NEWS: Honda HR-V e:HEV Hybrid 2022

Honda HR-V

Der Nachfolger nimmt Gestalt an...

https://www.motor.es/.../honda-hr-v-2021-fotos-espia-202070925.html

PS: Der Fake passt leider mit seiner geschwungenen Dachführung nicht wirklich zum Erlkönig...

http://worldscoop.forumpro.fr/viewimage?...

http://worldscoop.forumpro.fr/viewimage?...

1034 Antworten

Das halte ich immer für Fehlerbehaftet. Warum soll ich immer noch mehr ausgeben als ich für den neuen CRV beim Händler effektiv zahlen muss, um dann ein gebrauchtes Auto mit weniger Ausstattung zu haben? Wenn ich es „umsonst“ bekomme, ist mir die Mehrausstattung doch egal (?). Zumal Du Dir den gebrauchten auch nicht nach Wunsch konfigurieren kannst.

Wenn der MB einfach besser gefällt - das kann ich verstehen. Ich muss sagen, ich finde das Infotainment des CRV auch nicht prall, besonders weil es auch im Vergleich zum Jazz so abstinkt. Allerdings finde ich den Innenraum schön gestaltet, wohingegen ich die aktuelle MB-Linie nicht geschmackvoll finde. Und der Tucson mag innen gut sein (ist ja auch neu) - aber der trifft es für mich äußerlich gar nicht.

Wenn es rein drum geht „ich brauche diverse Ausstattung nicht, deshalb zahle ich mehr für ein Fahrzeug mit weniger“, dann kann ich das nicht so nachvollziehen.

Auch der Schluss „über 2.0l = hält lange und ist laufruhig“ ist mMn so pauschal nicht richtig. Ich hab auch 3.0l Motoren sterben sehen … und kleine 1.6er Hochdrehzahlsauger mit unwahrscheinlichen km-Ständen.

Letztlich wäre mir der MB Aufschlag zu viel. Vor allem weil sie weit weg sind von „das beste oder nichts“ und wir dort mit den schlechtesten Service erlebt haben.

Meine Rede mit dem 4 WD - ich bin selbst Alpin noch nicht an die Grenzen eines Frontkratzers gekommen - und wir sind schon über den Achenpass bei 50cm Neuschnee gefahren - zurnot Schneeketten mitführen! Solange noch Asphalt unter Eis und Schnee und den Rädern ist alles gut. Das einzige wo wir AWD mal ausprobiert haben ist mit nem CRV 2 auf Sommerreifen im Schnee ca. 15% Steigung auf nem zugeschneiten Acker hoch, das kann der CRV erstaunlich gut zumindest der Alte :-)

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 5. Juli 2021 um 13:47:46 Uhr:


Das halte ich immer für Fehlerbehaftet. Warum soll ich immer noch mehr ausgeben als ich für den neuen CRV beim Händler effektiv zahlen muss, um dann ein gebrauchtes Auto mit weniger Ausstattung zu haben? Wenn ich es „umsonst“ bekomme, ist mir die Mehrausstattung doch egal (?). Zumal Du Dir den gebrauchten auch nicht nach Wunsch konfigurieren kannst.

Wenn der MB einfach besser gefällt - das kann ich verstehen. Ich muss sagen, ich finde das Infotainment des CRV auch nicht prall, besonders weil es auch im Vergleich zum Jazz so abstinkt. Allerdings finde ich den Innenraum schön gestaltet, wohingegen ich die aktuelle MB-Linie nicht geschmackvoll finde. Und der Tucson mag innen gut sein (ist ja auch neu) - aber der trifft es für mich äußerlich gar nicht.

Wenn es rein drum geht „ich brauche diverse Ausstattung nicht, deshalb zahle ich mehr für ein Fahrzeug mit weniger“, dann kann ich das nicht so nachvollziehen.

Auch der Schluss „über 2.0l = hält lange und ist laufruhig“ ist mMn so pauschal nicht richtig. Ich hab auch 3.0l Motoren sterben sehen … und kleine 1.6er Hochdrehzahlsauger mit unwahrscheinlichen km-Ständen.

Letztlich wäre mir der MB Aufschlag zu viel. Vor allem weil sie weit weg sind von „das beste oder nichts“ und wir dort mit den schlechtesten Service erlebt haben.

Na ja, wenn ich sehe, dass der AWD in der Executive Ausstattung über 46k kostet, ich dann Zubehör "umsonst" bekomme das niemals genutzt werden wird, wie die Sitzheizung für die hinteren Sitze, der Wagen dann auch noch mehr verbraucht durch sein AWD, bringt mich das nicht wirklich voran.

Sicher, einen Gebrauchtwagen kann ich auch nicht selbst konfigurieren, aber z.B. vom GLB gibt es ein derart umfangreiches Angebot an Gebrauchten in den unterschiedlichsten Konfigurationen, dass da irgendwo schon etwas dabei sein wird was meiner eigenen Konfiguration sehr nahe kommt oder sie womöglich sogar genau trifft.

Es gibt dutzende SUV die vergleichbar mit einem GLB sind und viel weniger kosten, die Behauptung dass dieser einzigartig ist ist völlig absurd und außerdem komplett offtopic, was postest du das überhaupt hier im HRV Thread, man kann es sich denken...

Ähnliche Themen

Zurück zum HR-V, ich kann mich mit diesem LKW Design nach wie vor nicht anfreunden. Der noch aktuelle wirkt dagegen sportlich und viel dynamischer. Der neue sieht dagegen recht klobig aus, das Video auf der Rennstrecke ist eigentlich nur peinlich. Honda hat hier scheinbar der Mut verlassen.
Andere können das besser, sehr schick finde ich z. Bsp. den Cupra Formentor. Bin zwar absolut kein VAG Sympathisant, aber das Teil gefällt wirklich. Wenn sie schon von denen kopieren wollen, hätten sie den Formentor. als Vorlage heranziehen sollen 😉.

Cupra wäre die einzige Marke aus dem VAG Konzern mit welcher ich mich so einigermaßen anfreunden könnte (falls Honda sich mal aus der EU zurück ziehen sollte 😉), auch den Cupra Born finde ich schick (im Gegensatz zum ID3).

offenbar will Honda im SUV-Segment gar nicht so auf sportlich machen - sonst wäre Cupra wohl tatsächlich die Kontrahenten-Marke, an der man sich mal mind. optisch und auch im weiteren messen lassen müßte.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 5. Juli 2021 um 21:26:44 Uhr:


offenbar will Honda im SUV-Segment gar nicht so auf sportlich machen - sonst wäre Cupra wohl tatsächlich die Kontrahenten-Marke, an der man sich mal mind. optisch und auch im weiteren messen lassen müßte.

Naja mit dem HRV Sport und ein paar Mods sieht der Cupra alt aus 😎 - aber ich glaub das ist ja nicht das Ziel von Honda.

Vom neuen gibt es ja schon das Ubran und Casual Paket ich denke es wird sicher auch noch ein Sport kommen:
https://www.nach-welt.com/.../

Von Mugen gibts ja auch schon ein extrem cooles Paket:
https://akalazia.com/.../

Wenn sowiso nur noch 130 Hybrid PS vorhanden sind fände ich ein sehr sportliches Design auch deplatziert. Hätte Schaf im Wolfspelz Charakter.

Viele mögen das aber...

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 6. Juli 2021 um 09:40:16 Uhr:


Viele mögen das aber...

Ja, nennt sich dann "R-Line", zB am 95PS-Polo. Ich gebe zu, als ich jung war bin ich auch auf sowas abgefahren und wollte auch mal einen BMW 316iM kaufen. Aber heute ...

Ansonsten finde ich den "sportlichen SUV" fast das sinnfreieste was es gibt. Wenn ich was sportliches will, dann fahre ich keinen halben Überseecontainer mit hohem Schwerpunkt. Und optisch ist so ein SUV auch weit weg von sportlich - egal ob da R, M oder AMG dabei steht. Einer der Nachbarn fährt X6M. Der wirkt ja schon seltsam, jetzt hatte er für ein paar Tage den X7M. Sorry, das wirkt dann schon lächerlich, genauso wie GLE/GLS AMG. Sportline am CRV geht ja noch gerade, das ist dezent - aber auch hier: der Wagen wird dadurch kein Stück sportlich, und eigentlich sind Elegance und Lifestyle die bessere Wahl.

Der HR-V Sport hat denke ich hat den sportlichen Kompakt SUV (neu) erfunden, deshalb ist der Nachfolger optisch wohl eher eine Enttäuschung. Aber ja, mit dem Mugen Paket sieht er dann doch um einiges besser aus. Allerdings wird dieses in EU sicherlich nicht erhältlich sein und stimme euch auch zu, passt auch nicht so recht zu den 130PS. Dennoch besser als das OEM Design.
Honda muss sich auch beim Antrieb etwas einfallen lassen, kann nicht sein nur eine Leistungsstufe bei jedem Hybrid Modell anzubieten. Seht auch mal den Formentor an, da kannst du beim Antrieb aus dem vollen Schöpfen, alles dabei, mehrere Benziner, mehrere eHybrid und Diesel. Sehr interessant finde ich den eHybrid mit 204PS Systemleistung.
Dagegen dann die 130 Hybrid PS des HRV 😰, da macht es Honda einem wirklich schwer der Marke treu zu bleiben.
Bin gepannt wie das beim neuen Civic wird.

@civicTourer
Ich finde einen sportlichen Kompakt SUV jedenfalls wesentlich sportlicher als einen sportlichen Kombi.
Kombi wird für mich niemals sportlich sein 🙄. Ist aber wohl alles Geschmackssache 🙄.

Zitat:

da kannst du beim Antrieb aus dem vollen Schöpfen, alles dabei, mehrere Benziner, mehrere eHybrid und Diesel.

Der Vorteil am riesigen VAG Konzern. Sogar die CNG Motoren haben nochmal ein Update erhalten.

Interessant wird Mazda in den nächsten Jahren werden. Patente für Toyotas HSD, neue SkyActive X Motoren, sogar ein 6 Zylinder ist angekündigt und wird über Heckantrieb im Mazda 6 Nachfolger gemunkelt.

Zitat:

Sehr interessant finde ich den eHybrid mit 204PS Systemleistung.
Dagegen dann die 130 Hybrid PS des HRV 😰, da macht es Honda einem wirklich schwer der Marke treu zu bleiben.

Genau den PlugIn empfinde ich als Gurke, wie 95% aller anderen PlugIns. Was bringen mir 30km elektrische Reichweite? Den komplexen Turbo DI mit all seinen potentiellen Fehlerquellen habe ich immernoch. Und sobald der Akku leer ist schwitzt sich der kleine 1.4TSI bei 1650kg Leergewicht im A3 den ich kenne auch einen ab. Firmenwagen, ohne Lademöglichkeit natürlich. Dann sind auch nur noch 20PS Unterschied zum HR-V Vollhybrid. Aber der kommt deutlich leichter.

Zitat:

Bin gepannt wie das beim neuen Civic wird.

Das bin ich aber auch.

Zitat:

Ich finde einen sportlichen Kompakt SUV jedenfalls wesentlich sportlicher als einen sportlichen Kombi.

Ein Kombi ist auch nur eine längere Limousine. Ein Cupra Leon oder ein 3er mit Heckantrieb sind da doch deutlich vor Kompakt SUV PlugIns.
Optik bleibt aber natürlich Geschmackssache.

Zitat:

@hotnight schrieb am 6. Juli 2021 um 10:12:46 Uhr:



1. Honda muss sich auch beim Antrieb etwas einfallen lassen, kann nicht sein nur eine Leistungsstufe bei jedem Hybrid Modell anzubieten.

2. Seht auch mal den Formentor an, da kannst du beim Antrieb aus dem vollen Schöpfen, alles dabei, mehrere Benziner, mehrere eHybrid und Diesel. Sehr interessant finde ich den eHybrid mit 204PS Systemleistung.

3. Dagegen dann die 130 Hybrid PS des HRV 😰, da macht es Honda einem wirklich schwer der Marke treu zu bleiben.

4. Bin gepannt wie das beim neuen Civic wird.

1. Das würde ich auch so bewerten, es wäre schön unter zumindest 2 Stufen auswählen zu können - allein mir fehlt der Glaube daran, dass mehrere Leistungsstufen kommen werden ...

2. ja, und bis zum 204PS eHybrid ist die Liste genauso 08/15 wie überall anders auch. Es ist halt so: Seat/Cupra wird von jedem einzelnen Modell mehr verkaufen als Honda insgesamt hier je absetzen kann. Seat/Cupra hat geringere Kosten beim Einsatz der Motorenvielzahl, weil sie sich durch mehrere gleich aufgebaute Marken des Konzern besser refinanzieren. Trotzdem bin ich irgendwie nicht der Cupra-Kunde. Für mich haben die durch die Separierung von Seat und dem Lancieren des (angeblich) elitäreren Namens Cupra verloren. Ich kann mit solchen aufmerksamkeitsheischenden Dingen oft nichts anfangen. Es ist Seat/VW drin, durch den Namen Cupra soll dem ganzen etwas mehr Klasse verliehen werden (oder der Fahrer sich etwas besonders fühlen). Und wenn das dann in diese Pupserei und Furzerei ausartet, da ist erst gestern wieder so ein Cupra mit Stakkato-Knallen an mir vorbei, das ist nicht sportlich (wir haben dazu früher kaputt gesagt 😉 ). Und auch die goldenen Innenraumakzente (wer kommt auf sowas geschmackloses?) machen den Wagen nicht sportlich. Dagegen war eben die AB gar nicht mal so angetan von den Sporttalenten des 310PS Cupra - "Das Gestühl bietet zwar nicht besonders viel Seitenhalt, ist aber sehr gemütlich. Allerdings missfällt der Cupra mit seiner zu hohen Sitzposition. Ja, wir wissen: Das ist ein SUV, da soll das so. Aber wir wissen auch, dass das bei einem Sport-SUV nicht zwingend so sein muss. Und auch die sportliche Brembo-Anlage (2400 Euro Aufpreis) fällt leider nicht positiv auf. Nach drei schnellen Runden gaben die italienischen Stopper trotz Abkühlrunde Rauchzeichen von sich. ... Auf der schnellen Runde zeigt uns der Cupra zudem eine unschöne Untersteuer-Tendenz." Aus einem SUV wird eben kein Sportwagen.

3. ich würde schon annehmen, dass der nicht ganz schwächlich wirken wird, 253nm ab Null ist ja auch was. Der CRV Hybrid geht auch trotz nominal weniger PS deutlich besser zu Werke (zugegeben, bis etwa 140 nur) als der 1.5T. Ich erwarte schon, dass der HRV ausreichend spritzig wird. Und ganz realistisch gesehen, fahren wir hier mit unlimitierten BAB-Stücken doch trotzdem die Leistung mehr oder minder sinnfrei spazieren und können sie so gut wie nie abrufen - ging zumindest mir beim FK8 so, ich hatte nie die Möglichkeit gefahrlos zu testen wie schnell der war, 1x 255 auf dem Tacho gesehen für eine Sekunde, dann hiess es wieder Anker werfen. Ansonsten hat sich alles dort abgespielt, wo ich mich jetzt mit dem CRV auch aufhalte. Ich werde mir den HRV ansehen, was mich eher aufhalten könnte als die Leistung ist das schräge Heckfenster. Das kann ich wohl nicht gebrauchen ...

4. Ich auch, zumindest dort würde ich 2 Leistungsstufen erwarten. Mal sehen .... dauert ja noch

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 6. Juli 2021 um 10:53:24 Uhr:


..... Für mich haben die durch die Separierung von Seat und dem Lancieren des (angeblich) elitäreren Namens Cupra verloren. Ich kann mit solchen aufmerksamkeitsheischenden Dingen oft nichts anfangen. Es ist Seat/VW drin, durch den Namen Cupra soll dem ganzen etwas mehr Klasse verliehen werden ...

Du meinst, in etwa so, wie Honda seine Premium-Marke ACURA führt 😉
Oder Toyota (Lexus) / Nissan (Infinity) / Citroen (DS) / ....

'Badge-Engineering' ist heute doch Standard.

Selbst beim damaligen Lambo Gallardo finden sich im Interieur Audi-Teile ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen