Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Trägst du den Astra K SportsTourer auch noch mit ein ? Dann folgt > Surprise Surprise < 😉

(L = 4702 mm , B = 1809 mm )

Lese ich das richtig in dem Artikel vom carmagazine?

Zitat:

The new Insignia boasts double-glazing, which helps reduce road and wind noise...

Doppelverglasung im neuen Insignia? Sollte das stimmen, fände ich das bemerkenswert. Zum Einen würde das belegen, dass OPEL den Insignia tatsächlich klar höher positionieren will als bisher, zum Anderen bemerkenswert, dass das umgesetzt wurde trotz der verordneten Schlankheitskur.

Als Aufpreisoption wie bei anderen Marken auch 😉 Somit entscheidest du selbst ob du schlank oder leise Reisen willst.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:15:21 Uhr:


[Bild]

Ich kann das mit dem Einzeichnen nicht, und meine, dass der Schatten der Abklebung weiter nach hinten geht.

http://www.motor-talk.de/.../...signia-ii-insignia-b-t4837886.html?...

Ähnliche Themen

@flex-didi

So, der Astra K Kombi wurde der Grafik jetzt ebenfalls hinzugefügt. (Gestern Abend vom Handy gings nicht 😉 )

Astra K Kombi auf Augenhöhe mit MB C-Klasse und BMW 3er.
"Ärgert die Oberklasse" .... bzw. die nächst höhere Fahrzeugklasse

Der Insignia A kann mit den gerade genannten Modellen nicht verglichen werden.

@BassXs

Siehe Bild 2 ... so ungefähr könnte das hintere Seitenfenster verlaufen. Es stammt in diesem Fall vom 2017er BUICK LaCrosse. Auf dem AutoBild Heckbank-Foto ist der weiße Fleck zwischen den Kopfstützen erkennbar, demnach verläuft das Seitenfenster, wie du selbst gesagt hast, offenbar weiter zum Heck hin.

Insignia-b-fahrzeugsegment
Opel-insignia-lacrosse-heckfenster

Ich befürchte ja immer noch, dass es mit dem Seitenfenster und der Chromlinie eine Spielerei à la Monza Konzept gibt auch wenn ich hoffe, dass das nicht der Fall sein wird.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 1. November 2016 um 09:35:59 Uhr:


Siehe Bild 2 ... so ungefähr könnte das hintere Seitenfenster verlaufen. Es stammt in diesem Fall vom 2017er BUICK LaCrosse. Auf dem AutoBild Heckbank-Foto ist der weiße Fleck zwischen den Kopfstützen erkennbar, demnach verläuft das Seitenfenster, wie du selbst gesagt hast, offenbar weiter zum Heck hin.

Wenn ihr hier noch länger rumbastelt wird aus dem Insignia B bald ein Mitsubishi Galant, wie er mal vor mehr als zwanzig Jahren auf unseren Straßen unterwegs war.

Die Silouette erinnert mich zumindest sehr an diesen "Mütze Bischoff". 😁

Wird allerhöchste Zeit das endlich vernünftige Bilder kommen. 😉

Ja, vernünftige Bilder wären nicht schlecht.

Das wäre zwar schön... Würde aber jegliche Art von Vorfreude und Spannung nehmen.

Vorher machen wir hier locker die 300 voll! 😉

Zitat:

@vectra i500 schrieb am 1. November 2016 um 10:41:57 Uhr:


Das wäre zwar schön... Würde aber jegliche Art von Vorfreude und Spannung nehmen.

Spannung nehmen ja, aber Vorfreude?

Die kommt doch erst auf wenn man weiß

was

man

ab wann

kaufen kann.

Zu dieser endlosen Leistungsdiskussion: Also, mein S3 hat auch einiges an Sonderausstattung. Aber letzte Messung waren 4,7 von 0-100 auf Autobahn-Asphalt, gerader Strecke. Das war 0,1 Sekunde schneller als Serien-Wert. Das ist alles so ziemlich relativ, würde ich sagen. Man kann nicht generell sagen, dass die anderen immer "eigentlich in echt" langsamer sind. Viel zu pauschal.

Opel hat zum Astra K auch geschafft, endlich konkurrenzfähige Fahrleistungen zu bringen. Das wird beim Insignia B sicher auch so sein.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 31. Oktober 2016 um 10:37:27 Uhr:



Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 31. Oktober 2016 um 09:56:04 Uhr:


Thema: Hinteres Seitenfenster (C-Säule)

Es könnte auf das SEitenfenster des 2017 BUICK LaCrosse hinauslaufen, schließlich wird der Regal (=Insignia B) dem LaCrosse zur Seite gestellt.

Habe das Seitenfenster des LaCrosse mal schnell in einem Foto aus dem M-T Artikel der Insignia B Probefahrt eingefügt.

@Mibi1005 hatte auf dem AutoBild Rückbank-Foto ja einen "weißen Fleck" zwischen den Kopfstützen entdeckt. Somit verläuft das hintere Seitenfenster ziemlich weit in die C-Säule hinein. Daher könnte der 2017 LaCrosse Seitenfensterverlauf durchaus hinkommen.

Finde, das sieht gefällig aus. Der Insignia wirkt dadurch gestreckter, dynamischer, verglichen zum Vorgänger 🙂

Jepp, so geschmeidig abgerundet find ichs auch schick. Kann so kommen 🙂

Die Rundung finde ich nicht gut, da zu undefiniert. Ich denke eher das wird ne Spielerei aus Chromleiste und einer hochglanzschswarzen Blende. Also kein Fenster im herkömmlichen Sinn.

Möglicherweise läuft der Chrom ja auch nicht mehr um das gesamte Fenterband, sondern wird nur noch im oberen Schwung eingesetzt.

Im Insignia B - Plattformbruder "BUICK LaCrosse" gibt es bereits seit dem Vorgängermodell HUD (Head Up Display)

Im neuen LaCrosse kann man viele Einstellungen vornehmen, sogar die Position der Anzeige variieren, detailierte Infos in nachfolgendem Kurzvideo --> https://www.youtube.com/watch?v=bYNQofocG3w

Das könnte so auch im Insignia B erscheinen. Im SAAB 9-5 II war es 2010 auch schon erhältlich.

Das HUD sollte aber aucch in der größe änderbar sein, die kmh-Anzeige sieht sehr klein aus. Wenn ich keine weiteren Infos will, sollte man diese skalieren können - so hätte man nen Vorsprung den anderen Herstellern, in der C-Klasse ist das HUD auch relativ klein und verschenkt viel Platz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen