Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

In der galerie auf dieser Seite sind ein paar schöne/interessante Detailaufnahmen dabei: http://totalcar.hu/.../

Der Heckwischer sieht echt behämmert aus, wie ein Fremdkörper.

Ich werde den Eindruck nicht los, dass da bewusst noch einige Teile vom Insignia A verbaut sind (Rückspiegel, Heckwischer)

@Frisch-Denker

Zitat:

PS: An einen 1.6CDTI mit 110 PS glaube ich nicht.

Sagt er hier aber -->

https://youtu.be/ize6qzVjzng?t=14m54s
Ähnliche Themen

@Feivel88

Im Video sind es die Cadillac V-Sport Bremsen. 1 zu 1. Nochmals größer/aufwendiger als die Brembos aus dem Insignia A.
HiPerStrut ist z.B. im 2017 LaCrosse erhältlich, mit Standardbremszangen. Performance-Bremsen sind da kein Zwang mehr. Selbst im Cascada/GTC ist HiPerStrut Serie, ohne große Bremsen.
Da kommt noch was, besondere weil HOLDEN 25-30 % der Commodores als 6.2 V8 verkauft. Immerhin ca. 8.000 Commodore V8 pro Jahr. Die Australier belächeln einen 3.6 Sauger. Das ist für HOLDEN-Fans kein Sportmotor, und die verbauten Standardbremsen bezeugen ja auch, dass es sich nicht um ein Performance-Modell handelt.

Man möge mal zu Alfa Giulia rüberschielen...wie können die denn 510 PS anbieten? Das hat's im 159 auch nicht gegeben. Und Daimler haut ein AMG Modell nach dem nächsten raus...43...63...63s....
Keine Sorge, der 3.6 TwinTurbo wird noch kommen. OPEL schweigt sich noch aus, das ist aus Wettbewerbs-/Marketinggründen auch verständlich. Selbst das Erscheinen einer Automatikversion im OPEL Astra K 1.6T wurde noch nicht bestätigt, obwohl für HOLDEN bereits angekündigt. Erst zur "rechten" Zeit wird man Informationen Preis geben.

@Courghan

1.6 Diesel 110 PS

Ok, wurde ja gerade bestätigt.
Finde es jedoch arg schwach, wo selbst der Insignia A bei 120 PS erst startet. Naja...

Zitat:

@Courghan schrieb am 27. Oktober 2016 um 09:59:36 Uhr:


Der Heckwischer sieht echt behämmert aus, wie ein Fremdkörper.

Das stimmt, den haben aber auch nicht alle drauf. Möglicherweise ist er eine SA.

Der neue wird ja leichter, da kann an schon mal 10Ps sparen 😁

Im Bezug auf Holden, die ja dicht machen?

http://www.news.com.au/.../4a4519edef971b2cd9219a4eb92b15aa

Das hat absolut NICHTS mit dem Isignia zu tun. Der 3.6 V6 wird nicht das Topmodell vom Commodore, der bekommt einen V8 von der Corvette.

Sprich sie dürfen sich mit einem Knall verabschieden 😉

Den bekommt der OPC nicht 😉 der bleibt als 3.6 V6 Sauger übrig.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 27. Oktober 2016 um 09:03:44 Uhr:


@OSDW

Da bist du ihnen wohl auf zu aufdringlich geworden 😉

Die Cadillac Bremsen verbaut man nicht einfach so just for fun und Jagd damit über den Nürburgring. Allein die Montagepunkte der Bremse (Bolzenanstand) werden von den Seriensätteln abweichen. Folglich werden die Bremsen ziemlich sicher in diesem Format beim OPC auftauchen....und da wird dann auch der dazu gehörige Motor enthalten sein.

Ich kann zu den Bremsen beitragen, dass die CTS-V 6 Pott Bremssatteln P&P bereits jetzt bei Insignia A (OPC bzw Supersportchassis) passen. Auch Lochkreis usw ist natürlich derselbe, also wäre es kleines Ding so eine 6-Pott 370mm Bremsanlage zu adoptieren (geht ja quasi jetzt fast schon P&P, bis auf einige Details).

Da die 4-Kopben-Brembobremse im Insignia ziemlicher Desaster war/ist (Die Kolben udn Durchmesser für das schwere Auto einfach unterdemensioniert), wäre es zu erwarten, dass man auf die im Konzern befindliche größere Bremse zurückgreift.

bei Freenet gibt's jetzt auch einen Testbericht von Auto-Motor Sport über den B..!!
Da wird vom V6 OPC gesprochen ;-) und bei den Dieseln bis 170ps :-(

Zitat:

@pinkman schrieb am 27. Oktober 2016 um 09:47:20 Uhr:


In der galerie auf dieser Seite sind ein paar schöne/interessante Detailaufnahmen dabei: http://totalcar.hu/.../

Es scheint wirklich das die aktuelle Buick Tachoeinheit verbaut ist.
Ob sie so auch in Serie kommt, ist für mich noch nicht sicher. Ist ja ein leichtes diese zu Ersätzen.

Buick --> https://www.netcarshow.com/Buick-LaCrosse-2017-1600-05.jpg
Insignia B --> http://totalcar.hu/.../33

Zitat:

@Damian2002 schrieb am 27. Oktober 2016 um 11:28:45 Uhr:


bei Freenet gibt's jetzt auch einen Testbericht von Auto-Motor Sport über den B..!!
Da wird vom V6 OPC gesprochen ;-) und bei den Dieseln bis 170ps :-(

Zum wiederholten mal!
Zum Marktstart wird es nicht alle Motorisierungen geben.
Wenn sie z.B. jetzt schon kommunizieren würden das es einen noch stärkeren Diesel geben wird, würde einige darauf warten und nicht das angebotene Kaufen.
Wem 170PS zu wenig sind, kauft halt was anderes oder wartet ob noch was nachgereicht wird.

Ich finde die Tachoeinheit durchaus gelungen. Was bringt einem eine Voll-LCD-Variante (wie optional bei Passat oder A4)...Motordrehzahl, Kühlmitteltemperatur und Kraftstofffüllstand lassen sich dadurch auch nicht besser ablesen.

Besser, das 8"-Instrumentendisplay ist günstig im Einkauf, weil es bei allen GM Marken Verwendung findet. Der günstige Preis wird zum Kunden weitergereicht.
Im BUICK Envision wurde es seit Ende 2014 auch schon mit geschlossenen Chromringen verwendet. Klassisches Design mit modernen Zusatzfunktionen. TOP !

PS: Und bzgl. OPC

Einfach mal zu Alfa Giulia (510 PS), Jaguar XF 3.0 TwinTurbo, Mondeo Sport (2.7 V6 mit 475Nm), Infiniti Q50 Limosine (3.0 V6 mit 405 PS ) rüberschielen. Selbst Volvo S/V60 Polestar mit 367 PS. Da kommt noch was um 400 PS ... was mittels BUICK Regal und HOLDEN Commodore auch auf nötige Stückzahl kommt.

Ich sehe da auch keinen Makel, wie sie das mit dem Tacho gelöst haben. Sieht in der neuen Version sogar noch fast so aus, als sei das sehr bündig und fast unsichtbar eingebunden.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 27. Oktober 2016 um 11:43:03 Uhr:


Ich finde die Tachoeinheit durchaus gelungen. Was bringt einem eine Voll-LCD-Variante (wie optional bei Passat oder A4)...Motordrehzahl, Kühlmitteltemperatur und Kraftstofffüllstand lassen sich dadurch auch nicht besser ablesen.

Besser, das 8"-Instrumentendisplay ist günstig im Einkauf, weil es bei allen GM Marken Verwendung findet. Der günstige Preis wird zum Kunden weitergereicht.
Im BUICK Envision wurde es seit Ende 2014 auch schon mit geschlossenen Chromringen verwendet. Klassisches Design mit modernen Zusatzfunktionen. TOP !

Jepp. Mehr muss wirklich nicht unbedingt sein.
Ist halt mehr ne Technische Spielerei finde ich und kostet im zweifel ne Stange Geld.

Die Möglichkeit die Navigationskarte dort einzuspielen hat schon was, ist aufgrund des Hauptbildschirms aber irgendwie auch lächerlich und überflüssig.

Man liest ja auch, dass es ein vollwertiges Projektions-HUD geben wird, womit die Navigation in der Instrumentenkombination an Reiz verliert. Ich glaube auch BMW verzichtet darauf und setzt auf den Hauptbildschrim und das HUD.

Schön sieht die 8" Lösung aber nicht aus. Hoffentlich gibts die Röhren in Verb. mit HUD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen