Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 12. Januar 2017 um 16:03:40 Uhr:


Wie soll jemand von hier darüber schreiben (?)

In dem er z.B schon mal einen Ford oder Volvo mit dieser Technik gefahren ist.

Der Ehle hat heute wohl wieder nen Sprung in der Schüssel. Einfach ignorieren.
Ich werde mir versuchen einen der ersten B 2.0 T 4x4 zur Probefahrt übers WE zu holen und ein objektives Feedback dazu abgeben. Gerade was Thema Allrad angeht bin ich sehr empfindlich, weil ich selbst finde die Audi Haldex der Gen5 nicht so gut wie die Gen4 im Insignia.

@Ehle

Den Allrad des Ford (Focus RS) würde ich nicht als Vergleich heranziehen. Lediglich von der Funktionsweise her. Dann schon eher den Volvo. Der RS ist durch eine andere Hinterachsübersetzung im Vergleich zur Vorderachse deutlich hecklastiger ausgelegt (bis zu 70% Drehmoment auf die Hinterachse). So wie ich gelesen habe, schiebt er deutlich spürbar mit der Hinterachse, was dann auch diesen krassen Driftmodus ermöglicht.

Bei Opel ist das Twinster-System meines Wissens nach mit bis zu 60% Drehmoment zur Hinterachse konzipiert. Vielleicht kommt ja mal ein Allrad-Vergleich A gegen B. Das wäre sicher interessant.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 12. Januar 2017 um 16:09:52 Uhr:


Der Ehle hat heute wohl wieder nen Sprung in der Schüssel. Einfach ignorieren.
Ich werde mir versuchen einen der ersten B 2.0 T 4x4 zur Probefahrt übers WE zu holen und ein objektives Feedback dazu abgeben. Gerade was Thema Allrad angeht bin ich sehr empfindlich, weil ich selbst finde die Audi Haldex der Gen5 nicht so gut wie die Gen4 im Insignia.

Es gibt eigentlich keinen Grund, dem Ehle gegenüber ausfallend zu werden. 🙄

Für ne Probefahrt stehen hier wohl fast alle bereits jetzt in den Startlöchern. 😁

Fährst du zur Zeit nen 4x4 Insignia?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 12. Januar 2017 um 16:09:52 Uhr:


Der Ehle hat heute wohl wieder nen Sprung in der Schüssel. Einfach ignorieren.
Ich werde mir versuchen einen der ersten B 2.0 T 4x4 zur Probefahrt übers WE zu holen und ein objektives Feedback dazu abgeben. Gerade was Thema Allrad angeht bin ich sehr empfindlich, weil ich selbst finde die Audi Haldex der Gen5 nicht so gut wie die Gen4 im Insignia.

Bin gespannt auf die Feststellungen!

Gibt eigentlich keinen Grund "den Ehle" hier überhaupt ständig gesondert zu erwähnen. Damit steigert Ihr nur seine persönliche Spaßkurve. Ich hatte es zwar schon mal irgendwo hier verlinkt - aber hier nochmal die Unterschiede zwischen Haldex und Twinster und was Twinster so besonders macht. (auf Englisch, aber gut verständlich)

http://www.autoevolution.com/.../...d-4wd-system-works-105402.html#

Und man darf darauf vertrauen, dass die bereits bekannten Testberichte einen ganz guten Eindruck zu den Vorzügen dieser Systeme vermitteln. Dazu muss man das nicht unbedingt selbst gefahren sein. Ich akzeptiere ja auch, dass die Erde eine Kugel und keine Scheibe ist, ohne dass ich das selbst je nachgemessen hätte. Obwohl... auch dazu soll es ja inzwischen eine eigene Spinner-Abteilung geben... 😁

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 12. Januar 2017 um 16:29:12 Uhr:


Es gibt eigentlich keinen Grund, dem Ehle gegenüber ausfallend zu werden. 🙄

Naja, er scheint heute einfach schwer von Begriff zu sein und versteht nicht, dass man Business Innovation mit "normal" Innovation vergleichen und wo es so lohnen sol.... und der Allrad als neues Konzept wird ungefähr 10 mal hinterfragt, anstatt das man es gut sein lässt und sich auf was neues einlässt, bis es dazu klare Erkenntnisse gibt. Kann aber auch sein, dass ich heute nur wieder meine männliche Pseudoblutung habe 😁

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 12. Januar 2017 um 16:29:12 Uhr:


Fährst du zur Zeit nen 4x4 Insignia?

