Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@MatthiasDELFS schrieb am 20. Januar 2017 um 19:19:09 Uhr:
Anbei eine Broschüre zum neuen Insignia, die ab Montag bei den meisten Händlern ausliegen sollte.
Sehr schön in Szene gesetzt.
Ist das Smaragdgrün oder ist es ein neuer Farbton?
Heute ist auch ein Insignia B an mir vorbei gefahren, rotes Nummernschild und rotes Auto. 😁
War das "normale" Rot.
@Ex-Calibur: Es sind wohl HDR-Aufnahmen, für entsprechende Brillianz.
Dazu Langzeitbelichtung von einer Rig, da braucht der Wagen nicht viel km/h 😉
Zitat:
@MIH77 schrieb am 20. Januar 2017 um 19:19:45 Uhr:
Also der Crossland X ist auch mit angezogener Handbremse flott unterwegs 😁
Und am Steuer sitzt Oppa HeinzzzZ mit seinem Kordhut auf der Mütze... wie sich das bei einem Opel Meriva Klischee-Echt gehört.
Hehe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michi_B schrieb am 20. Januar 2017 um 19:31:15 Uhr:
Zitat:
@MatthiasDELFS schrieb am 20. Januar 2017 um 19:19:09 Uhr:
Anbei eine Broschüre zum neuen Insignia, die ab Montag bei den meisten Händlern ausliegen sollte.Die Limousine in einer dunklen Farbe und mit OPC-Line sieht einfach hinreissend aus :-)
Absolute Zustimmung, ABER: wohl wirklich nur für den Fahrersitz Massage- und Memory-Funktion!
Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 21. Jan. 2017 um 01:32:02 Uhr:
ABER: wohl wirklich nur für den Fahrersitz Massage- und Memory-Funktion!
Wie kommst du darauf?
In der Pressemitteilung heißt es: "Neben vielfachen Einstellungsmöglichkeiten bieten die Premium-Ergonomie-Frontsitze im neuen Insignia dabei eine einzigartige Kombination aus elektrischer Sitzwangenjustierung sowie Massage-, Memory- und Ventilations-Funktion."
Quelle: http://media.gm.com/.../12-07-neuer-insignia-grand-sport.html
Im Prospekt heisst es:
Wellness-Luxus
Fahrersitz mit Massagefunktion, Sitzheizung und -ventilation. Automatische Sitzeinstellung mit Memory-Funktion
für den Fahrer. Erstklassige Materialqualität und Verarbeitung.
Etwas verwirrend ja. Heißt aber nicht das es für den Beifahrer nicht verfügbar ist.
Werden wohl erst wenn er konfiguriert werden kann mehr wissen.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 21. Januar 2017 um 08:38:39 Uhr:
Etwas verwirrend ja. Heißt aber nicht das es für den Beifahrer nicht verfügbar ist.
Werden wohl erst wenn er konfiguriert werden kann mehr wissen.
Und wann, meint Ihr wird es soweit sein?
frslo
Nach allen konkreteren Aussagen von Opel, kann man zu 99,9% Sicherheit davon ausgehen, dass nur der Fahrersitz die Massagefunktion bekommt. Vermutlich wird der Beifahrersitz auch nicht elektrisch verstellbar sein - der A lässt grüßen (Ausnahme Umweg OPC Sitze, den ich auch gewählt habe, dann aber auf die Belüftung verzichte, die bei diesem Sitz aber auch möglich wäre - völlig unverständlich). Dazu würde mich eine Wirtschaftlichkeitsrechnung interessieren: alle Bauteile vorhanden, aber bloß nicht verbauen, könnte ja Kd. geben, die das wollen. Ich verstehe das einfach nicht, bei dem Anspruch mit dieser Fahrzeuglänge 😉 Vielleicht in 2 Jahren, wie bei der Belüftung damals?
Es gibt bis jetzt zwei Beschreibungen die nicht mal wirdersprüchlich sind. In deiner Rechnung dann 99,9? das es nicht so seien wird. Muss ich nicht verstehen.
P.S.: Wenn es so wichtig ist. Frag doch mal im Opel-Blog nach. Vielleicht bekommst du Antwort.
Beides optional würde schon Sinn machen. Mancher braucht so etwas vielleicht nicht unbedingt und müsste es dann zwangsweise mit bezahlen. Ansonsten geht's mir da wie OSDW. Warum es sowas immer erst nur für den Fahrer gibt, verstehe ich auch nicht. Da es ja immer auch eine rechtsgelenkte Variante gibt, sind die Teile für beide Seiten eh vorhanden.
Und wo wir schon bei "wünsch Dir was" sind - andere Sitzoptionen trotz OPC Motor wären schön. Mich würde zwar ein großer und leistungsstarker Motor reizen, aber will mich dafür nicht unbedingt in schwarze Recaros zwängen.