Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 10. Mai 2017 um 13:03:35 Uhr:
Okay, die Codewörter für Deinen Bericht:
Motorklang "kraftvoll" bedeutet R4 Turbo.
Motorklang "kernig" bedeutet V6
Motorklang "kernig kraftvoll" bedeutet V6T/TT😁
V6-TT aus dem Cadillac CT6 *sabber*
Zitat:
@MIH77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:39:25 Uhr:
Wenn überhaupt sind Buick Regal und Holden Commodore, Opel Insignias.
Nein das war schon so gemeint.
Bei aller Euphorie plötzlich.
War S8-V8 nicht Opel Mitarbeiter? Demnach fährt er einen Prototypen.
V6 Holden und Buick sind hinlänglich angekündigt.
Alles drum rum spricht dafür dass es keinen Insignia OPC geben wird. Die Reaktion der Opel Leute offiziell und auch dass es im Astra schon keinen gab (wo er wichtiger gewesen wäre).
Und auch ein 2.0T mit 300-330?
Woher? Gibt's im ganzen GM Konzern nicht und extra für den Insignia OPC entwickeln?
Der alte L850 säuft schon mit 260-280 wie ein Loch. Den bohren die sicher nicht auf 330 auf.
Wie ich es mir schon gedacht habe. Auf meiner Nachfrage folgt die Klarstellung: Es wird kein Insignia B OPC sein, sondern ein Insignia A OPC Facelift. Sorry 😁
Und jetzt ham sich hier schon alle den Schlüppa nass gemacht 😁
Ähnliche Themen
😁 Okay, ernsthaft, wenn der OPC mit R4 Turbo kommt, können sie ihn sich mM nach gleich schenken. Der 260 PS ler hat schon nicht so gute Werte. Wird ja auch in fast jedem Testvideo bestätigt. Im OPC handelt es sich ja um ein Performance (Sportmodell)
Dann fahr ich weiter die komischen 2.0 Liter VW Luftpumpen. Oder vielleicht doch nen RS3. Wobei mir der mittlerweile zu peinlich ist, so brachial ist das Teil. In ~ 11 Monaten muss ich bestellen.
Der 3.0 L Twin Turbo wäre der einzige den ich mir wünschen würde.
Ansonsten wird halt fremdgegangen.
Habe mir fest vorgenommen das mein nächster einen 6 Zylinder hat. Wenn nicht von Opel dann halt von ABM, denn leider muss man feststellen das die Sechszylinder langsam aussterben...
Ja, einmal V6 bevor es keinen mehr gibt war auch mein Ding. Sind noch verhältnismäßig günstig zu bekommen.
Was Audi z.B. mit dem R5 im RS3 macht ist mir way to much...
https://youtu.be/RiFdFjWUTpA?t=54s
Auch wenn es ein Klappenauspuff ist, der sicherlich wie beim S3 schaltbar ist, ist mir das bissi zu viel des guten 🙂.
Zitat:
@Elektrobarus schrieb am 10. Mai 2017 um 13:58:55 Uhr:
Der 3.0 L Twin Turbo wäre der einzige den ich mir wünschen würde.
Ansonsten wird halt fremdgegangen.Habe mir fest vorgenommen das mein nächster einen 6 Zylinder hat. Wenn nicht von Opel dann halt von ABM, denn leider muss man feststellen das die Sechszylinder langsam aussterben...
Mal Gedanken darüber machen warum?
Kleiner Tipp. CO2-Grenzwerte. Im Moment verrechnen die Hersteller das noch schön über die Flotte mit i3/i8 oder ähnlichem Unsinn. Nur deswegen kann sich BMW noch V6 Motoren erlauben. Um V8s zu kompensieren reicht es schon nicht mehr.
Würde die Politik mit dem Unsinn aufhören und "echte" 95g fordern wäre es vorbei mit V6 und möglicherweise sogar mit "hochaufgeladenen" 2 Liter Vierzylindern.
Sorry, ich könnte immer wieder Kotzen wenn das V6 Thema aufkommt. Es ist schon verantwortungslos was der 260 PS Benziner hinten raus bläßt.
Zitat:
Ja, einmal V6 bevor es keinen mehr gibt war auch mein Ding. Sind noch verhältnismäßig günstig zu bekommen.
Was Audi z.B. mit dem R5 im RS3 macht ist mir way to much...
https://youtu.be/RiFdFjWUTpA?t=54s
Auch wenn es ein Klappenauspuff ist, der sicherlich wie beim S3 schaltbar ist, ist mir das bissi zu viel des guten 🙂.
Also ich könnte mit dem Sound vom RS3 gut leben 😁
Und mir kommt das Kotzen, wenn wir Deutschen unbedingt die Welt retten wollen müssen - während in den USA und China hochmotorisierte Benziner mit 6 oder 8 Zylindern insbesondere in SUVs und PickUps "politisch korrekt" sind ... ;-)
Zitat:
@6502 schrieb am 11. Mai 2017 um 10:48:37 Uhr:
Und mir kommt das Kotzen, wenn wir Deutschen unbedingt die Welt retten wollen müssen - während in den USA und China hochmotorisierte Benziner mit 6 oder 8 Zylindern insbesondere in SUVs und PickUps "politisch korrekt" sind ... ;-)
Und in zigfacher Stückzahl gegenüber D herumfahren.
Keine Frage, Energieeinsparung ist sinnvoll, sowohl in Hinblick auf die Umwelt als auch den eigenen Geldbeutel.
Warum aber die Deutschen immer glauben, alleine die ganze Welt retten zu müssen, erschließt sich mir nicht.
Zitat:
@FirstEdition schrieb am 11. Mai 2017 um 10:45:47 Uhr:
Also ich könnte mit dem Sound vom RS3 gut leben 😁
Ich finde, da klingt ein echter V6 erwachsener und souveräner. Mit so ner Krawalltüte beim Kunden vorfahren ist in meiner Branche eher ein No-Go. Dagegen ist ja selbst ein Insignia A OPC ein eher zartes Stück.
Die Situation hätte sich doch so oder so in diese Richtung bewegt, schon von Seiten der Hersteller selbst. Drei- und Vierzylinder sind nunmal günstiger zu produzieren. Was fehlen würde wären vielleicht die Aufwände in der Abgasnachbehandlung. Keiner würde heute in der 150 bis 250PS-Klasse noch einen 6-Zylinder aus reiner Nächstenliebe verbauen. Zu dem Schluss kommt doch jeder der das 1x1 beherrscht.
Bin gestern Abend / Nacht eine ausführliche Runde mit dem neuen Insignia gedreht. Konnte endlich mal das neue Matrix-LED Licht testen.
Meine Freundin hat zwar keinen großen Unterschied zum aktuellen Astra Matrix-Licht gesehen, aber ich schon 😁
Ist meiner Meinung nach deutlich heller. Besonders das Aufblendlicht. Was ich mir etwas "besser" vorgestellt habe, ist die Ausblendung von entgegenkommenden / vorausfahrenden Fahrzeugen. Ich dachte mit der doppelten Anzahl von Elementen, können Fahrzeuge feiner ausgeblendet werden. Ist aber der gleiche Abstand zwischen Aufblendlicht und Fahrzeug. (ich hoffe ihr wisst was ich meine)
Kann mir aber gut vorstellen, dass das Absicht ist. Es würde wohl sonst den Fahrer blenden.
Insgesamt bin ich nach wie vor begeistert von dem Auto. Im übrigen habe ich im Innenraum bislang nur LED-Lampen gefunden. Selbst die Make-up-Spiegel sind extrem hell mit LED-Lampen bestückt.
Habe auch ein paar Fotos gemacht, lade die dann noch hoch.