Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@TmY schrieb am 21. Juli 2015 um 11:21:26 Uhr:


Heißt malibu kommt Ende dieses Jahres als neues Modell, dann wird der insignia sicherlich 2016 folgen. So weit können die nicht auseinanderklaffen, wäre Betriebswirtschaftlich Wahnsinn

Wäre auch für mich naheliegend!

Nur kommt man bei Opel und GM mit Sinn und Verstand häufig nicht unbedingt weiter...

Ich hoffe aber ebenfalls spätestens Anfang 2017 auf einen Insignia-B ST mit einem vernünftigen Laderaum mit wenigstens 1800l, einer Ladelänge von mindestens 2m und einer Breite von mindestens 1,1m. Aktuell ist es abseits der E-Klasse extrem schwierig so etwas zu finden...

Zitat:

@TmY schrieb am 21. Juli 2015 um 11:21:26 Uhr:


Heißt malibu kommt Ende dieses Jahres als neues Modell, dann wird der insignia sicherlich 2016 folgen. So weit können die nicht auseinanderklaffen, wäre Betriebswirtschaftlich Wahnsinn

Warum Wahnsinn? Das eine Modell hat mit dem anderen jetzt nicht wirklich viel gemeinsam. Selbst die Plattform von beiden wird hoffentlich wieder anders sein (ähnlich Astra K).

Zitat:

@TmY schrieb am 21. Juli 2015 um 10:52:36 Uhr:



Der malibu entspricht in etwa dem insignia.

Hm, mehr oder weniger.

Der Bucik Regal ist der Insignia. Und für den steht das hier:

"Production of a redesigned Regal should begin around mid-2017

. The sporty midsize sedan likely will grow a bit in size to create more daylight between it and the smaller, less expensive Verano, which has sapped Regal sales since it was launched in late 2011.

Buick is likely to downsize from the Regal's current 2.4-liter, four-cylinder base engine, possibly to the same 1.5-liter, turbocharged four banger that will be used in the 2016 Chevy Malibu. A 2.0-liter turbo and the sporty GS model should remain in the lineup.

GM is considering importing a Regal wagon from Germany, which would be based on the next-gen Opel Insignia wagon.A diesel powertrain also is a possibility as GM looks to extend its passenger-car diesel base in the U.S. by leveraging its Opel-Vauxhall portfolio. "

Zitat:

@LesGrossman schrieb am 21. Juli 2015 um 11:18:01 Uhr:


Der aktuelle Adam wurde von offizieller Seite ja schon mehrfach mit Hinwies auf zu hohe Kosten (Sicherheitsstandards) für den US-Markt ausgeschlossen.
Im gleichen Zuge wurde dann immer darauf hingewiesen, welch tolles Konzept der Adam doch darstelle und dass man den Nachfolger (also Adam B) auch auf den US-Markt bringen will und zwar als Buick.

Genau. Das traue ich denen auch zu - sie gucken schon zu lange zu, wie Smart und MINI so einfach* sich am US-Markt tummeln und der ganzen GM-Konzern hat nix dagegen zu halten !

*)die wahre bilanz könnte/hört man teils wohl auch nicht so toll sein. konstruktiv müssen sie für den Markt, wie "LesGrossman" es schon erwähnt, dann doch einiges/ab über sich ergehen lassen

Ähnliche Themen

Und was den Insignia-II, BTT, angeht - jepp, da sollte man sich vielmehr am Regal orientieren (als am Malibu) und das zeigt die Tabelle sehr deutlich auf.
So früh, geschweige 2016, ist da nix drin. Übernächste IAA, September '17 wäre denn ein geeigneter Ort für die Präsentation.

Demnach wäre dann also 2017 mit dem Insignia-B zu rechnen?

Es bleibt also spannend...

IAA 2017 ist mMn eine realistischere Angabe für den Insignia B als die öfter zu hörende 2016. Bleibt nur die Frage, ob Limo und Kombi zeitgleich kommen oder wie üblich der Kombi etwas später (Genf 2018?).

Edit: oder wieder die BIMS und Paris in 2017? 😉

Ach herje... Gleich wieder die Hoffnung dahin... 🙁
Nun gut, warten wir einfach mal noch 12 Monate - bis dahin sollte ja einiges klarer sein. Für mich steht aktuell nur fest: Wenn mich Opel dazu bewegen möchte bei Opel zu bleiben wird das für mein NachfolgeFahrzeug NUR über den Preis gehen.

BIMS ?

Oder meinst du BamS ?! Bild am Sonntag.

Zitat:

@TmY schrieb am 21. Juli 2015 um 12:27:33 Uhr:


...Wenn mich Opel dazu bewegen möchte bei Opel zu bleiben wird das für mein NachfolgeFahrzeug NUR über den Preis gehen.

Nur das eine Argument vorweisend (?!) - dann geht doch zu Dacia ;-)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 21. Juli 2015 um 12:28:05 Uhr:


BIMS ?

British International Motor Show. 😉

Der Preis stimmt ja wohl wirklich beim Insignia!

Bis zu 36% für Gewerbekunden sind schon eine Ansage...

Preis und Fahrkomfort sind nach wie vor die großen Stärken beim Insignia. Das dürfte aber auch beim Nachfolger so bleiben würde ich mal annehmen!

Das passt. Mein Leasing läuft Anfang 07/18 aus. Also habe ich genug Zeit, den Insignia-B zu erfahren.. 🙂.

Zitat:

@MW1980 schrieb am 21. Juli 2015 um 12:33:39 Uhr:


Der Preis stimmt ja wohl wirklich beim Insignia!

Bis zu 36% für Gewerbekunden sind schon eine Ansage...

Preis und Fahrkomfort sind nach wie vor die großen Stärken beim Insignia. Das dürfte aber auch beim Nachfolger so bleiben würde ich mal annehmen!

Kannst Du bitte die Quelle mit den 36 % verraten ? ich finde bislang "nur" 30 %.

Danke !

Zitat:

@opel-infos schrieb am 21. Juli 2015 um 12:33:11 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 21. Juli 2015 um 12:28:05 Uhr:


BIMS ?
British International Motor Show. 😉

haha, die habe ich schon gar nicht mehr auf dem schirm.

hatten sie noch 2006 den Corsa-D in Premiere und "würdig erwiesen" - ist es doch ingesamt sehr still dort auf der Insel geworden und wohl nicht mehr in aller Regelmäßigkeit/Zuverlässigkeit was großes abliefernd !?

Geschweige das ein Hersteller seine Premiere dort hin verlagert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen