Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@gotfrag schrieb am 8. Februar 2017 um 18:29:40 Uhr:
Zitat:
@MIH77 schrieb am 8. Februar 2017 um 16:38:56 Uhr:
Lecker!
Hier noch das Live Ding. --> https://m.facebook.com/story.php?...
P.S. die Kommentare sind auch auf Bildzeitungs Niveau. Brech!!
Dass sich auf Facebook so ziemlich der Bodensatz der Kommentargesellschaft Gehör verschafft, sieht man ja auch an anderen Nachrichtenmagazinen, die dort vertreten sind. Insofern nicht verwunderlich. 😁
Aber der sieht da schon echt genial aus. Wenn ich ihn bestelle, würde ich ihn haargenau so nehmen, wie er da im Video steht. 🙂
So im Clip ballert das rot richtig gut. Wenn ich das dann aber Live sehe bei anderen Autos, finde ich dann doch zu krass und würde ich mir nie kaufen.
Zitat:
@MW1980 schrieb am 08. Feb. 2017 um 17:17:53 Uhr:
Der Astra-K hat schlicht deshalb ein Problem, weil die Verkaufszahlen wieder mal deutlich unter denen vom Astra-J im ersten Jahr liegen! Das Streichkonzert bei vielen Ausstattungsoptionen die es beim Astra-H und Astra-J noch gab, kommt eben nicht bei allen Kunden so gut an, so auch bei mir! Deshalb wurde bisher keiner gekauft, sie einfach ist das!Gerade der BiTurbo im Astra-K ist für Endkunden erst seit Sommer 2016 verfügbar, Automatik und ACC bisher Fehlanzeige! Schönes Spitzenmodell, gelle!?
Zum BiTurbo im Astra-J, der war ausstattungsbereinigt teurer wie ein Insignia BiTurbo, deshalb wollte ihn keiner haben, sie einfach ist das! ?
Du wirst es nicht glauben, ich zähle auch zu der Generation und habe noch meinen Kadett GSI 16V aus den 80ern und bin weder Opa noch tot... ??
Leute gibt´s, man sollte es nicht glauben, aber das ist ja auch eine Herausforderung der anscheinend mancher junger Hüpfer hier nicht gewachsen ist... ??Ich bin gerade mal Anfang 50 und weder Opa noch habe ich vor in den nächsten Jahren abzutreten! Im Gegensatz zu einigen anderen hier könnte ich mir den Insignia OPC mit V6 BiTurbo und / oder V6 Diesel auch leisten wenn´s drauf ankommt!
Und was glaubst du wohl warum GM neue Diesel entwickeln lässt? Sicher um sie dann wieder an Fiat / Chrysler zu verschenken, wie mit dem 2,9CDTI, oder wie? Sicher wäre da kein 3l V6 Diesel in der Pipeline wenn man nicht vor hätte den weltweit zu vermarkten...
Bleibt mal zu hoffen, dass die teils verfehlte und unverständliche Modellpolitik der letzten 30 Jahre nicht notgedrungen eine unrühmliche Fortsetzung findet!
Spätestens zur IAA im September 2017 wissen wir, wo die Reise mit dem Insignia B für Opel hingeht, bisher sind ja echte Fakten noch sehr dünn gesäht...
Hast du konkrete Zahlen zum Vergleich Astra J gegen K mit Links?
Und vorallem sind diese in Relation zu den Verkäufen im gesamten Segment bzw zum Anteil des Astras gegenüber seiner Konkurrenz? Denn nur den Wert kannst du vergleichen. Und die geringeren Verkaufszahlen des Astra K muss man nicht zwangsweise dem K anrechnen sondern kann man vllt vielmehr dem J anlasten. Denn der war nicht gerade beliebt und der Vorgänger zerstört meist den Ruf des Neuen. Vergleichen kann man also meist erst nach ein paar Jahren. Und wie der Vorredner sagt - wieviel alte Astra Kunden - 2009/2010 war nicht viel mit SUV - sind jetzt einfach vllt zu anderen Modellen gewandert?
Klar fehlt dem Biturbo eine Automatik. ACC fehlt den anderen Schaltern auch - daher kann man das kaum einrechnen. Aber auch mit Automatik wäre der Marktanteil nicht plötzlich dreimal so hoch. Warum auch? In Frage kommt der "große Diesel" meist eher für Vertreter/Vielfahrer. Packe ich da Automatik noch rein bin ich fast bei dem Preis eines mittelmäßig ausgestatteten Insignias. Einige werden ihn trotzdem kaufen - aber nicht sehr viele.
Wenn Sie Anfang 50 sind fallen Sie doch perfekt in meine Rechnung. Ziehen wir mal 35 Jahre ab landen wir grob 1980 - da waren sie also 20. Dann kennen Sie die "großen Opel" auch nur noch vom Hören sagen, ein Kadett E GSI zählt sicher nicht zu einem großen Opel. Solche Fahrzeuge gibt es bis heute.
Und ob es genug von Ihrem Schlag - in kleinster Weise ist das abwertend gemeint - gibt um lukrativ einen V6 Diesel (war der GSI ja ziemlich sicher nicht :P ) inkl. nötiger Automatik zu entwickeln und wirtschaftlich zu verkaufen....Na da habe ich meine Zweifel.
Klar entwickelt GM den V6 Diesel (noch ist er ja übrigens gar nicht auf dem Markt 😉) um ihn global zu verkaufen. Und wer verkauft global? Richtig Cadillac. Die Jungs finden nur leider in Europa kaum statt. Warum ist das so? Weil sie keinen dicken Diesel haben. Und Europa ist zusätzlich ein "Transitland" nach China. Zumindest was Premium Fahrzeuge angeht. Was die Europäer für "teuer" Geld kaufen ist in den Augen der Asiaten ebenfalls ein gutes Fahrzeug. Stärke ich meine Marke (Cadillac) also in Europa, stärke ich sie auch im China - wo sie dann das Geld verdient.
Auch hat GM noch andere Modelle die einen V6 Diesel gebrauchen könnten. GMC Sierra - evtl Downsizing von V8 Diesel auf V6? Oder der Colorado bekommt eine Option auf den V6 Diesel über dem aktuellen 2.8l 4 Zylinder Diesel.
Es gibt einige Modelle. Ein Opel wird aber kaum dabei sein.
Ist es doch? Es geht um V6 Diesel im Insignia B ja oder nein.
Da der Titel nicht spezifischer hier ist ist es also on topic 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 8. Februar 2017 um 18:51:57 Uhr:
Ist es doch? Es geht um V6 Diesel im Insignia B ja oder nein.
Da der Titel nicht spezifischer hier ist ist es also on topic 😉
Mag sein, passt dann aber hier besser rein:
http://www.motor-talk.de/.../...signia-b-2-9-v6-cdti-t2233616.html?...
Zitat:
@opel-infos schrieb am 8. Februar 2017 um 18:12:35 Uhr:
Zitat:
@MW1980 schrieb am 8. Februar 2017 um 17:17:53 Uhr:
Der Astra-K hat schlicht deshalb ein Problem, weil die Verkaufszahlen wieder mal deutlich unter denen vom Astra-J im ersten Jahr liegen!Dieser Vergleich ist eigentlich so nicht machbar. In der Zeit hat sich so viel verändert, dass er keinen Sinn mehr ergibt. Ich habe zwar keine Zahlen, kann mir aber vorstellen, dass z.B. viele J-Fahrer einfach in einen Mokka umgestiegen sind.
Nur mal der Vergleich wie man bei Opel aktuell denkt, Mitte der 80er lag der Marktanteil in Deutschland zwischen 15 und 20% (heute jubelt man über 7%...), Kadett-E und Astra-F haben sich ein Kopf an Kopf Rennen mit dem Golf gliefert, nur so zur Erinnerung... Heute verkauft VW locker 5x so viele Golf wie Opel Astras... Also ist da was falsch gelaufen, oder nicht?
Zitat:
@opel-infos schrieb am 8. Februar 2017 um 18:12:35 Uhr:
Zitat:
Gerade der BiTurbo im Astra-K ist für Endkunden erst seit Sommer 2016 verfügbar, (...)
Ja, und weiter?
Für ein Spitzenmodell geht das einfach nicht, dass die wichtigsten Optionen (ACC und Automatik) zum Marktstart fehlen, da kann man noch so viel lamentieren... Vielleicht wollen die das Teil ja auch nicht wirklich verkaufen? Das Gleiche habe ich mich beim Astra-J BiTurbo schon gefragt!?
Zitat:
@opel-infos schrieb am 8. Februar 2017 um 18:12:35 Uhr:
Zitat:
Sicher wäre da kein 3l V6 Diesel in der Pipeline wenn man nicht vor hätte den weltweit zu vermarkten...
Für den wievielten Anlauf von Cadillac in Europa...?
Wenn sich das auf Cadillac beschränken sollte, sind wir wieder bei der total verfehlten Modellpolitik von Opel / GM in Europa angekommen! Cadillac wird in Europa immer ein Nischenprodukt bleiben...
Ich freue mich für Opel über jedes zusätlich verkaufte Auto, aber in der aktuellen Ausnahmesituation nicht mehr von der Schwäche des VAG Konzerns zu profitieren finde ich schon bedenklich!
