Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 8. Februar 2017 um 19:21:48 Uhr:
Was steht da eigentlich im Hintergrund (?): Ampera-e, Mokka X, Crossland X 😕
Würde ich auch so sehen. 🙂
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 8. Februar 2017 um 19:28:04 Uhr:
Zitat:
@opel-infos schrieb am 8. Februar 2017 um 18:31:27 Uhr:
Man sollte es einfach dabei belassen. Selbst mit einem V6 Diesel werden sich auf absehbare Zeit die Verkaufszahlen nicht drastisch erhöhen.Zu mal OPEL, gemeinsam mit Vauxhall, nach den neuesten Zahlen von gestern, für 2016 Verluste von 257 Millionen Dollar (239 Millionen Euro) verzeichnen durfte. Da bleibt keine Zeit für Experimente mit Nischenprodukten. Die Zahlen belegen, der Insignia B bzw. die aktuelle Modell-Offensive kommen mindestens ein Jahr zu spät.
Um aus der Nummer raus zu kommen muss Opel erst mal die Eigenzulassungen reduzieren! Oder eben faszinierende Autos bauen, mit denen man auch richtig Geld verdienen kann, wie eben Insignia B mit V6 Motoren und wirklich 300-400PS... Auch wenn das vielleicht heute nicht mehr so recht zum Zeitgeist passt.
Da muss wieder ein "haben wollen" kommen, das fehlt die letzten 30 Jahre bei Opel schon etwas!
Und das obwohl GM immer mehr solche Autos im Programm hat...
Zitat:
@MW1980 schrieb am 8. Februar 2017 um 19:29:23 Uhr:
Denken wir mal nur drei Generationen zurück, da lag der Vectra-B noch bei knapp 4,5m und hatte nicht unbedingt viel weniger Nutzraum...
Nunja, ein Insignia mit damaligen Ansprüchen an die Crashnorm wäre heute sicherlich auch kürzer.
Zitat:
Also sollte man die Chance nutzen jetzt noch so einen richtigen "Saurier" mit V6 oder V8 zu fahren wenn man es sich leisten kann! 😁
Meinst du mit "sich leisten können" dich oder Opel?
Zitat:
@MW1980 schrieb am 8. Februar 2017 um 19:47:50 Uhr:
Oder eben faszinierende Autos bauen, mit denen man auch richtig Geld verdienen kann, wie eben Insignia B mit V6 Motoren und wirklich 300-400PS... Auch wenn das vielleicht heute nicht mehr so recht zum Zeitgeist passt.
Wie viele Insignia mit V6 muss man verkaufen, damit man ca. 19.000 weniger verkaufte Vauxhall kompensiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MW1980 schrieb am 8. Februar 2017 um 17:17:53 Uhr:
Der Astra-K hat schlicht deshalb ein Problem, weil die Verkaufszahlen wieder mal deutlich unter denen vom Astra-J im ersten Jahr liegen!
Offizielle Zahlen im ersten vollen Kalenderjahr nach dem Jahr der Markteinführung:
Astra J in 2010: 227.167 Stück
Quelle: http://www.opel-niedersachsen.de/produktionszahlen.html
Astra K in 2016: 285.000 Stück
Quelle: http://media.opel.de/.../01-10-verkaufszahlen.html
Welche Quellen hast du denn bei deiner Behauptung angezapft?
Im Übrigen ist bei den Produktionszahlen des Astra J zu sehen, dass diese nach der Einführung des Mokka deutlich zurück gegangen sind.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 8. Februar 2017 um 19:40:51 Uhr:
...Hatte einer unserer Händler alles mal. Hat sich ab nicht gelohnt und irgendwann wurde die Reißleine gezogen und alles "Nicht-Opel" rausgeworfen. Die Denke bei GM wird sein, dass ...
Hier am Stammsitz von Opel, direkt ggü dem Werk hätte ich das zumindest mal erwartet !
(Wie auch immer dann halt "gestützt"😉
GM in seiner Europa zugedachte Varianz doch mal live zum Portfolio anzutreffen.
Und der Schuppen dazu auch adäquater in seiner Größe und Ausstellungsfläche etc.
Aber da gibt es wohl imposantere bereits nebenan/im Rhein-Main-Gebiet...
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 08. Feb. 2017 um 19:38:07 Uhr:
Interessant, wie du dir in zwei aufeinander folgenden Sätzen selbst widersprichst... ??@Bermonto09 schrieb am 8. Februar 2017 um 18:45:37 Uhr:
Und ob es genug von Ihrem Schlag (...) gibt **um lukrativ einen V6 Diesel (...) inkl. nötiger Automatik zu entwickeln und wirtschaftlich zu verkaufen....Na da habe ich meine Zweifel. **
**Klar entwickelt GM den V6 Diesel ** (noch ist er ja übrigens gar nicht auf dem Markt ??) um ihn global zu verkaufen. Und wer verkauft global? Richtig Cadillac. Die Jungs finden nur leider in Europa kaum statt. Warum ist das so? Weil sie keinen dicken Diesel haben.
OPEL muss den V6 Diesel nicht kostenintensiv entwickelt. Der V6 wird bereits von GM Turin + GM Pontiac entwickelt.
GMs neue 9T70 Automatik verträgt min. 550 Nm bei Benzinern, d.h. bei Dieseln sogar noch mehr, da geringere Nenndrehzahl.
Es liegt spätestens 2019 beides fertig im GM Regal.
OPEL wird den V6 Diesel vermutlich selber herstellen, in Kaiserslautern.
Grund: Der V6 Motor wird wohl aus Kostengründen auf dem 2.0 Diesel basieren: Identische Kolben, Pleuel, Ventiltriebe, Lagerschalen, etc.
In der Opel-Post wurde ein weiterer Dieselmotor für Kaiserslautern zum Ende dieses Jahrzehnts angekündigt. Da kann man jetzt ja mal spekulieren, um welchen Motor es sich hier handeln könnte...
Ich widerspreche mir nicht. Du glaubst auch entwickeln heißt bisschen Metall zusammendengeln und dann liegt das so im Regal - weit daneben. Opel muss da für jedes Model nochmal ordentlich ran zur Abstimmung und Abgasnachbehandlung.
Und jetzt weißt du auch schon wo er produziert wird. Völliger Unsinn den du schreibst sorry. Kaiserslautern wird einfach einen neue Vierzylinder Diesel Generation bekommen.
Kannst du mal einen Link zur 9T70 teilen?
Soweit ich nämlich weiß ist die Quereinbau-Variante eine 9T50 😉
Zitat:
@Labo schrieb am 8. Februar 2017 um 16:31:45 Uhr:
Jau, Danke. Dank Autobild weiß ich nun... ja was eigentlich? Ahh.. doch, da war was neues dabei.
Unter anderem, dass der B im Fond doch nicht so opulent Platz bietet wie es hier feilgeboten wurde, der Kofferraum kleiner ist als beim Insignia A und dass der Touchscreen keine 9" besitzen wird, sondern gegen Aufpreis 8". Standardgröße wird ein 7" Screen sein. Na wenn das mal nichts ist. 😉
Zitat:
@opel-infos schrieb am 8. Februar 2017 um 19:53:50 Uhr:
Zitat:
Also sollte man die Chance nutzen jetzt noch so einen richtigen "Saurier" mit V6 oder V8 zu fahren wenn man es sich leisten kann! 😁
Meinst du mit "sich leisten können" dich oder Opel?
Kurz beantwortet, Beide!
Bei Opel würde mir das entgegenkommen, falls Opel mich da nicht bedienen kann, will oder darf wird es ein GM Fahrzeug mit V8 für den besonderen Anlass und ein Opel für den Alltag... 😁
Kostet dann immer noch weniger wie ein Premium Vertreter und ich hab dann Beides schön getrennt...🙂
@Micha_DD
Asche auf mein Haupt! Habe ich einmal nicht nachgelesen und somit allen Ernstes dem armen Astra-K Unrecht getan! Danke für die Aufklärung!
Liegt vielleicht auch an meiner Wahrnehmung hier im "Daimlerland" Kreis Böblingen...🙂
Gibt es auch noch Zahlen für den Astra-H im ersten vollen Produktionsjahr?
Opel hat gerade beim Astra-K sicher vieles richtig gemacht, aber nach meinem Empfinden auch ein paar gravierende Fehler. Vielleicht wird das eine oder andere ja auch noch korrigiert!?
Ich würde mir wünschen, dass dem Insignia-B ein ähnliches Spardiktat wie dem Astra-K erspart bleibt!
Zitat:
@Courghan schrieb am 8. Februar 2017 um 20:22:37 Uhr:
Und die Heckklappe beim GS scheint nicht elektrisch zu schliessen
Das ist noch reine Spekulation.
http://articles.sae.org/14472/
Identische Automatik:
GM 9T70/75 <=> Ford 9F50/55
siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ikgetriebe-ford-fca-gm-i208543877.html
Der aktuelle 2.0 d erhält im Herbst eine BiTurbo Variante. Da wird es in den nächsten Jahren keinen neuen 2.0 d geben. Der Motor wurde erst im Okt. 2014 eingeführt und ist laut GM Turin Chefentwickler Pierpaolo Antonioli bereits für "Euro6c" (ab Herbst 2018) ausgelegt.
Es spricht viel für eine Produktion des V6 Diesel in Kaiserslautern, aufgrund Gleichteilstrategie.
Der GM V6 Diesel wird ohnehin auch als Front-Quer Variante entwickelt werden, weil der Cadillac XT5 SUV (Q5, F-Pace Konkurrent) auf C1Ux basiert, sprich "Front-Quer".
Die US-Abgasnormen sind schärfer, als die europäischen. Der V6 Diesel wird die US-Norm einhalten. Demnach wird die Euro6 Norm keine Hürde darstellen.
Es ist kein Dengeln, sondern eine Adaption & Validation des bestehenden V6 Antriebsstrangs in den Insignia B. Das ist mit begrenztem Aufwand machbar, da der Bauraum für SCR-Kat und Adblue-Tank bereits in den kleineren Insignia B Dieseln vorhanden ist.
http://gmauthority.com/blog/gm/gm-transmissions/9txx/9t50/
Warum heißt die plötzlich 9T70?
Der aktuelle 170 PS Diesel im Insignia A - der sehr sicher auch im B hängt basiert grundlegend immernoch auf dem GM/Fiat Aggregat. Demnach ist der schon relativ alt. Und du sprichst es an: Gleichteil-Strategie. Das bedeutet meist: Normzylindergröße. Wahrscheinlich ist also eher dass bald 1.5er 3 Zylinder Diesel auftauchen und in dem Zuge dann auch neue 4 Zylinder 2.0l.
Und genau dieses Validieren kostet Geld - und das nicht zu knapp. Und das macht Opel nicht für winzige Stückzahlen. Und vorallem: Was sollte dieser Insignia kosten?
Was hat der Biturbo vor Einstellung gekostet? Der V6 müsste deutlich drüber liegen. Keiner bezahlt aber dann gut über 60k für einen Diesel Insignia.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 8. Februar 2017 um 20:50:56 Uhr:
Warum heißt die plötzlich 9T70?
Weil es von der 9T wie von der 6T unterschiedliche Varianten geben wird.
Ja sicher das ist zu erwarten. Aber ganz konkret: Wo steht dass es die als "700er" gibt?
Und dass die in den Insignia passt?