Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

@Bermonto09

1,5d 3-Zyl. glaube ich nicht dran, da der Abstand zum ziemlich neuen 1.6 d 4-Zyl. zu gering ist.

Der Fiat "Elasis" Brennraum bietet auch eine gute Basis. Die Lizenz dafür hat GM sich teuer erkauft.

Die analytische Auslegung einer neuen Brennraumgeometrie ist ENORM komplex. Das vermeidet selbst VAG, die den Brennraum des 1.9er Blocks nahezu unverändert seit Ende der 1980er Jahre verwenden. Seit 2005 von 1896 auf 1968 cm³ aufgebohrt (2.0 TDI).

9T50 (im Bild "GF9" bezeichnet = GM/Ford 9-Speed) = aktuell bis etwa 350 Nm bei GM Modellen im Einsatz
9T70/75 = HD-Ausführung für drehmomentstarke Triebwerke

Gm-9t70-automatik

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 8. Februar 2017 um 20:29:37 Uhr:


...
Der GM V6 Diesel wird ohnehin auch als Front-Quer Variante entwickelt werden, weil der Cadillac XT5 SUV (Q5, F-Pace Konkurrent) auf C1Ux basiert, sprich "Front-Quer".

mhhmm, was damit noch so kommen könnte... 😉

http://www.motor-talk.de/.../...-neben-dem-insignia-2019-t5896722.html

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 8. Februar 2017 um 21:11:22 Uhr:


1,5d 3-Zyl. glaube ich nicht dran, da der Abstand zum ziemlich neuen 1.6 d 4-Zyl. zu gering ist.

nicht zwingend 3, sondern 4-Zylindern, bzw. was ist mit den 1.5er bei Chevi/Asien ?

Zitat:

@MW1980 schrieb am 8. Februar 2017 um 20:23:23 Uhr:



@Micha_DD

Gibt es auch noch Zahlen für den Astra-H im ersten vollen Produktionsjahr?

Kann ich leider auf die Schnelle keine finden. Aber die lagen 2005 sicher etwas höher. 2007 wurden ja noch über 300.000 Stück gebaut. Doch die über 10 Jahre zurück liegenden Zahlen heute noch als Maßstab für den Astra K zu nehmen? Doch lieber BTT...

Ähnliche Themen

Lesenswert ist übrigens die Sitzprobe bei der AMS.
"Das Chrom an den Schaltern leuchtet zu stark" "...hinten zu klein wirkende Bremsen" ....Klingt alles wieder richtig objektiv 😉

Mittlerweile sind AB und AMS auf dem gleichen sehr niedrigen Level angekommen.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 8. Februar 2017 um 21:27:19 Uhr:


Lesenswert ist übrigens die Sitzprobe bei der AMS.
"Das Chrom an den Schaltern leuchtet zu stark" "...hinten zu klein wirkende Bremsen" ....Klingt alles wieder richtig objektiv 😉

Ja, die Motorpresse Stuttgart ist wieder im "Verteidigt VAG" Modus.
Ich wette 3 Pferde dass im ersten Insignia Test von AMS die Worte "Volkswagen" und "Skoda" noch öfters vorkommen als bei Ehle in 2 Seiten Forumsbeiträge. 😉

Das Chrom leuchtet zu stark und die Bremsen WIRKEN klein? 😁 Bitte was? 😁

Ich glaube manchmal muss man sich einfach irgendeinen Blödsinn aus den Fingern saugen, nur um etwas kritisieren zu können. Ähnlich wie beim Design der Blinkerhebel....

Absolut lächerlich... 😁

Top die Wette gilt!!!! 😁

Ja dass der 1,95 Spargel der AB hinten meint keinen Platz zu haben ist jetzt auch nicht weniger absurd 😁

Das mit den Bremsleuchten hatte ich auch schon zuletzt hier angemerkt bei entsprechendem Live-Eindruck vor mit in der Stadt.
Aber auch andere Modelle/Marken, riesig beim Außengehäuse der Lichter, bleibt nicht viel effektive Leuchtfläche für solch wichtiges. Oder der Blinker geht total unter darin (wenn anderes Leuchtet). Wenigstens vorn schaltet man mitunter ja das jew. TFL dann ab (oder dimmt es).

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 8. Februar 2017 um 21:47:48 Uhr:


Ja dass der 1,95 Spargel der AB hinten meint keinen Platz zu haben ist jetzt auch nicht weniger absurd 😁

Warum absurd? Die Bedenken kamen doch schon bei dem kleinen Franzosen auf.

Das IntelliLink-Infotainment R4.0 wurde auch erwähnt, hat sich da evtl. doch was getan?

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 08. Feb. 2017 um 21:53:00 Uhr:


Warum absurd? Die Bedenken kamen doch schon bei dem kleinen Franzosen auf.

Das IntelliLink-Infotainment R4.0 wurde auch erwähnt, hat sich da evtl. doch was getan?

Naja wenn ich das Bild des Redakteurs der AMS sehe wüsste ich nicht weswegen man Bedenken haben sollte. Der Herr ist weder ein kleiner Franzose (der nebenbei neben Adams steht und daher auch gut 1,80 sein könnte) noch ein riesen Lauch. Sondern einfach normal groß 1,80 - 1,85 und sitzt da sehr bequem und entspannt.

https://imgr2.auto-motor-und-sport.de/...Mobile2x-9145bc0f-1006337.jpg

https://imgr2.auto-motor-und-sport.de/...Mobile2x-9b0a7582-1006346.jpg

Werden ja sicher fix gelöscht 😁

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 8. Februar 2017 um 21:27:19 Uhr:


Lesenswert ist übrigens die Sitzprobe bei der AMS.
"Das Chrom an den Schaltern leuchtet zu stark" "...hinten zu klein wirkende Bremsen" ....Klingt alles wieder richtig objektiv 😉

Der Beitrag ist doch ganz passabel. Wirklich ernsthaft kritisiert wurde nichts. Die Fotos, vor allem vom Cockpit, sind ganz ordentlich. Auf einem Foto kann man die Darstellung des neuen Parkpiloten erkennen. Auch die Platzverhältnisse im Fond sind gut verdeutlicht und m.M.n. völlig ausreichend für diese Bauform. Dass der Kofferraum im GS 40 Liter kleiner wurde, ist etwas enttäuschend. Wobei das Volumen aufgrund des Mehrplatzes im Fond bei umgelegter Rückbanklehne wiederum auf ähnlichem Niveau des A Fließhecks liegen dürfte.

Plastikverkleidung der hinteren Lüftungsdüsen sieht auf dem Foto billig aus... :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen