Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Ach sooo, ich dachte du beziehst dich auf von mir (irgendwo) textlich zuvor behauptete - wo ich mir selbst nämlich noch recht unschlüssig bin.

Wo ja Verlautbarungen nur von 2 (statt 3) Karosserieformen publik wurden. Der Kombi/ST zum einen und darüberhinaus,....?!

Tatsächlich im Weiteren dann nur ein 5-T/Fließheck, wie es hier quasi schwer-getarnt-ab-C-Säule suggeriert wird ?!

Zumindest der Malibu zeigt ja ein ziemliches Stummel-Stufenheck, dass so ohne weiteres nicht zwingend der einen oder anderen Spezie zugeordnet werden kann.
Von daher bin ich da noch ziemlich ratlos beim Insignia-B.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:19:02 Uhr:



Von daher bin ich da noch ziemlich ratlos beim Insignia-B.

Ich denke die vorliegenden Karosseriemodelle zeigen schon die Tendenz, die noch ein wenig verdeutscht und "veropelt" wird und dann wäre es der neue Insinia II.

Für weitere Experimente bleibt gar nicht mehr die Zeit, und auch der Erlkönig kann das nicht leugnen. 😉

ja klar, der erlkönig fährt bereits die wahre karosserie-form des insignia-b herum.

nur die erkennbarkeit aller details, vermeintlich "charakter", lässt dank tarnung noch zu wünschen übrig.

und eben mit den beiden anderen zeigt sich, wie verschieden die allein dort schon sein kann.

insofern wird der insignia-b seinen eigenen "veropelt" Ausdruck bekommen.

Ich könnte mir, sowie evtl. auch beim Mokka-FL vorstellen, dass die Scheinwerfer einen invers geführten, schrägen Anschnitt an der Innenseite, bündig zum kühlergrill bekommen.

Ich finde der Malibu 2016 sieht so schon recht deutsch aus.
Den würde ich mit dieser Optik sofort kaufen wollen.
Das einzig kleine Detail, was ich nicht so gut finde, ist, dass das LED-Tagfahrlicht aus dem Scheinwerfer genommen wurde. Im Scheinwerfer integriert sieht für mein Empfinden professioneller aus.

Ähnliche Themen

Echt, "recht deutsch" findest du ?
Der würde hier doch ziemlich optisch herausragen - was ich jetzt nicht zwingend verkehrt fände.

PS: Nochmal ein Vgl., mit einer Mutmaßung, was die Scheinwerfer-Form/Anschnitt mit Anschluss an den Kühlergrill des Insignia-B angeht...

3er-gespann

Beim LED Matrixlicht dürfte das Tagfahrlicht aber sicher wieder im Scheinwerfer sitzen, würde mich sehr wundern wenn nicht!

Ich finde auch, der 2016er Malibu macht doch durchaus was her! Wenn Opel auf der Basis weiterarbeitet wird das schon was werden! Wenn man sich dann noch dazu durchringen könnte die Garantie vom Mailbu zu übernehmen mit 5 Jahren und 100000km, dann passt das schon! 😁

Zitat:

Wenn man sich dann noch dazu durchringen könnte die Garantie vom Mailbu zu übernehmen mit 5 Jahren und 100000km, dann passt das schon! 😁

^^ daran glaube ich wiederum gar nicht. 5 Jahre Garantie bringen den meisten Insignia-Neuwagkenkäufern herzlich wenig. Als Firmenwagen sind die 100.000 km in 2 bis 2,5 Jahren überschritten. Somit ist ein solches Garantiemodell für die meisten Kunden uninteressant.

Opel hatte zwischenzeitlich auch ein Modell mit lebenslanger Garantie eingeführt - ich glaube das zumindest noch zu erinnern. und wenn ich nichts durcheinander bringe, war dieses Garantiemodell auf 150.000 km limitiert.

hätte man damit bei gute Erfahrungen gemacht, wäre die Aktion fortgeführt worden. Dem ist offenbar aber nicht so

Das GarantieModell sagte "lebenslange Garantie"...Das war aber nicht der Fall, die Garantie war mindestens auf Grundlage der KM begrenzt (160.000)
Es gab verschieden Klagen und Unterlassungserklärungen dagegen, weil "lebenslange Garantie" nicht auf 160.000KM begrenzt sein sollte - Ich glaube das war im Jahr 2010 oder 2011 als man das gemacht hat.

Opels offizielle Meldung war, dass es als "Image Maßnahme" gemacht wurde und entsprechend auch etwas gebracht hat - man es jetzt aber wieder lässt, weil der Imagegewinn da war/ist.

MiniUpdate:
http://www.autobild.de/.../lebenslange-garantie-bei-opel-1226602.html <-- das war die Garantie
http://www.spiegel.de/.../...ssiert-lebenslange-garantie-a-793062.html <-- SPON Artikel als es eingestellt wurde

UPDATE:
OpelBash zur lebenslangen Garantie Artikel 2 von SPON
http://www.spiegel.de/.../...slaenglich-fuer-opel-fahrer-a-710184.html

Und wieder BTT !(!!..)

Hoffentlich geht er optisch in Richtung Malibu. Wenn er dann noch abspeckt wäre er gaaanz weit vorn dabei. Die anderen Derivate (la Cross usw.) "gehen so".

ich hoffe aber auch, wenn der Insignia 2 nun dass Flagschiff und damit noch größer wird, dass es auch eine "kleinere" Limusine geben wird. Mir hätte die Astra Limo eigentlich ausgereicht als Nachfolger meins GTS. Leider gibt es die aber nicht mit dem 2.0ltr Motor... da hätte Ruhig bei 220PS oder bei 170 mit dem 1.6-er schluss sein können, aber nicht bei 140 ...... Denn in meine Garage passt so ein 5m Schlachtschiff nur sehr schwer rein. Vergessen wir nicht, wie groß die Standrardgaragen sind :/

Ich hätte zwar auch für einen über 5Meter Insignia Platz, aber ich hoffe Opel macht nicht so einen Stuss, wenn die Heckpartie anders gestaltet wird wären bestimmt mindestens 10cm (eher 15cm) mehr Kofferraumlänge möglich, und wenn die Frontpartie auf 4Zylinder Motoren angepasst wird gewinnt man auch da ordendlich Platz für die Fond und Fahrer.

Das schlimme ist das Warten und sich Infos aus den Fingern saugen müssen oder schätzen was sein wird, aber wenn man den neuen Astra auf den Insignia umwälzt kann es nicht so schlimm werden denke ich.

Zitat:

@ubai schrieb am 8. Dezember 2015 um 11:33:51 Uhr:


ich hoffe aber auch, wenn der Insignia 2 nun dass Flagschiff und damit noch größer wird, dass es auch eine "kleinere" Limusine geben wird. Mir hätte die Astra Limo eigentlich ausgereicht als Nachfolger meins GTS. Leider gibt es die aber nicht mit dem 2.0ltr Motor... da hätte Ruhig bei 220PS oder bei 170 mit dem 1.6-er schluss sein können, aber nicht bei 140 ...... Denn in meine Garage passt so ein 5m Schlachtschiff nur sehr schwer rein. Vergessen wir nicht, wie groß die Standrardgaragen sind :/

Astra geht doch beim Diesel bis 160 PS (1.6 Bi-Turbo) und beim Benziner bis 200 PS (1.6 Turbo)

🙂

Zitat:

@rally-baer schrieb am 9. Dezember 2015 um 06:10:15 Uhr:



Zitat:

@ubai schrieb am 8. Dezember 2015 um 11:33:51 Uhr:


ich hoffe aber auch, wenn der Insignia 2 nun dass Flagschiff und damit noch größer wird, dass es auch eine "kleinere" Limusine geben wird. Mir hätte die Astra Limo eigentlich ausgereicht als Nachfolger meins GTS. Leider gibt es die aber nicht mit dem 2.0ltr Motor... da hätte Ruhig bei 220PS oder bei 170 mit dem 1.6-er schluss sein können, aber nicht bei 140 ...... Denn in meine Garage passt so ein 5m Schlachtschiff nur sehr schwer rein. Vergessen wir nicht, wie groß die Standrardgaragen sind :/
Astra geht doch beim Diesel bis 160 PS (1.6 Bi-Turbo) und beim Benziner bis 200 PS (1.6 Turbo)

🙂

nicht bei der Limousine

http://www.opel.de/.../index.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen