Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@linux11 schrieb am 7. Dezember 2016 um 12:48:11 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 7. Dezember 2016 um 12:41:09 Uhr:
Doch, hat der A, mein mager ausgestatteter EDITION jedenfalls.
@linux11
dass Dir etwas am OPEL fehlt ist doch i.O..
Darum gibts für Dich ja die anderen Fahrzeugmarken, Du hast das Recht Dich dort techn. versiert verbal einzubringen.Ich für meinen Teil bin ja schon über eine elektr. Handbremse froh, ist auch ein Knopf den ich dann drücke wenn ich denke, und die löst sich dann automatisch wie die AutoHold bei den Marken XYZ. Tja, das entscheidende Schlagwort fehlt, o.k. da gebe ich Dir Recht. Siehe Wegfahrfunktion:
http://www.opelde.net/page-1633.htmlZum B:
ohne OPC gefällt mir der GT, eine hellen Farbe wäre meine Wahl lt. Bilder. Dunkel steht ihm nicht finde ich.Ich bin nicht gegen Opel. Meine Frau fährt einen Astra k und davor den J. Ich wollte damit nur sagen, dass Opel da leider nicht wirklich auf dem aktuellen Stand ist. 95% die Autohold und anderen von mir genannten Funktionen haben, werden den Insignia nicht kaufen. Opel muss die Kundschaft von anderen Herstellern locken und so wird das nichts.
Ich weiß nicht, wem ein Zacken aus der Krone bricht, wenn er an der Ampel fix den Knopf der Parbremse drücken muss, weil er nicht mit dem Fuß auf das Bremspedal treten will. Beim Gasgeben löst sich diese dann genauso automatisch wie bei Autohold. Wenn das einem wirklich zuviel ist und das auch noch als Kaufkriterium sieht, dann ist das schlicht weg Korinthenkackerei.
Der neue Insignia ist und bleibt ein Wurf, den die meisten den Opelanern nicht zugetraut hätten. Und das nicht nur von außen. Auch der Innenraum ist in meinen Augen eine Augenweide. Sehr stimmig, alles geht ineinander über. Selbst der Übergang von der Mittelkonsole in die Armaturentafel ist mit der seitlichen Blende einfach mal klasse gelöst. Das kriegt selbst Audi nicht schöner hin. Auch die Ausrichtung der Bedienelemente zum Fahrer hin... Es gibt leider nur noch wenige Autos, die das haben.
Mein erstes Auto war ein Opel - ein Kadett GSI 16V. Damals ein Renner. Danach hat mir nichts mehr von Opel gefallen. Bis heute... Sicher bietet der neue Insi nicht allen Schnickschnack wie ein Audi A4 oder A6, eine C-Klasse oder auch ein Passat. Aber deren Preise sind in meinen Augen mittlerweile völlig überzogen. Für jeden Pups, den du bei denen lassen willst, musst du kräftig in deinen Geldbeutel greifen. Das ist schon fast so unverschämt wie bei der Pharmaindustrie. Audi ist in meinen Augen schlichtweg überteuerte VW-Technik. Und VW verdient den Namen Volkswagen schon lange nicht mehr. Trotz überzogener Preise ist VW der unrentabelste Autobauer in Deutschland, nach Opel natürlich. Aber Opel hat andere Probleme, die sicher bald der Vergangenheit angehören werden. Bei VW ist es ein strukturelles Problem, dass so viel Geld versickert. Und das bezahlen immer die Kunden.
Die von dir genannten 95% sind überzogen. Die kommenden Verkaufszahlen werden es zeigen. Ich bin der festen Überzeugung, dass der neue Insignia ein Verkaufsschlager wird. Besonders für Firmen wird der ST wieder interessant sein, weil er jetzt elegant und selbstbewusst wirkt, deutlich mehr Platz als vorher bietet und schlichtweg günstiger als die Konkurrenz sein wird.
Was mir noch aufgefallen ist..... 🙂
- Der Grill ist schwarz glänzend Lackiert. Gabs so noch nicht bei Opel glaub ich. Hatte ich bisher nur bei Ford gesehen. Find ich super!
- Die dritte Bremsleuchte ragt heraus.
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 7. Dezember 2016 um 13:45:11 Uhr:
@CFHH1887
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 7. Dezember 2016 um 13:45:11 Uhr:
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 7. Dezember 2016 um 13:37:05 Uhr:
PS:
Fährt er komplett selbstständig wieder los, wenn sich der Stau auflöst, oder erst nach Betätigung einer Taste ?pk2011 schreibt, er muss zunächst die "Resume" Taste drücken, damit sein Insignia mit ACC-Tempomat wieder aus dem Stillstand anfährt.
der fährt alleine wieder los; ich wüßte auch nicht, welche Taste ich dafür drücken sollte. ACC ist aktiviert, solange ich nicht bremse oder es deaktiviere. Ich nutze es in der Art aber auch selten, da es wahr ist, dass das System wohl sicher gehen will, dass der vor mir tatsächlich losgefahren ist und es schon dauert, bis er selbstständig anfährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sir_d schrieb am 7. Dezember 2016 um 13:58:36 Uhr:
Die dritte Bremsleuchte wurde in der Pressemitteilung auch extra hervorgehoben.
