Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Labo schrieb am 22. Februar 2017 um 09:16:31 Uhr:



Zitat:

@bondi-beach schrieb am 21. Februar 2017 um 19:08:12 Uhr:


Was ich nicht verstehe ist warum der Insignia so lang geworden ist. Das war für mich ein wichtiges Argument für den Wechsel zum A4. Ich hoffe mal das schreckt die Kunden nicht ab. Befürchte es aber. Es ist ein riesiger Unterschied ob man 5M oder 4,7M einparken muss....

Nein, ist faktisch nur ein marginaler Unterschied. Entscheidend für die Manövrierbarkeit eines Autos ist der Radstand und der max. mögliche Lenkeinschlag. Bei der Länge kommt es eher darauf an, wo das Auto länger ist. Und jetzt die Überraschung. Ab der A-Säule ist sowohl der Insignia A, als auch der Insignia B nach hinten fast exakt so lang, wie ein auf dem Papier 14 cm kürzerer Passat. Beim Insignia A hat sogar der Passat nach hinten nochmal ca. 2 cm mehr Länge. Parke ich mein Auto also Rückwärts ein, dann müsste das mit einem 4,90 - 5,00 Meter Insignia genauso gut klappen, wie mit der Konkurrenz. Einzig mit Garagen Bj. vor 1970 dürfte es knapp werden. Die hatten damals noch Norm-Maße von 4,75 m. Da lässt sich aber heute auch schon die Kompaktklasse kaum noch einparken.

Bezüglich der Längenvergleiche habe ich mal zwei Bilder angehängt. Ich hoffe, man erkennt halbwegs, was gemeint ist. Da steht der Insignia jedenfalls dem Klassenprimus mal in gar nix nach...

Ich bekomme langsam das Gefühl, dass die Längen-Diskussion eine ähnliche Never-Ending-Story-but-no-Facts wird, wie es einst die angeblich unbedienbare "Schalterflut" im Vorfacelift-Insignia wurde. Einer plappert dem anderen nach - irgendwann "weiß" dann vermeintlich jeder - Insignia, viiiiel zu lang!!

Ich verstehe deine Argumentation nicht ganz.

Natürlich kommt es auf die Gesamtlänge an. Wenn ein Auto absolut betrachtet länger ist, dann passt es
automatisch auch in weniger Parklücken rein 😁

Die "Parkbarkeit" ist doch relativ egal heutzutage, wo man alle möglichen Piepser und Kameras hat.
(Vorausgesetzt man kann Auto fahren 😁).

Ich war verwundert in wie viele Parklücken weniger ich reinkomme als ich vom A4 in den A6 umgestiegen bin. Gefühlt passen von 10 (optisch) möglichen Parklücken nur noch 5 im A6 und 8 im A4.

Ein Insignia ist 4986 lang und ein aktueller A4 4726.
Ein A6 4943 (alles Kombis Kombis)

Der Insignia ist als Kombi LÄNGER als mein aktueller A6.

Glaub mir: Das ist im Stadtverkehr und in engen Parklücken nicht immer ein Spaß 😉

Fast 25 Zentimter Unterschied zu einem A4 sind nicht ohne.

Ich persönlich empfinde aber das MEHR an Platz als besser im Gegensatz zu dem Nachteil in ein paar
Parklücken nicht mehr reinzupassen.

Ich habe aber auch zu Hause eine TG und am Arbeitsplatz einen Stellplatz.
Wenn ich in die Innenstadt fahre parke ich aber nur noch in Parkhäusern der "neueren" Generation,
bei denen die Stellplätze ausreichend groß sind. Dann kostet das halt ein paar Cent mehr.

"Normale freie" Parkplätze suche ich schon gar nicht mehr....

Keine Sechszylinder mehr bei Opel!

Aktuelles Interview mit KTN in der Autozeitung:

Zitat:

Ist ein Dreizylinder im Insignia denkbar?

KTN: Das ist noch nicht entschieden. Generell werden wir die Anzahl der Motoren künftig sicher reduzieren. So sind etwa Sechszylinder bei Opel kein Thema mehr. (...)

Zitat:

@felix-207 schrieb am 22. Februar 2017 um 09:51:40 Uhr:


Keine Sechszylinder mehr bei Opel!

Aktuelles Interview mit KTN in der Autozeitung:

Zitat:

@felix-207 schrieb am 22. Februar 2017 um 09:51:40 Uhr:



Zitat:

Ist ein Dreizylinder im Insignia denkbar?

KTN: Das ist noch nicht entschieden. Generell werden wir die Anzahl der Motoren künftig sicher reduzieren. So sind etwa Sechszylinder bei Opel kein Thema mehr. (...)

Gggggggggrrrrrrrrrrrrr........................

Zitat:

@felix-207 schrieb am 22. Februar 2017 um 09:51:40 Uhr:


Keine Sechszylinder mehr bei Opel!

