Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@LesGrossman schrieb am 11. Januar 2016 um 10:33:02 Uhr:
Ok, danke, hatte ich übersehen!Zitat:
@opel-infos schrieb am 11. Januar 2016 um 10:16:10 Uhr:
http://www.theverge.com/2016/1/10/10747050/buick-avista-naias-2016
Dort steht's.
Der Radstand ist mit dem Camaro 2016 identisch. Bleibt ja für Heckantrieb und solch "kleinem" Fahrzeug auch nicht viel anderes übrig.Es zeichnet sich ja ab, dass Opel irgendetwas in dieser Art künftig anbieten wird, vllt eine Nummer kleiner! (Tina Müller hat es in einem Interview angedeutet, KTN zwischen den Zeilen auch)
Alpha schließt eine Produktion in Europa wohl aus. Möglich wäre nichtsdestotrotz eine Produktion in den USA oder man stellt ein derartiges Fahrzeug auf die E2XX, dann mit Allrad.
SHUT UP AND TAKE MY MONEY!
Kann ich mir sehr gut als Insignia-Coupe/GT vorstellen. Der Name würde durch die A-Endung ja auch schon passen. Ein GT müsste ja auch eigentlich zwischen Astra und Insignia positioniert sein. Wenn der so oder so ähnlich kommt, wäre ich begeistert. Und ja er sieht wirklich schon ziemlich seriennah aus...
Nicht vergessen die Videos anzuschauen, die auch auf der Seite sind!
http://media.buick.com/.../0110-buick-avista.html
Zitat:
@gotfrag schrieb am 11. Januar 2016 um 15:06:13 Uhr:
Der Name würde durch die A-Endung ja auch schon passen.
Calibra wäre auch noch frei...
Edit: man kann das Wort "Concept" am Heck auch 1:1 durch "Calibra" ersetzen. Nur falls sich einer fragt, wie das aussehen könnte. 😁
Zitat:
@gotfrag schrieb am 11. Januar 2016 um 15:06:13 Uhr:
... Und ja er sieht wirklich schon ziemlich seriennah aus...
.
sorry. nicht wirklich.
ABER er hat wie bereits gesagt, Design-Anleihen/Vorboten auf den Insignia-B (unzweifelhaft !)
Ähnliche Themen
Jo wenn der Insignia B so aussehen würde von der Front das wär schon was dann würde ich doch evtel glatt wieder einen haben wollen.
Anmerkung am Rande:
Als man 2013 diese Buick Riviera Studie zeigte (im Ankündigungs-thread zum aktuellen nochmals aufgewärmt)..., Buick Riviera.
http://www.carscoops.com/.../buick-surprise-naias-debut-will-be.html
war man bei OPEL ziemlich überrascht und in Unkenntnis/mangelnder Abstimmung zueinander (!)
Weil man eben doch so ein bißchen in gegenseitigem Konkurrenz-Denken die Studios betreibt + eigenes, geheimes bis zur Messe aufzeigen will ;-)
Zitat:
@flex-didi schrieb am 11. Januar 2016 um 16:49:21 Uhr:
war man bei OPEL ziemlich überrascht und in Unkenntnis/mangelnder Abstimmung zueinander (!)
Kannst du das erläutern? Inwiefern überrascht?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 11. Januar 2016 um 16:41:00 Uhr:
sorry. nicht wirklich.Zitat:
@gotfrag schrieb am 11. Januar 2016 um 15:06:13 Uhr:
... Und ja er sieht wirklich schon ziemlich seriennah aus...
.
Da muss ich dir leider widersprechen. Unabhängig davon, ob ein derartiges Fahrzeug kommt, was durchaus bezweifelt werden darf, das Exterieur sieht äußerst seriennah aus.
Zitat:
@LesGrossman schrieb am 11. Januar 2016 um 20:41:38 Uhr:
Kannst du das erläutern? Inwiefern überrascht?Zitat:
@flex-didi schrieb am 11. Januar 2016 um 16:49:21 Uhr:
war man bei OPEL ziemlich überrascht und in Unkenntnis/mangelnder Abstimmung zueinander (!)
so ein konzern ja div design-studios in mehreren ländern, zu mehreren marken und div. terminen/solchen events u.a. hinarbeitend. und da weiß nicht wirklich jeder vom anderen alles. bis auf wenigste übergeordnete zu allen bereichen.
Und dann kann es halt auch sein, dass man (fast) parallel an projekten sitzt und die eine messe und deren termin vor dem eigenen projekt zum vorschein kommt.
Zur IAA 2011 soll es z.B. so ein Kuriosum gewesen sein: VW Nils / Audi Urban Concept, 2 Elektro-Kabinenroller, die überraschten sich/die jew. Teams angeblich gegenseitig.
Zitat:
@LesGrossman schrieb am 11. Januar 2016 um 20:44:21 Uhr:
Da muss ich dir leider widersprechen. Unabhängig davon, ob ein derartiges Fahrzeug kommt, was durchaus bezweifelt werden darf, das Exterieur sieht äußerst seriennah aus.Zitat:
@flex-didi schrieb am 11. Januar 2016 um 16:41:00 Uhr:
sorry. nicht wirklich.
widersprichst du dir da nicht selber ein wenig ?
- eine studie die so aufwendig gemacht ist, dass sie quasi seriennah wäre
- und das macht man mal so nebenbei, unabhängig davon ob es nach der messe damit weiter geht
- dann aber doch selbst zweifel hat: Ja weil ?!
Es ist ja nur meine Ansicht, dass ich aus div. Gründen Zweifel daran hege,
- von wegen Heck/Allrad-Coupé in der brachialen Form unter dem OPEL-Label
- die Ausführung gehörig viel Show&Shine hat, das komplette Interieur-Mäusekino, Sitze etc.
- die Karosserie, mit der filigranen, rahmenlosen Scheibe/Tür
- die Klein-Details: Türgriffe, Spiegel, womöglich mancher Fugenverlauf...
- die extremen Kotflügel-Ausstellungen v/h der Radhäuser + damit Spurweite / Räder-Dimension+Format ...
sieht mit den Walzen auch nicht wirklich schön (+ zeitgemäß) aus
- der Türschweller so extrem aufwendig, ausgestellt ohne Unterteilung.
Schaut mal was aus vermeintlich schön/seriennahen so dann nämlich doch letztlich wird...
http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_0d.htm
http://automodels.net/.../renault-laguna-coupe-%5B8743%5D.jpg
grausam !
Grüßgott erst einmal alle zusammen hier! ;-)
Ich würde mir ja eine gute Portion Avista Concept im Insignia B wünschen, aber die bisherigen Erlkönigbilder gehen für mich leider deutlich mehr in Richtung des neuen LaCrosse (v.a. in punkto Gesamtproportionen) - würde mich natürlich aber sehr freuen, dahingehend vom Opel-Designteam eines besseren belehrt zu werden.
Was mir als begeistertem Altopelfahrer aufgefallen ist und mich restlos begeistert, ist die ähnlich wie weiland beim Monza im Vergleich zu den C-Säulen leicht versenkte Heckscheibe beim Avista Concept (s. Bilder) - ein reihensechszylindriges heckangetriebenes großes Opel-Coupé im Avista-Concept-Style mit exakt diesem Designdetail wäre der absolute Oberhammer (aber das wird wohl aufgrund der Opel-Modellpolitik der letzten dreißig Jahre wohl leider ein Traum bleiben)!
genau so muss er kommen (außen), dann würde ich mit spitzer Feder mein Budget rechnen.... 180-200PS bei max. 1,6t sollten da aber schon realisiert werden...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 12. Januar 2016 um 02:58:53 Uhr:
widersprichst du dir da nicht selber ein wenig ?Zitat:
@LesGrossman schrieb am 11. Januar 2016 um 20:44:21 Uhr:
Da muss ich dir leider widersprechen. Unabhängig davon, ob ein derartiges Fahrzeug kommt, was durchaus bezweifelt werden darf, das Exterieur sieht äußerst seriennah aus.
Ich bezog mich jetzt rein aufs Design, war wohl etwas missverständlich von mir. Das Design erscheint mir angesichts, der Studien jüngerer Vergangenheit äußerst seriennah oder sagen wir besser serientauglich, unabhängig davon, ob dieses Fahrzeug nun realisiert wird oder nicht...
Ich glaube auch nicht, dass dieses Fahrzeug, bzw. in die Serie umgewandelt, kurzfristig kommen wird, und wenn doch, dann nicht für Europa, höchstens als umgelabelter Import.