Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Gewisse Einblicke gab es schon vorher...
http://buickforums.com/.../...2-2016-Buick-LaCrosse-Interior-Pictures-(very-upscale)
http://worldscoop.forumpro.fr/t5774-2016-buick-lacrosse-iii?...
Aber das komplett freigelegte Heck wohl noch nicht.
PS: Das Interieur, joh, der neue Verano ja gleichsam so ähnliches, kann man sich ja zusammen reimen was auch hier noch auf E2XX dann kommt
An meine Vorredner: Wunschliste(n) hören sich gut an...
...ich will meinen Knopf nebst Funktion zur Nachklimatisierung aus dem Signum wieder haben, oder habe ich was verpasst, dass es sowas wieder gibt ?
Zitat:
@Labo schrieb am 10. Juli 2015 um 08:54:55 Uhr:
OK, dann reiche ich zu meinen Designwünschen mal meine Technik-Wunschliste nachneu
• 2.0 CDTi, 210 PS, 460NM, nochmal geräuschoptimiert
• 8-Stufen-Automatik, Start/Stopp, (Sportmodus, ECO-Mode)
• mehr Farben innen wie außen, mehr mögliche Kombinationen
• "Prestige-Line" (mit höherwertigem Materialmix, Chrom, Einzelsitze hinten etc., eben oberhalb von INNOVATION/Cosmo)
• innovatives MMI mit stärkerer, logischer Vernetzung (Apple Carplay macht's ansatzweise vor, z.B. Naviziel-Vorschlag aus Terminkalender des Smartphones) 2 x Smartphone-Dock in Mittelkonsole
• LED-Matrix-Licht
• Einparkautomatik (vielleicht sogar à la 7er BMW)
• Rundum-Kameras
• LED-Ambiente Lichtkonzept innen
SchnickSchnack
Zitat:
• aktiver Spurhalteassistent
• Sitzheizung hinten
Ich brauche schon die vorderen überhaupt nicht
Zitat:
• Rearseat-Entertainment optional
• größerer Innenraum: +7 cm Fond, +4cm Breite, Kofferraum: +70 Liter
• Panoramadach auch für Limousine (weiter vorne positioniert)
• auch Beifahrersitz elektrischsollte unbedingt bleiben (allenfalls verbessert)
• AGR-Sitze
• Flexride-Fahrwerk
• 230V Steckdosesollte geändert werden
• -3 cm Bodenfreiheit
im Gegenteil + 3cm, wenn ich bei uns zügig in die TG eile schrabst es ordentlich, dem 4x4 ist es auch dienlicher
Zitat:
• +2 cm Spurbreite
• tiefstmögliche Sitzposition -2 cm
Möglichkeit zum weiteren Zurücksetzen der Vordersitze, (C-Klasse bietet dem Fahrer wesentlich mehr Platz)
Zitat:
• QuickHeat serienmäßig ohne extra Erwähnung. Was soll der Quatsch
• Sonnenrollos im Fond können eigentlich wegEiniges wird vielleicht tatsächlich so kommen, könnte ich mir vorstellen, Einiges bleibt sicher für eine OPEL Mittelklasse Träumerei. Entscheidend finde ich, dass es nicht das ein oder andere Austattungsgadget sein sollte, dass die Kunden am Ende dann doch zur Konkurrenz laufen lässt. OPEL kann da die Nase wieder ein bisschen vorne haben. Es muss auch nicht immer nur sinnvoll sein, auch wenn ich im neuen Insignia auf eine "Aroma-Taste" aus dem Astra K sehr gut verzichten könnte.
so verschieden sind die Geschmäcker, aber ansonsten d'accord.
zzgl.
- Stärke der Heckklappe und Ausladung der Stoßstange auf ein vernünftiges Mass bringen, gefühlte +20 cm mehr Innenraum
- Ergonomie überarbeiten (Knopf drücken zum Türöffnen, Touchpad, etc.)
- den CT deutlicher absetzten in Richtung "Allroad" tm
Ich hätte auch einen Wunsch, nein drei:
1. die Zuverlässigkeit u. Ergonomie soll bleiben
2. ähnlich wie bei einer selbsttragenden Karosserie: die Mittelkonsole aus weniger Einzelteilen mit dann verbesserten / mehr Befestigungspunkten knarzfrei konstruieren
3. beim ST die Notwendigkeit des in der Heckklappe extra montierten Sichtschutzes durch eine andere Formung der Klappe / des inneren Heckabschlusses wegkonstruieren (das Ding steht ab u. an mal im Weg ohne dass man vorher dran denkt)
Ähnliche Themen
Zitat:
@LesGrossman schrieb am 10. Juli 2015 um 11:30:41 Uhr:
Hatten wir das schon?
Neuer Lacrosse mit Astra-Rückleuchten...und Astra-Innenraum....zumindest entfernt.http://steeringnews.com/.../
Der Innenraum gefällt mir besser als der des Astras.
Der LaCrosse ist auch "obere Mittelklasse".
Sieht aus als wäre unterhalb des Automatik-Hebels ein Touchpad.
Hier mal eine (spekulative) Übersicht, was bei Buick in den nächsten Jahren ansteht mit Hinweisen auf Opel.
http://www.autonews.com/.../buick-awaits-compact-crossover-droptop
Wie bekomme ich eine Übersicht, was zu GM gehört und inwiefern sich einzelne Untermarken (Opel, Buick, Chevrolet, etc.) Plattformen teilen?
Und welches US-Model in etwa einem europäischen entspricht?
Frage, was ist redesign und was ist freshen?
Redesign = facelift?
Freshen = neues Modell?
Der malibu entspricht in etwa dem insignia.
Der 2018 Kleinwagen wird wohl nichts sein, was es hier schon gibt, sondern entweder Adam oder corsa, aber dann schon facelift oder neues Modell sogar.
Eine Markenübersicht findest du gleich auf der Startseite von gm.com.
Die Übersicht über derzeitige Plattformen gibt es bei Wiki
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_GM_platforms
Zitat:
@TmY schrieb am 21. Juli 2015 um 10:52:36 Uhr:
Frage, was ist redesign und was ist freshen?
Redesign = facelift?
Freshen = neues Modell?
Andersrum.
Zitat:
@TmY schrieb am 21. Juli 2015 um 10:52:36 Uhr:
Der 2018 Kleinwagen wird wohl nichts sein, was es hier schon gibt, sondern entweder Adam oder corsa, aber dann schon facelift oder neues Modell sogar.
Vermutlich wird es der Adam B als Gegenstück zum auch in den USA erfolgreichen Fiat 500.
Zitat:
@TmY schrieb am 21. Juli 2015 um 10:52:36 Uhr:
Frage, was ist redesign und was ist freshen?
Redesign = facelift?
Freshen = neues Modell?
hör die begriffe auch zum erstenmal. aber in ableitung was ja konkret bereits ansteht, sprich auf astra-k und gebrüder dort folgend, ist es eigentlich umgekehrt.
denn dort stehen u.a. spark, cruze, volt jeweils mit "redesign" und wie wir ja bereits wissen/präsentiert wurde, sind das Neue Modelle (wo es Vorgänger gab)!
Und beim Buick Encore steht "freshen", das ist dann konsequenterweise und passend ein Facelift !
(sowie es hier parallel für den Mokka ansteht !)
Und ein gänzlich neues Modell (ohne Vorgänger) ist dann z.B. "Buick Envision launch",
welcher bisher im asiatischen Raum schon sein Debüt hat.
(Eine Klasse oberhalb des Mokka, bzw. auch hierzulande als Antara Nachfolger eigentlich in Hoffung/Erwartung !)
Was Klein(st)wagen angeht, da wurde schon vorschnell/spekuliert, jetzige Generation, insbesondere vom AdAM würde ich dort nicht mehr erwarten.
Der Cascada ist dafür um so konkreter und bestätigte sich bereits.
Der aktuelle Adam wurde von offizieller Seite ja schon mehrfach mit Hinwies auf zu hohe Kosten (Sicherheitsstandards) für den US-Markt ausgeschlossen.
Im gleichen Zuge wurde dann immer darauf hingewiesen, welch tolles Konzept der Adam doch darstelle und dass man den Nachfolger (also Adam B) auch auf den US-Markt bringen will und zwar als Buick.
Heißt malibu kommt Ende dieses Jahres als neues Modell, dann wird der insignia sicherlich 2016 folgen. So weit können die nicht auseinanderklaffen, wäre Betriebswirtschaftlich Wahnsinn