Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Solange sie ihn nicht "downsizen" und den Corsa OPC mit 204 PS einbauen kann es doch nur besser werden 😁
Zitat:
@MW1980 schrieb am 2. April 2015 um 18:02:32 Uhr:
Ein 2l 4-Zylinder Benziner als BiTurbo schafft heute auch locker über 400PS wenn´s drauf ankommt. Aber das ist sicher nicht wirklich der Punkt! Auch die CO2 Werte sicher nicht, bei den paar OPC Modellen die Opel verkauft.Aber es macht einfach Eindruck wenn ein Opel die versammelte Konkurrenz stehen lässt...
Mit den neuen GM V6 BiTurbos hätte man da schon eine wunderbare Basis! Wenn dann noch das Leergewicht auf klassenübliches Niveau fällt, dann wird es interessant!
Und vom Gefühl und Sound ganz zu schweigen! Ein V6 gibt da einfach mehr her als ein 4-Zylinder. Wenn man also davon ausgeht, dass die neuen V6 Motoren eh schon in der gleichen Plattform genutzt werden die der Insignia-B bekommt, was spricht dann noch dagegen die zumindest in den OPC Modellen zu verbauen?
Ansonsten kann sich Opel den Insignia OPC gleich sparen! Der Astra-K OPC wird sicher auch mit einem 2l Turbo (oder BiTurbo) mit deutlich jenseits der 300PS kommen... Ein Insignia OPC mit gleichem Antrieb hätte für mich keinerlei Reiz und das geht bestimmt nicht nur mir so!
Natürlich braucht diese Autos kein Mensch, aber sie machen einfach Spaß! 😁
hi,
wahre worte, finde ich.
ich versuch mal einen vergleich:
ein high-light für mich war ne fahrt im corsa opc nürburgring-edition. dieses fahrgefühl sollte auch im insi möglich sein bzw. werden. nach meinem empfinden geht das nur mit nem 6-zylinder. ein 4-zylinder in so einer leistungklasse mit dem fzg-gewicht ist ne drehzahlorgel. no-go für mich!
ich war bisher leider nur einmal beifahrer im insi opc, hat mich trotz zeitweiser anstrengung des fahrers, die 325 ps abzurufen, nicht so überzeugen können, aber ein riesen unterschied zu meinem.
mein wunsch wäre ein 6-zylinder, von mir aus mit zwei leistungsstufen, einmal ohne turbo für "normale" 6-zylinder-fans und aufgeladen ->opc . ein 6-er ohne turbo mit 250-270 ps wäre mein ding.
und da wäre ich bestimmt nicht der einzige.
opel sollte in dieser richtung was bringen.
grüße
Der 3.6 Liter aus dem LaCrosse hat 303 PS als DI ohne Turboaufladung, soweit ich weiss.
Das eine 2 Liter Luftpumpe auch dynamisch bei gut 1,5 Tonnen sein kann, beweisen S3, R und A45 AMG.. Fahrleistungstechnisch gibts bei Opel leider nix was da auch nur annähernd ran kommt.
Da Deutschland bei allem was Spass macht kneift... muss man jetzt ernsthaft einen Cadillac kaufen? Das haette ich nie gedacht...
Ähnliche Themen
Die neuste "AutoZEITUNG" hat div. zukünftige OPEL-Modelle im Blick (und daneben natürlich immer einen VW gestellt).
Neben (ZT-Nachfolger) kam auch der Insignia-Nachfolger zur Ansprache, dafür machen sie einen Fake von diesem hier...
http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_04.htm
http://www.autozeitung.de/.../auto-zeitung-09-2015?panorama=1
(auf dem Titelblatt, der rote, links unter den Lettern "OPEL"😉. Ein Monza-Grill. Fast Tiguan-artige Scheinwerfer. Umfassende Motorhaube.
Und demnach die C-Säule bei vielen neuen Modelle ein "schwarz"-Thema. Naja, mal schauen ob sich das bewahrheitet.
Anfang 2017 wird er gesetzt (also würdig/passend mit dem Genfer Autosalon wohl).
Zur Technik. Klar Matrix-LED. Gewichtsreduzierung. Global Epsilon bringt ihm, vorab erkennbar bei Buick/GM eine Hybridversion. Der ST mit mehr Laderaum/besseres Quadermaß. Ach was.
Jauh, "The result is an all-new Malibu that is nearly 300 pounds (136 kg) lighter than the current model "
Und in diese Richtung und mehr/weniger, wird es wohl auch hier gehen !
Wenn der Chevrolet Malibu noch dieses Jahr in Serie geht dürfte der Insignia-B ja wohl im Lauf von 2016 dran sein!
Und wer sagt, dass der Insignia-B nicht auch zum Modelljahr 2017 im Herbst 2016 präsentiert wird?
Einfach nur Modelle wie den BiTurbo und den OPC zu streichen und für 2 Jahre komplett aus dem Programm zu nehmen wäre extrem schwach von Opel, oder nicht?
Bei dem zunehmenden Konkurrenzdruck in der Mittelklasse wäre das ja schon fast... 😁
Das wäre nicht so toll, zumindest für mich, denn einen insignia A nehme ich nach aktuellem Stand definitiv nicht noch mal:-(
Ging eigentlich auch eher von 2016 insignia b aus... Aber vll fährt man hier auch eine "Ford mondeo Strategie"...
In den USA schon zwei Jahre am laufen, ich Deutschland nicht erhältlich:-D
Zitat:
@MW1980 schrieb am 17. Juni 2015 um 16:55:13 Uhr:
Einfach nur Modelle wie den BiTurbo und den OPC zu streichen und für 2 Jahre komplett aus dem Programm zu nehmen wäre extrem schwach von Opel, oder nicht?
Bei dem zunehmenden Konkurrenzdruck in der Mittelklasse wäre das ja schon fast...
😁
Alle großen Hersteller im Businessbereich rüsten ihre Fahrzeuge mit GSM-Antennen aus, OPEL nimmt sie ohne Begründung, auch nicht an ihre FOH, aus dem Sortiment. Jetzt kommt der BiTurbo dran und in fünf Jahren laufen bei OPEL nur noch ADAMs und KARLs. 🙄
Aktuell gibt es ja sehr widersprüchliche Meldungen zum Insignia-B! Einmal wird berichtet 2016, dann 2017 und die Pessimisten gehen sogar von 2018 aus...
Ich denke, dann könnte Opel die Mittelklasse vollends abschreiben!
@Ehle-Stromer
wenn das passiert gibt es von Opel in 5 Jahren nur noch das ITEZ in Deutschland!
Ich hab da zugegeben nix fundiertes zur Hand, nur reime ich mir das wie folgt zusammen:
- Die offiz. Ankündigungen haben als nächstes die CUV/MPV in Nachfolge von Meriva + Zafira ab Ende 2016 beginnend vorgesehen.
Stand dazu: http://www.motor-talk.de/forum/meriva-b-nachfolger-t4967833.html
- Incl. erhaschtem Mule/Erlkönig.
- Dagegen beim Insignia-B,....?!.....offizielles / sonstiges...?!?
- Im Weiteren der Zeit-/Kosten-/Logistik-Plan (!), der Astra-K will jetzt erstmal gestemmt sein, mit dem ST im nächsten Jahr noch folgend.
Aber ich sehe + lese gerne anderweitiges !
@TmY: Genau, nicht zu allen Plattformen ist denn immer OPEL der "Erst-Präsentator". Zuletzt bei der D2XX (Astra-K), kamen ja auch andere GM-Derivate zuvor.
Opel kann die neuen Modelle nur step by step auf den Markt bringen, da der finanzielle Rahmen nach wie vor eng gesteckt ist.