Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Der Inisgnia Business Edition läuft doch noch einigermaßen gut. Das hält er schon durch bis nächstes Jahr.

@Feivel88: Ich befürchte, Du wirst Dich höchstens auf einen 2.0T mit 300 PS freuen dürfen. Der Malibu wurde nur mit Vierzylindern vorgestellt. Sogar die Basis im CT6 hat nur vier Zylinder. V6 könnte ich mir höchstens noch beim nächsten Buick Lacrosse vorstellen.

Aber wenn der Insignia wirklich abspeckt, reichen die 300 PS des 2.0T auch aus, um die Fahrleistungen des alten 2.8 zu toppen. 😉

Die Fahrleistungen des 2.8ers waren für 325PS ohnehin schon Unterdurchschnittlich. Da retten jetzt 300 PS bei 100 Kilo weniger auch nicht mehr viel. Bei BMW z.B. ist der Unterschied zwischen 328i und 528i bei ca. 180 Kilo Gewichtsunterschied 0,3 Sekunden.

Ich will einen Insignia haben, der mit Leichtigkeit einen S4 verpresst. Ansiedelung leistungstechnisch zwischen Audi S4 und S6... genau da gehört der Insignia OPC als "Aushängeschild" mM auch hin.

Zu welchem Preis ?!

Der Motor würde bestimmt keinen Mehrpreis von 5.000€ verursachen. Ich glaube sogar eher, dass der alte 2.8er der anderweitig bei GM ohnehin nicht mehr irgendwo verbaut wird, höhere Stückkosten verursacht. Lass den Grundpreis 3000€ höher sein und es ist okay. Wenn Opel noch mit +25% Rabatt um sich werfen kann, könnte man auch den Grundpreis lassen und eben nur einen Maximalrabatt von 15% auf das OPC Modell gewähren. Dann hat man den Mehrpreis auch wieder drin.

Wenn Opel ein wirklich attraktives Produkt anbieten will, dass Menschen überzeugen soll, dann muss man auch mal nicht immer den "einfachsten" Weg gehen, sondern auch mal klotzen können. Im aktuellen Buick Lacross (fast baugl. Insignia) schlägt doch jetzt schon ein 3.6 L LFX V6... der würde wohl auch in den aktuellen Insignia passen.

Da ich davon ausgehe, dass Regal II und Lacrosse II wieder auf gleicher Basis aufbauen, wird wohl theoretisch in den Insignia B auch ein V6 passen. Der amerikanische Markt fordert das in der oberen Mittelklasse.

Ähnliche Themen

Ich hätte lieber einen Diesel auf ordentlichen V6 Niveau (also rund 300PS).... Quasi einen OPC-Line-Diesel (und damit meine ich NICHT nur das Ausstattungspaket OPC-Line, was ja eher einem S-Line nahekommt, sondern eher wie die M-Line vom 550D)

Zumindest würde ich als Vielfahrer und DauerGasGeber befürworten 😁

Was ist eigentlich mit dem 2-Liter Turbo-CNG, den es zumindest bei typklassen.de gibt ?!?

Irgendjemand mal davon mehr gehört/gelesen/gesehen ?!?

Insignia-2liter-turbo-cng

Die Frage ist ja auch, wie hoch überhaupt die Nachfrage nach solchen ps-starken Motoren ist.
Ich glaube nämlich nicht das dass den "normale" Autokäufer wiederspiegelt.

@gdfgsd
Im Grundsatz hast du recht... ABER:
Opel ging davon aus, dass maximal 30% (bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege, aber Opel "veröffentlichte" mal eine Zahl dazu) der 160PS CDTI Kunden einen BiTurbo wöllten bzw. allg. einen stärkeren Diesel.

Gefühlt sehe ich mehr BiTurbos als CDTI mit schwarzem TI...

Aber ja, du hast im Grundsatz recht... Irgendwann sind so PS-starke Motoren nicht mehr "Allgemeintauglich" - davor habe ich auch etwas Angst... Das mein Anspruch an Opel zu hoch ist (von den PS) und ich daher beim nächsten Auto nicht fündig werde...

Ich bin neulich im 140ps Benziner Insignia zur Probe gefahren und fands ziemlich krass, wie der abging. Der durchschnittliche Motor-talk.de-Forist scheint aber alles unter 400ps als untermotorisiert zu empfinden.

Ob die Nachfrage aber bei diesen Motoren überhaupt so eine große Rolle spielt? Oft habe ich das Gefühl, das die Hersteller mit solchen Editionen einfach die Muskeln spielen lassen wollen.. und wenn es dann auch noch willige PS-Begeisterte gibt, die so etwas fahren wollen (und können), ist doch alles gut.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 2. April 2015 um 12:09:08 Uhr:


Ich will einen Insignia haben, der mit Leichtigkeit einen S4 verpresst. Ansiedelung leistungstechnisch zwischen Audi S4 und S6... genau da gehört der Insignia OPC als "Aushängeschild" mM auch hin.

Das wird mit dem Insignia schon prinzipiell schwierig, da Quermotor. Aus Epsilon wird in 100 Jahren kein Sportwagen mehr. Meine Empfehlung: Cadillac ATS-V. Wenn man mit dem kleineren Kofferraum klar kommt, das sportlichste Auto seiner Klasse (na gut, vielleicht außer dem C63 AMG).

Ist das im Lacrosse anders? Ich dachte, der 3.6 L LFX V6, der auch im LaCrosse steckt wäre die Basis von BiTurbo LF3.

Es geht bei einem OPC Modell ohnehin nicht darum, ob der Markt so einen Leistungsstarken Motor braucht. Ich habe ganz bewusst "Aushängeschild" geschrieben. Beim nächsten Autokauf will ich mich nochmal steigern, also alles unterhalb von 300 PS fällt raus.

Grüße

Hallo,

kann mir vorstellen das Opel dann mit der "Road to 95" in Konflikt kommt, wenn die nochmal einen V6 bringen.
Denke auch das es nur noch max. 4 Zyl. Motoren im neuen Insignia geben wird. Meinetwegen 340PS dann.
Und die Fahrleistungen werden dann bestimmt auf S3/ Golf R Niveau liegen.

Mfg

Ein 2l 4-Zylinder Benziner als BiTurbo schafft heute auch locker über 400PS wenn´s drauf ankommt. Aber das ist sicher nicht wirklich der Punkt! Auch die CO2 Werte sicher nicht, bei den paar OPC Modellen die Opel verkauft.

Aber es macht einfach Eindruck wenn ein Opel die versammelte Konkurrenz stehen lässt...

Mit den neuen GM V6 BiTurbos hätte man da schon eine wunderbare Basis! Wenn dann noch das Leergewicht auf klassenübliches Niveau fällt, dann wird es interessant!

Und vom Gefühl und Sound ganz zu schweigen! Ein V6 gibt da einfach mehr her als ein 4-Zylinder. Wenn man also davon ausgeht, dass die neuen V6 Motoren eh schon in der gleichen Plattform genutzt werden die der Insignia-B bekommt, was spricht dann noch dagegen die zumindest in den OPC Modellen zu verbauen?

Ansonsten kann sich Opel den Insignia OPC gleich sparen! Der Astra-K OPC wird sicher auch mit einem 2l Turbo (oder BiTurbo) mit deutlich jenseits der 300PS kommen... Ein Insignia OPC mit gleichem Antrieb hätte für mich keinerlei Reiz und das geht bestimmt nicht nur mir so!

Natürlich braucht diese Autos kein Mensch, aber sie machen einfach Spaß! 😁

Das wird denen schon bewußt sein, von wegen nächster Astra +Insignia mit gleichem OPC-Motor.

Wieso nicht kann durchaus sein das der Astra "nur" 300PS bekommt (Wiegt ja auch einiges weniger angeblich) und der Insignia dann ca 340-360PS wäre durchaus möglich, vor allem wenn der auch 130KG abgespeckt hatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen