Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. Oktober 2016 um 21:55:22 Uhr:


Geht doch mal beide gemeinsam an der frischen Luft joggen, regelmäßig, dann wird das schon 😉

Sicher.

https://www.youtube.com/watch?v=ahEjU-BFS8c

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 30. Oktober 2016 um 21:52:25 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 30. Oktober 2016 um 21:32:51 Uhr:


Jammerst Du schon wieder? Es wurde Dir bereits erklärt dass Du Dich nicht wundern brauchst dass Dein Auto langsamer wird wenn Du 400kg an schwerstmöglicher Ausstattung wie Allrad, Country Tourer krimskrams, Automatik, das 100kg schwere Sonnendach etc. reinkonfigurierst.
Selber Schuld!

Mein Biturbo ist ein quicklebendiges Auto. Musste halt nicht jeden schwergewichtigen Quatsch reinbestellen.

Klugscheißer!

Deiner wiegt also nur 1,5 t? Hahaha

Nein nicht abziehen, Du musst Dein Ausstattungs-Zusatzgewicht oben draufzählen.
Tut nmir leid wenn ich ehrlich zu Dir bin, aber so ist das. Ausstattung kostet Beschleunigung, aber das wurde Dir ja bereits schonmal erklärt.
Welche zusätzlichen Kilo dann Du als Fahrer noch mitbringst kann ich natürlich nicht beurteilen, kann aber noch ein weiterer Faktor sein warum Dein Insi nicht zieht. 😁

Zitat:

@ajax_g schrieb am 31. Oktober 2016 um 06:34:04 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 30. Oktober 2016 um 21:52:25 Uhr:


Klugscheißer!

Deiner wiegt also nur 1,5 t? Hahaha

Nein nicht abziehen, Du musst Dein Ausstattungs-Zusatzgewicht oben draufzählen.
Tut nmir leid wenn ich ehrlich zu Dir bin, aber so ist das. Ausstattung kostet Beschleunigung, aber das wurde Dir ja bereits schonmal erklärt.
Welche zusätzlichen Kilo dann Du als Fahrer noch mitbringst kann ich natürlich nicht beurteilen, kann aber noch ein weiterer Faktor sein warum Dein Insi nicht zieht. 😁

Kleiner Witzbold, wie? Ich vergleiche die Werte aus den Preislisten mit Standardausstattung. Da ist ein 520d xDrive nun mal fast 2 sec. schneller. Das hat dann rein gar nichts mit meiner Ausstattung zu tun. Meiner wird sicher mit der Ausstattung über 10 sec. brauchen. Aber darum geht es ja gar nicht. Auch das hatte ich Dir schon mal erklärt. Dass die Automatik veraltet ist und mittlerweile Zicken macht kommt noch dazu. Heute geht es deswegen erst mal in die Werkstatt.

Das war bei Opel leider schon immer ein Problem das sie gegenüber der Konkurrenz mit gleicher Leistung immer deutlich langsamer waren.

Das ist dann leider der Kombination aus schlechter Übersetzung und zu hohem Gewicht geschuldet.

Marken wie BMW stehen für Performance, die schauen da auch im kleinsten drauf das der halbwegs nach vorne geht.
Marken wie Opel schauen nur drauf das es billig gebaut wird, man genug damit verdient und halbwegs die Normen einhaltet - leider oft mit Getriebeübersetzungen die ein +400Ps Auto nicht ausdrehen könnte 🙁

Ähnliche Themen

Ich bin mir nicht sicher ob das hier schon Thematisiert wurde, nachdem nun wieder über 60 neue "ungelesene" Beiträge hier sind, habe ich alles nur kurz überfolgen und zumindest auf die Schnelle nichts gefunden, daher hier mal ein Bild vom Innenraumbild und damit die Frage an euch, ob ich mich hier nicht täusche? Aber für mich schaut es nach einem Fenster aus, was daraufhin deuten könnte, dass die Plastikblenden da sind um gerade diese Scheiben noch zu verbergen?!

Edit: Dann könnte sich das Auto von Ausen ja so, oder so ähnlich, abbilden...

Hatten wir doch auch schon mal, das Opel die 0-100 Werte scheinbar realistischer angibt. Gab in der AMS einen Test zwischen einem Cascada und einem 4er Cabrio. Opel lt. Werk 8,9sec BMW 8,2. Gemessen im Test Opel 9,0 und BMW 8,8. Und schon waren es statt statt 0,7 (die sicherlich deutlich spürbar wären) nur noch 0,2 sec. (die man sicherlich nicht mehr spürt)

Zitat:

@mottek schrieb am 31. Oktober 2016 um 08:05:19 Uhr:


Hatten wir doch auch schon mal, das Opel die 0-100 Werte scheinbar realistischer angibt. Gab in der AMS einen Test zwischen einem Cascada und einem 4er Cabrio. Opel lt. Werk 8,9sec BMW 8,2. Gemessen im Test Opel 9,0 und BMW 8,8. Und schon waren es statt statt 0,7 (die sicherlich deutlich spürbar wären) nur noch 0,2 sec. (die man sicherlich nicht mehr spürt)

Da müsste man dann aber mal auf die Ausstattung der beiden Fahrzeuge schauen. In der Regel kann man nämlich BMWs deutlich mehr ausstatten. Wie waren denn da die Leergewichte der beiden und wie die Leergewichte laut Herstellerangaben?

Gerade auch noch mal bei Audi geschaut: allroad mit quattro und 190 PS in 7,9 sec. auf 100 km/h.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:01:25 Uhr:



Soll ja Leute geben die grundsätzlich LKW Windschatten fahren, für die mag das die ideale Motorisierung sein. 😁

Letztes Knöllchen für zu schnell: 07/16, gefahrene Vmax: 216 Tacho (gut, da war wohl Rückenwind und/oder Gefälle im Spiel), liebster Fahrzustand: 150 Tacho Tempomat. Reisegeschwindigkeit 170 Tacho ohne weiteres möglich.

Wenn ich natürlich erwarte, daß es mich in den Sitz drückt, wenn ich bei 80 im 6. Gang das Pedal durchdrücke, bin ich da falsch.

Aber vielleicht wäre es gar nicht schlecht, mal 10 km mit dem Auto selbst zu fahren, bevor man es als unzumutbar abtut.

Zitat:

@mottek schrieb am 31. Oktober 2016 um 08:05:19 Uhr:


Hatten wir doch auch schon mal, das Opel die 0-100 Werte scheinbar realistischer angibt. Gab in der AMS einen Test zwischen einem Cascada und einem 4er Cabrio. Opel lt. Werk 8,9sec BMW 8,2. Gemessen im Test Opel 9,0 und BMW 8,8. Und schon waren es statt statt 0,7 (die sicherlich deutlich spürbar wären) nur noch 0,2 sec. (die man sicherlich nicht mehr spürt)

Absolut korrekt.

Und eine weitere Sache weil hier so inbrünstig gejammert wird: Wer die 1s Unterschied zu BMW nicht ertragen kann der soll eben den satten Aufpreis für einen BMW oder einen Audi zahlen. Wäre ja schlimm wenn man für das zusätzliche Geld gar nichts bekommen würde. ;-)

Ging es hier nicht irgendwann mal um den Insignia B und nicht um Za4aTourers Pfunde?

Zitat:

@Mibi1005 schrieb am 31. Oktober 2016 um 08:02:03 Uhr:


Ich bin mir nicht sicher ob das hier schon Thematisiert wurde, nachdem nun wieder über 60 neue "ungelesene" Beiträge hier sind, habe ich alles nur kurz überfolgen und zumindest auf die Schnelle nichts gefunden, daher hier mal ein Bild vom Innenraumbild und damit die Frage an euch, ob ich mich hier nicht täusche? Aber für mich schaut es nach einem Fenster aus, was daraufhin deuten könnte, dass die Plastikblenden da sind um gerade diese Scheiben noch zu verbergen?!

Edit: Dann könnte sich das Auto von Ausen ja so, oder so ähnlich, abbilden...

Sieht für mich etwas nach zu hinten langgezogen aus.
Ich könnte mir höchstens ein kleines Dreiecksfenster vorstellen. Würde aber für die Rundumsicht nichts bringen!

Zitat:

@MIH77 schrieb am 31. Oktober 2016 um 08:45:11 Uhr:



Sieht für mich etwas nach zu hinten langgezogen aus.
Ich könnte mir höchstens ein kleines Dreiecksfenster vorstellen. Würde aber für die Rundumsicht nichts bringen!

Ja gut, zugegeben das Fenster so ist nun etwas groß geworden, war nun auch nur auf die schnelle und so wie ich mir es vom Design her stimmig vorstellen könnte, man hat hier ja Dank der Plastikplanke eben noch keine Linienführung die darauf hin deutet.

Ja Übersicht verschafft es genauso viel wie bei den kleinen fenstern vorne beim Corsa... Aber es verschafft wenigstens etwas "Luftigkeit" im Inneren 🙂

Zitat:

@Mibi1005 schrieb am 31. Oktober 2016 um 08:53:48 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 31. Oktober 2016 um 08:45:11 Uhr:



Sieht für mich etwas nach zu hinten langgezogen aus.
Ich könnte mir höchstens ein kleines Dreiecksfenster vorstellen. Würde aber für die Rundumsicht nichts bringen!

Ja gut, zugegeben das Fenster so ist nun etwas groß geworden, war nun auch nur auf die schnelle und so wie ich mir es vom Design her stimmig vorstellen könnte, man hat hier ja Dank der Plastikplanke eben noch keine Linienführung die darauf hin deutet.

Ja Übersicht verschafft es genauso viel wie bei den kleinen fenstern vorne beim Corsa... Aber es verschafft wenigstens etwas "Luftigkeit" im Inneren 🙂

Das Dreiecksfenster sieht man ja als Punkt vom Innenraum heraus, insofern ist Deine Vermutung sicherlich richtig.

Zitat:

@ajax_g schrieb am 31. Oktober 2016 um 08:42:22 Uhr:



Zitat:

@mottek schrieb am 31. Oktober 2016 um 08:05:19 Uhr:


Hatten wir doch auch schon mal, das Opel die 0-100 Werte scheinbar realistischer angibt. Gab in der AMS einen Test zwischen einem Cascada und einem 4er Cabrio. Opel lt. Werk 8,9sec BMW 8,2. Gemessen im Test Opel 9,0 und BMW 8,8. Und schon waren es statt statt 0,7 (die sicherlich deutlich spürbar wären) nur noch 0,2 sec. (die man sicherlich nicht mehr spürt)

Absolut korrekt.

Und eine weitere Sache weil hier so inbrünstig gejammert wird: Wer die 1s Unterschied zu BMW nicht ertragen kann der soll eben den satten Aufpreis für einen BMW oder einen Audi zahlen.

Wenn es nur 1 s wäre, würde sicher keiner was sagen...

Das liegt weder am Insi. noch am Motor oder Getriebe , liegt am Gewicht , mach mal Beide Fahrzeuge gleich schwer das Ergebniss könnte überraschen .............

Zitat:

@MeriFan schrieb am 31. Oktober 2016 um 09:32:23 Uhr:


Das liegt weder am Insi. noch am Motor oder Getriebe , liegt am Gewicht , mach mal Beide Fahrzeuge gleich schwer das Ergebniss könnte überraschen .............

Meinst Du ein A6 oder 5er wiegen weniger als ein Insignia? Glaube da ist eher Gleichstand. Der Audi allroad z.B. wiegt 1.965 kg. Der Insignia CT übrigens 1.843 kg. Und nun?
Dass Motor und Getriebe nicht das Gelbe vom Ei sind im Insignia ist glaube ich bekannt. Liegt sicher auch am Getriebe. Ist hier bei MT ja schon oft diskutiert worden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen