Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Naja, bezügl. dem zunehmenden Klimbim/"Infotainement" in "moderneren" Autos, ganz unabh. von Opel/Insignia, kann ich aber schon nachvollziehen, dass es einem zuviel wird !
Bzw. was hat das alles noch mit Auto-fahren zu tun ?!
Evtl. mit einem "Co-Piloten"/Beifahrern an Bord, könnte man zu deren Positionen hin, die "Spielereien" aufweiten.
Aber am neusten Audi TT sieht man denn, der bekommt gar nix, das volle Infotainment sitzt einzig+direkt vor dem Fahrer. Na danke...

Da sind die Geschmäcker verschieden. Und das ist ja auch gut so. Ich finde die Neuerungen beim Infotainment interessant und spannend. Ich mag es halt wenn man viele Möglichkeiten hat.
Klar werde ich es auch lassen wärend des fahrens iwelche whats app nachrichren etc. zu schreiben.
Aber mal ein Inet Radioaender verstellen oder aktuellste Verkehrsmeldungen abrufen, ist doch klasse.

Mfg

Hm, Mitte Februar hatte ams ja schon die neue Generation Insignia für Ende 2015 angekündigt:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-mittelklasse-5585549.html

Im Dezember war bei der Autozeitung noch von 2016 die Rede:
http://m.autozeitung.de/.../...-vw-passat-mittelklasse-limousinen-2015

Wenn der neue Insignia wirklich schon 2015 (zur IAA?) käme, würde mich das auch schon etwas wundern... gibts da irgendwelche aktuelleren Infos?
Ich hoffe ja, dass der Insignia wenigstens 2015 die angekündigte Achtstufenautomatik und evetuell einen etwas kräftigeren Biturbo erhält...

Wegen mir bitte frühestens 2018.

Ähnliche Themen

Also nächstes Jahr zur IAA kann ich mir nicht vorstellen. Nach dem umfangreichen Facelift hat der Insignia das erstmal "abzuarbeiten".

Jetzt ist zudem erstmal der Corsa in Paris (Oktober) dran, nächstes Jahr sei dann überwiegend dem Astra-K gegönnt, bzw. der Agila-C wohl noch irgendwo davor/dazu/danach.

Allzu schade, dass dem Insignia nicht längstens ein Coupé bei Seite gestellt wurde - das hätte ungemein bereichert, statt kaum unterscheidbare 4-/5-T

Mich würde es schon freuen , wenn die endlich mal das LED Matrix Licht auf die reihe kriegen würden! 🙁

Allerdings. Das hätte im Facelift zur IAA 2013 drin sein müssen !!!
Dazu vor Ort ein anschaulicher Demo-Aufbau, z.B. eine Durchfahrt zu stockdunkler Messehalle...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Allerdings. Das hätte im Facelift zur IAA 2013 drin sein müssen !!!
Dazu vor Ort ein anschaulicher Demo-Aufbau, z.B. eine Durchfahrt zu stockdunkler Messehalle...

Das ist eine Kosten/Nutzen Frage, das Matrix-Licht würden sicherlich nur 5-10% der Insignia Kunden kaufen, denn es wird schließlich noch teurer sein, als das normale AFL. Bei einem derzeitigen 40.000 Zulassungen in Deutschland würde der Anteil bei um die 2000-4000 Fahrzeuge in Deutschland jährlich liegen. Das wäre wahrscheinlich ein Draufzahl Geschäft.

Was Opel allerdings nicht sieht, ist den Wahrnehmungs und Imagegewinn durch sowas. Das ist besser als umparken im Kopf. "Weltneuheit, LED Matrix Licht ab sofort im Insignia erhältlich". Während die Premiums nicht ansatzweise was gleichwertiges liefern können. So ein vorübergehendes Alleinstellungsmerkmal (wie bei Ford z.B. die Frontscheibenheizung) würde Opel sehr gut tun.

Anderer Seits finde ichs okay, wenn die Audi Kunden die Beta-Tester spielen.

Also die Audi A 6 sehe ich selten mit LED Scheinwerfern ausgestattet, die meisten haben H4 bei uns in der Gegend.
Audi verlangt ja 2750€ Aufpreis für LED Scheinwerfer.

Sicherlich, von der nüchternen Vernunfseite betrachtet wäre das wohl ziemlich irrwitzig. Allein wenn man auch mal den Aufwand der sog. "Premiums" bei den Messe-Ständen sieht...
Es ist auch allzu wenig zu erfahren was im Hintergrund den Entwicklungs- und (!) Zulassungs-Aufwand für solche Systeme angeht.
Insbesondere beim Laser-Licht (letztlich doch auch ein Dioden-Licht ?) hätte ich da laienhaft immer so die die Gefahrensymbolik vom alten CD-Player "Class-1" im wahrsten Sinne vor Augen.
Oder auch heutige LED-Taschenlampen sind dahingehend ja mit Vorsicht zu gebrauchen.

Was hat es denn 2008 mit dem AFL+ geholfen? Da war man C-Klasse, 3er und A4 voraus und auf Augenhöhe mit der E-Klasse. Und es blieb ein Scheiß-Opel.

Wenn der Insignia morgen das Matrix-Licht drin hat, stänkern sie immer noch alle am Gewicht, den Knöpfen usw. rum.

Warum also jetzt in Deutschland starten, wenn Buick das Licht noch nicht zugelassen bekommt?

Die Knöpfe sind doch auch schon weg und das Gewicht, naja, dem 5er und E-Klasse bei Seite gestellt relativiert sich das doch.

Fataler ist es doch beim Astra (OPC), 199 kg zuletzt gerade in der ams ggü dem Leon Cupra und selbst ggü dem Golf R mit Allrad ist man einfach nur eine fette Sau.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Die Knöpfe sind doch auch schon weg und das Gewicht, naja, dem 5er und E-Klasse bei Seite gestellt relativiert sich das doch.

Fataler ist es doch beim Astra (OPC), 199 kg zuletzt gerade in der ams ggü dem Leon Cupra und selbst ggü dem Golf R mit Allrad ist man einfach nur eine fette Sau.

Naja, Gewicht ist wirklich ein Problem beim Insignia. Ein Bekannter hat den A6 Avant mit 3.0 TDI, der ist etwa 80kg leichter als mein 5türiger Insignia mit 2.0 Biturbo... da müsste schon was geschehen. Und auch dringendst beim Getriebe....

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Die Knöpfe sind doch auch schon weg und das Gewicht, naja, dem 5er und E-Klasse bei Seite gestellt relativiert sich das doch.

Das mag bei den Limousinen noch stimmen. Der ST mit seinem Bugtor am Heck fällt aber schon deutlich aus dem Rahmen.

Die Lösung wäre eigentlich folgende: Man baut den neuen Insignia auf der Alpha-Plattform auf und macht ihn zur sportlichen Mittelklasse ohne Platzambitionen, dafür aber mit niedrigem Gewicht und tollen Antriebsvarianten.

Epsilon II wird als LWB zum Omega-Nachfolger. Keine Rennmaschine, dafür mit viel Platz für 5 und wieder 1800 Liter Kofferraum. 😎

Sicherlich, der Insignia ist ggü dem Vectra-C sogar im Rückschritt gewesen, Kompromisse für den kleinsten gemeinsamen (weltweiter Fertigung) Nenner...

Deine Antwort
Ähnliche Themen