Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Drei normalos unterwegs mitm neuen. --> https://www.youtube.com/watch?v=XG0HdiQ9-gQ
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. März 2017 um 08:49:29 Uhr:
ist der gepimpte corsamotor im B eigentlich noch so ein rußsünder oder hat sich da was getan?
Habe noch nichts von einem Russpartikelfilter für Benziner gelesen.
Die Hersteller lassen sich da gerne Zeit bis zur pflicht.
Nicht ganz, Fords 1.5er 3 Zylinder im kommenden Fiesta ST hat schon einen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Courghan schrieb am 27. März 2017 um 09:09:13 Uhr:
Nicht ganz, Fords 1.5er 3 Zylinder im kommenden Fiesta ST hat schon einen.
Jepp, ein paar haben schon mal angesagt das was kommen soll.
Der gerade aktualisierte Golf hat z.B. auch noch keine Russpartikelfilter bekommen.
Fände gut wenn Opel da mal was zu dem Thema kommunizieren würde.
Was sollen sie kommunizieren? Die Motorenpalette wird jetzt aufgrund der Übernahme durch PSA komplett durcheinander gewürfelt werden. PSA hat deutlich bessere Werte am Papier, da werden einige Motoren von Opel durch welche von PSA ersetzt werden.
Zitat:
Wird der Hubraum jetzt wieder erhöht aufgrund der saubereren Verbrennung?
Nö, nur 1.0 3-Zyl mit 200PS und 300Nm kommen wohl nicht so gut, da gibts halt lieber 1.5 3-Zyl mit 200Ps und 300Nm 😉
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 26. März 2017 um 21:57:46 Uhr:
dann zeig du mir doch mal einen Test von ams wo ein Opel gut weg kommt....und bitte einen anderen Ton!
Die ams repräsentiert alle Tests oder wie? Man kann sich die Welt auch schönreden. Ich würde mich halt auch mal fragen, warum inzwischen vier mal so viele Menschen in Deutschland einen Golf gegenüber einem Astra kaufen. Nur weil VW alle Tests manipuliert? Vor 30 Jahren gab es in der Zulassungsstatistik einen Wettstreit zwischen Kadett und Golf um den ersten Platz. Die Unterschiede war minimal. Heute sieht das anders aus. Und das liegt nur an gedrehten Tests in der ams?
Jede Diskussion über einen Opel, mag er noch so gut sein, scheitert daran, dass jede Kritik sofort von einem Haufen Paranoia geradezu überrannt wird. Opel baut gute Autos, die sich hinter VW nicht zu verstecken brauchen, gar keine Frage. Aber sie sind insgesamt auch nicht um die Welten besser, wie es manche Opel-Fans hier gerne sehen würden. Opel kocht da genauso mit Wasser wie der VW-Konzern. Der Insignia ist ein Top-Auto, aber neu erfunden hat Opel das Auto trotzdem nicht. Er ist nur jetzt endlich auf Augenhöhe zur Konkurrenz, genau wie mit dem Astra auch schon.
Da zieht man sich an einem Test von zwei Bubis hoch, die nur Prospektwissen runterleiern und die Hälfte des Videos damit verbringen, einem zu erklären, dass das Lenkrad rund und vor dem linken Vordersitz sei. Was die da erzählen kann ich doch selbst im Prospekt lesen und eine Probefahrt ersetzt es nicht.
Bei Ausfahrt.tv oder auch Autophorie oder Autogefühl (warum der bei diesem Namen nur englische Reviews macht verstehe auch wer will) sieht das ganze schon wieder anders aus, gerade ausfahrt.tv mit seinen ausführlichen Tests vermittelt einen wesentlich tieferen Eindruck vom Fahrzeug.
Aber der ist ja auch nur von VW geschmiert...
Wenn ein Test nur leise Kritik äußert, dann hat der Tester keine Ahnung. Und überhaupt hat ja der Onkel der Tante der Cousine mit VW so schlechte Erfahrung gemacht, das kann jeder Opel besser.
Sorry, es gibt hier ganz viele, mit denen man sehr offen und sachlich diskutieren kann, aber leider auch einige, die hinter jeder Kritik immer den bösen Volkswagenkonzern sehen. Das ist irgendwo zwischen albern und traurig.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 27. März 2017 um 09:34:28 Uhr:
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 26. März 2017 um 21:57:46 Uhr:
dann zeig du mir doch mal einen Test von ams wo ein Opel gut weg kommt....und bitte einen anderen Ton!
Sorry, es gibt hier ganz viele, mit denen man sehr offen und sachlich diskutieren kann, aber leider auch einige, die hinter jeder Kritik immer den bösen Volkswagenkonzern sehen. Das ist irgendwo zwischen albern und traurig.
Naja, hinter dem ADAC hat man ja auch eine seriöse Institution vermutet. Manchmal kommt es halt anders, als man denkt. Wieviel kriminelles Potential der VW Konzern hat, haben wir ja bereits leidvoll mitansehen müssen...
Zitat:
@hoinzi schrieb am 27. März 2017 um 09:34:28 Uhr:
Sorry, es gibt hier ganz viele, mit denen man sehr offen und sachlich diskutieren kann, aber leider auch einige, die hinter jeder Kritik immer den bösen Volkswagenkonzern sehen. Das ist irgendwo zwischen albern und traurig.
Ist das nicht in fast jedem Auto-Forum so?
Wie du aus eigener Erfahrung weißt, ist das im SKODA-Forum (SC) nicht viel anders. 🙄
"Wer ohne Schuld ist werfe den ersten Stein."Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 27. März 2017 um 10:20:41 Uhr:
Wieviel kriminelles Potential der VW Konzern hat, haben wir ja bereits leidvoll mitansehen müssen...
Dieses angeblich kriminelle Potential billige ich jedem anderen deutschen Autohersteller zu.
VW hatte nur das Pech als erster überführt worden zu sein. Wenn es um viel Kohle geht, schwelgen bei jedem Kapitalisten kriminelle Energien. 😉
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 27. März 2017 um 12:11:58 Uhr:
.
"Wer ohne Schuld ist werfe den ersten Stein."
Dieses angeblich kriminelle Potential billige ich jedem anderen deutschen Autohersteller zu.
VW hatte nur das Pech als erster überführt worden zu sein. Wenn es um viel Kohle geht, schwelgen bei jedem Kapitalisten kriminelle Energien. 😉
Ja und? Deswegen wird werden VW Taten nicht harmloser.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 27. März 2017 um 12:11:58 Uhr:
Zitat:
@hoinzi schrieb am 27. März 2017 um 09:34:28 Uhr:
Sorry, es gibt hier ganz viele, mit denen man sehr offen und sachlich diskutieren kann, aber leider auch einige, die hinter jeder Kritik immer den bösen Volkswagenkonzern sehen. Das ist irgendwo zwischen albern und traurig.
Ist das nicht in fast jedem Auto-Forum so?
Wie du aus eigener Erfahrung weißt, ist das im SKODA-Forum (SC) nicht viel anders. 🙄
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 27. März 2017 um 12:11:58 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 27. März 2017 um 10:20:41 Uhr:
Wieviel kriminelles Potential der VW Konzern hat, haben wir ja bereits leidvoll mitansehen müssen...Dieses angeblich kriminelle Potential billige ich jedem anderen deutschen Autohersteller zu.
VW hatte nur das Pech als erster überführt worden zu sein.
Sorry, aber das ist doch absoluter Blödsinn. VW wurde nicht als erster überführt, sondern als EINZIGER!!!
Das ist ein ziemlicher Unterschied.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 27. März 2017 um 13:11:17 Uhr:
Sorry, aber das ist doch absoluter Blödsinn. VW wurde nicht als erster überführt, sondern als EINZIGER!!!
Das ist ein ziemlicher Unterschied.
Nein, das ist kein Blödsinn. VW hat sich nur eines Verfahrens bedient, dass explizit unzulässig war. Tatsache ist, dass die diversen Opel-Diesel auf der Straße keinen Deut sauberer sind, weil deren Abgasreinigung nur in einem Fenster zwischen 17 und 22° funktioniert.
Das mag formal zulässig sein (wobei das ja auch nicht unumstritten ist), ist aber im Ergebnis genau die gleiche Schweinerei. Hier hat Ehle völlig recht, hier muss keiner mit dem Finger auf andere zeigen.
Es hat ja auch seinen Grund, warum genau das auch nicht passiert ist. Kein Hersteller hat sich über VW ernsthaft geäußert, eben weil die anderen auch beschissen haben, nur auf andere Art und Weise.
Der einzige, der das Maul wirklich weit aufgerissen hat war Marchionne, ausgerechnet von der Firma, die die schmutzigsten Diesel (im Realbetrieb) überhaupt hergestellt hat.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 27. März 2017 um 13:54:22 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 27. März 2017 um 13:11:17 Uhr:
Sorry, aber das ist doch absoluter Blödsinn. VW wurde nicht als erster überführt, sondern als EINZIGER!!!
Das ist ein ziemlicher Unterschied.Nein, das ist kein Blödsinn. VW hat sich nur eines Verfahrens bedient, dass explizit unzulässig war. Tatsache ist, dass die diversen Opel-Diesel auf der Straße keinen Deut sauberer sind, weil deren Abgasreinigung nur in einem Fenster zwischen 17 und 22° funktioniert.
Das mag formal zulässig sein (wobei das ja auch nicht unumstritten ist), ist aber im Ergebnis genau die gleiche Schweinerei. Hier hat Ehle völlig recht, hier muss keiner mit dem Finger auf andere zeigen.
Es hat ja auch seinen Grund, warum genau das auch nicht passiert ist. Kein Hersteller hat sich über VW ernsthaft geäußert, eben weil die anderen auch beschissen haben, nur auf andere Art und Weise.
Der einzige, der das Maul wirklich weit aufgerissen hat war Marchionne, ausgerechnet von der Firma, die die schmutzigsten Diesel (im Realbetrieb) überhaupt hergestellt hat.
Ich kann ja verstehen, dass es weh tut, ein Fahrzeug eines kriminellen Herstellers zu fahren, aber indem man es ableugnet und allen anderen genau solche Fehler zuschustern will, wird es nicht besser.
Der Unterschied ist der, dass VW die Werte noch nicht mal auf dem Prüfstand geschafft und selbst für den Prüfstand einen eigenen Modus in die Steuergeräte bringen mußte !!!