Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Außen würde ich sie mir auf jeden Fall sparen. Innen nehmen.

Die 20 Zoll haben ein schönes Design aber sind mir zu hart, 19" würde ich ja noch nehmen aber sowas größes muß nicht sein.
Außerdem muss ich mein Budget einhalten und überlege ob ich statt dem OPC Paket vom 140Ps auf 165Ps Motor wechseln soll.
Fahre aktuell das Facelift mit dem 140Ps Diesel was für meine Strecken mehr als ausreicht.
Ich fahre nicht mehr viel Autobahn und wenn doch mal haben wir noch nen anderes schnelles Auto.

Hat ja sicher noch keiner die beiden Motoren vergleichen können?

Zitat:

@afru schrieb am 24. März 2017 um 21:08:34 Uhr:


Was meint Ihr lohnt der Aufpreis fürs OPC Paket?
Sieht ja nicht schlecht aus aber 1200€ für ein paar kleine anklebteile? Beim M Paket zb gibts komplett andere Stoßstangen aber hier macht es nicht wirklich viel aus.

Das "M" kostet dafür auch schlappe 5000€... da darf man dann was mehr erwarten

Also, der 165 PS Motor hat eine um 1 Sekunde schnellere Beschleunigung auf 100.
Wichtiger ist die Elastizität in der 5 Gang Messung, da ist er ebenfalls um eine Sekunde besser.

Der 140 PS hat die 250 NM nur von 2000-4100 U/min.
Der 165 PS hat die 250 NM von 2000-4500 U/min (steht im konfigurator falsch).
Wird also oben raus länger Druck haben.

Wenn Du hin und wieder mal überholen musst auf der Landstraße und der Mehrpreis nicht so weh tut, würde ich lieber noch 1-2% beim FOH raus handeln und den 165 PS holen. Einfach um die Leistung zu haben, wenn man sie wirklich braucht. Wenn der Insignia aber überwiegend nur in der Stadt genutzt wird, dann nehm den 140 PS

Ähnliche Themen

Nunja ein M Paket enthält dafür aber auch Sportsitze in Alcantara , Sonderalufelgen und Farben sowie andere Aussattungsextras.
Ist es mir so aber auch Wert gewesen.

Ich kann beim Insignia leider nicht alles bestellen und habe bis jetzt so Konfiguriert:
J3BCVTBR

BUSINESS INNOVATION € 37.425,00
1.5 Turbo, 122 kW (165 PS) Start/Stop
Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe

OPTIONEN
Licht Grau € 595,00
Premium-Paket Leder Siena, perforiert, Schwarz
(AGR, Fahrer und Beifahrer)
€ 0,00
Leichtmetallräder (15 Speichen), 8½ J x 18 € 490,00
Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR (Aktion
Gesunder Rücken e.V.), Beifahrer, 8-fach einstellbar
€ 0,00
Ausziehbare Oberschenkelauflage, Beifahrer
Lendenwirbelstütze Beifahrer, elektropneumatisch
Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung, stark
getönt, im Fond
€ 200,00
Front- und Seitenairbag, Fahrer und Beifahrer;
Kopfairbag, vorn und hinten außen, Seitenairbags,
hinten außen
€ 300,00
Sitzheizung, mehrstufig, Fahrer und Beifahrer € 0,00
Sitz-Paket € 690,00
Fahrersitz: Länge, Höhe, Lehnenneigung und
Sitzneigung, elektrisch einstellbar
Beifahrersitz: Länge und Lehnenneigung, manuell
einstellbar
Sitzventilation, vorn
Massagefunktion, Fahrer
Elektropneumatische Einstellung der
Seitenwangen,
Memoryfunktion für Fahrersitz und Aussenspiegel
Anhängerzugvorrichtung, schwenkbar € 850,00

Werde nächste Woche bestellen und bin mir noch unklar ob :
Größerer Motor oder OPC Paket
Ob Quarz Grau oder Licht Grau

Habe auch überlegt zwischen den 2 Grautönen und Licht Grau genommen.

Ich würde die Pressebilder mit OPC line studieren. Ich fand, beim Insignia B sieht die OPC Line in einigen Farben ziemlich bescheiden aus. Bzw. nicht homogen.

Wenn du noch warten kannst, dann würde ich noch n halbes Jahr warten. Dann gibts wohl schon MJ 2018,5 und die Preise, die der Händler aufruft könnten schon etwas niedriger sein.

Ansonsten zieh ich meinen Hut vor jedem Besteller. 🙂

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 24. März 2017 um 22:56:40 Uhr:


Also, der 165 PS Motor hat eine um 1 Sekunde schnellere Beschleunigung auf 100.
Wichtiger ist die Elastizität in der 5 Gang Messung, da ist er ebenfalls um eine Sekunde besser.

Der 140 PS hat die 250 NM nur von 2000-4100 U/min.
Der 165 PS hat die 250 NM von 2000-4500 U/min (steht im konfigurator falsch).
Wird also oben raus länger Druck haben.

Wenn Du hin und wieder mal überholen musst auf der Landstraße und der Mehrpreis nicht so weh tut, würde ich lieber noch 1-2% beim FOH raus handeln und den 165 PS holen. Einfach um die Leistung zu haben, wenn man sie wirklich braucht. Wenn der Insignia aber überwiegend nur in der Stadt genutzt wird, dann nehm den 140 PS

Das ist wie bei Fords Ecoboost. Da gibt es auch 150 und 182Ps mit selben Hubraum und selben Drehmoment nur liegts beim 182er etwas länger an.

In der Praxis sieht es dann so aus das der 150er bis 4000u/min im Alltag vom 182er praktisch nicht zu unterscheiden ist. Der 182er dreht nur nach oben hin freier raus während der 150er ab 4000u/min ein wenig zugeschnürt wirkt.

Wer also nicht ständig über 4000u/min rum fährt merkt den Unterschied gar nicht, von unten raus gehen die beide identisch weg.

Da hät ich mir damals auch für den stärkeren mehr Drehmoment gewünscht.

-------------------------------------------------------------
Hast du dir auch mal angesehen was da bei einem M-Paket alles mit dabei ist? M- Sportbremse, M- Interior inkl Lenkrad und Sportsitze, M- Sportfahrwerk, M- Exterior, 3 verschiedene Fenstereinfassungen,...

Das sind da nicht nur 4 Anbauteile für 5500.-

http://www.bmw.de/.../startWithConfigUrl.faces?...

Bei Opel werden für die Anbauteile extern 1215.- und fürs interne 650.- fällig was ich vollkommen ok fürs gebotene finde. Wenn man da aber zB das individual bei Opel mit rein rechnet plus die Brembo kommt man wahrscheinlich auch auf gute 4000.- hin?

Noch ein schönes Produktionsvideo mit etwas mehr ansichten

https://www.youtube.com/watch?v=Ox2zNEkjkCs

OPC ist uebrigens nicht geplant, laut Opel.

Quelle?

OPC kommt, meinte mein Schrauber an der Tanke! 😁

Quelle ist Opel selbst, die mir per E-mail geantwort haben.

"Übrigens: Eine OPC-Version von unserem neuen Opel Flaggschiff ist aktuell nicht in Planung."

Natuerlich kann man jetzt "aktuell" auslegen wie man will... wer weiss, wie weit in die Zukunft das reicht 🙂

Zitat:

@voon schrieb am 25. März 2017 um 14:29:14 Uhr:


Quelle ist Opel selbst, die mir per E-mail geantwort haben.

"Übrigens: Eine OPC-Version von unserem neuen Opel Flaggschiff ist aktuell nicht in Planung."

Natuerlich kann man jetzt "aktuell" auslegen wie man will... wer weiss, wie weit in die Zukunft das reicht 🙂

Hmmmmhhhm... solche Aussagen stimmen mich sehr nachdenklich. Bezüglich V6 hast du nicht auch zufälligerweise auch nachgefragt?!

Lasst euch doch net verunsichern. Als ob diejenigen, denen ihr da ne Mail schreibt, ne richtige Antwort über Sachen geben können/dürfen, wo in Opel Entwicklungsabteilungen evtl. noch gebrütet wird. Wenns einen OPC gibt, dann wird man das schon rechtzeitig erfahren. Mit Sicherheit net vor der IAA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen