Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Hi,

was meint ihr wird mit dem Anhäger dort getestet?
Sieht komisch aus mit den Leitungen vom Kofferraum zum Anhänger.

Mfg

Um das viel bemängelte Leergewicht zu senken, haben die Hybridversionen nun einen Anhänger mit Batterien. 😉

Vielleicht wollen sie dem Insignia ja auch das Anhänger einparken beibringen?

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Um das viel bemängelte Leergewicht zu senken, haben die Hybridversionen nun einen Anhänger mit Batterien. 😉

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Um das viel bemängelte Leergewicht zu senken, haben die Hybridversionen nun einen Anhänger mit Batterien. 😉

Vielleicht wollen sie dem Insignia ja auch das Anhänger einparken beibringen?

Bekomm ich dann den BE Schein dazu? 😁

Ne, glaub vor dem Insi FL ist auch soetwas umhergefahren.

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane


was meint ihr wird mit dem Anhäger dort getestet?
Sieht komisch aus mit den Leitungen vom Kofferraum zum Anhänger.

Bitteschön, letzter Absatz zum Nachlesen 🙂

hier

Moin,
Das mit dem "Bremswagen" schien ja schon offensichtlich.

Die schwarze Hutze auf der Haube des Insignia Versuchsfahrzeuges hat übrigens nur eine untergeordnete Rolle. Ein Ingenieur schrieb dazu jüngst im opel-blog.com , dass darunter quasi auf der Starterbatterie ein Motorsteuergerät-Adapter platziert ist, um dieses bei Validierungsfahrten schnellst möglich austauschen zu können.
Im Übrigen vermute ich, dass der Insignia B erst zum MJ2018 Einzug halten wird, denn zumindest ursprünglich war der "A" auf 9 Jahre Bauzeit geplant, 5 Jahre Vor-FL, 4 Jahre Faceliftmodell.

Man muss auch einfach einsehen, dass der Insignia nicht das wichtigste Modell ist, die Marge wird hauptsächlich mit Astra,Corsa und aktuell Mokka eingefahren.

Und schielen wir mal spaßeshalber kurz zu Ford und VW rüber. Ich kann mich nicht entsinnen, dass es nach Einführung des Mondeo MK4 Facelifts und des Passat B6 Facelifts (bei VW B7 genannt) in den darauf folgenden 3-4 Modelljahren noch großartige Änderungen bei Motoren und Getrieben gegeben hat. Vielleicht ein Softwareupdate von TDI 170 auf TDI 177 oder eine Euro6 Version von irgendeinem vorhandenen Aggregat...das war's dann aber auch.
Gleiches Schicksal widerfährt nun auch dem Insignia A. Das ist doch illusorisch zu glauben, da würde noch Matrix LED eingeführt oder ein 8- Stufen Wandler! Das Modell wird jetzt jährlich die typischen Verschlechtbesserungen erfahren, wie Entfall Brillenfach, Entfall FussraumBelüftung 2. Sitzreihe, Entfall Leselampen hinten, Entfall 5. Kopfstütze, Entfall elektr Heckklappe bei Innovation, Entfall elektr Feststellbremse bei Edition, Entfall Auspuffentrohr Sichtbar bei 1.6 Turbo und 2.0 CDTI, Entfall Einstiegsleisten verchromt bei Modell XYZ... Beliebig fortführbar. Das ist die ganz normaler Vorgehensweise in den letzten Modelljahren, in denen man den Grundpreis nicht mehr anheben kann, um die Attraktivität ggü neuen Konkurrenzprodukten zu bewahren. Somit wird die SerienAusstattung kontinuierlich abgespeckt, um die allgemeine Teuerungsrate im Einkauf und bei den Produktionskosten zu amortisieren.

Im Übrigen macht MY18 für den "B" auch deshalb Sinn, weil man für lediglich 3 Jahre Produktionszeit wohl kaum noch einen CountryTourer einführt.
Und Privatkunden profitieren zusätzlich durch erhöhten Werterhalt des 9 Jahre produzierten Modells!

Gruß Gerry

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


Und Privatkunden profitieren zusätzlich durch erhöhten Werterhalt des 9 Jahre produzierten Modells!

Der Werterhalt wird ab Jahresende wahrscheinlich ehe schwieriger, denn dann erscheinen der neue Passat und der neue Mondeo auf der Bildfläche und noch mal paar Monate später der Superb...?

Zitat:

Original geschrieben von Fren


Der Werterhalt wird ab Jahresende wahrscheinlich ehe schwieriger, denn dann erscheinen der neue Passat und der neue Mondeo auf der Bildfläche und noch mal paar Monate später der Superb...?

Jup, dann werden auch die Gebrauchtwagenpreise der älteren Modelle der Hersteller wieder fallen. Somit dürfte sich ein Insignia dann auf dem Markt noch schlechter verkaufen... unabhängig von dem was DAT oder Schwacke vorgibt.

Zitat:

Original geschrieben von Fren


Der Werterhalt wird ab Jahresende wahrscheinlich ehe schwieriger, denn dann erscheinen der neue Passat und der neue Mondeo auf der Bildfläche und noch mal paar Monate später der Superb...?

Na und? Denkst du, das jeder Insi-Fahrer deshalb sein Auto verkaufen will und zur (ungeliebten) Konkurrenz wechselt?

Ausserdem bezweifle ich, das VW und Skoda jemals ein unlangweiliges Design produzieren koennen. Deren Werbung ist gut, aber die Autos sehen nunmal Sch*** aus.

Der Ford hingegen... mal abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Deren Werbung ist gut, aber die Autos sehen nunmal Sch*** aus.
Der Ford hingegen... mal abwarten.

Ich find den aktuellen Skoda Superb Kombi äußerlich echt gelungen. Auch die Details im Innenraum, Taschenlampe, Regenschirmhalter usw. Der wirklich größte Schwachpunkt ist das Navi/Multimedia, das immer noch unterhalb der Luftdüsen sitzt. Der Ort ist einfach nicht mehr zeitgemäß.

Der Ford wird nix.. bekommt ein Fischgesicht. (Scheibenputzer). Mit Passat kann ich überhaupt nix anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


..
Die schwarze Hutze auf der Haube des Insignia Versuchsfahrzeuges hat übrigens nur eine untergeordnete Rolle. Ein Ingenieur schrieb dazu jüngst im opel-blog.com , dass darunter quasi auf der Starterbatterie ein Motorsteuergerät-Adapter platziert ist, um dieses bei Validierungsfahrten schnellst möglich austauschen zu können. .......

jupp, das war hier:

http://www.opel-blog.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Na und? Denkst du, das jeder Insi-Fahrer deshalb sein Auto verkaufen will und zur (ungeliebten) Konkurrenz wechselt?

Nö, ein Privat-Käufer sicherlich nicht. Die Dienstwagen und die Jahreswagen allerdings werden ja im Zeitraum von 9 Monaten bis 3 Jahren getauscht und tauchen dann auf den einschlägigen Internetseiten auf. Die potentiellen Käufer dieser Autos haben ab 2015 eine ganze Handvoll mehr Argumente an der Hand für den Kampf an der Preisfront. Dort wird man vermutlich einiges beobachten können - ohne dass die Fahrzeuge deswegen technisch schlechter werden wohlgemerkt!

Persönlich bin ich auf den Superb am meisten gespannt, der soll ja noch ein bischen geräumiger und schicker und edler werden. Muss er auch, der der Octavia jetzt auch einen auf vornehm macht. Beim derzeitigen Superb gefällt mir das Heck irgendwie gar nicht...

Wenn sich die Abspeckung der Modelreihe tatsaechlich mit dem hoeheren Einaufspreis der Teile begruendet, dann sollte Opel mal seine Einkaeufer rausschmeissen. Ich kenne Zulieferer-Vertraege bei VW, welche pro Jahr 3% preisreduktion vorhersehen - mit der Begruendung, das der Zulieferer den Herstellungsprozess it der Zeit optimieren wird und man daher nicht gewillt ist die Marge zu erhoehen.

Neue Autos sind irgendwie alle total verseucht mit gesetzlichen Anforderungen und fehlgeleiteten Kundenprognosen: Die Autos sind alle samt Bollenschwer, piepen wegen jedem Scheiss beim Fahren, voellig unuebersichtlich, von den gigantischen Ausmaßen kommt innen nichts an (z.B. hatte ein Ford Scorpio die gleiche Aussenlaenge zum Astra Kombi, ist innen aber nicht mal im Ansatz vergleichbar). Und dieser ganze Schrott mit Fahrsicherheitsgedoens kann man komplett in die Tonne kloppen, das Zeug lenkt nur ab un verwirrt den Kunden. Man koennte mal ein automatischen Blinker einfuehren, da die Fahrer (gerade bei Neuwagen) zu bloede sind zum blinken, oder eine automatische Bremsung bei unterschreiten den Mindesabstand einfuehren) - das waeren mal sinnvolle Funktionen.
Des weiteren nervt mich absolut der ganze Infotainment Muell. Ich will mein Handy nicht koppeln, denn quatschen lenkt ab, egal ob am Ohr oder nicht. Und SMS vorlesen lassen, Facebook-Verknuepfung und anderen Schrott, das hat alles nichts verloren auf dem Fahrersitz - wahrscheinlich braucht man deshalb den Notbrems-Assi und Spurhalte-Assi. Der oben erwaehnte Scorpio konnte den letzten Verkehrsfunk im Radio speichern, das war mal eine nuetzliche Funktion. Und ansonsten konnte man dort auf den Knopf druecken und es war aus. Im Insignia FL laeuft erstmal der Luefter des Infotainmentsystem kurz an und richtig ausmachen kann man das System auch nicht mehr. Die Spracheingabe ist dumm wie Brot und funktioniert einfach garnicht beim Fahren. Eine Autovervollstaendigung, wie es sie mit dem Drehrad gibt, die gibts nicht mehr. Das Touchpad ist sowas von unnutz, das kann man nicht in Worte fassen. Der Touchscreen am Display funktioniert ebenbuerdig zu den Tasten der Temperaturregelung: nur mit Daumen. Fuer mich die das Insignia Facelift mit Ausnahme des breiteren Grill absolut in die Hose gegangen, der B hat also noch Raum fuer Verbesserungen.

PS: Ich will nicht nur negativ sein: Der Insignia ist recht leise und das Fahrwerk ist super. Und von aussen sieht er akzeptabel aus, wenn ich da an den Superb denke....brrrr (der ist dafuer innen sehr viel geraeumiger)

Zitat:

Original geschrieben von minimum


... Ich kenne Zulieferer-Vertraege bei VW, welche pro Jahr 3% preisreduktion vorhersehen - mit der Begruendung, das der Zulieferer den Herstellungsprozess it der Zeit optimieren wird und man daher nicht gewillt ist die Marge zu erhoehen.
...

genau davon, s. Lopez, wollte Opel weg, alle und sich gegen die Wand fahren. "Nachhaltigkeit" auch im Umgang mit den Zulieferern !

@minimum: Dann kauf dir doch deinen Scorpio mit Verkehrsfunkspeicher. Glaub da hast du dann mehr von und musst deine Zeit nicht für das meckern, über in deinem Sinn unnützes Zeugs im Auto verschwenden.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen