Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Werden die Matrix Scheinwerfer vom Insignia B , eigentlich auch wieder der ZKW Group hergestellt ? Denn die vom Astra K werden da ja produziert.

https://www.zkw-group.com/.../

Was mir immer wieder auffällt, das manche über die Jahre ganz gut verblendet wurden durch bestimmte Hersteller, die sehr viel Geld dafür aufgewendet haben, sich ein gutes Image zu verschaffen. Guten Job gemacht! 🙂

Die Mid-90er Jahre waren für Opel dank Herr Lopez wahrlich keine gute Zeit. Miserable Qualität, keine schönen Autos von Opel, Manta Witze. 😁

Seit 2000 ging es bei Opel wieder nach oben. Die Autos wurden wieder ansehnlicher, Qualität stieg. Bis heute ein stätiger Weg nach oben. Heute auf absoluter Augenhöhe mit anderen Deutschen Herstellern. Schöne Autos mit aktueller solider Technik, die bezahlbar sind. Für mich die eigentlichen „Volkswagen“!

Trotzdem sind bei manchen die schlechten 90er Jahre hängengeblieben und werten die Arbeit der letzten Jahre von Opel meist ab, egal wie gut sie geworden ist. Die Gazetten tuen dafür ihr übriges. Gefühlt wird bei jedem zweiten Artikeln über Opel Modelle stets negativ angefangen zu schreiben/sprechen, bevor es zum eigentlichen Thema kommt.

Ich persönlich brauche kein durch Image aufgeblasen, überteuertes Auto. Das bedeutet nicht das mir diese nicht auch gefallen. Vergleichbar zum Insignia-B gefällt mir z.B. der 4er Grad Coupe sehr gut. Tolles Design, top Technik. Leider überteuert und kann nichts weltbewegend besser als der Insignia-B.

Aus dem VAG-Konzern würde ich mir Persönlich niemals etwas kaufen wollen. Diese haben in der letzten Zeit so viel falsch gemacht und sind nur noch Verkaufsmäßig da oben durch ihr gutes Image. Ölfressende Stuerkettenreisende TSI-Beniziner, DSG-Getriebeschäden ohne Ende, Langlebigkeit der DSG-Getriebe miserabel, Diesel Motoren nur durch Betrug konkurrenzfähig hin bekommen.
Die ganzen geprellten Kunden die ihre Autos jetzt umrüsten müssen und Leistungseinbußen sowie erhöhte Verbräuche hinnehmen müssen tuen mir leid. Gar nicht zu reden vom Design, das seit Jahren auf der Stelle bleibt und bei mir nur Langeweile pur ausstrahlt.

Meiner Meinung nach hat Opel mit dem Insignia-B einen richtigen gutes Auto auf die beine gestellt, das sich in keinster weise vor aktuellen Mitbewerber Modellen verstecken muss. Motoren, Getriebe, Fahwerk, Allrad, Infotainment, Qualität und besonders das Design ist Top.
Wenn es bei mir um Neuanschaffungen ging, kam ich durch das super Preis/Leistungsverhältnis die letzten male immer wieder zu Opel.

Was die Zukunft mit PSA bringen wird, wird sich zeigen. Ich hoffe das sie möglichst unabhängig arbeiten dürfen und Ihren eingeschlagenen Weg weiter gehen können.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 9. März 2017 um 12:43:43 Uhr:


Was mir immer wieder auffällt, das manche über die Jahre ganz gut verblendet wurden durch bestimmte Hersteller, die sehr viel Geld dafür aufgewendet haben, sich ein gutes Image zu verschaffen. Guten Job gemacht! 🙂

Die Mid-90er Jahre waren für Opel dank Herr Lopez wahrlich keine gute Zeit. Miserable Qualität, keine schönen Autos von Opel, Manta Witze. 😁

Seit 2000 ging es bei Opel wieder nach oben. Die Autos wurden wieder ansehnlicher, Qualität stieg. Bis heute ein stätiger Weg nach oben. Heute auf absoluter Augenhöhe mit anderen Deutschen Herstellern. Schöne Autos mit aktueller solider Technik, die bezahlbar sind. Für mich die eigentlichen „Volkswagen“!

Trotzdem sind bei manchen die schlechten 90er Jahre hängengeblieben und werten die Arbeit der letzten Jahre von Opel meist ab, egal wie gut sie geworden ist. Die Gazetten tuen dafür ihr übriges. Gefühlt wird bei jedem zweiten Artikeln über Opel Modelle stets negativ angefangen zu schreiben/sprechen, bevor es zum eigentlichen Thema kommt.

Ich persönlich brauche kein durch Image aufgeblasen, überteuertes Auto. Das bedeutet nicht das mir diese nicht auch gefallen. Vergleichbar zum Insignia-B gefällt mir z.B. der 4er Grad Coupe sehr gut. Tolles Design, top Technik. Leider überteuert und kann nichts weltbewegend besser als der Insignia-B.

Aus dem VAG-Konzern würde ich mir Persönlich niemals etwas kaufen wollen. Diese haben in der letzten Zeit so viel falsch gemacht und sind nur noch Verkaufsmäßig da oben durch ihr gutes Image. Ölfressende Stuerkettenreisende TSI-Beniziner, DSG-Getriebeschäden ohne Ende, Langlebigkeit der DSG-Getriebe miserabel, Diesel Motoren nur durch Betrug konkurrenzfähig hin bekommen.
Die ganzen geprellten Kunden die ihre Autos jetzt umrüsten müssen und Leistungseinbußen sowie erhöhte Verbräuche hinnehmen müssen tuen mir leid. Gar nicht zu reden vom Design, das seit Jahren auf der Stelle bleibt und bei mir nur Langeweile pur ausstrahlt.

Meiner Meinung nach hat Opel mit dem Insignia-B einen richtigen gutes Auto auf die beine gestellt, das sich in keinster weise vor aktuellen Mitbewerber Modellen verstecken muss. Motoren, Getriebe, Fahwerk, Allrad, Infotainment, Qualität und besonders das Design ist Top.
Wenn es bei mir um Neuanschaffungen ging, kam ich durch das super Preis/Leistungsverhältnis die letzten male immer wieder zu Opel.

Was die Zukunft mit PSA bringen wird, wird sich zeigen. Ich hoffe das sie möglichst unabhängig arbeiten dürfen und Ihren eingeschlagenen Weg weiter gehen können.

+1 true words

Warum sind in diesem Thread eigentlich so viele realitaetsferne Meinungen vertreten?
Dauernd werden CO2 und Fahrleistungswerte verglichen, die das Papier nicht wert sind, auf dem sie stehen.
Dann fahren laufend irgendwelche Autos Kreise um andere. Ich stelle mir gerade vor, wie ich langsam auf einen Supermarktparkplatz rolle und staendig ein BMW (oder sonstwas) mit qualmenden Reifen um mich herum driftet.
🙄
Na wenns Spass macht... Sinn macht es definitiv keinen.
Auf einer deutschen Autobahn faehrt NIEMAND Kreise um irgendwen. Auch nicht mit 400 PS mehr. Selbst abhaengen wegen hoeherer VMax ist eine Illusion.
Kommt endlich mal wieder runter. Als ob das Leben ein einziges Autorennen waere...

UND LASST ENDLICH DIESE VOLLZITATE SEIN !!! 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 9. März 2017 um 12:46:31 Uhr:


UND LASST ENDLICH DIESE VOLLZITATE SEIN !!! 😠

Ganz besonders wenn kein Beitrag dazwischen steht. 🙄

Wenn ich auf einen Supermarktparkplatz rolle, stelle ich mich erst mal quer damit die Leute vor mir in Ruhe aus parken können und mir keiner den Platz wegnimmt. 😁

@Ex-Calibur

es wurde auch schon genannt, dass zB österreichische NOVA durchaus auf diesen "realitätsfremden" Werten basiert und somit Opel nicht konkurrenzfähig ist. Desweiteren haben viele Firmen Auflagen nach CO-Ausstoss, so dass Opel auch hier im Nachteil ist.

Als Privatkunde in D interessiert es keinen, aber man soll ja nicht nur in das eigene Teller gucken.

Zitat:

@steel234 schrieb am 9. März 2017 um 12:53:00 Uhr:


Desweiteren haben viele Firmen Auflagen nach CO-Ausstoss, so dass Opel auch hier im Nachteil ist.

Wer besser lügt hat also die besseren Karten............

Was die Firmenvorgaben angeht, wird es mit Einführung des WLTP ohnehin zu Änderungen kommen. Da verzichtet ja keiner auf seine geliebte Mittelklasse und steigt auf Kleinwagen um. Was die Nova angeht - zum Einen sicher kein bedeutender Markt, zum anderen wäre das eine Frage der Gesamtrechnung. Schon ab nächstem Jahr reißt auch der versammelte Wettbewerb des Insignia die CO2 Grenze, da diese stetig herabgesetzt wird. Aufgrund der günstigeren Einstiegspreise des Insignia geht es da ohnehin nur um minimale Unterschiede.

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 9. März 2017 um 12:46:31 Uhr:


Warum sind in diesem Thread eigentlich so viele realitaetsferne Meinungen vertreten?
Dauernd werden CO2 und Fahrleistungswerte verglichen, die das Papier nicht wert sind, auf dem sie stehen.

Jepp, habe das Gefühl es wird so oft wiederhohlt mit der Hoffnung das es dann auch jeder glaubt 😕😕

Zitat:

@Labo schrieb am 9. März 2017 um 12:59:40 Uhr:


Was die Firmenvorgaben angeht, wird es mit Einführung des WLTP ohnehin zu Änderungen kommen.

So sieht es aus. Dann wird es selbst auf dem Papier nicht mehr so toll aussehen.

Ich darf dazu noch anmerken, dass ich dieses grüne Feigenblättchen, dass sich Firmen damit umhängen, ohnehin mehr als lächerlich finde. Einer unserer größeren Lieferanten hat damit in Rundmails offensiv geworben, dass man nun auf Nachhaltigkeit setze und ab sofort auf die umweltfreundliche Bluemotion-Technologie des Volkswagen-Konzerns vertraue. Das war im August 2015. Fortan kam der Außendienstler nicht mehr im Astra Sportstourer sondern mit Passat 2.0 TDI und schämt sich etwas dafür... Bei uns ist halt OPEL-Land auf dem Parkplatz. 14 Astras, 1 Insignia, 1 Cascada, 1 Vivaro, 1 Combo und 1 verlorener Touareg.

Zitat:

@Labo schrieb am 9. März 2017 um 12:59:40 Uhr:


Was die Firmenvorgaben angeht, wird es mit Einführung des WLTP ohnehin zu Änderungen kommen. Da verzichtet ja keiner auf seine geliebte Mittelklasse und steigt auf Kleinwagen um.

Änderungen? Sicher. Die Aussage, dass Märkte in Österreich oder Niederlanden zu klein sind, oder meinetwegen die Durststrecke bei Firmenkunden vertretbar: Absolut nicht. Opel schreibt rote Zahlen, jedes verkaufte Auto ist für Opel sehr wichtig!

Ob sich der Verbrauchsunterschied im WLTP angleicht werden wir dann sehen. Für den Insignia hat man noch keine WLTP Werte veröffentlicht und die Konkurrenz sucht bestimmt schon den einen oder anderen Trick.

Kompakte werden wohl immer mehr kommen. Mein Nachbar fährt z.B. keine Mittelklasse mehr, sondern Golf Variant mit Vollausstattung. Kompakte sind die Zukunft 🙂.

Wenn Golf Variant fahren die Zukunft ist, dann hoffentlich nicht in meinem Universum sondern in einer postfaktischen Parallelwelt. 😁

Meine Zukunft ist Karmin Rot und heißt Insignia B

Zitat:

@MIH77 schrieb am 9. März 2017 um 12:43:43 Uhr:



Meiner Meinung nach hat Opel mit dem Insignia-B einen richtigen gutes Auto auf die beine gestellt, das sich in keinster weise vor aktuellen Mitbewerber Modellen verstecken muss. Motoren, Getriebe, Fahwerk, Allrad, Infotainment, Qualität und besonders das Design ist Top.
Wenn es bei mir um Neuanschaffungen ging, kam ich durch das super Preis/Leistungsverhältnis die letzten male immer wieder zu Opel.

Wenn es dann nach deiner Meinung gehen würde, dass alles top sei, müssten alle halbwegs bewussten Menschen bei OPEL Schlange stehen und jedes zweite Auto auf der Straße einen Blitz auf der Stirn besitzen. 😰

Wir werden sehen, wie die vielen autobessenen Autokäufer ticken und ob es so kommt.

Oder ob es nur die Meinung eines Einzelnen ist, der in den letzten 20 Jahren nur OPEL gefahren ist und somit den Bezug zur Realität ein wenig verloren hat, weil ihm ein längerer Blick über den Tellerrand abhanden gekommen ist? 😉

Das soll jetzt nichts an der Meinung ändern, dass OPEL mit dem B, in der Mittelklasse, ein halbwegs konkurrenzfähiges Auto

am Start

hat.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 9. März 2017 um 13:18:17 Uhr:



Zitat:

@Labo schrieb am 9. März 2017 um 12:59:40 Uhr:


Was die Firmenvorgaben angeht, wird es mit Einführung des WLTP ohnehin zu Änderungen kommen. Da verzichtet ja keiner auf seine geliebte Mittelklasse und steigt auf Kleinwagen um.

Änderungen? Sicher. Die Aussage, dass Märkte in Österreich oder Niederlanden zu klein sind, oder meinetwegen die Durststrecke bei Firmenkunden vertretbar: Absolut nicht. Opel schreibt rote Zahlen, jedes verkaufte Auto ist für Opel sehr wichtig!

Ob sich der Verbrauchsunterschied im WLTP angleicht werden wir dann sehen. Für den Insignia hat man noch keine WLTP Werte veröffentlicht und die Konkurrenz sucht bestimmt schon den einen oder anderen Trick.

Kompakte werden wohl immer mehr kommen. Mein Nachbar fährt z.B. keine Mittelklasse mehr, sondern Golf Variant mit Vollausstattung. Kompakte sind die Zukunft 🙂.

Mein Nachbar fährt auch Golf 7 Variant und darum muß ich noch lange nicht so einen Kübel kaufen, sondern man könnte auch einen Astra, Focus oder Opel Mokka kaufen 😉

Warum man immer als erstes, Fahrzeuge aus dem VW Konzern nennen muß, oder soll das so sein und man kann schon nicht mehr anders ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen