Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 6. Dezember 2016 um 20:18:28 Uhr:
Die Sichel ist jetzt an der Seite nach hinten gewandert und sie ist ganz schön gewaltig geworden. Bin sehr gespannt wie das so live aussieht. Die hinteren Radkästen wirken dadurch extrem verbreitert.Also als China-Kopie des Neuen würde ich den Alten auch nicht bezeichnen. Er sieht halt jetzt im Vergleich zum Neuen altbacken aus, erst recht der VFL. Aber das ist ja bei allen Modellwechseln so, egal bei welchem Hersteller.
.................................
.............................
Gut finde ich auch, dass die verschiedenen Modell bei Opel auch eigenständige Designs haben. Nicht alles Einheitsbrei wie bei Audi und Co. Bei vielen Modellen von Audi oder auch BMW weiß man oft nicht, welches Modell da gerade an einem vorbei fährt. So ähnlich sehen sie alle aus, besonders von vorne.
Unterschreibe ich.
Diese ganzen Phantasiedesigns, in diesem Thema gepostet, bereiteten mir große Bedenken, alles Abklatsch vom A, wäre m.M. ein absoluter Schuß ins Knie geworden.
Habe mir heute mal die ST Seitenfotos INSI B u. ASTRA K verglichen, da sind mehr Ähnlichkeiten als nur dass es beides Kombis sind, es ist der selbe Hersteller und nahe Entwicklungszeitraum deutlich zu erkennen. Und das, ohne dass der INSI wie ein großer ASTRA aussieht sondern der deutlich eigenständig u. mit Understatement "da steht".
So sehr ich meinen A leiden mag, unaufdringliches Design, mit der Sichel die sich einige Male wiederfindet, z.B. bei der viel gescholtenen Heckklappe in der Seitenansicht des ST, das finde ich wirklich schön. Aber was sollte diese Sichel ohne dass dieses Merkmal weiter geführt wird, und die Heckklappe des A war der von vielen herangezogene negative Punkt. Man würde den B, d.h. die Änderungen am B mit dem A vergleichen wie man es bei AUDI macht, bei BMW auch. AUDI bekommt ja eigentlich wenig Lob für den Weg. BMW trifft es ähnlich. BENZ hatte deutlichere Änderungen und das kommt besser an.
Nicht nur dass mir das frische Design dieses neuen INSIGNIA ST sehr gefällt, ich finde den Mut zum neuen Design richtig gut. Ich hoffe auch, dass OPEL für den INSIGNIA nun auch das OPEL-Gesicht dieser Klasse grundsätzlich für sich gefunden hat. Das hatte ich ja hier mal als Wunsch geäußert und finde es passt so wirklich gut.
edit: der "neue" MONDEO ist doch ein absoluter Reinfall, ich sehe sooo selten einen fahren, spricht Bände einer solchen "Modell-Politik"
http://www.focus.de/.../...-ein-opel-der-neue-insignia_id_6288503.html
Ein erster Bericht mit weißem Grand Sport, sowie Innenraumbildern
Hier auf M-T ebenso:
http://www.motor-talk.de/.../...st-der-neue-insignia-t5883835.html?...
Mit dieser Blende (markiert im Foto) kann ich auch nichts anfangen, was könnte das sein?
Da sitzt die Abschleppöse.
Zitat:
@ajax_g schrieb am 5. Dezember 2016 um 23:17:17 Uhr:
Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 5. Dezember 2016 um 23:14:22 Uhr:
Der ST scheint offensichtlich wieder ein großes Panorama-Dach zu bekommen! Sehr gut!Was ich übel finde: trotz Top-Ausstattung sehe ich keine Scheinwerfer-Reinigungsanlage! Was nützen die tollsten LED-Scheinwerfer wenn sie bei Schmuddel-Wetter voller Schnee oder bei längeren Fahrten im Winter total verdreckt sind...
Mit dieser Blende (markiert im Foto) kann ich auch nichts anfangen, was könnte das sein?
Das ist die Schweinwerfer-Reinigungsanlage. 😉
Ähnliche Themen
Lüftungsdüse + Zierleiste Beifahrerseite
Sind nur auf nachfolgendem Bild zu sehen, scheint ein breiteres Bildseitenverhältnis zu sein, siehe Link:
http://www.autoblog.nl/.../opel-insignia-2017-09.jpg
Das Material der Beifahrer-Armaturentafel zwischen den Lüftungsdüsen: Kunstleder? strukturiertes, geschäumtes Kunststoff?
Kann ich überhaupt nicht einschätzen... denke dass es im Selection Plastik ist in den nächsthöheren Varianten strukturiertes, geschäumtes Kunststoff und in der High end Leder-Ausstattung Kunstleder.
Vielleicht bietet Opel morgen im eigenen Blog noch weitere Bilder zum Innenraum.
Also abwarten.
Finde den neuen INSIGNIA wunderschön. Aussen wie auch innen. Aber eine reIne Fummelscreen-Bedienung ohne Dreh-Drücksteller ist, zumindest für meine Wenigkeit, ein K.O. Kriterium.
Da meine Erwartungshaltung durch die Erlkönige nicht übertrieben hoch war, bin ich nun umso mehr überrascht worden. Vor allem der Grand Sport in der OPC Line gefällt mir richtig gut, mit dem Sports Tourer kann ich weniger anfangen. Mit entsprechender Technik für mich eine echte Alternative zum 4er Gran Coupe.
Bis zum nächsten Fahrzeugwechsel sollte auch ein OPC verfügbar sein. 😁
In weiß sieht das Fließheckmodell umferfend aus. Auch das braune Interieur gefällt mir wirklich sehr gut. Genau diese Kombination könnte ich mir vorstellen.
Finde den Wagen ohne OPC Line ruhiger und. Mit OPC Line sind es mir zu viele Lichtkanten. C-Säulenfenster scheint tatsächlich bild zu sein.
Bin schon auf das Ambient Light gespannt, könnte über die gesamte Armaturenbrettbreite Unterkante verlaufen.
Zitat:
@pinkman schrieb am 7. Dezember 2016 um 07:04:15 Uhr:
Die sind doch eindeutig auf dem Kotflügel.
Ja, du hast wohl recht. Wenn man sich die Bilder mit dem weissen 5-Türer auf dem Handy anschaut, könnte man meinen, dass Blinker in den Spiegeln sind.
Die Bilder jetzt hier bei MT vom GS in weiß ohne OPC-Line haben mich noch mal geflasht! So gut das Teil! 😁
Zitat:
@Michi_B schrieb am 7. Dezember 2016 um 06:58:09 Uhr:
Hat er jetzt Blinker in den Seitenspiegeln oder nicht?
Zum Glück nicht!
Jetzt wo man ja ein Hochauflösenderes Bild hat, kann erkennt man auch besser die Details.
- Bose Soundsystem
- HUD
- Kunstlederbezug mit Ziernaht der Armaturentafel
Alles in allem finde ich den Materialmix ganz gelungen.
Bin noch gespannt auf die Ambientbeleuchtung.