Auch das weitere Größenwachstum vom Insignia B ist sicher nicht Jedermanns Sache! Sollte es da bei 4-Zylinder Motoren bleiben reicht es sicher wieder nur zum Gebrauchsgegenstand der sich hauptsächlich über den günstigeren Preis vom Wettbewerb abhebt. Und das dürfte für Opel einfach zu wenig sein fürchte ich!
@ Frisch-Denker
Ist diese Sichtweise nicht doch viel zu stark vereinfacht? Es wäre ja nicht so, dass die Cadillac mit V6- und V8 Benzin Motoren schlechte Autos wären. Die aktuellen GM Plattformen sind zum Teil ja schon leichter wie die europäische Konkurrenz! Aber ist das Design massentauglich für Europa? Da fürchte ich eher nicht. Da hätte Opel sicher bessere Karten, auch was das vorhandene Händlernetz betrifft...
Einen Chevrolet, Corvette oder gar Cadillac Händler in halbwegs erreichbarer Nähe zu finden ist aktuell schon eine schwierige Aufgabe!
Irgenwie passt das Denken bei GM da einfach nicht zusammen... Das dürfte einem Erfolg so oder so im Weg stehen!
Zitat:
@MIH77 schrieb am 8. Februar 2017 um 16:38:56 Uhr:
Hier noch das Live Ding. --> https://m.facebook.com/story.php?...
Was steht da eigentlich im Hintergrund (?): Ampera-e, Mokka X, Crossland X 😕
Zitat:
@opel-infos schrieb am 8. Februar 2017 um 18:31:27 Uhr:
Man sollte es einfach dabei belassen. Selbst mit einem V6 Diesel werden sich auf absehbare Zeit die Verkaufszahlen nicht drastisch erhöhen.
Zu mal OPEL, gemeinsam mit Vauxhall, nach den neuesten Zahlen von gestern, für 2016 Verluste von 257 Millionen Dollar (239 Millionen Euro) verzeichnen durfte. Da bleibt keine Zeit für Experimente mit Nischenprodukten. Die Zahlen belegen, der Insignia B bzw. die aktuelle Modell-Offensive kommen mindestens ein Jahr zu spät.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 8. Februar 2017 um 18:51:57 Uhr:
Ist es doch? Es geht um V6 Diesel im Insignia B ja oder nein.
Da der Titel nicht spezifischer hier ist ist es also on topic 😉
Kann ich nur zustimmen! Für mich wäre das sogar eine zentrale Frage. V6 Motoren ja oder nein beim Insignia B...
Ein 5m Auto und ausschließlich 4-Zylinder Motoren geht für mich nicht so recht zusammen!
Denken wir mal nur drei Generationen zurück, da lag der Vectra-B noch bei knapp 4,5m und hatte nicht unbedingt viel weniger Nutzraum...
Ohne V6 wäre der Insignia B für mich ein ähnlicher Flopp wie der Astra K. Das Teil dann auch noch GS für "Grand Sport" zu taufen einfach nur lächerlich!
In ein paar Jahren fahren wir so oder so alle mit Elektroantrieb... Also sollte man die Chance nutzen jetzt noch so einen richtigen "Saurier" mit V6 oder V8 zu fahren wenn man es sich leisten kann! 😁
Zum Ausgleich gibts dann einen Ampera-e...🙂
P. S.
Ich hatte in jungen Jahren auch Omega A, Omega B und Senator reglmäßig fahren können, insofern beschränkt sich meine Erfahrung mit den heutigen Opel Youngtimern nicht auf den Kadett GSI 16V...
Zitat:
@MW1980 schrieb am 8. Februar 2017 um 19:04:12 Uhr:
... aber in der aktuellen Ausnahmesituation nicht mehr von der Schwäche des VAG Konzerns zu profitieren finde ich schon bedenklich!...
davon kann man nicht so schnell + kräfitg profitieren, wie umgekehrt auch der abwärtstrend bei opel zu gunsten der anderen sich über jahre/zehnte hinzog.
Der Automobil-Sektor ist ja nicht so ein allerwelts-tagesgeschäft-produkt, dass hier Alete Brei in totalen-medialen Verruf kommt, kontanminiert zu sei. Und ab morgen vor schreck/mißtrauen alle mütter nur noch hipp kaufen 😉
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 8. Februar 2017 um 19:28:04 Uhr:
.... Die Zahlen belegen, der Insignia B bzw. die aktuelle Modell-Offensive kommen mindestens ein Jahr zu spät.
oder zu früh !?
Wenn man jetzt noch "Luft hat" darüber zu bemängeln, von wegen...
die Neuen haben keinen Allrad (Crossland, Grandland) und sind keine richtigen SUV, schimpfen sich CUV...
der Neue Insignia hat womöglich keinen V6 Diesel/Benziner, OPC,...
...da will OPEL vielleicht was "aussitzen", restriktiv die Kosten eingedämmt halten, weil mit Blick in die mittelfristige Zukunft, es eh so ziemlich "out" sein wird mit o.a. Optionen. Zumindest für das Portfolio eines Herstellers wie Opel auf dem europ. Marktes.
Interessant, wie du dir in zwei aufeinander folgenden Sätzen selbst widersprichst... 🙄
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 8. Februar 2017 um 18:45:37 Uhr:
Und ob es genug von Ihrem Schlag (...) gibt um lukrativ einen V6 Diesel (...) inkl. nötiger Automatik zu entwickeln und wirtschaftlich zu verkaufen....Na da habe ich meine Zweifel.Klar entwickelt GM den V6 Diesel (noch ist er ja übrigens gar nicht auf dem Markt 😉) um ihn global zu verkaufen. Und wer verkauft global? Richtig Cadillac. Die Jungs finden nur leider in Europa kaum statt. Warum ist das so? Weil sie keinen dicken Diesel haben.
OPEL muss den V6 Diesel nicht kostenintensiv entwickelt. Der V6 wird bereits von GM Turin + GM Pontiac entwickelt.
GMs neue 9T70 Automatik verträgt min. 550 Nm bei Benzinern, d.h. bei Dieseln sogar noch mehr, da geringere Nenndrehzahl.
Es liegt spätestens 2019 beides fertig im GM Regal.
OPEL wird den V6 Diesel vermutlich selber herstellen, in Kaiserslautern.
Grund: Der V6 Motor wird wohl aus Kostengründen auf dem 2.0 Diesel basieren: Identische Kolben, Pleuel, Ventiltriebe, Lagerschalen, etc.
In der Opel-Post wurde ein weiterer Dieselmotor für Kaiserslautern zum Ende dieses Jahrzehnts angekündigt. Da kann man jetzt ja mal spekulieren, um welchen Motor es sich hier handeln könnte...
Zitat:
@MW1980 schrieb am 8. Februar 2017 um 19:04:12 Uhr:
Heute verkauft VW locker 5x so viele Golf wie Opel Astras... Also ist da was falsch gelaufen, oder nicht?
Sicherlich. Bei Opel war's der Rost und andere Probleme und dann in meinen Augen fehlendes Marketing. Das hatte VW besser drauf.
Zitat:
@MW1980 schrieb am 8. Februar 2017 um 19:04:12 Uhr:
Für ein Spitzenmodell geht das einfach nicht, dass die wichtigsten Optionen (ACC und Automatik) zum Marktstart fehlen, da kann man noch so viel lamentieren...
Das sehe ich jetzt nicht so eng. Besser als über's Knie brechen. Das konnte Opel früher auch schon 😉
Zitat:
Cadillac wird in Europa immer ein Nischenprodukt bleiben...
Bisher hat man das gut erkannt und auf's Geldverbrennen verzichtet.
Zitat:
Ich freue mich für Opel über jedes zusätlich verkaufte Auto, aber in der aktuellen Ausnahmesituation nicht mehr von der Schwäche des VAG Konzerns zu profitieren finde ich schon bedenklich!
Welche "Schwäche" denn? Mit in der Abgaskrise Toyota überholt. Das ist schon schwach. Sagen wir eine kleine Delle in der Performance. 😉
Zitat:
Aber ist das Design massentauglich für Europa? Da fürchte ich eher nicht.
Das Design für die Modelle ab 2018 soll sich etwas am Monza Concept orientieren - großer Grill, flache Scheinwerfer.
In Australien wird es übrigens ab absehbare Zeit keine Cadillacs geben.
Zitat:
Einen Chevrolet, Corvette oder gar Cadillac Händler in halbwegs erreichbarer Nähe zu finden ist aktuell schon eine schwierige Aufgabe!
Irgenwie passt das Denken bei GM da einfach nicht zusammen... Das dürfte einem Erfolg so oder so im Weg stehen!
Hatte einer unserer Händler alles mal. Hat sich ab nicht gelohnt und irgendwann wurde die Reißleine gezogen und alles "Nicht-Opel" rausgeworfen. Die Denke bei GM wird sein, dass wer sich in Europa für Cadillac interessiert, er schon einen Händler finden wird. Das ist bei Bently, Aston Martin und RR auch nicht anders. Da müsste man schon mal ein paar Millionen in die Hand nehmen, um die Marke zu pushen. Ist immer die Frage, ob man das will.