mai 2017 um 14:45:37 Uhr:
Bin mal auf die Fahrleistungen gespannt. Vor allem wenn AT und 4x4 Pflicht sind.Wird von 0-100 sicher nicht so gut dastehen. Aber wen interessiert das schon!?
Solange der Verbrauch bei 7,X einpegeln wird und spürbar besser geht wie der 170 PS Diesel wäre alles gut.Ich hoffe auf vernünftige Elastizitätswerte.
Das sind für mich relevante Werte und dort steht Opel gut da:80-120 im 5. Gang
VW Passat 2.0 TDI 150PS: 9,0 Sekunden
Opel Insignia 1.6 CDTI 136PS: 8,9 SekundenVW Passat 2.0 TDI 190PS: 7,5 Sekunden
Opel Insignia 2.0 CDTI 170PS: 7,3 SekundenUnd noch einmal die Frage: Wen interessieren die Werte von 0-100 km/h?
Die Werte spiegelt auch die Realität wieder ... viele Fahrzeuge mit besseren 0-100 Werten schwächeln in der Elastizität, da steht der Insignia im Autobahnalltag sehr gut da (zumindest als Diesel, der 2.0T 250PS im Insi A VFL ist in der Elastizität nur um einige 1/10s schneller als der 160PS CDTI mit kurzer Übersetzung (kein ECOFLEX) - sowohl auf dem Papier als auch real erfahren).
Zitat:
@afru schrieb am 10. Mai 2017 um 00:20:18 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 9. Mai 2017 um 23:15:22 Uhr:
Doppelte Lagerhaltungskosten, höherer Aufwand in der Logistik usw. könnten den Preisvorteil wieder auffressen.
Und mit höheren Stückzahlen läßt sich der Einkaufspreis besser drücken.Wurde ja bei A20DTR Motor auch so gemacht. Da wurde der A20DTH ab 2012 mit den selben Kolben bestückt wie der A20DTR damit man höhere Einkaufsmengen hat.
Ich kann nur sagen das ich es aus erster Hand weiß das andere Autohersteller bei verschiedenen Ps Varianten auch unterschiedliche Bauteile verwenden.
Die Mehrkosten der Lagerhaltung scheinen diese also nicht zu stören, warum sollte Opel das anders halten? Nur damit die chiptuner zu tun haben?
Lagerhaltung/Logistik ist ein großes Thema und wird v.a. für die Ersatzteilversorgung optimiert. I.d.R. werden die Motoren im Werk je nach Leistung/Ausbaustufe mit unterschiedlicher Hardware bestückt, als Ersatzteile aber nur die hochwertigsten/stabilsten Varianten vorgehalten. Hintergrund: in der Produktion sparen günstigere Teile stückzahlbedingt richtig Geld, bei der Ersatzteilversorgung ist die Einsparung in Lagerhaltung/Logistik durch Verringerung der Variantenzahl meist größer als die Mehrkosten für ein "zu hochwertiges" Ersatzteil.
Zitat:
@6502 schrieb am 11. Mai 2017 um 10:48:37 Uhr:
Und mir kommt das Kotzen, wenn wir Deutschen unbedingt die Welt retten wollen müssen - während in den USA und China hochmotorisierte Benziner mit 6 oder 8 Zylindern insbesondere in SUVs und PickUps "politisch korrekt" sind ... ;-)
Ja genau und weil alle anderen sich einen "Dreck" darum scheren brauchen wir es auch nicht? Was für eine Einstellung ist das bitte? Solche stumpfsinnigen Ansichten bringen mich als Vater zur Weißglut.
*hüstel* ... das ist kein Grund zur Weißglut. Ist nur seine Meinung, und du hast eine andere - und ich habe nochmal eine andere, nur ausnahmsweise nicht kundgetan. 😉
Zitat:
@MoKa schrieb am 11. Mai 2017 um 14:33:40 Uhr:
*hüstel* ... das ist kein Grund zur Weißglut. Ist nur seine Meinung, und du hast eine andere - und ich habe nochmal eine andere, nur ausnahmsweise nicht kundgetan. 😉
Was hat denn das mit Meinung zu tun? Wir reden hier nicht von Rot oder Blau.
Es geht hier um Umweltzerstörung und Umweltschutz. Einer Umwelt, in der wir genaugenommen nur Gäste sind. Klar juckt mich das hier in Deutschland nicht... oder noch nicht. Ich kann ja auf dicke Hose machen, solange ich "noch" in einer gemäßigten Zone leben. Klar juckt mich da kein Eisbär, der es aus eigener Kraft nicht mehr schafft zum Fressen zu kommen, weil ihm der normale Lebensraum wegschmilzt. Klar jucken mich keine 45 Grad im deutschen Hochsommer, weil ich hab ja in meiner V6 Karosse mit Klimaanalage!!!!
Das Geschrei wird erst groß sobald man betroffen ist. Keiner hat sich in Stuttgart über Jahre über Verkehr beschwert. Jetzt wo sie in der Drecksluft leben müssen ist das Geschrei auf einmal groß. Fragt doch die mal dort wie geil V6 Karossen und Sportwagen mit absurden Abgaswerten so sind.
Also bitte Opel. Bringt KEINEN V6. Das ist absolut nicht mehr zeitgemäß und auch in keiner weiße nachhaltig! Spart euch am besten den OPC komplett, denn genaugenommen gibt es mehr Gründe gegen so ein Fahrzeug als dafür! Steckt die Entwicklungskosten in die Punkte, die beim den anderen Modellen nicht optimal sind. Der Mokka hat euch weitaus mehr Imagegewinn gebracht, als es ein V6 oder OPC jemals bringen würde. Sorgt für gute Händler, kulanten Umgang mit dem Kunden, haltbare und hochwertige Autos. Fertig ist die Suppe.
Apropos Umweltschutz. Bin heute mal mit dem 1.5T 165 PS eine längere Strecke unterwegs. Gefällt mir gut. Von dem Fahrgefühl vergleichbar mit dem 1.4T 150 PS im Astra K ST. Verbrauch hat sich jetzt bei 7,9 Liter / 100km eingependelt. Bin allerdings in einem Mittelgebirge unterwegs und habe die Klima an.
@Ragescho:
Ist es noch zeitgemäß gleich zwei Diesel-Dreckschleudern zu fahren und dann auch noch als hochbauende SUV/Van? Nur mal als Wink mit dem Zaun in Richtung eigene Nase 😉 ... warum kein Ampera? Ampera-e sicher schon bestellt?!
Keine Antwort/Rechtfertigung nötig, wollte nur mal aufzeigen, daß jeder andere Ansprüche/Kriterien ans eigene Fahrzeug hat bzw. die Grenze zw. Umweltaspekten und persönlichen Vorlieben anders zieht. Die Freiheit sollte man jedem lassen - Du nutzt sie ja auch.
Schwierig wird's nur dann, wenn man so besonders eifrig pro Umwelt argumentiert, selbst aber nicht mit gutem Beispiel voran geht. Man könnte auch trefflich hinterfragen, ob ein moderner V6 Benziner nicht sauberer ist als Deine zwei Diesel-Stinker 😉
Immerhin kann sich ja jeder wieder grünwaschen indem man keine Versandeinkäufe, Schiffs- und Flugzeugreisen, etc tätigt. ;-)