Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@OSDW schrieb am 3. Dezember 2016 um 08:11:10 Uhr:


Im Artikel steht, dass die AT8 für den 2.0 Sidi kommt - da steht NICHTS vom CDTI. Das steht dann als eine weitere Kombinationsmöglichkeit im PDF - aber kein Startdatum (oder hab ichs überlesen?). Natürlich wird die AT8 auch für den CDTI kommen, aber der Artikel suggeriert, dass zum Marktstart der einzige Motor mit AT, der 2.0 Sidi ist.

Bin ich beruhigt, dass ich das nicht nur als Einziger so verstanden habe. 😉

Zitat:

@OSDW schrieb am 3. Dezember 2016 um 08:11:10 Uhr:



Im Artikel steht, dass die AT8 für den 2.0 Sidi kommt - da steht NICHTS vom CDTI. Das steht dann als eine weitere Kombinationsmöglichkeit im PDF - aber kein Startdatum (oder hab ichs überlesen?). Natürlich wird die AT8 auch für den CDTI kommen, aber der Artikel suggeriert, dass zum Marktstart der einzige Motor mit AT, der 2.0 Sidi ist.

Bin ich beruhigt, dass ich das nicht nur als Einziger so verstanden habe. 😉

Zitat:

@Courghan schrieb am 3. Dezember 2016 um 08:36:38 Uhr:


Wenn ihr also nicht wirkliches Kaufinteresse an dem Wagen habt oder ihr nicht für Opel arbeitet, kann es euch auch egal sein wie er aussieht, was er bietet und was er kostet.

Danke.

Wirkliches Kaufinteresse kommt erst wenn man sieht wie er aussieht und wenn man weiß was er kostet.
Vorher mach ich mir da keinen Kopf. 😁

Was ist daran beruhigend?
Seit 328 Seiten nur Mutmaßungen und seit es etwas konkreter wird, Anfeindungen untereinander. Die letzten Tage und Wochen ist es hier wie im Kindergarten. Und die "Abwanderer" sind daran nicht ganz unschuldig.
Lasst doch das Ding erst mal auf den Markt kommen oder wartet zumindest verwertbares Material bevor ihr bewertet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 3. Dezember 2016 um 09:34:56 Uhr:



Zitat:

@OSDW schrieb am 3. Dezember 2016 um 08:11:10 Uhr:



Im Artikel steht, dass die AT8 für den 2.0 Sidi kommt - da steht NICHTS vom CDTI. Das steht dann als eine weitere Kombinationsmöglichkeit im PDF - aber kein Startdatum (oder hab ichs überlesen?). Natürlich wird die AT8 auch für den CDTI kommen, aber der Artikel suggeriert, dass zum Marktstart der einzige Motor mit AT, der 2.0 Sidi ist.

Bin ich beruhigt, dass ich das nicht nur als Einziger so verstanden habe. 😉

Du wirkst in der Tat inzwischen mehr und mehr, als würdest Du geradezu hoffen, dass der Insignia B der große Flopp wird, weil das dann Deine Superb-Entscheidung als goldrichtig erscheinen lässt. Schonmal drüber nachgedacht, dass, sollte es anders kommen, die Zahl derer, die Dich mit Schadenfreude bedenken werden, von Tag zu Tag wächst...

ja ja, ich weiß, ist Dir egal... ;-)

Da ja keiner sicher weiß, was kommt, schlage ich ab sofort vor, wir wetten auf unsere Spekulationen. Dann wissen wir zwar auch nicht mehr, aber die Wartezeit wird etwas sportlicher. Ich wette 20,- Schleifen auf eine AT8 im 2.0 Cdti und 100,- auf einen Bi-Turbo-Diesel mit mehr als 220 PS noch vor 2018

Irgendwelche Halme zum hochziehen brauchen diese Wagenmieter doch die zur falschen Zeit das falsche Fahrzeug mieten müssen......

Da ich mich als "Wagenmieter" angesprochen fühle... ohne diese "Verdammten", würde es wohl keine Markenvielfalt mehr geben. Einige Hersteller hätten es ohne den Deckmantel Leasing mit Sicherheit erwischt. Über Kosten/Nutzenrechnung für den "Geächteten" werde ich mich jetzt nicht auslassen. Alles in Allem bin ich auf den Neuen sehr gespannt und ärgere mich nur jedes mal wieder: viele neue Nachrichten, bei denen vielleicht 2 Substanz haben und der Rest... 🙂 wundervoll, immer wieder und in Dudenhofen noch direkt aufs Butterbrot geschmiert bekommen, was das Opel- Forum für einen Ruf geniesst. Und der ist das untere Ende. Schade...

Das ist doch sowas von klar, dass die 8-, 9- und 10-Gang Automaten auch für die Diesel und die kleineren Benziner kommen werden! Wer´s nicht glaubt sollte sich einfach mal die Daten vom Chevrolet Malibu 2016 ansehen! Auch der 1,5T wird mit der 8-Gang AT und sicher später dann auch mit den GM eigenen 9- und 10-Gang AT angeboten werden...

Es scheint mir aber so zu sein, dass es zum Marktstart eben nur die Aisin AT mit 8-Gängen beim Insignia B geben wird, analog zum Chevrolet Malibu.

Offensichtlich reicht es zum Marktstart vom Insignia B eben doch nicht, gleich die GM Eigenentwicklung mit 9-Gängen zu verwenden. Die soll aber demnächst im Chevrolet Malibu kommen. Ich würde aber sicher davon ausgehen, dass die Aisin Automaten Schritt für Schritt durch die GM Eigenentwicklungen ersetzt werden.

Ist vielleicht auch besser so, wenn man bei Opel abwartet bis die Kinderkrankheiten der brandneuen GM Eigenentwicklung behoben wurden...

Bei Opel wäre man ja auch wirklich mit Dummheit geschlagen, wenn man schon vor der offiziellen Präsentation alles rauslassen und aufdecken würde was man noch in der Hinterhand hat! Einfach mal abwarten ob nicht der 2l BiTurbo schon in Genf steht...

Also mir ist es erstmal wichtig das mir der B gefällt vor allem das Design muss stimmen,( habe ich jetzt nicht so zweifel im Anbetracht der aktuellen Modelle) Cockpit muss passen, dann wenn er wie angekündigt etwas leichter ist die Raumökonomie besser ist der Kofferraum größer beim ST, (Was man so erahnen kann ist er es) auf der hinteren Plätzen noch mehr Platz passt ja auch schon, dann hoffe ich auf einen Benziner der zwischen dem 1,5 165PS und dem 2,0 260 PS, schön wäre der 1,6T mit 210-220PS, das ist mir das Wichtigste dann kommt bei mir erst das Getriebe, gerne auch mit Schaltwippen wenn schon nicht mehr gerührt werden soll ( Ja das ist kein Rennmotor) und noch Allrad. Ich werde vermutlich erst nach 4Jahren kaufen und dann einen 2Jährigen Gebrauchten sollte es wieder ein Insignia werden.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 3. Dezember 2016 um 09:34:17 Uhr:



Zitat:

@OSDW schrieb am 3. Dezember 2016 um 08:11:10 Uhr:


Im Artikel steht, dass die AT8 für den 2.0 Sidi kommt - da steht NICHTS vom CDTI. Das steht dann als eine weitere Kombinationsmöglichkeit im PDF - aber kein Startdatum (oder hab ichs überlesen?). Natürlich wird die AT8 auch für den CDTI kommen, aber der Artikel suggeriert, dass zum Marktstart der einzige Motor mit AT, der 2.0 Sidi ist.

Bin ich beruhigt, dass ich das nicht nur als Einziger so verstanden habe. 😉

Ist trotzdem falsch.

@ajax_g
Dann ist doch alles paletti, wenn zu Beginn die wichtigsten Motoren mit der AT8 kommen. Der Artikel suggeriert halt falsche Dinge...

Zitat:

@Thirk schrieb am 3. Dezember 2016 um 09:39:47 Uhr:


Was ist daran beruhigend?
Seit 328 Seiten nur Mutmaßungen und seit es etwas konkreter wird, Anfeindungen untereinander. Die letzten Tage und Wochen ist es hier wie im Kindergarten. Und die "Abwanderer" sind daran nicht ganz unschuldig.
Lasst doch das Ding erst mal auf den Markt kommen oder wartet zumindest verwertbares Material bevor ihr bewertet.

Die Abwanderer müssen halt alles dafür tun um vor sich zu rechtfertigen und sich einzureden dass ihre Entscheidung richtig war. Und sie meinen eben fälschlich dass ihre Selbstfindungstherapie andere auch interessieren würde.
Wenn man aber ein wenig Einblick in die Branche hat und hier und da mitbekommt was vorbereitet und finalisiert wird, ist man sehr entspannt mit de, Wissen dass da noch einiges für den Insignia B kommen wird.
Und umso mitleidenserweckender sind die verzweifelten Miesmacher-Versuche von einigen Leuten mit zu viel Freizeit, aber zu wenig Selbstsicherheit: Hätte doch dann das DSG des Superb einen Gang weniger als die Automatik des Insignia *panik* 😉

Opel tut im Übrigen sehr gut daran nichts zu überstürzen. Das Debakel bei der VAG wo man vorschnell zu viel Drehmoment auf die multitronic losgelassen hat ist noch zu frisch. Schade für diejenigen deren Motor durch Softwareupdate Drehmomenttechnisch gedrosselt werden musste.

Zitat:

@ajax_g schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:40:36 Uhr:



Zitat:

@Thirk schrieb am 3. Dezember 2016 um 09:39:47 Uhr:


Was ist daran beruhigend?
Seit 328 Seiten nur Mutmaßungen und seit es etwas konkreter wird, Anfeindungen untereinander. Die letzten Tage und Wochen ist es hier wie im Kindergarten. Und die "Abwanderer" sind daran nicht ganz unschuldig.
Lasst doch das Ding erst mal auf den Markt kommen oder wartet zumindest verwertbares Material bevor ihr bewertet.

Die Abwanderer müssen halt alles dafür tun um vor sich zu rechtfertigen und sich einzureden dass ihre Entscheidung richtig war. Und sie meinen eben fälschlich dass ihre Selbstfindungstherapie andere auch interessieren würde. ...
Und umso mitleidenserweckender sind die verzweifelten Miesmacher-Versuche von einigen Leuten mit zu viel Freizeit, aber zu wenig Selbstsicherheit: Hätte doch dann das DSG des Superb einen Gang weniger als die Automatik des Insignia *panik* 😉

Opel tut im Übrigen sehr gut daran nichts zu überstürzen. Das Debakel bei der VAG wo man vorschnell zu viel Drehmoment auf die multitronic losgelassen hat ist noch zu frisch. Schade für diejenigen deren Motor durch Softwareupdate Drehmomenttechnisch gedrosselt werden musste.

Jetzt ist's aber auch wieder gut!
Wozu die Polemik?

Zitat:

@BassXs schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:52:47 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:40:36 Uhr:


Die Abwanderer müssen halt alles dafür tun um vor sich zu rechtfertigen und sich einzureden dass ihre Entscheidung richtig war. Und sie meinen eben fälschlich dass ihre Selbstfindungstherapie andere auch interessieren würde. ...
Und umso mitleidenserweckender sind die verzweifelten Miesmacher-Versuche von einigen Leuten mit zu viel Freizeit, aber zu wenig Selbstsicherheit: Hätte doch dann das DSG des Superb einen Gang weniger als die Automatik des Insignia *panik* 😉

Opel tut im Übrigen sehr gut daran nichts zu überstürzen. Das Debakel bei der VAG wo man vorschnell zu viel Drehmoment auf die multitronic losgelassen hat ist noch zu frisch. Schade für diejenigen deren Motor durch Softwareupdate Drehmomenttechnisch gedrosselt werden musste.

Jetzt ist's aber auch wieder gut!
Wozu die Polemik?

Die Polemik deswegen weil die allzu durchsichtige Schlechtrednerei vielen ziemlich auf den Senkel geht und der Wunsch da ist wieder sachlich und unvoreingenommen über den zu erwartenden B diskutieren zu können.

Mädels, esst mal ein Snickers... ;-)
Montag wissen wir hoffentlich mehr (zumindest was die Optik des neuen B angeht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen