Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Legales interna zur Insignia-Produktion...

https://opelpost.com/05/2017/ganz-schoen-viel-pfalz-im-flaggschiff/

Gerade im Konfigurator herumgespielt. Also was an dem 4x4 Antrieb fortschritlich sein soll ist wohl reines Marketing. Vom Papier her sogar her ein Rückschritt. Die schlechten Beschleunigungswerte sind anscheinend nicht den Getrieben geschuldet sondern ganz alleine dem 4x4 Antrieb.
Der 170PS Diesel 4x4 Handschalter ist mit 9,7 Sekunden 0-100 angegeben. Ohne 4x4 mit 8,7 Sekunden. Erklärt vermutlich auch warum der 2.0 Turbo mit 7,3 Sekunden angegeben ist. Ohne 4x4 würde der wohl locker unter die 7 Sekunden kommen. Fast schon schlimmer als beim Insignia A.

Vielleicht mal nen Leihwagen holen, Kardanwelle ausbauen und Probefahrt machen 😁

Zitat:

@Driftmaster25 schrieb am 02. Mai 2017 um 21:25:27 Uhr:


Gerade im Konfigurator herumgespielt. Also was an dem 4x4 Antrieb fortschritlich sein soll ist wohl reines Marketing. Vom Papier her sogar her ein Rückschritt. Die schlechten Beschleunigungswerte sind anscheinend nicht den Getrieben geschuldet sondern ganz alleine dem 4x4 Antrieb.
Der 170PS Diesel 4x4 Handschalter ist mit 9,7 Sekunden 0-100 angegeben. Ohne 4x4 mit 8,7 Sekunden. Erklärt vermutlich auch warum der 2.0 Turbo mit 7,3 Sekunden angegeben ist. Ohne 4x4 würde der wohl locker unter die 7 Sekunden kommen. Fast schon schlimmer als beim Insignia A.

Weil man Allrad für 0-100 einbaut und drauf abstimmt 😉
Schau dir mal das Video an was der Allrad genau macht. Hier geht es um Sicherheit und Fahrdynamik. 0-100 zählt weder zum einen noch zum anderen.
Zum einen wird er mit dem Allrad in jedem Fall schwerer und evtl. wird automatisch auch eine längere Achsübersetzung verbaut - daraus kann sich dann ein schlechterer 0-100 Wert ergeben. So what? Interessiert nicht

Der Fokus ist definitiv kein sinnloser 0-100 Wert

Ähnliche Themen

Auch nen Porsche wird auf den Nordschleife langsamer durch Allrad, mir wäre nen Heckgetriebener Insignia lieber 🙂

ich hoffe, @driftmaster25 wollte nicht wieder dieses sinnlosthema 0-100 aufgreifen, sondern hinterfragen, warum (ein neues) 4x4 den vortrieb hemmt... ansonsten wirds noch öder hier.
hoffe, es gibt bald richtige neuigkeiten zum insi.

grüße

Zitat:

@Driftmaster25 schrieb am 2. Mai 2017 um 21:25:27 Uhr:


Gerade im Konfigurator herumgespielt. Also was an dem 4x4 Antrieb fortschritlich sein soll ist wohl reines Marketing. Vom Papier her sogar her ein Rückschritt. Die schlechten Beschleunigungswerte sind anscheinend nicht den Getrieben geschuldet sondern ganz alleine dem 4x4 Antrieb.
Der 170PS Diesel 4x4 Handschalter ist mit 9,7 Sekunden 0-100 angegeben. Ohne 4x4 mit 8,7 Sekunden. Erklärt vermutlich auch warum der 2.0 Turbo mit 7,3 Sekunden angegeben ist. Ohne 4x4 würde der wohl locker unter die 7 Sekunden kommen. Fast schon schlimmer als beim Insignia A.

Puh... vielleicht nochmal in Ruhe Gedanken drüber machen warum man Allrad kaufen sollte. Beschleunigungswerte sind da das Top-Argument!!!!!

Also wenn das Auto mit Torc-Vectoring wie ein Brett auf der Straße liegt ist mir doch die Sekunde von 0-100 völlig scheiss egal.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 3. Mai 2017 um 22:08:02 Uhr:



Puh... vielleicht nochmal in Ruhe Gedanken drüber machen warum man Allrad kaufen sollte. Beschleunigungswerte sind da das Top-Argument!!!!!

Aber wäre nicht ein Allradauto mit Top-Beschleunigungswerten, das was sich ein 4x4-Liebhaber wünscht?
Der Maßstab dabei sollte natürlich immer der oder die Mitbewerber sein. 😉

So eine Sekunde ist schon ganz schön lang, was man da alles machen kann. Vielleicht eine Runde Autoquartett spielen.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 3. Mai 2017 um 22:20:58 Uhr:



Aber wäre nicht ein Allradauto mit Top-Beschleunigungswerten, das was sich ein 4x4-Liebhaber wünscht?
Der Maßstab dabei sollte natürlich immer der oder die Mitbewerber sein. 😉

da stochert wieder jemand im wespennest...

Zitat:

@flashzett schrieb am 3. Mai 2017 um 22:32:05 Uhr:


da stochert wieder jemand im wespennest...

Einfach nicht darauf eingehen und morgen ist es schon vergessen.

Ein Vergleich ist sicher der Vorgänger und der wurde nicht so ausgebremst durch den Allrad als anscheinend mit dem neuen System das auch leichter ist. Grundsätzlich bin ich kein 0-100 Fetischist, aber ich fahre in einem Land wo man Steuer nach PS zahlt. Deshalb möchte man natürlich ein Fahrzeug mit guten Leistungsdaten in allen Bereichen. Und ein Vergleich mit der Konkurenz darf wohl erlaubt sein. Es mutet etwas seltsam an das es alle anderen hinbringen nur Opel nicht. Man lobt die Gewichtsersparnis zum Vorgänger und 8 Gang Automatik und das Allradsystem, laut den Fakten hat es zum Vorgänger nichts gebracht was die Daten betrifft. Ein sehr guter Videotest auf Youtube bestätigt die Werte. Wenn sich sogar ein S90 mit 240PS und gleicher 8 Gang Automatik spritziger anfühlt als der 260PS Insi. Mir ist auch klar das der Allrad im Vergleich ohne Allrad bei 0-100 Zeit liegen lässt, der wirkt sich bei der Beschleunigung erst ab 300PS aufwärts positiv aus, aber gleich 1 Sekunde?? Kommt der 170PS 4x4 auch noch mit Automatik hast eine 10 Sekunden Auto von 0-100 😁

Sorry Leute das mag bei euch in Deutschland vielleicht egal sein, man kauft sich dann eben den stärkeren Insignia um auf zügige Werte zu kommen, aber bei uns zahlt man sich dämlich wegen ein paar PS mehr. Glaubt man den ersten Tests fährt sich der 2.0 Liter Turbo wie ein Konkurrenzprodukt mit 40 PS weniger. Die Daten der anderen Motorisierungen lassen nichts besseres vermuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen