NEWS: Honda HR-V e:HEV Hybrid 2022
Der Nachfolger nimmt Gestalt an...
https://www.motor.es/.../honda-hr-v-2021-fotos-espia-202070925.html
PS: Der Fake passt leider mit seiner geschwungenen Dachführung nicht wirklich zum Erlkönig...
1034 Antworten
Wir sind ja sehr, sehr gespannt auf den neuen HRV, vorige Woche waren wir mit unserem Civic 9 zur 200000 km Durchsicht (Bj. 03/13) und da haben wir natürlich zum HRV nachgefragt. Unser freundlicher (Stacho KWh) meint das er einen im November bekommen wird (aber nur zum anschauen) und er uns "einladen" wird.
Wir sind noch nie Hybrid oder E gefahren und ich lese hier, beim Jazz und beim Civic 11 mit, um halt mal Erfahrungen anderer zu hören. Da wir gerne in die Berge fahren, frag ich mich jetzt ob der HRV Hybrid für uns der Richtige ist. Mir hat damals schon die Steigerungen auf der Autobahn mit unseren Civic 5 + 7 (beide 90PS) sehr missfallen, jetzt mit dem 9er (140PS) macht das schon Spaß. Genauso fahren wir gerne flott, also so um die 150 - 160 Km/h, was auch fast immer klappt auf freien Strecken. Ach so, täglich wird der Civic einfache Strecke ca. 45 km bewegt, davon ca. 20 km freie Autobahn.
Mal sehen was wir sagen, wenn wir den HRV im Frühjahr Probe fahren können. Das sind halt meine Gedanken zum Thema.
Gruß Lubi
Wenn du gerne und öfters 150-160km/h fährst ist der neue HR-V Hybrid nichts für dich. VMax beim neuen 170km/h, also bei 160 verlangst du ihm dann schon fast alles ab, da wird Verbrauch und Fahrleistung dich nicht zufrieden stellen.
Teamvtec ist beim Jazz e:HEV und beim CRV e:HEV grad in der Entwicklung der Software dort wird es denke ich einem vmax Aufhebung geben. Der Hybridstrang wird ja bei 170km/h komplett vernachlässigt da arbeitet nur noch der Benziner denke für den HRV e:HEV wird es auch noch was geben. Aber frühestens Ende nächsten Jahres.
Den Jazz hatte ich ja schon 2-3 Mal der rennt bis zur künstlichen Begrenzung bei 180 km/h ja ziemlich gut muss ich sagen für ~109ps
Selbst mein alter Hybrid läuft 185 km/h, mit nur 88 PS. Gemessen natürlich mit GPS, der Tacho zeigt dann 195 km/h an. Abgeriegelt wird er eigentlich bei 175 km/h.
Wobei ich vermute, dass mein Benziner mehr als 88 PS produziert, gut im Futter steht, in der Beschleunigung ist er auch deutlich schneller als die Werksangabe.
Alle meine Honda Fahrzeuge waren bisher schneller als angegeben, teils sehr deutlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@EG_XXX [url=https://www.motor-talk.de/.../...r-v-nachfolger-2021-t6941856.html?...]Der Hybridstrang wird ja bei 170km/h komplett vernachlässigt da arbeitet nur noch der Benziner denke für den HRV e:HEV wird es auch noch was geben. Aber frühestens Ende nächsten Jahres.
Was meinst du damit.
Nach meiner Information wirkt bei den aktuellen Hondahybrids der Verbrenner nur in einem kleinen Geschwindigkeitsbereich (ca. 80 -100 km/h) direkt auf die Antriebsräder. Ansonsten versorgt er nur den Akku und E-Motor mit Strom. Für den Antrieb der Räder bei Höchstgeschwindigkeit sorgt nur der E-Motor. Der hierfür benötigte Strom kommt vom Akku und dem Generator, welcher vom Benzinmotor angetrieben wird.
Während mein alter CR-V IIIer ziemlich genau bei der angegebenen Höchstgeschwindigkeit (190 km/h) abgeriegelt wurde, läuft mein CR-V Hybrid tatsächlich deutlich schneller als die angegebene Höchstgeschwindigkeit. Was bei 183 PS auch zu erwarten war. Allerdings schafft er die hohe Geschwindigkeit vermutlich nicht lange. Sobald im Vollgasbetrieb der Akku zu Neige geht und der E-Motor dann nur noch vom Generator Strom bekommt, dürfte die Höchstgeschwindigkeit auf den angegebenen Wert zurück fallen. Schließlich kann ein 145 PS Benzinmotor nicht genug Strom für einen 183 PS E-Motor produzieren.
Insofern gehe ich davon aus, dass beim neuen HR-V kurzfristig auch eine höhere Geschwindigkeit erreicht werden kann.
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 30. Oktober 2021 um 08:13:23 Uhr:
Selbst mein alter Hybrid läuft 185 km/h, mit nur 88 PS. Gemessen natürlich mit GPS, der Tacho zeigt dann 195 km/h an. Abgeriegelt wird er eigentlich bei 175 km/h.Wobei ich vermute, dass mein Benziner mehr als 88 PS produziert, gut im Futter steht, in der Beschleunigung ist er auch deutlich schneller als die Werksangabe.
Alle meine Honda Fahrzeuge waren bisher schneller als angegeben, teils sehr deutlich.
Wobei der Hybridantrieb bei den neuen Hondas anders funktioniert als bei dem Jazz 1,3 IMA.
S. meinen vorangegangenen Beitrag.
M. W. wirkt bei deinem Jazz der 1,3 l Motor über ein CVT-Getriebe direkt auf die Antriebsräder. Der schwächere E-Motor unterstützt den Benziner (vor allem beim Beschleunigen).
Beim neuen HR-V, genau wie bei meinem CR-V, spielt es erst einmal keine Rolle, ob der Benzinmotor gut im Futter steht oder nicht. Die Fahrleistungen werden nur vom E-Motor bestimmt. Dieser ist, im Gegensatz zum Hybridantrieb deines Jazz, wesentlich stärker als der Benzinmotor.
Ah ja Du hast Recht, das ist sehr interessant, unter Volllast fährt das System wohl im (Hybridmodus), dachte in hohen Geschwindigkeiten kommt tatsächlich der Verbrenner zum Einsatz und dort wird auch er eingekuppelt, aber nein dem ist nicht so nur in bestimmten Geschwindigkeitsberechen fährt des System rein auf dem Verbrenner, wo eben der E Motor nicht effizient ist und seine SChwächen hat bzw. wenn der Akku leer ist. In Sachen Tuning würde ich aber ab 170 km/h den BEnziner einkuppeln den der schafft denke ich eher dann die 200 km/h wenn die Höchstgeschwindigkeit ansonsten durch den E Motor und dessen Drehzahlen reglementiert ist. Ein Tuning des Benzinmotor ohne die Logik des Systems zu ändern würde momentan nur einen Spritspareffekt bringen, wobei man sich genauer anschauen müsste mit welchen Lamdawerten der Verbrenner in der Serie fährt.
Honda Deutschland HRV Hybrid Vorstellung:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 2. November 2021 um 10:42:22 Uhr:
Ah ja Du hast Recht, das ist sehr interessant, unter Volllast fährt das System wohl im (Hybridmodus), dachte in hohen Geschwindigkeiten kommt tatsächlich der Verbrenner zum Einsatz und dort wird auch er eingekuppelt, aber nein dem ist nicht so nur in bestimmten Geschwindigkeitsberechen fährt des System rein auf dem Verbrenner, wo eben der E Motor nicht effizient ist und seine SChwächen hat bzw. wenn der Akku leer ist. In Sachen Tuning würde ich aber ab 170 km/h den BEnziner einkuppeln den der schafft denke ich eher dann die 200 km/h wenn die Höchstgeschwindigkeit ansonsten durch den E Motor und dessen Drehzahlen reglementiert ist. Ein Tuning des Benzinmotor ohne die Logik des Systems zu ändern würde momentan nur einen Spritspareffekt bringen, wobei man sich genauer anschauen müsste mit welchen Lamdawerten der Verbrenner in der Serie fährt.
Lt. Honda Homepage ist es aber nach wie vor so:
"Im Motorantrieb-Modus läuft primär der Verbrennungsmotor. Der Motorantrieb kommt bei Fahrten mit dauerhaft hoher Geschwindigkeit zum Einsatz."
Ich lasse mir ja immer das lustige Bildchen anzeigen, in dem mir die Kraftflüsse angezeigt werden. Und es ist wirklich erstaunlich, wann und wo der Hybridantrieb den Verbrenner zuschaltet. So haben wir zB eine Hauptstraße mit Tempo 30, wo es mit grüner Welle durchrollt - jetzt beim kühlen/nasskalten Wetter zeigt es da tw an, dass nur der Verbrenner zugeschaltet ist (keine Ladung, keine Entnahme aus der Batterie). Ist es etwas besser vom Wetter = weniger Heizung kein Licht und kein Gebläse auf die Scheibe - dann fahre ich diesen Abschnitt idR im EV Modus. Und auch auf der BAB gibt es Zustände, wo das System bei relativ hohem Tempo (um 120) auch mal in den EV-Modus geht. Da gibt es offensichtlich tatsächlich sehr sehr viele Parameter die über den Antrieb entscheiden, jedenfalls mehr als rein das Tempo.
Ansonsten heißt "primär" ja auch nicht ausschließlich.
@EG_XXX : "Ein Tuning des Benzinmotor ohne die Logik des Systems zu ändern würde momentan nur einen Spritspareffekt bringen"
Du meinst also, dass Deine Tuningschmiede hier tatsächlich ein Verbrauchsplus hin bekommt ohne dass andere Faktoren negativ beeinflusst werden? An sich würde ich annehmen, dass - gerade heute mit den Strafzahlungen - das beste Paket in dieser Hinsicht von den Herstellern selbst kommen sollte. Zumal die Hersteller garantiert über mehr Entwicklerpotential verfügen, und über mehr Kenntnisse über Material, Belastungsgrenzen und nutzbringende Eingriffe. Ganz ehrlich - ich traue da so einer "Hinterhofschmiede" nicht so viel zu
Die Hinterhofschmieden wenn Du damit 7mod oder Teamvtec meinst - entwickelt seit min. 5-10 Jahren Software für Hondas. Du musst immer bedenken das die OEMs die Motorsteuersoftware entwickeln die beim -50 Grad in Sibirien aber auch +50 Grad im DeathValley funktionieren muss. Im Endeffekt nutzt Du die örtlichen Gegebenheiten um ein maximum an Effizienz und Leistung herauszuholen, dabei solltest Du natürlich nie die Haltbarkeit aus dem Fokus verlieren. Was sich für Potential in den Atkinson Motoren verbirgt muss sich erst zeigen.
Irgendwie bin ich froh einen Toyota Hybrid zu fahren, denn da wird der Hybridakku immer geladen, wenn sich der Verbrenner zuschaltet. Dass nur der Verbrenner läuft, gibt es gar nicht. Man merkt hier schon den Entwicklungsvorsprung deutlich, den Toyota hat.
Zitat:
@paxi schrieb am 6. November 2021 um 08:03:13 Uhr:
Irgendwie bin ich froh einen Toyota Hybrid zu fahren, denn da wird der Hybridakku immer geladen, wenn sich der Verbrenner zuschaltet. Dass nur der Verbrenner läuft, gibt es gar nicht. Man merkt hier schon den Entwicklungsvorsprung deutlich, den Toyota hat.
Das Toyota-System ist anders aufgebaut als das von Honda. Nur weil der Toyota das nie tut (tatsächlich?) muss es nicht sinnvoller sein. Das Honda System erkennt am Ende, dass das Laden in gerade diesem Moment nicht sinnvoll ist? Im Übrigen hat Toyota keinen besonderen Entwicklungsvortschritt - Honda baut entwickelt und verkauft genauso lange Hybride wie Toyota.
Ansonsten muss man eben das für sich passende Fahrzeug aussuchen. Und das fiele mir bei Toyota - obwohl ich sie technisch tatsächlich ebenso für empfehlenswert halte wie Honda - teils schwer. Das Drumherum ist oft bei weitem nicht so praxistauglich oder attraktiv.
Der HR-V in Probefahrt...
https://www.faz.net/.../probefahrt-honda-hr-v-e-17611586.html
Zitat:
@flex-didi schrieb am 6. November 2021 um 15:57:26 Uhr:
Der HR-V in Probefahrt...https://www.faz.net/.../probefahrt-honda-hr-v-e-17611586.html
Also der ist ja mal ganz und total an allem vorbei. Selten einen so schlechten Artikel gelesen.