Aktuelles Interview mit KTN in der Autozeitung:

Zitat:

@felix-207 schrieb am 22. Februar 2017 um 09:51:40 Uhr:



Zitat:

Ist ein Dreizylinder im Insignia denkbar?

KTN: Das ist noch nicht entschieden. Generell werden wir die Anzahl der Motoren künftig sicher reduzieren. So sind etwa Sechszylinder bei Opel kein Thema mehr. (...)

Quelle?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Labo schrieb am 22. Februar 2017 um 09:34:47 Uhr:


Doch, da sind sie genauso unerheblich. Früher hat man eine 4,85 E-Klasse oder einen Omega da ja ohne Parksensoren und Rückfahrkamera eingeparkt. Heute hat man die Hilfe von Parksensoren rundum, Rückfahrkameras und falls das auch noch nicht reicht, gleich eine 360°-Rundumsicht beim Einparken. Und ist die Lücke gerade groß genug, dann parkt das Auto auch noch von ganz alleine ein.

Wenn das mit der Parklückengröße wirklich ein Kaufargument sein soll, dann ist man bei der Mittelklasse im falschen Segment und fährt besser VW UP, OPEL Adam oder noch besser einen Smart.

Richtig. Wer nicht einparken kann, einfach Einparken lassen. Technik die begeistert und so 😉

Zitat:

@felix-207 schrieb am 22. Februar 2017 um 09:51:40 Uhr:


Keine Sechszylinder mehr bei Opel!

Aktuelles Interview mit KTN in der Autozeitung:

Zitat:

@MIH77 schrieb am 22. Februar 2017 um 09:56:23 Uhr:


Quelle?

😕 😉

Ahh überlesen. Sorry. 😉

Das heißt, es wird ein 2L TwinTurbo Insignia OPC mit 350PS?

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 21. Februar 2017 um 10:03:45 Uhr:



Scheinbar gibt es für den GS doch keine elektrisch öffenende Heckklappe. Das wäre sehr schade.

Die elektrische Heckklappe scheint es ausschließlich im GS Business Innovation zu geben (siehe Screenshot). Allerdings steht hier nur "elektrisch", also keine "sensorgesteuerte". Die sensorgesteuerte Heckklappe gibt es wohl nur im ST. Oder es ist ein "Druckfehler".

Zitat:

@felix-207 schrieb am 22. Februar 2017 um 09:51:40 Uhr:


Keine Sechszylinder mehr bei Opel!

Aktuelles Interview mit KTN in der Autozeitung:

Zitat:

@felix-207 schrieb am 22. Februar 2017 um 09:51:40 Uhr:



Zitat:

Ist ein Dreizylinder im Insignia denkbar?

KTN: Das ist noch nicht entschieden. Generell werden wir die Anzahl der Motoren künftig sicher reduzieren. So sind etwa Sechszylinder bei Opel kein Thema mehr. (...)

Hmm, dann wird es wohl wirklich ein 2.0 Turbo mit ~340 PS, wenn überhaupt noch etwas zum OPC kommt. Das ist echt schade.. 🙁 Da fahren dann die GTI's wieder kreise drumrum....

@MIH77 Ein Twinturbo ist auch ein Singleturbo nur mit Twinscroll Aufladung.

Dann eben BiTurbo. Besser ? 🙂

Ja, hab n Snickers gegessen.

Ist euch aufgefallen, dass es den Insignia B in UK noch gar nicht zu bestellen und konfigurieren gibt? Was denn da los? Beim Astra K war der UK markt der Erste der komplette infos auf der Homepage hatte.

Und auf der Schweizer Opel-HP ist noch immer Funkstelle bezüglich dem B... Himmel... 🙁

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 22. Februar 2017 um 10:20:51 Uhr:


Ja, hab n Snickers gegessen.

Ist euch aufgefallen, dass es den Insignia B in UK noch gar nicht zu bestellen und konfigurieren gibt? Was denn da los? Beim Astra K war der UK markt der Erste der komplette infos auf der Homepage hatte.

Dafür hatten anscheinend die Oranje den Insignia als erstes. Denke es kommt alles nach und nach.

P.S. der Astra wird dort ja auch gebaut.

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 22. Februar 2017 um 10:17:40 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 21. Februar 2017 um 10:03:45 Uhr:



Scheinbar gibt es für den GS doch keine elektrisch öffenende Heckklappe. Das wäre sehr schade.

Die elektrische Heckklappe scheint es ausschließlich im GS Business Innovation zu geben (siehe Screenshot). Allerdings steht hier nur "elektrisch", also keine "sensorgesteuerte". Die sensorgesteuerte Heckklappe gibt es wohl nur im ST. Oder es ist ein "Druckfehler".

Das ist ein Bezug der Business Ausstattung... aber nur auf den ST, siehe Papierpreisliste. Die Modellübersicht hätten die sich klemmen können, die ist wirklich schlecht gemacht.

Was ich noch seltsam finde: Der Mailbu hat doch Knieairbags? Bei Opel hat man sich das wieder gespart. Warum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen