Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Dann bleibt also alles beim alten das ich bei Opel den teureren und größeren Motor mit mehr Leistung brauche um gleiche Fahrleistungen wie bei den anderen zu erreichen....
Somit bräuchte ich den Biturbo um mit einem 520d mitfahren zu können, lol.
Das relativiert dann sämtliche Preisvorteile beim Opel. Wenn ich da jetzt Gebrauchtwagenpreise hier in AT her nehme.
Insignia Kombi, Cosmo, Navi usw. 194Ps Biturbo mit 18tkm für 33.000.-
520d Kombi, Navi, Xenon, 7 Gang Automatik usw mit 190Ps mit 21tkm für 35.000.-
Wie kommst du drauf das man mit 170ps einem 190ps Auto den "Rang abfahren" kann... Denn DAS erwartest du scheinbar? 170 und 190 ist für mich NICHT die gleiche Leistungsklasse... 20PS ist ein klassenunterschied für mich...
Du bräuchtest auch im GS 190PS um mit anderen auch so fahren zu können... Also für dich heißt es wohl einfach warten bis Herbst 2017...
Zitat:
@TmY schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:35:47 Uhr:
Wie kommst du drauf das man mit 170ps einem 190ps Auto den "Rang abfahren" kann... Denn DAS erwartest du scheinbar? 170 und 190 ist für mich NICHT die gleiche Leistungsklasse... 20PS ist ein klassenunterschied für mich...
Das wurde hier von vielen Gutmenschen so kolportiert, dass der 170 PS-Diesel dem Bi-Turbo in nichts nachstehe und sogar gleiche Parameter besäße. 😉
Ja aber nur bei Opel 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:07:36 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:00:50 Uhr:
im winter will der scheibenwaschbehälter auch öfter nachgefüllt sein...🙄
Das reicht ja auch völlig aus, muss es jetzt noch Adblue sein? Ich hoffe, es bleibt nur eine kurze Episode.
es hat gerade erst angefangen - oder wie lange ist es schon im lkw-bereich, um so konsequenter !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:47:16 Uhr:
es hat gerade erst angefangen - oder wie lange ist es schon im lkw-bereich, um so konsequenter !
Die Norweger und die Grünen in der EU werden es im PKW-Bereich nur zu einer Episode werden lassen, da bin ich mir relativ sicher.
Zitat:
@TmY schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:35:47 Uhr:
Wie kommst du drauf das man mit 170ps einem 190ps Auto den "Rang abfahren" kann... Denn DAS erwartest du scheinbar? 170 und 190 ist für mich NICHT die gleiche Leistungsklasse... 20PS ist ein klassenunterschied für mich...Du bräuchtest auch im GS 190PS um mit anderen auch so fahren zu können... Also für dich heißt es wohl einfach warten bis Herbst 2017...
Hm, und wieso ist dann ein Astra Kombi mit 200Ps Turbobenziner gerade mal so schnell in der Beschleunigung und Vmax wie ein deutlich größerer und schwerer 5er mit 190Ps Diesel?
Mit einem 320i Kombi mit 184Ps brauch ich den gar nicht mehr vergleichen, der ist trotz 16Ps weniger schneller.
Und beim GS mit Biturbo glaub ich auch nicht das er an einen 525er Kombi ran riechen können wird 😉 vom Kombi dann ganz zu schweigen.
So brauch ich also wieder 210Ps Biturbo beim Opel um mit 180-190Ps von der Konkurrenz mitfahren zu können.
Da läuft was schief bei Opel 😉
Du vergleichst kompaktklasse (astra) mit mittelklasse (3er) und/oder oberer mittelklasse(5er)
Dazu noch Benzin/Diesel..
Und zur generellen Information: die 0-100 Angaben sind teilweise den Herstellern überlassen, manche sind konservativ (Opel), manche offensiv..
Ich verstehe sowieso nicht was sich alle an 0-100 aufgeilen... Will gar nicht wissen wie ihr in der Stadt fahrt 😉
Ein 3er und 5er hat übrigens bessere luftwiderstandswerte (Vmax).
Was Beschleunigung angeht - schau dir die Übersetzungen an und wie viele schaltvorgänge passieren.
Wenn du einen sinnvolleren Vergleich machen möchtest Vergleich mal bitte astra mit Golf und Focus.
Wenn man äpfel mit birnen vergleicht gewinnt immer der Apfel :P
So, mir ist diese autoquartettdiskussion jetzt zu dämlich geworden...
Ich hol mir jetzt Popcorn und Rum - bis bald :-*
Du vergleicht ja doch!?
Nö es sollte nur zeigen das ein deutlich leichterer und stärkerer Astra selbst da Chancenlos ist 🙂
320i ist aber schon ein Benziner? Der hat 16PS weniger als der Astra mit 1.6T 200Ps und geht trotzdem besser?
Ah ja ist ja unfair, der 3er ist ja nicht in der Klasse vom Astra... 1er Kombi gibts leider keinen, die Werte vom 120i willst aber gar nicht wissen 😉 da schauts noch schlechter aus.
Die 0-100 Werte sind natürlich wie du schon sagst irrelevant und höchstens was fürn Stammtisch. In der Regel geht die Beschleunigung aber auch über 100 weiter wo es dann eben auch im Alltag relevant wird. Oder schaltest du nie zurück beim Überholen?
Zitat:
@TmY schrieb am 30. Dez. 2016 um 19:22:43 Uhr:
So, mir ist diese autoquartettdiskussion jetzt zu dämlich geworden...
Mir auch sowas von egal.
Zum Glück sind mit andere Sachen wichtiger.
Oh kommt jetzt wieder wer hat den längsten Diskussion , als wenn eine Sekunde Beschleunigung irgendwo in normalen Strassenverkehr eine Rolle spielt der 1,6 Turbo im Astra läuft schneller als 235 ist aber abgeriegelt, da der Astra kein Fahrwerk wie ein 5 BMW hat. Dafür entschädigt dieser Motor mit einen super guten Verbrauch im schnitt mit 7 l und der ist wichtiger für mich wie irgendwelche Zahlen die sich in der Praxis sowieso nicht bemerkbar machen.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:55:20 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:47:16 Uhr:
es hat gerade erst angefangen - oder wie lange ist es schon im lkw-bereich, um so konsequenter !
Die Norweger und die Grünen in der EU werden es im PKW-Bereich nur zu einer Episode werden lassen, da bin ich mir relativ sicher.
die aber auch JAHRE dauern wird, selbst bei 2030 noch satte 2 bis 3 Modellgenerationen erfasst.
Gab's nicht auch unterschiedliche Normen beim beschleunigen? Manche mit Besatzung und Gepäck und manche ohne?
Vor allem ist die Gretchenfrage, in welchem Gang die 100 kommt und damit die Zahl der Schaltvorgänge bis 100. Die Corvette schafft 100 im 1. Gang. Viele Autos schaffen 100 im 2. Gang. Bei GM wird oft auf 60 mph optimiert, also 96 km/h. Da muß man für 100 in den 3. Gang.
Dann ist der BMW auf 100 schneller. Der Opel aber vielleicht auf 95 km/h. Und jetzt?