Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Courghan schrieb am 30. Dezember 2016 um 19:26:59 Uhr:


Nö es sollte nur zeigen das ein deutlich leichterer und stärkerer Astra selbst da Chancenlos ist 🙂

320i ist aber schon ein Benziner? Der hat 16PS weniger als der Astra mit 1.6T 200Ps und geht trotzdem besser?

Ah ja ist ja unfair, der 3er ist ja nicht in der Klasse vom Astra... 1er Kombi gibts leider keinen, die Werte vom 120i willst aber gar nicht wissen 😉 da schauts noch schlechter aus.

Die 0-100 Werte sind natürlich wie du schon sagst irrelevant und höchstens was fürn Stammtisch. In der Regel geht die Beschleunigung aber auch über 100 weiter wo es dann eben auch im Alltag relevant wird. Oder schaltest du nie zurück beim Überholen?

Auto Quartett.

Anbei dein 1 BMW vergleichbare Klasse wie Opel Astra und GOLF usw

BMW 120i 3-Türer

6-Gang manuell (optional: 8-Gang Steptronic Getriebe)

Fahrleistungen
Leistungsgewicht (DIN) kg/kW
Literleistung kW/l
Beschleunigung 0–100 km/h s 7,1 (7,1)
im 5. Gang 80–120 km/h s 8,5 Höchstgeschwindigkeit km/h 230
Drehmoment 270 Nm

Opel Astra K
Beschleunigung 7,1 Sek
Drehmoment 300 Nm
Höchstgeschwindigkeit 235 km/h

Hat ja auch 16Ps weniger, vorher wars noch eine Todsünde als der Opel weniger Ps hatte 😉

+ meine Werte bezogen sich auf den Astra Kombi, deshalb schrieb ich ja beim 1er gibts keinen. Deshalb nahm ich vorher den 3er Kombi.

Da sind 7,5sek auf 100 und 230 Spitze bei 184Ps Leistung.

Astra Kombi 200Ps sind 7,7 auf 100 und 235 Spitze.

Bei eben 16Ps Mehrleistung.

Wer fährt bitte ständig mit Vollgas los um die 0-100 sprintqualitäten zu benötigen? Wer nicht genug Zeit hat um eine Sekunde langsamer bei hundert zu sein sollte vielleicht morgens früher los fahren

Wenn man vergleicht muss man auch vergleichbare Fahrzeuge messen.
BMW im 5. Gang 80–120 km/h s 8,5
Opel im 5 Gang 80 - 120 km/h 6,9 s
Vergleich die Werte dann weist du wo deine 16 PS herkommen und dann noch mit beiden Fahrzeugen fahren dann erst kannst du die Motoren beurteilen.
So jetzt hab ich keine Lust mehr auf Quartett

Ähnliche Themen

Ist ja ok, also nächstes kommt dann wieder der Preis ins Spiel....

Passt schon. Wer beschleunigt bei 80 im 5. Gang?

Wir werden ja sehen welche Werte der Insignia liefert.

Hast du schon mal gehört wie Elastizität bei den Herstellern gemessen wird das ist die Zeit in wieviel Sekunden du von 80 auf 120 beschleunigst und viel aussagekräftiger wie deine Beschleunigung von 0 auf 100 das wird im 5 Gang bei allen Fahrzeugen gemessen .
Mehr Drehmoment und KW ergibt ein besserer Elastizität wert. Bei den Diesel meistens sehr gut da sie mehr Drehmoment wie Benzin Motoren haben.

Zitat:

@Courghan schrieb am 30. Dezember 2016 um 21:13:40 Uhr:


Ist ja ok, also nächstes kommt dann wieder der Preis ins Spiel....

Passt schon. Wer beschleunigt bei 80 im 5. Gang?

Wir werden ja sehen welche Werte der Insignia liefert.

Wenn das deine einzigen Punkte bei einem Auto sind die du beurteilst tust du mir leid, sorry das ich das so sagen muss.

Zitat:

@kaps schrieb am 30. Dezember 2016 um 21:25:23 Uhr:



Zitat:

@Courghan schrieb am 30. Dezember 2016 um 21:13:40 Uhr:


Ist ja ok, also nächstes kommt dann wieder der Preis ins Spiel....

Passt schon. Wer beschleunigt bei 80 im 5. Gang?

Wir werden ja sehen welche Werte der Insignia liefert.

Wenn das deine einzigen Punkte bei einem Auto sind die du beurteilst tust du mir leid, sorry das ich das so sagen muss.

0-100 ist der Maßstab von Leuten welche die Ahnung von Pubertierenden haben. Dieser Wert ist auch subjektiv nicht spürbar. Die Elastizität ist spürbar.
Diese Autoquartett Diskussion die Ehle und Courghan hier führen ist lächerlich und jammerlappenhaft.

Während hier alle an jeder Ampel mit Vollgas von 0-100 km/h beschleunigen, mache ich entspannt bis 50 km/h das Verdeck auf und genieße das Leben...
Bei Bedarf kann ich dann immer noch einige mit 195PS und 400NM einholen, aber.... nö, lieber genieße ich weiter oben ohne im Cascada und ihr dürft an der Ampel der King sein!

Zitat:

@RogDrex schrieb am 30. Dezember 2016 um 22:38:16 Uhr:


Diese Autoquartett Diskussion die Ehle und Courghan hier führen ist lächerlich und jammerlappenhaft.

Autoquartett wäre mal was, da gäbe es wenigstens konkrete Daten und du müsstest nicht immer versuchen, denen die nicht deiner Pro-Meinung sind, Kontra geben zu wollen. 😉

Die 6,9 80-120 5. Gang vom Astra K mit 200 PS sind eine Hausnummer. Sagen wir es mal so, bei Opel bräuchte man bisher immer 20-40 PS mehr für gleiche bzw. ähnliche Fahrleistungen. Wenn die Unterschiede sich jetzt nur noch im Bereich von 0,5 Sekunden Abspielen, dafür die Elastizität jedoch passt, ist alles gut. Der Astra K kann das ohnehin ganz gut und Opel ist nicht mehr an diesen ellenlangen Übersetzungen gebunden um Sprit zu sparen. Der Insignia B wird das ganz sicher auch können.

Die VMax Diskussion finde ich etwas abstrakt. Wir haben auch kaum Infos zum Insignia B. Warum da so ein großes Fass ohne sachliche Grundlagen aufgemacht wird, verstehe ich nicht.

Ich schrieb schon am Anfang der Diskussion das mir die Vmax egal ist, die ist anderen wichtiger. Mir wäre ohnehin eine niedrigere Vmax dafür aber ein deutlich besserer Anzug wichtiger.

Leider findet man die Durchzugswerte nur sehr selten, dann meist auch im höchsten Gang oder in einem anderen Geschwindigkeitsbereich.

Mal ist es von 50-100, dann wieder von 80-120.

Aber ja es stimmt der Wert vom Astra ist schon sehr gut, das ist der richtige Weg.

Och, nach den ganzen anderen smear ich mir auch mal was...

Insignia-aero

Elastizität gibt es ja bei Automatik nicht, insofern bleibt da nur 0-100 oder noch besser z. B. 0-160 als Vergleichsbasis. Natürlich spielt in der Praxis 0-100 keine große Rolle, aber wenn ein Auto da 2 Sekunden schneller ist als ein anderes, kann man schon davon ausgehen, dass es grundsätzlich einen besseren Durchzug bietet.

Das sind immer so Diskussionen...Unser BMW hat mit 190 Diesel-PS sicher einen besseren Durchzug als unser Astra mit 165 PS. Aber im Alltag völlig vernachlässigbar. Was im BMW fehlt sind Ablagen, die Möglichkeit eine Wasserflasche im Fond unterzubringen, 2 Öffnungshöhen für die elektrische Heckklappe, gut beladbarer Kofferraum...Das alles bietet Opel. Und das wird wohl 90% im Alltag eher interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen