ForumInsignia B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Neuer Insignia II - Insignia B

Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B
Themenstarteram 6. Februar 2014 um 14:54
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:

Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:

 

 

Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.

Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.

Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.

Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.

In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.

Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.

Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.

Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.

Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.

Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.

Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13934 Antworten

@Franqueira: Opel verbaut keinen DSG Schrott. Opel hat nur Wandleraotomatik und die sind gut und unauffällig,

rzz

Nein. Aber Vw hat mittlerweile auch keine großartigen DSG Probleme mehr

Scheinbar ist das trockene DSG7 immer noch ein Sensibelchen.

Zitat:

@Makkeha schrieb am 24. Februar 2017 um 22:22:46 Uhr:

Nein. Aber Vw hat mittlerweile auch keine großartigen DSG Probleme mehr

Das 7 G DSG ist Schrott, das 6 DSG ist etwas besser.

rzz

Das dsg ist bauartbedingt nie verschleißfrei. Versteh sowieso nicht warum jeder nach dsg schreit, vom Fahrkomfort ist es einfach viel schlechter als ein herkömmliches ATF Getriebe. Der einzige Grund warum es bei vag so oft verwendet wird liegt darin, dass das dsg billiger in der Herstellung als ein atf Getriebe ist und platzsparend d.h ideal für quermotoren. In Sachen getriebe Technik hängt Vag dem rest ziemlich hinterher.

Bin heute die Giulia Veloce mit dem AT8 Getriebe und 280PS gefahren.

 

Toller Antrieb, erhoffe ich mir so etwa beim 260PS Insignia.

 

Aber für meine 190cm war das kein Auto... Viel zu eng.

 

Bin weiterhin sehr gespannt auf den Insignia GT.

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 24. Februar 2017 um 22:11:18 Uhr:

@Franqueira: Opel verbaut keinen DSG Schrott. Opel hat nur Wandleraotomatik und die sind gut und unauffällig,

Mir ist mal eine "gute" ZF 7-Gang Wandlerautomatik bei ca. 100.000 km ausgefallen. Es war meines Wissens nach sogar ein Techniker von ZF Saarbrücken (wo die Dinger gebaut werden) vor Ort: Diagnose: irreparabel.

---> es kann also überall was passieren ;-)

Bei VW würde ich vermutlich die VW 7-Gang DSGs mit der Trockenkupplung vermeiden, wenn ich das Fahrzeug länger halten will. Wir haben eins im Octavia 3 mit 3-Jahres-Leasing und Garantieverlängerung - also uns juckt das nicht ... Achtung: es gibt von VW mittlerweile auch Nass-DSGs mit 7 Gängen ....

 

 

Zitat:

@GBBandit schrieb am 24. Februar 2017 um 23:02:45 Uhr:

Versteh sowieso nicht warum jeder nach dsg schreit, vom Fahrkomfort ist es einfach viel schlechter als ein herkömmliches ATF Getriebe.

Nein, ist es nicht.

Ich war ca. 7 Jahre (ZF) Wandlerautomatik gefahren... ca. 5 Jahre (Audi) Multitronic (stufenlos) und nun ca. 5 Jahre DSG.

Sowohl das DSG 7 Gang mit Trockenkupplung im Quereinbau (mit 140 PS) als auch das 7 Gang Nass-DSG mit Längs-Motor (218 PS) sind vom Fahrverhalten vollkommen "angenehm" im Fahrkomfort.

Lediglich das stufenlose Getriebe war noch besser - allerdings muß man den "Gummibandeffekt" mögen ;-)

 

 

 

Zitat:

@6502 schrieb am 25. Februar 2017 um 00:39:17 Uhr:

Zitat:

@GBBandit schrieb am 24. Februar 2017 um 23:02:45 Uhr:

Versteh sowieso nicht warum jeder nach dsg schreit, vom Fahrkomfort ist es einfach viel schlechter als ein herkömmliches ATF Getriebe.

Nein, ist es nicht.

Ich war ca. 7 Jahre (ZF) Wandlerautomatik gefahren... ca. 5 Jahre (Audi) Multitronic (stufenlos) und nun ca. 5 Jahre DSG.

Sowohl das DSG 7 Gang mit Trockenkupplung im Quereinbau (mit 140 PS) als auch das 7 Gang Nass-DSG mit Längs-Motor (218 PS) sind vom Fahrverhalten vollkommen "angenehm" im Fahrkomfort.

Lediglich das stufenlose Getriebe war noch besser - allerdings muß man den "Gummibandeffekt" mögen ;-)

Wie du schon selber sagst, CVT Gummibandeffekt und beim DKG Peitscheneffekt. Meins ist es nicht. Allein das rangieren bei niedrigen Geschwindigkeiten empfinde ich als nervig.

Keine Ahnung, welches DSG ihr gefahren habt. Aber sicher kein aktuelles. Ich kann nur für die 6 Gang Nasskupplung sprechen. Das ruckelt nicht und schaltet absolut sauber durch die Gassen, hat die gleiche Kriechneigung wie beim Wandler auch und spricht extrem schnell an. Auch das DKG Powershift bei Ford (Mondeo 180 PS) bietet sehr guten Komfort.

Bitte wieder zurück zum eigentlich Thema!

Ein User hier ist ja mal die 8 Gang Automatik im Insignia BV gefahren. Er war positiv überrascht. Aber wie gesagt, das sind alles eher subjektive Eindrücke. Gibt es denn noch jemanden, der die 8 Gang Automatik testen konnte?

am 25. Februar 2017 um 7:32

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 25. Feb. 2017 um 01:14:10 Uhr:

Bitte wieder zurück zum eigentlich Thema!

Zitat:

@MIH77 schrieb am 25. Februar 2017 um 08:32:03 Uhr:

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 25. Feb. 2017 um 01:14:10 Uhr:

Bitte wieder zurück zum eigentlich Thema!

Die 8-Gang-Automatik im neuen Insignia und eventuelle Fahreindrücke hierzu gehören zum Thema, ein irgendwie geartetes DSG nicht ... da hat der Feivel recht!

Zitat:

@dns_bln schrieb am 24. Februar 2017 um 09:45:16 Uhr:

Opel soll jetzt zugang zum Weltmarkt erhalten unter PSA. Kann man nur begrüßen. Denke so ein Insignia zu den preisen kommt auch in China gut an. Der Adam konnte da auch ein Kassenschlager weltweit werden. Wenn den ein Adam B kommt.

Der Insi fuhr in China unter Buick rum und wurde da ganz gut verkauft.

Von daher müßte Opel dort Fuß fassen können

Nur das GM es PSA wohl nicht gestattet will, die aktuellen OPEL Modelle die unter GM entwickelt wurden, dort zu verkaufen...

http://hessenschau.de/.../...rden,opel-patente-gewerkschaften-100.html

Ausschnitt aus dem Artikel :

Es sei "ausgeschlossen", dass die Elektroautos nach Nordamerika, Russland oder China verkauft werden dürfen, berichtete der "Spiegel". Opel könnte dorthin lediglich neu entwickelte Modelle ohne GM-Patente exportieren. Der Autobauer wollte sich gegenüber dem "Spiegel" dazu nicht äußern.

Es geht da zwar um den Ampera. Aber ich befürchte, dass die anderen Modelle auch darunter fallen werden könnten...

Das selbe "Problem" hatte glaube ich damals auch den Magna Deal platzen lassen...

Zitat:

@JFL13 schrieb am 24. Februar 2017 um 13:49:31 Uhr:

naja wenn das mit den Rabatt schon weider so los geht....

dann geht Wiederverkaufswert / Gebrauchtwagenwert in den Keller....

und Leasing wird wieder nix bei Opel. Auch wenn ich mich wiederhole

man kann zum Teil einen teuren A4 günstiger fahren als einen Insignia

weil der Leasingfaktor einfach besser ist. Mag sein das es unterstützt

wird von Audi aber für mich als Kunde egal es zählt das Ergebnis.

Dafür gibt es doch den Preisvorteil der Business Edition

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Neuer Insignia II - Insignia B