Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
@flex-didi
Anders:
Ich bin aktuell bereit auf Ausstattung zu verzichten (wie zum Beispiel einen ACC) und andere Spielereien, wenn mein Auto weniger lächerlich ist... Das IntelliLink ist eines dieser schönen Dinge. Die Fehlkonstruktion des BiTurbo kann ich noch entschuldigen, weil ich's nicht bezahle. Das hohe Gewicht tut ihr übriges und das der Insignia keinen Diesel mehr hat, der ordentlich Leistung hat (Anm. dazu: Ich fahre mit der Phase 1 rum und hab 245Pferde aus dem Biturbo drin).
Inzwischen fangen (EZ 12.2013) die ersten Wehwehchen an (von knarzender Mittelkonsole und extrem fiesen Spaltmaßen mal abgesehen) mit dem Auto [aktuell quietscht die elektrische Fensterscheibe beim Fahrer]. Letztes Jahr hatte ich schon Wassereinlass über die Hecktür des 5T, beim Autowaschen kam dann über den Gurt des Fonds Beifahrerseite Wasser rein, bei starkem Regen auch.
Ja, im Grundsatz wird immer alles repariert und auch kostenfrei. Nichtsdestotrotz steh ich häufiger beim Händler als mir lieb ist - im Astra J war das nicht so.
Ergo: Ich bin bereit ein wenig mehr Geld fürs Auto auszugeben, wenn ich dafür weniger/keine Rennereien habe. Und wenn Opel mich halten will muss man mich aktuell über eine Differenz in der Leasingrate anfüttern.
Der Insi macht ja dennoch Spaß und er ist nicht nur schlecht - nicht falsch verstehen. Aber was das Ding für seltsame Krankheiten hat und was dort im Bezug zum Infotainment und Navikarten passiert ist einfach nicht so cool. 😉 Vll. verstehst du mich jetzt (und vll auch die anderen) - Geld alleine ist nicht der ausschlaggebende Grund, sondern einfach die Qualität und das was ich erwarte wird nicht gematched bei Opel (im Moment zumindest)
ok - das war denn etwas ausführlicher + verständlicher zum eigentlichen/persönlichen ansinnen.
Der Insignia ist denn auch in seinen Grundzügen von 2008 und der muß noch ein wenig mehr "durchhalten", da kneift es halt auch zunehmend.
Zumal er schon zu Beginn in schwierigem Fahrwasser Fahrt aufnehmen sollte/mußte.
Von wegen Vectra & Omega, die Krise(n), das "GM-Diktat",....es traf nicht nur ihn und will erst in folgenden Modellen/Generationen vermeintlich egalisiert werden.
Der Wettbewerb nimmt halt nur keine Rücksicht und wartet (!)...
Der Insignia B wird nicht vor Ende 2017 kommen.
Das wurde indirekt durch Holden in Australien bestätigt, wo der baugleiche neue Commodore schon für diesen Zeitraum, also Produktionsstart Ende 2017, Verkauf spätestens ab Anfang 2018, angekündigt wurde.
Die Äußerung bezog sich übrigens auf die Fertigung in Deutschland.
Zumal 2016 auch allerlei anderes ansteht !
Der Astra-K nimmt erst mal richtig Fahrt auf, ergänzt um den ST
Und gegen Ende 2016 wird wohl der Meriva-B-Nachfolger, ein CUV, präsentiert/kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. Juli 2015 um 13:07:32 Uhr:
Zumal 2016 auch allerlei anderes ansteht !
Der Astra-K nimmt erst mal richtig Fahrt auf, ergänzt um den STUnd gegen Ende 2016 wird wohl der Meriva-B-Nachfolger, ein CUV, präsentiert/kommen.
Jep, so hat es mir sinngemäß auch der lokale Opelhändler gesagt. Bleibt (nur) noch die Frage offen,
ob es doch noch ein (kleineres) Facelift des jetzigen Insignias geben wird ?!
Ein großes hat er ja hinter sich, von daher nochmal was - andererseits ist die "Durststrecke" noch lange !
Modellpflege in Details, Farben, Austattungen, Motoren, Polster,....evtl. auch eine neue Chromspange vorn nochmal.
Dann machen sie's und dann wird doch wieder gemault, weil irgendein schwergewichtiges Extra fehlt. ;-)
Wenn er jetzt um 150kg mehr od.weniger ist mir Egal.
Von der Optik passt es ja.Nur sollte er mal funktionieren so wie es sich gehört.
Und wenn man Nachfragt hört man nur Stand der Technik: DAS ICH NICHT LACHE
So wies ausschaut Ist das mein letzter Opel und das nach 20 Jahren
Zitat:
@TmY schrieb am 21. Juli 2015 um 15:05:28 Uhr:
Einsparungen am Gewicht wäre mal was 🙂
Das ist beim nachfolger erst wirksam möglich und ganz gewiss auch im lastenheft !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. Juli 2015 um 16:13:04 Uhr:
Das ist beim nachfolger erst wirksam möglich und ganz gewiss auch im lastenheft !Zitat:
@TmY schrieb am 21. Juli 2015 um 15:05:28 Uhr:
Einsparungen am Gewicht wäre mal was 🙂
Weiß ich doch, bin nur gerne Träumer :-)
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...200-kg-leichter-5243451.html
Interessant: Es sollen Bedienelemente nach Art der Monza-Studie kommen.
Zitat:
@macro_t schrieb am 6. August 2015 um 16:23:21 Uhr:
Aber OnStar gibts ja bald schon in Serie...
Mal gespannt. Head-Up wäre natürlich toll.
den Müll hatte man Omega schon .................
Was mich ganz gewaltig ärgert, der V6 Diesel der ursprünglich für den Insignia vorgesehen war scheint richtig gut zu sein, siehe hier:
http://www.focus.de/.../...n-tagen-zum-amerikaner-wird_id_4857957.html
Echt ärgerlich, dass GM den an Fiat verschenkt hat...