Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@mark29 schrieb am 23. Juni 2016 um 12:53:43 Uhr:
na solche Spielereien kann jeder mit WS2812 LEDs und Arduino machen... bei Adafruit gibt's allerlei Anleitungen dazu...
Hat halt ohne Abnahme keine Zulassung. Sequentielle Blinker kann man bei Audi auch mit nem kleinen Modul für den A3 z.B. nachrüsten, sofern LED vorhanden, aber halt ohne Zulassung in D.
Habe vorhin mal geschaut,
Motorenanteil beim Audi A6 C7 (Limo/Avant)
20,0% 3.0 TDI 150kW
36,7% 2.0 TDI 130kW
14,1% 3.0 TDI 180kW
5,5% 2.8 FSI 150kW
4,6% 2.0 TSI 132kW
15,9% 3.0 TDI 230kW
2,9% 3.0 TFSI 220kW
0,4% 3.0 TDI clean diesel 180kW
Produktionszahlen aus dem Audi-Werk Neckarsulm, Zeitraum 23.01.2012 bis 23.02.2012
(Dank an MT-User @ Rolling Thunder )
Der Anteil bestellter Audi A6 mit 3.0 TDI lag bei 50,4 %.
Der BMW 5er (F10/F11) wurde im Jahr 2014 laut BMW etwa zu 42 % mit 3.0 6-Zyl. Diesel bestellt. (Quelle: http://www.welt.de/.../...m-der-BMW-518-d-ein-exklusives-Auto-ist.html)
Egal ob A6 oder 5er, der Dieselanteil liegt bei > 90 %.
"In Deutschland macht der Gewerbekundenmarkt den Insignia stark, fünf von sechs Insignia werden gewerblich zugelassen. Genau dasselbe Verhältnis besteht beim Diesel-Anteil, und in der Tat hängen diese zwei Faktoren auch meistens zusammen. Ein Sechstel wird mit Allrad bestellt." (Quelle: http://www.autogefuehl.de/2015/04/01/opel-insignia-test-fahrbericht/ )
In Deutschland wurden im Jahr 2014 ca. 3.900 Insignia BiTurbo Diesel neu zugelassen, bei insgesamt 22.364 Insignia (D/2014), entspricht etwa 17,5 % Biturbo-Diesel Anteil.
(Quelle: Kba.de fz4 2014),
(Quelle: https://de.wikipedia.org/.../...chland_nach_Segmenten_und_Modellreihen )
Der Biturbo-Anteil stieg in D sogar, 2012 waren es 3.417 (bei gesamt 20.910), 2014 waren es 3.900 (bei gesamt 22.364). Somit ein Anstieg des Biturbo-Anteils von 15,0 % auf 17,5 %
Hauptabsatzmarkt für den Insignia ist übrigens nicht Deutschland, sondern Brexitanien --> 31.313 Vauxhall Insignia in 2014.
(Quelle: http://www.smmt.co.uk/.../100049_SMMT-Facts-Guide-2015.pdf )
Bei aktuell etwa 90.000 Opel/Vauxhall Insignia, welche pro Jahr in Rüsselsheim hergestellt werden, würden bei einem angenommenen 195 PS-Diesel Anteil von 15 % etwa 13.500 Insignia pro Jahr mit "200 PS-Diesel" ausgeliefert. (...Biturbo, den es ja seit Sommer 2015 nicht mehr gibt.) Wenn es einen stärkeren V6 Diesel gäbe, würden vermutlich noch mehr Kunden zum Insignia greifen.
Der Insignia OPC wird dagegen nur ~ 400x jährlich in D verkauft.
Der Insignia B wird vermutlich noch mehr in Richtung A6 / 5er / E-Klasse abzielen. Die Spyshots weisen auf Außenmaße über 4,90m - 4,95m hin. (Analog zum 2016 Malibu, oder auch Holden Commodore VFII, der ja vom Insignia B beerbt wird.)
Ein 3.0 V6 Diesel von GM Cadilalc würde dem Insignia B also sehr gut stehen - in der Dienstwagenklasse wäre er damit ein absoluter Preis-Leistungs-Sieger.
Der damals nahezu fertig entwickelte 2.9 V6 Diesel wurde zunächst als Cadillac - Motor im Jahr 2007 in Genf präsentiert. (siehe 2.9 V6 Diesel Video: https://www.youtube.com/watch?v=rzjtSjzmC_I )
Mitte 2008 wurde der Motor auch im Saab 9-5 II getestet, sowie fest für den Insignia A angekündigt. (Dann kam die GM-Pleite ... 🙄 )
Der Insignia B könnte von den Abmaßen her die indirekte Nachfolge des ehemaligen Saab 9-5 II einnehmen. Der neue Opel D-SUV (Equinox-Ableger) könnte derweilen die Stellung des in den letzen Saab-Monaten präsentierten Saab 9-4X SUV's einnehmen (L: 4,83m) --> https://de.wikipedia.org/wiki/Saab_9-4X
Cadillac hat 4- und 6-Zylinder Dieselmotoren für 2018/2019 angekündigt, die Analogie zu 2007 ist also vorhanden - die Motoren werden als Cadillac-Diesel präsentiert und könnten anschließend in anderen GM-Marken Einzug halten.
Bis 2008 bot Opel den Vectra C / Signum mit 3.0 V6 CDTI - damals war der Motor eher schwach (177 bzw. 184 PS) und wenig populär. Vor allem lag dies aber wohl an Design und Materialanmutung von Vectra C/Signum, sowie dem fehlenden Allradantrieb. Der Insignia A hätte als 2.9 V6 CDTI 4x4 sicherlich deutlich bessere Verkaufszahlen erzielt, als das Vorgängermodell.
Das Co2 - Flottenziel von 95g in 2021 könnte Opel trotz V6 Diesel erzielen, denn im Gegensatz zu Audi/BMW/Mercedes hat Opel zahlreiche Kleinwagenmodelle im Portfolio, welche mit weiteren Maßnahmen in den nächsten Jahren unter 90g Co2 / km emittieren werden. Audi/BMW/MB fehlen diese kleinen sparsamen Fahrzeuge. Also werden diese Hersteller deutlich tiefer in die (Hybrid) Trickkiste greifen müssen, als z.B. Opel.
Sehe ich ähnlich, vor allem würde GM sicher nicht nur für die paar Cadillac die nach Europa verkauft werden sollen neue 2l und 3l Diesel entwickeln lassen. Die zielen damit sicher auch Richtung Insignia, um ein lohnendes Volumen zu erreichen.
Andrerseits hat GM schon mal einen 2,9l V6 bis zur Serienreife entwickeln lassen und ihn dann mehr oder weniger an Ex Partner Fiat / Chrysler verschenkt... Mag daran gelegen haben, dass der gerade in den Krisenjahren serienreif war und man den Aufwand für die Anpassung und die passenden Getriebe nicht treiben wollte / konnte.
Dem aktuellen Insignia OPC fehlt eindeutig der Kick! Da macht der Astra-J OPC einfach mehr an, trotz seinen ebenfalls 150-200kg Übergewicht!
Sollte allerdings die neue V6 BiTurbo Motorengeneration mit 3,0 und / oder 3,6l den Weg in den Insignia finden und der Insignia-B wie versprochen 150-200kg abspecken, dann wird die Sache ganz anders aussehen! Sicher wird es auch dann kein Volumenmodell mehr werden, aber ein super Imageträger. Dann noch ein 3l V6 Diesel, und Opel spielt wieder in der Oberliga der Mittelklasse mit. Bisher sicher nur Wunschdenken, mal abwarten was draus wird!
Ich denke auch, Opel könnte sich sowohl einen V6 Diesel als auch einen OPC mit V6 leisten, wenn man des zweifellos vorhandene Potential in den kleinen Klassen ausnutzt. Bei Corsa-E und Astra-K liegen ja aktuell schon ein paar Modelle um die 90g CO2. Da hauen die paar OPC sicher nicht so gewaltig rein...
Ein V6 Diesel modernster Bauart muss im Normzyklus nicht zwangsläufig deutlich drüber liegen!
Auch beim Thema Hybrid, da hat GM ja auch so einiges in der Pipeline, Opel muss das nur entsprechend nutzen!
Wir werden ja demnächst sehen wie der Ampera e einschlägt, von den Daten her ebenfalls recht vielversprechend... 🙂
Insgesamt würde ich Opel und GM auf einem recht guten Weg sehen!
Zitat:
@- DC - schrieb am 22. Juni 2016 um 23:41:30 Uhr:
Also wenn ihr so weiter macht traut man sich bald nicht mal mehr was zum Topic zu posten...
Naja, so übel muß die Bemerkung ja nicht gleich aufstoßen, bzw. so hart zu verstehen gewesen.
Aber wie der Bild-/Linkgeber selbst resümiert...
Zitat:
@OSDW schrieb am 23. Juni 2016 um 07:40:35 Uhr:
Natürlich sind die Bilder ähnlich, etwas andere Perspektive hier und da... mehr/besser wirds aber nicht, nur hoffentlich bald weniger... Tarnung 🙂
Aber ich will ja nicht so sein, wenn man mich schon auffordert/anspricht ;-)...
Nur, wie gesagt, so lange da dm-dicke (grünmarkierte) Platten drauf sind. Seufz.
PS: Der freigelegte Tankdeckel zeigt halt schön die wahre "skulpturale Formgebung" darunter auf
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 23. Juni 2016 um 18:06:20 Uhr:
PS: Der freigelegte Tankdeckel zeigt halt schön die wahre "skulpturale Formgebung" darunter auf
An sowas hatte ich mich mit meiner Bemerkung festgehalten 😉
Warum borgt ihr euch nicht einfach einen, Fahrt in eine Halle und macht ihn nackig. Dann wisst ihr Bescheid.
Zitat:
@OSN schrieb am 23. Juni 2016 um 20:52:41 Uhr:
Warum borgt ihr euch nicht einfach einen, Fahrt in eine Halle und macht ihn nackig. Dann wisst ihr Bescheid.
Machst Du das kurz?
Wir haben doch alle so wenig Zeit... 😁
Zitat:
@OSN schrieb am 23. Juni 2016 um 20:58:42 Uhr:
Ich frage morgen mal nach ob ich einen Bekomme.
Du armer Kerl. Um Einen zu bekommen brauche ich nicht nachfragen. 😁
nichts sagende, neue Bilder - Übersichtslink für die Zukunft und "Favoriten" 😁
Ein Ausstattungsdetail ist sichtbar: Das Fenster an der Beifahrertür läßt sich öffnen! 😁
Zitat:
@AstraGTCdriver schrieb am 24. Juni 2016 um 09:06:00 Uhr:
Bestimmt die Klimaanlage kaputt.
Nein, das Sparmodell ohne Klima... 😉
Zitat:
@FirstEdition schrieb am 24. Juni 2016 um 15:44:30 Uhr:
Ich mag die Katzenaugen. Hoffentlich schaffen die das in die Serie ??
Hahaha....made my Day!