Tatsache. 🙂
Wovor es mir graust ist, ihn das erste mal mit Heckscheibenwischer zu sehen! 😮
Diese Option sollten sie sich wirklich sparen. Des guten Aussehens wegen. 🙂
@d_bln ernsthaft? hast du Ferien im Kindergarten oder warum machst dir jetzt einen neuen Account? du gehst uns allen auf den SACK.
Zitat:
@M.W87 schrieb am 7. Dezember 2016 um 14:04:50 Uhr:
@d_bln ernsthaft? hast du Ferien im Kindergarten oder warum machst dir jetzt einen neuen Account? du gehst uns allen auf den SACK.
Der nächste, oder gleiche Troll?! 🙁
ich tippe stark auf den gleichen. Reg. Datum: 7. Dezember 2016 um 13:24 Uhr und 1 Beitrag..
Ich frage mich echt wie arm man sein kann?!
Ruhig bleiben, einfach ignorieren, bin schon dran.
Notfalls werden halt beide Accounts einfach komplett gesperrt. Dann kann er sich ein anderes Forum suchen.
Verstehe ich das gerade falsch oder hat der User linux den geposteten Link zur Opel-BA über die elektrische Parkbremse nicht beachtet?
Wo ist denn seiner Meinung nach der Unterschied zu "ich drücke aufs Hold-Knöpfchen und kann dann meinen Fuß von der Bremse nehmen, das Auto wird ja gehalten" und "Durch Treten des Kupplungspedals (Schaltgetriebe) bzw. Schalten in Fahrposition (Automatikgetriebe) und nachfolgender Betätigung des Gaspedals wird die elektrische Parkbremse automatisch gelöst. Dies ist nicht möglich, wenn gleichzeitig der Schalter betätigt wird." - Ich erkenne da keinen...
So wie ich das verstehe ist das ach so tolle Auto-Hold bei Opel schlichtweg integriert!
Ich ziehe die Handbremse an und wenn ich (z.B. bei AT) im D-Modus bin, löst die sich von alleine sobald ich losfahre. Das geht bei VW nämlich nicht (eigene Erfahrung!), nur mit der bis zu 80€ teuren Auto-Hold Funktion :-P
Der Unterschied von AUTO-HOLD ist:
Diese Funktion wird mittels des elektronischen Bremskraftverstärkers realisiert, NICHT mit der Feststellbremse.
Jedoch bietet bereits der Insignia A die technische Hardware, welche für AUTO-HOLD benötigt wird. Es ist beim Insignia A Teil des ACC-Abstandsradartempomaten. Allerdings besitzt der Insignia A offenbar noch kein separat nutzbares Auto-Hold, das ohne ACC funktioniert. Es ist im Insignia A also nur nutzbar, wenn ein anderes Auto vor einem steht. Technisch gesehen wäre es aber ein leichtes, die Funktion stetig nutzbar zu machen. Das hat nur etwas mit der Steuergerät-Programmierung zu tun. Daher schätze ich, dass es beim Insignia B einfach mit einprogrammiert wird.
Sitzheizung Rückbank
Scheint einstufig schaltbar zu sein, wenn man nach den Tastern geht, die auf dem HOLDEN Commodore Interior-Foto zu sehen sind. Eine Rückbank-Klimaregelung wird im HOLDEN-Pressetext nicht erwähnt.
Auf dem HOLDEN Foto sind die Zierleisten-Muster der Amaturentafel sehr schön zu erkennen. Dezent & Schick
Hier der Link: http://media.gm.com/.../1207_Commodore.html
(große Auflösung wählen ! )
Kann man bei der Klimaautomatik gar nicht mehr einstellen, wo die Luft hingepustet wird?
Auch lustig, dass die Knöpfchenbelegung beim Holden eine andere ist. Da wo beim Holden die Taste für die SSA liegt, ist bei uns die Taste für ESP.
Zitat:
@sir_d schrieb am 7. Dezember 2016 um 14:45:26 Uhr:
Kann man bei der Klimaautomatik gar nicht mehr einstellen, wo die Luft hingepustet wird?Auch lustig, dass die Knöpfchenbelegung beim Holden eine andere ist. Da wo beim Holden die Taste für die SSA liegt, ist bei uns die Taste für ESP.
hast Recht, anscheinend nicht! Eventuell über das TP??