Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@ch385 schrieb am 24. Februar 2017 um 19:50:42 Uhr:
Also ich muss ehrlich sagen, dass mir der Insignia ST sehr gut gefällt.
War auch kurz davor, sagen zu können, dass dies mein neues Auto ab Oktober gewesen wäre, natürlich Probefahrt vorausgesetzt, er fährt sich angenehm.Aber:
Ich verstehe nicht, warum das Flex-Ride Fahrwerk sowie die 20 Zoll Felgen als Beispiel nur für den 2.0 Diesel und Benziner verfügbar sind?
Mir sind die 260 PS zu viel. Ich hätte mich noch mit dem 1.5 mit 165 PS anfreunden können (lieber wäre mir natürlich ein Benziner mit ca. 200 PS wie der 1.6 in meinem Astra) aber das die o.g. Ausstattung nur mit den großem Benziner verfügbar sind, ist für mich ein No-Go.Sonst finde ich den Insignia sehr gelungen, aber wie gesagt, dass einige Ausstattung-Features nur mit den großen Motoren verfügbar sind, wird es bei mir kein Insignia als Neuwagen sein.
Versteht einer von euch warum dies so ist?
Mich stört das genauso und ich werde das Flexride sicher schmerzlich vermissen, mir reicht der 1.5er auch vollkommen aus
Die Business Varianten sind im Leasing sogar teurer, bringen "nur" privat einen Vorteil (geringerer BLP -> weniger zu versteuern)
Zitat:
@Franqueira schrieb am 24. Februar 2017 um 21:58:50 Uhr:
darf ich mal zwischen fragen, ich kenne mich mit Opel nicht aus außer meinem 15Jahre alten Combo.
Ich habe mir mal die den Bilder vom VW Arteon angesehen und dann vom Steuerketten- und DSG Geriebe gelesen.
Gibt es mit dem Insignia auch solche Probleme ?
Grüsse
Franqueira
Nein keine Motoren oder Getriebe Probleme beim Insignia bekannt, mein erster A ging mit 156tkm zurück und der hat nur Vollgas gesehen.
Mein Facelift hat jetzt knapp 100ktkm und keine Probleme.
Mein Passat davor hatte einen Motorschaden bei 116tkm 2.0TDI
Das DSG hat bei VW eher fahrerisch Nachteile was das ruckeln angeht, die ganz neuen sollen aber besser laufen.
Aber auch die 2.0 Turbobenziner haben vereinzelt Steuerkettenprobleme.. Natürlich nicht in dem Ausmaß wie bei VAG, aber ab und zu geht die Kette trotzdem mal durch 😉
Ähnliche Themen
kann man so pauschal auch nicht sagen, es gab anfangs durchaus auch Probleme, z.B. mit den Drallklappen. Bin selbst Geschädigter (Motorschaden bei 110t km auf Grund abgerissener Drallklappen). Die späteren Modelle waren aber anscheinend unauffälliger. Bezieht sich jetzt auf die Dieselmotoren, beim Benziner gibt's ab und zu auch Probleme mit den Steuerketten.
Zitat:
@pk2011 schrieb am 25. Februar 2017 um 10:12:31 Uhr:
Die Business Varianten sind im Leasing sogar teurer, bringen "nur" privat einen Vorteil (geringerer BLP -> weniger zu versteuern)
Bringen mir als Geschäftswagenfahrer mehr da wir nach BLP aussuchen und nicht nach Leasingrate.
Mein letzter war ne Sport Edition weil der einen Leasingfaktor unter 1 hatte und als Business über 1,5
ich lese hier mit wegen einer Neuanschaffung 2017. Marke ist mir egal soll nur 10 Jahre ohne Reparaturen auskommen. praktisch, sportlich, komfortabel, umweltfreundlich für Freizeit und Urlaub (kein Diesel mehr) und kein SUV mehr.
DSG Getriebe der Steuerketten bei den VW TFI Motoren, davon bin ich erst hier im Forum aufmerksam geworden. Hat Opel auch Steuerketten bei den Benziner ?
Kommt hier auch ein Benziner mit 2 Liter Hubraum, dann hätte man etwas mehr Drehmoment ?
.
hi,
ich finde die diskussion über vergleiche der automatik mit anderen herstellern schon hilfreich, solange sie auf eigenen erfahrungen beruhen! manche diskussion artet dann aber auch aus...
da auch ich mich für dieses jahr für ein neues wägelchen entschieden hab, ist es schon interessant, welche marke welche probleme hat. der insi b wäre mein erstes privatauto mit automatik.
ich fahre hin und wieder beruflich t5 mit 7-gang-automat, kenne nichtmal den unterschied zwischen nass- und trockengetriebe... habe aber bisher keine schlechte erfahrung damit gemacht. die langzeiterfahrung fehlt aber.
und ein t6 mit automat steht bei mir immernoch als alternative, wenns mit dem insi motorentechnisch und ausstattungstechnisch nicht in meinen kram passt. daher sind gemachte langzeiterfahrungen hier schon ein thema zum vergleich.
und hier durfte ja auch schon jemand den neuen insi mit automatik rollen.
grüße
Zitat:
@afru schrieb am 25. Februar 2017 um 10:24:29 Uhr:
Zitat:
@pk2011 schrieb am 25. Februar 2017 um 10:12:31 Uhr:
Die Business Varianten sind im Leasing sogar teurer, bringen "nur" privat einen Vorteil (geringerer BLP -> weniger zu versteuern)Bringen mir als Geschäftswagenfahrer mehr da wir nach BLP aussuchen und nicht nach Leasingrate.
Mein letzter war ne Sport Edition weil der einen Leasingfaktor unter 1 hatte und als Business über 1,5
Somit sagst du doch gerade das selbe wie ich, nämlich dass die Business Editionen sich teilweise gar nicht lohnen, weil die Leasingrate so deutlich höher ist, dass es den privaten Vorteil mehr als auffrisst - oder?
Im Übrigen hattest du ja auf JFL13 geantwortet, der zu hohe Leasingraten befürchtete und da ist der Hinweis auf die Business Editionen nicht so sinnvoll, weil die Leasingraten da eher höher sind als niedriger.
PS: Interessant, dass bei euch BLP zählt und nicht die Leasingrate - bei uns zählt, was der AG zahlen muss, BLP ist nur für mich privat interessant. Aber wir sind auch nur ein kleines Unternehmen, vielleicht läuft das bei den Großen anders 🙂
Zitat:
@Franqueira schrieb am 25. Feb. 2017 um 10:37:17 Uhr:
Hat Opel auch Steuerketten bei den Benziner ?
Opel hat nur noch beim 1.6 Turbo im corsa opc zahnriemen soweit ich weiß. Rest müsste steuerkette sein Benziner sowie Diesel.
Zitat:
@pk2011 schrieb am 25. Feb. 2017 um 10:47:33 Uhr:
PS: Interessant, dass bei euch BLP zählt und nicht die Leasingrate - bei uns zählt, was der AG zahlen muss, BLP ist nur für mich privat interessant. Aber wir sind auch nur ein kleines Unternehmen, vielleicht läuft das bei den Großen anders ?
Naja wenn du per 1% Regelung versteuerst interessiert dich der BLP. Die Leasingrate ist dann bei der Anschaffung für den AG interessant - hier wird er eine Obergrenze setzten, darüber hinaus musst du dann draufzahlen.
Zitat:
@Thirk schrieb am 25. Februar 2017 um 11:44:37 Uhr:
Außer dem 1.4T, 2.0T und 2.8T + OPC haben alle Insignia Motoren einen Zahnriemen.
Warum zählst du die Motoren vom Insignia A auf? Die Auflistung ist daneben auch noch nicht vollständig. Steuerkette haben auch: 1.8, 1.6EDIT und 1.6CDTI.
der 1.8 XER 140 PS hat aber auch Zahnriemen!
Zitat:
@sir_d schrieb am 25. Februar 2017 um 13:12:04 Uhr:
Warum zählst du die Motoren vom Insignia A auf? Die Auflistung ist daneben auch noch nicht vollständig. Steuerkette haben auch: 1.8, 1.6EDIT und 1.6CDTI.Zitat:
@Thirk schrieb am 25. Februar 2017 um 11:44:37 Uhr:
Außer dem 1.4T, 2.0T und 2.8T + OPC haben alle Insignia Motoren einen Zahnriemen.