Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Das war ein guter Beitrag den ich so absolut akzeptieren kann.
Ich selbst war lange Zeit Opel Fan und ein Bekannter von mir arbeitet als Verkaufsleiter hier in der Nähe bei Opel. Aus diesem Grund war es mir auch möglich den Astra und Insignia OPC mehrtägig zu bekommen.
Ich finde es absolut toll von Opel dass sie Matrix LED und ein echtes HUD anbieten. Auch verkauft sich der Astra absolut zu Recht so gut.
Denn VW hat ein Problem und das ist der Preis. Ich bin absolut nicht mehr gewillt solche Summen auf den Tisch zu legen. Ich finde die Qualität wirklich sehr gut (für mich kommen nur die Performance Modelle in Frage), aber der Preis ist mir einfach zu heftig.
Ich habe mir vor 8 Wochen einen Seat Leon Cupra ST 300 bestellt. Die Qualität fällt im Vergleich zu VW ganz klar ab, aber zu welchem Preis?
Golf 7 FL GTI Performance mit 245PS und ordentlicher Hütte, ganz locker 48.000€. Der Cupra als Kombi mit 300PS als Handschalter mit wirklich voller Hütte (mehr geht nicht) 41.200€. Der VW mit 9% Rabatt, der Seat mit 20%.
Da frage ich mich persönlich, ob die Qualität diesen Preis rechtfertigt. Ich sage nein und bin zu Seat.
Bei Opel stört mich einfach, dass man nur zu 80% konsequent ist und im Detail einfach aufhört. Eine Zierleiste hier, die Türverkleidung angepasst (Astra) , das Navi schöner und eine Soundsystem. Dazu noch einen GSI mit 230 PS und einen OPC mit 300 PS, alles super. Das Material ist doch auf jeden Fall vorhanden.
Ich finde den Insignia B super. Er sieht toll aus. Dann macht man wirklich so vieles richtig und schludert dann bei den Antrieben und Getriebekombinationen . Sowas muss doch einfach nicht sein.
VW hat einfach eine andere Lobby um sich solche Dinge scheinbar leisten zu können. Ich will aber, dass Opel richtig Dampf macht! Ich will das Opel wirklich auf Schlagdistanz zu VW kommt. Ähnlich wie AMD und Intel.
Warum bietet man nicht direkt Handschaltung und 8 Gang Wandler durchgängig an? Warum kommt der Biturbo Diesel nur mit 210PS statt auch 230-240PS wie bei VW ? Wann kommt das OPC Statement? Warum liegt der 260PS Insignia nicht bei 6.6 Sekunden 0-100 und warum gibt es darunter keinen mit 220PS ?
Der OPC sollte einfach wirklich mal mit 360-400PS um VW mal zu zeigen was Sache ist. Das wäre doch alles möglich um mal endlich ein Zeichen zu setzen.
So wird VW dem Passat bald einfach ein Facelift spendieren. Die schöne Front vom Arteon, den Biturbo auf 250PS aufblasen, auch ein echtes HUD bringen, vielleicht auch Matrix LED und bums....
Natürlich liegt der Passat dann preislich jenseits von gut und böse, aber die Subventionen sind so massiv, dass sich Opel echt strecken muss.
Ich hoffe dass der Astra L und Insignia B FL dann endgültig mit oben dabei sind.
Schöne Fahraufnahmen --> https://www.youtube.com/watch?v=NrOFGpLyvdI
@t3chn0
Alles legitime Punkte. Dass der Cupra die bessere Wahl ist kann man nur unterstreichen. Da kannst du entspannt auf die Karre warten.
Für einiges von deinen Fragen habe ich aber sogar als Laie eine Antwort: Größe.
Opel ist quasi auf sich alleine gestellt in Europa. Hier werden ganz andere Dinge benötigt als über dem Teich. Demnach ist vieles für die geringe Stückzahl bei Opel schlicht zu teuer..Dazu zählen bspw die genannten Sportmodelle, der große Diesel etc.
210 wird wohl das Maximum sein des alten Fiat/GM Basisblocks sein..Und ein neuer großer Diesel für die paar Verkäufe beim Insignia lohnen nicht.
VW hingegen kloppt von Audi bis Seat überall die nahezu gleichen Motoren und Getriebe rein. Das gilt auch für ganze Architekturen.
Auch ist Opel viel mehr vom CO2 Grenzwert betroffen..VW kann solche Strafzahlungen (die auf alle Hersteller zukommen da keiner 95g schaffen wird) viel eher zahlen - länger und in größerer Höhe..Da kann man auch ordentlich Spritfresser verticken solang das wieder alle Konzernmarken kompensieren. Auch hier hat Opel diese Chance nicht - muss also viel mehr auf CO2 achten. Daraus ergeben sich dann auch lange Übersetzungen und teils schlechtere Fahrleistungen.
Wobei ich eben auch gar nicht finde dass der Insignia in 6,6 auf 100 sein muss. Das kommt nahezu komplett aus dem DSG - und das will ich tatsächlich nicht. Über einen 8 Gang Wandler wäre ich sehr glücklich.
Man sieht auch hier - man muss immer das große Ganze sehen..Dinge sind komplexer als man oft glaubt.
Ich denke auch nicht, dass VW so viele 240 PS Diesel Passats absetzt..Ich sehe nahezu nie einen. Die meisten fahren mit 150 PS rum. Und da ist auch der Insignia gut aufgestellt.
Mit PSA könnte das sogar teilweise besser werden über die Jahre da man dann tatsächlich größer auf dem europäischen Markt wäre.
Man kann also tatsächlich Antriebe und Plattformen für 4 Marken mit ähnliches Anforderungen entwickeln.
So langsam mal BTT! Danke!
Ähnliche Themen
Um die Wogen zu glätten sind ein paar erklärende Beiträge die abschweifen oftmals ganz gut. Dann gehen sich vllt auch nicht alle 5 Seite wieder die gleichen wegen der gleichen Diskussion an den Hals 😉
Außerdem geht es ja im Grunde noch um Qualitäten des Insignias.
Bzw. um das Weshalb/Warum
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 10. April 2017 um 20:59:29 Uhr:
Denn VW hat ein Problem und das ist der Preis. Ich bin absolut nicht mehr gewillt solche Summen auf den Tisch zu legen. Ich finde die Qualität wirklich sehr gut (für mich kommen nur die Performance Modelle in Frage), aber der Preis ist mir einfach zu heftig.- Zum Thema Qualität: Ein guter Kollege von mir hat mit den Premiummodellen von VW echt Pech... Ein Golf 6 GTI ED 35 sowie zwei Golf 7 R (6G DSG sowie Handschalter) wurden letztlich gewandelt... Mal wars der Motor, mal die Elektronik,... Beim letzten war nach 4500km die Kupplung hinüber (HS) und z.B. der Soundgenerator sowie das Navi funktionierten einfach nicht. VW konnte da auch nicht weiterhelfen... Klar ist es ein Einzelfall, aber der Mann hat den Kaffee echt auf - Für solche Summen erwartet man doch ein nutzbares Fahrzeug, oder?
Bei Opel stört mich einfach, dass man nur zu 80% konsequent ist und im Detail einfach aufhört.
- Die mangelnde Konsequenz hat Bermonto09 eigentlich ganz gut erläutert. Kurzum: Opel würde bestimmt mehr ins Detail gehen, wenn sie denn könnten. Es fehlt schlichtweg an dem Projektbudget einer VAG. Deswegen kommen bei Opel viele Dinge es mit dem MJ-Wechseln, welche andere Hersteller direkt ab Start mit anbieten. Beste Beispiele sind das ACC oder Soundsystem beim Astra K.... Auch werden angekündigte Sachen ersatzlos gestrichen, weil der Rotstift halt sehr locker sitzt. Dafür ist letztlich aber der LP auch niedriger.... König Kunde muss halt entscheiden, was ihm zu welchem Preis wichtig ist.
VW hat einfach eine andere Lobby um sich solche Dinge scheinbar leisten zu können. Ich will aber, dass Opel richtig Dampf macht! Ich will das Opel wirklich auf Schlagdistanz zu VW kommt. Ähnlich wie AMD und Intel.
- S.o.: Wenn Opel so weiter macht wie bisher, werden die zu backenden Brötchen sicher größer werden. Wobei viel davon abhängen wird, welche Freiheiten etc. unter PSA eingeräumt werden und wie sich die zu nutzenden Synergien rechnen werden.
Warum bietet man nicht direkt Handschaltung und 8 Gang Wandler durchgängig an? Warum kommt der Biturbo Diesel nur mit 210PS statt auch 230-240PS wie bei VW ? Wann kommt das OPC Statement? Warum liegt der 260PS Insignia nicht bei 6.6 Sekunden 0-100 und warum gibt es darunter keinen mit 220PS ?
- S.o. + Bermontos Beitrag (Projektbudget, andere Philisophie (Opel hat das DSG mitentwickelt, es aber für nicht solide befunden), genereller Rotstift: Alles wird auf Wirtschaftlichkeit und größten Gewinn reduziert)
Der OPC sollte einfach wirklich mal mit 360-400PS um VW mal zu zeigen was Sache ist. Das wäre doch alles möglich um mal endlich ein Zeichen zu setzen.
- Für wen? Der Aufwand, welcher ggf. dahinter steckt, rechnet sich vielleicht gar nicht für Opel. Nur weil GM solche Motoren im Portfolio hat heißt es doch nicht, dass Opel diese kostenfrei benutzen darf?!
So wird VW dem Passat bald einfach ein Facelift spendieren. Die schöne Front vom Arteon, den Biturbo auf 250PS aufblasen, auch ein echtes HUD bringen, vielleicht auch Matrix LED und bums....
- Und Opel wird zum FL auch wieder Sachen anders machen ;-) - Aber an Matrix bei VW glaube ich nicht, Die haben ein anderes System, welches letztlich zu ähnlichen Ergebnissen führt ;-)
Natürlich liegt der Passat dann preislich jenseits von gut und böse, aber die Subventionen sind so massiv, dass sich Opel echt strecken muss.
- Klar - Wenn jahrelang Verluste eingefahren werden (oder Verluste auf eine Marke abgewälzt werden) und man an der kurzen Leine geführt wird, ist es halt sau schwer, Innovatíonstreiber zu werden. Und das Image von Opel ist generell halt immer noch nicht, wo es vor Lopez Zeiten einmal gewesen ist....
Ich hoffe dass der Astra L und Insignia B FL dann endgültig mit oben dabei sind.
- Ersterer wird dann eher ein Peugeot 308 im Opel Kleid ;-)
@MIH77 - Das Rot ist doch bei den Grundfarben von Opel Exclusive enthalten, oder nicht? Es heißt da nur anders...
Ich seh das differenzierter. Soll jeder kaufen was er will. Wenn User z.B. von einem Passat B6 (BJ 2010) auf einen Insignia B umsteigen, ist das natürlich eine vollkommen andere Welt. Der Nutzer hat sich in wohl allen bereichen verbessert und er kann Kritik von Käufern, die z.B von einem gut ausgestatteten aktuellen 5er BMW kommen, nicht verstehen. Weil einfach das Vergleichsmaß fehlt.
Wenn man erlebt wie "A" funktioniert, dann weiß man eben, was evtl. an "B" fehlt. Andersherum genauso. Und natürlich ist jeder Autokauf oder selbst jedes Leasing ein einziger Kompromiss nach persönlichen Kriterien. In meinem Fall z.B. gabs Golf 7 Technik für ca. 5-8000€ mehr im LP. Die waren es mir aber wert, aufgrund von Komfort (Magnetic Ride) und dem MMI Touch plus Navigationsgerät, weil ich keinen Touchscreen wollte. Auch ist der S3 im Innenraum leiser, hat z.B. Dinge wie eine Tankdeckel-Notentriegelung und viele andere Details die besser gelöst sind.
Wenn jetzt z.B. anderen die Fahrleistungen von 0-100 wichtig sind (was auch immer die Aussagen sollen) dann ist das so. Das Problem ist doch eher, dass das die Gegenseite nicht verstehen will und auf biegen und brechen versucht irgendwas zu wiederlegen. Auch die DSG Diskussion ist total hinfällig. Hier wird versucht mit irgendwelchen alten Vergleichen, die schon gar nicht mehr zählen, irgendwas schlecht zu machen. Und beim Thema Fahrleistungen kann auch BMW mit Wandler mithalten. Das DSG ist sicher nicht das Maß der Dinge und andere kommen auch mit einem Wandler schnell vom Fleck.
Ganz ehrlich, der Insignia B ist ein tolles Auto. Aber in der derzeitig für mich einzigen Motorisierung (260PS 4x4) komme ich auf 50k und für 260 PS ist mir der für ein neues Modell einfach zu nahe am Ford Mondeo Niveau und der NEFZ Verbrauch ist horrend, (bisher auch in jedem Testvideo) selbst wenn die Getriebeübersetzung schon sehr lange ist und das eigentlich schon Vorteile im NEFZ haben sollte. Natürlich werde ich den B probe Fahren, aber mein Vergleichsobjekt ist dem Insignia B wohl trotzdem einiges voraus. Selbst ohne LC kommt man auf ca. 5,2 Sekunden von 0-100. Diese 2,1 Sekunden Unterschied zum B sind für jeden Spürbar.
Egal ob man bar bezahlt oder least, ein Auto kostet Geld und auch ein Leasingbank gibt dir kein teueres Auto, wenn Du nichts nachweisen kannst. Somit ist die kaufen oder mieten Diskussion obsolet. Für Gewerbetreibende wie mich lohnt sich das sogar, weil durch die Subventionierung der Hersteller ein Leasing heutzutage kaum teurer als ein echter Barkauf ist. Wenn man jetzt noch das absetzen der Raten ansetzt, sowie Wartungskosten, etc. dann wohl sogar günstiger. Und wieso sollte ein Gewerbetreibender mehr Geld ausgeben, als er müsste?
Für mich ist das Auto einfach eine Sache, ein Ding, das mich persönlich natürlich auch nach außen für Kunden repräsentiert. Ich habe keine Beziehung zum S3 und das ist auch kein "über Auto". (ich vergleiche nur anhand meiner Erfahrung damit) Aber so funktioniert die Gesellschaft. Mit einem Corsa braucht man nicht zum Kunden fahren. Daher würde bei Opel auch nur ein Insignia in Frage kommen. Obwohl für mich weder Audi noch Opel "besondere Fahrzeuge" sind.
Zitat:
@Makkeha schrieb am 11. April 2017 um 08:10:31 Uhr:
@MIH77 - Das Rot ist doch bei den Grundfarben von Opel Exclusive enthalten, oder nicht? Es heißt da nur anders...
Schwer zu sagen. Die Rottöne bei Exlusive heißen auf jeden Fall anders.
Die Ambientbeleuchtung ist im Buick wohl blau, passend zum Rest.
--> https://www.youtube.com/watch?v=t3tR5PCM5DA
Zitat:
@Makkeha schrieb am 11. April 2017 um 08:59:22 Uhr:
Vollzitat von mir? Nö - eben nicht....
😕
Von wem denn sonst? Schau doch nach oben. Sowas nervt!
Zitat:
@Makkeha schrieb am 11. April 2017 um 08:59:22 Uhr:
Vollzitat von mir? Nö - eben nicht....
Du heißt doch MAKLEHA, oder? Drei posts höher ist absolutes vollqote!! Von DIR!