Nö, den Audi S3 in meinem Profil. Ich fuhr vorher 3 Jahre lang den 220 PS 2.0 T 4x4. Dem würde ich heute eine 2- (Schulnote) geben.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 12. Januar 2017 um 17:11:52 Uhr:



Zitat:

@Micha_DD schrieb am 12. Januar 2017 um 16:29:12 Uhr:


Fährst du zur Zeit nen 4x4 Insignia?

Nö, den Audi S3 in meinem Profil. Ich fuhr vorher 3 Jahre lang den 220 PS 2.0 T 4x4. Dem würde ich heute eine 2- (Schulnote) geben.

Ist die Schulnote auf den Allrad bezogen?

Bin gespannt, welchen Eindruck du als langjähriger Allradler vom neuen GS 4x4 haben wirst.

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 12. Januar 2017 um 17:21:39 Uhr:


Bin gespannt, welchen Eindruck du als langjähriger Allradler vom neuen GS 4x4 haben wirst.

In gut einem halben Jahr denkt da eh niemand mehr dran, es sei denn MT bekommt extra von OPEL einen GS 4x4 zur Probefahrt gestellt.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 12. Januar 2017 um 17:40:54 Uhr:



Zitat:

@Micha_DD schrieb am 12. Januar 2017 um 17:21:39 Uhr:


Bin gespannt, welchen Eindruck du als langjähriger Allradler vom neuen GS 4x4 haben wirst.

In gut einem halben Jahr denkt da eh niemand mehr dran, es sei denn MT bekommt extra von OPEL einen GS 4x4 zur Probefahrt gestellt.

😕

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 12. Januar 2017 um 17:21:39 Uhr:


Ist die Schulnote auf den Allrad bezogen?

Auf das ganze Fahrzeug. Der Insignia A hatte so seine kleinen Weh-Wehchen. Die gibts auch bei dem Premium, fallen aber da (für mich) absolut nicht so sehr ins Gewicht. Bei meinem aktuellen S3 (immerhin 2014er BJ) gibt es bei mir nur drei Dinge:
- Verzerrungen in der Frontscheibe (bei mir nicht schlimm, aber bei einigen hier im Forum extrem)

- Allrad lässt mehr Schlupf zu und ist nicht so hecklastig wie beim Insignia. Für mich "sperrt" die Haldex Gen5 zu weich. Das könnte natürlich auch damit zusammenhängen, dass der Allrad vollständig entkoppelt werden kann. Beim Anfahren, besonders mit eingeschlagener Lenkung merkt man einfach, dass die Hinterräder nicht sofort sperren (Der S3 hat 380 NM, der Insignia 350NM) Beim Insignia war es merklich, dass die Haldex zu gemacht hatte, fast bevor ich den Befehl gegeben habe richtig Gas zu geben. Das Funktioniert beim Audi nur über die Launch-Control, dann aber bei Nässe und Winterreifen so gut, dass man teilweise mit 4 gleichzeitig druchdrehenden Rädern da steht und das Fahrzeug auf dem Fleck für ein, zwei Sekunden nach links oder rechts abdriftet, bis die Post richtig abgeht.

- Ich habe mich im S3 absichtlich für Xenons mit DLA und Kurvenlicht und Adaptiven Licht und Fernlichtautomatik entschieden. Xenon hat mir mehr zugesagt, da man vor allem durch die Brenner die Lichtfarbe beeinflussen kann. Das war auch nur 100€ günstiger wie LED Scheinwerfer, Preis spielte da keine Rolle. Die Scheinwerfer im A3 leuchten aber im Vergleich zum Insignia nicht so weit, die Abgrenzung Hell/Dunkel ist weicher, was mir missfällt. Egal ob Xenon oder LED, an das Licht vom AFL+ aus dem Insignia kam es nicht ran. Vor allem das Kurvenlicht ist deutlich schlechter im A3.

Wirklich gut ist, dass die Fernlichtautomatik 100% so funktioniert wie sie soll. Das können die Premium wohl. Das ich hinten voll LED Scheinwerfer habe, auch Blinker (darauf legen hier einige ja Wert) interessiert eher nicht, aber dass das Fernlicht Stufenweise abblendet, also es gibt einen Modus, da ist das Fernlicht normal, und einmal nur so hoch, dass es entgegenkommende Fahrzeuge nicht blendet ist ein tolles Feature. Aber da wird das Opel Matrix-Licht sicher bedeutend besser sein.

Ich kann ja auch nur das Vergleichen, was ich persönlich mit eigenen Händen "erfahren" habe. Ich bin auch nicht so der Typ, der gerne von Autos spricht die er selbst nie gefahren hat. Vom Komfort her, ich habe Magnetic Ride, sind für mich beide gleichauf. Sitze auch (Der VW Konzern hat bei den Sitzen wirklich stark aufgeholt) und Platz ist für mich keine Kategorie. Im Auto fahr ich meist alleine. Ich habe derzeit wenn ich möchte Zugriff auf einen Ford Mondeo Kombi (180 PS Diesel , DSG, BJ2015), auf einen Mercedes Sprinter (Lang) und meine Freundin hat einen Hyundai iX35 (keine Ahnung wieviel PS Diesel, Allrad), den ich aber ungern quälen möchte und daher zum Allrad auch kaum etwas sagen kann. Ich bin bisher damit nach Dresden gefahren oder nach Köln, aber jeweils im Sommer und guter Witterung. An sich auch kein ganz schlechtes Auto, aber ich mag keine SUV's und die Koreaner sind komisch. (Das fängt schon dabei an, dass man z.B. den Schlüssel leicht reindrücken muss, um ihn abzuziehen, oder ich bin einfach immer zu blöde.) Kann aber auch sein, dass ich mit meinem Keyless Go einfach zu verwöhnt bin. Das aber leider bei Frost nicht immer sofort meine Fingerberührung erkennt.

Kurzum: Der Insignia B als OPC wird für mich interessant sein. Ich würde da auch größere Abstriche machen. 3.6V6 Sauger ist schon was. Hier hat Frisch-Denker mal ein Video von dem Motor im Cadillac gepostet: https://www.youtube.com/watch?v=_7fSQzvdOLQ (sind mph keine km/h)

Alleine schon der Klang des V6 beim hochdrehen, vor allem weil der Turbo keinen Sound schluckt.

Insignia B AWD - System (heute erschienen)

http://www.autoevolution.com/.../...e-vectoring-awd-system-114532.html

Ich fahre mit großer Wahrscheinlichkeit morgen einen Insignia B 4x4.
Werde gerne berichten, dann wird er sich hoffentlich etwas anderes zum schlechtreden suchen. Nachdem meine Aussage von heute nachmittag zum Vorgängersystem im Lexus GS so geflissentlich ignoriert nachdem sie ihm nicht ins Konzept passt.

Wenn es den Insignia B mit dem 3,6l V6 Sauger als Nicht-OPC geben wird, dann ist für mich die Kaufentscheidung gefallen!! Den traurigen, sterilen 4 Töpfer von VW, Skoda und Ford einen hochemotionalen 6 Ender Sauger mit so einem Sound gegenüberzustellen ist ein Schachzug der richtig Eier hat und kann den Insignia B zu einem unschlagbaren Drivers-Car für Enthusiasten machen!
Einfach nur Hammer!

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 12. Januar 2017 um 14:59:06 Uhr:



Zitat:

@macke28 schrieb am 12. Januar 2017 um 14:40:30 Uhr:


Es geht hier um die Business Pakete denke ich ..

Und ich habe doch glattweg Business Modelle im Beitrag vom user @S6-V8 gelesen.
Und außerdem, welchen gigantischen Steuervorteil bringt mir denn die genannte Business Edition im Vergleich zur Business Innovation, wenn ich von einer maximalen Aussattung ausgehe?
Bei einem BLP von 40 T€ anstelle von 60 T€ weiß ich das, da wären 4.800 € anstelle von 7.200 € als Steuer fällig, 200 Euro die man neben der höheren Leasingrate monatlich erstmal überhaben muss, so das aus 500 € an Rate plötzlich 700 € werden. Die hat nicht jeder so ohne weiteres übrig.

Du hast doch ein dacia beschtelt warum interesiert dir das ganze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen