Neuer HR-V als Mini-CR-V ab 2015 vorgestellt
Auf dem Pariser Autosalon stellt Honda einen komplett neuen HR-V vor, der die SUV-Reihe nach unten ergänzen soll.
Näheres und Fotos unter: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...den-kompakt-suv-8453473.html
Beste Antwort im Thema
Moin!
Habe den neuen HR-V heute bei Honda Petrick in Hamburg Stellingen begutachten können. Haben die für einen Tag extra rangeschaft. Angeblich ein Prototyp bzw. Vorserienfahrzeug. Prototyp? Gibt es ja seit 2 Jahren schon in Asien als Veezyl oder so. Zurück zum Thema :
Stand da in einem schicken Blaumetallic mit schicken Felgen (18"?). Hat mich irgendwie doch ein bisschen angesprochen,allerdings von der Seite betrachtet immer noch durch den Schwung bzw. die Sicke leichte Ähnlichkeit mit dem ix35 von Hyundai den ich irgendwie überhaupt nicht leiden mag (Gott sei Dank kommt hier demnächst mit dem Tucson ein sehr sehr schicker Nachfolger,sprich,der Santa Fé in Klein ;-))
Die Kiste war ausgestattet mit Park System vorn und hinten,Rückfahrkamera,Glasschiebedach,Navi,Klimaautomatik, Keyless Go. Armaturenträger oben ist Hartplastik und nicht geschäumt. Darunter bzw. ums Navi rum Lederoptik. Die Sitze waren auch ne "Leder"(Seitenwangen)/Stoff Mischung. Lendenwirbelstütze hab ich nicht gesehen bzw. keinen Schalter!Auf den Bildern im Netz sah das teilweise etwas merkwürdig aus wie der Bildschirm angeordnet war und die Lüftungsdüsen oberhalb des Handschuhfachs, in Live allerdings nicht mehr so. Die Mittelkonsole bzw der Steg war einer Klavierlackoptik überzogen und die Mittelarmlehne verschiebbar. Schalthebel kurz und mit knackigen Schaltwegen. Unter der Mittelkonsole war noch ein Anschlussfeld mit USB,HDMI(!!!) und 12 Volt Anschluss. Fand ich persönlich etwas ungünstig gelegen.
Zum Platz : Magic Seats (ist ja bekannt),ebene Ladefläche,Neigung der hinteren Sitze leicht verstellbar. Praktisch für größere Leute so wie ich (1,90) wo es unter dem Dach (vielleicht wegen Sonnendach) Haarkontakt bei aufrechter Position geben könnte,bei etwas nach hinten geneigter Lehne aber eher nicht. Da ich hinter mir sozusagen gesessen habe kann ich sagen,das ich zum Vordersitz immer noch etwas Platz hatte,also keinen Kontakt!!! Also reichlich Platz in der Hütte! In meinem jetzigen C Max hänge ich ,wenn ich hinter mir sitze, schon sehr mit meinen Knien im Vordersitz! Aber... bei ca gleicher Kofferraumbreite hat der C Max ca. 6-8 länge die er dann im Innenraum verliert! Also Innenkante Kofferraum bis zu den Rücksitzen im Honda ca 82cm und in der Breite ca 1,02!
Natürlich war bei dem ganzen nur ein Werbeflyer ohne technische Daten und Preise da,aber ich meine das die Kiste in den USA bei ca. 19000 Dollar anfängt. Fakt ist wohl auch das es wohl nur einen Benziner und einen Diesel (1.6 120 PS) geben wird und vorerst nur Frontantrieb!
Ich hoffe,das ich euch ein wenig weiterhelfen konnte. Fakt ist,ich war positiv überrascht. Das Bild mit dem Zollstock war für mich nur bis wohin meine 1,80 Ski liegen würden von der Innenkante des Kofferraums ;-) Vielleicht dient das dem einen oder anderen als Anhalt. Habe leider vergessen von der Kofferrauminnenkante bis zu den Vordersitzen zu messen. Ist übrigens ein kleiner Absatz,also nicht eben wie in einem Tiguan o.a.!
198 Antworten
Saufen ist vielleicht der falsche Ausdruck. Sparsamer als vergleichbare Saugbenziner sind sie aber auch nicht. Ist aber auch logisch. Um z. B. das gleiche Drehmoment des 1,2 TSI zu haben, müsste ein Saugbenziner mind. 1,8 l Hubraum haben. Grob vereinfacht entsteht das Drehmoment durch den Verbrennungsdruck auf die Kolben. Bei gleichem Drehmoment muss, um auch den gleichen Verbrennungsdruck zu erhalten, die selbe Menge Kraftstoff-/Luftgemisch verbrannt werden, egal ob Sauger oder Turbo.
Erst neulich habe ich beim Zahnarzt im Wartezimmer einen Vergleichstest des Mazda 6 (Saugbenziner) mit der Turbomotorenkonkurrenz gelesen. Der Testverbrauch des Mazda war der niedrigste. Aber auch hier wurde von den Testern die Leistungscharakteristik des Saugmotors gegenüber den Turbos der Mitbewerber bemängelt. Für mich persönlich wäre aber der Mazdamotor mein Favorit.
Das mit der richtigen Bedienung, damit Turbomotoren halten, ist ein oft verwendetes Argument in div. Skoda-, Seat-, Audi- und VW-Foren. Wenn da sich mal jemand über die mangelnde Haltbarkeit div. Motorkomponenten beschwert, kommt immer wieder die Geschichte mit der falschen Bedienung ins Spiel.
Da haben die Hersteller wirklich gute Marketingarbeit gemacht. Nicht die Technik ist schuld, sondern der Kunde.
Übrigens mag der Skoda 1,2 TSI noch der alte Kettenmotor gewesen sein, aber ein modernes Triebwerk war/ist dieser Motor trotzdem. Er ist erst 2009 auf den Markt gekommen. In der mir vorliegenden Produktinformation, in der dieser Motor 2009 den Händlern vorgestellt wurde, wird er als absolutes Hightec-Produkt beschrieben. Da ist echt jede Menge neuester Technik drin. Das dieser Motor nach nur 5 Jahren Bauzeit durch eine neue Motorengeneration abgelöst wird, hat was mit der Plattformstrategie des VW-Konzerns zu tun. Weist ihn aber deshalb noch lange nicht als altmodischen Motor aus.
Aber noch einmal, ja die modernen Turbomotoren sind von der Fahrdynamik her den Saugmotoren überlegen, die Haltbarkeit ist auf einem akzeptablen Niveau und der in den Prospekten angegebene Verbrauch ist sensationell niedrig. Das alles ist aber kein Grund, die Saugmotoren endgültig in die Mottenkiste zu verbannen.
Ich persönlich glaube, dass der 2,0 l Honda-Saugmotor von der Zuverlässigkeit her jedem aktuellen Turbobenziner überlegen ist. Und auch vom Verbrauch her kann er in der Realität mithalten.
Dito was den leider in Europa nimmer lieferbaren 2,2 Liter Powerdiesel im Vergleich zum 1,6 Liter Dieselchen betrifft!
oh je - Anhängelast ungebremst enttäuscht...
Ist eben doch nur ein JAZZ.
http://kurier.at/.../141.828.098#
Zitat:
@blaettle55 schrieb am 17. Juli 2015 um 09:40:27 Uhr:
oh je - Anhängelast ungebremst enttäuscht...
Ist eben doch nur ein JAZZ.http://kurier.at/.../141.828.098#
Wagen wiegt ja auch kaum was (zumindest der Benziner):
ab 1241kg
kein Wunder dass er nur 1000/500kg ziehen darf (Diesel 1400/500)
Ähnliche Themen
Hallo!
Gibt es den schon (auch online) offizielle Prospekte und Preislisten zum neuen HRV? Ich konnte bis jetzt nichts finden! Mich würden die einzelnen Ausstattungen der Versionen interessieren und wie gesagt die komplette Preisliste!
LG
Hallo, vorab Prospekte gibt es bei Honda, wenn du dich registrieren lässt.
Kommst du zufällig aus NRW? Heute und morgen ist der HR-V bei Honda Solingen zu sehen!! Dort gibt es sicher auch etwas schriftliches.
Hier ein paar neue Infos zum HR-V angehängt.
Habe ihn mir heute angesehen und finde ihn sehr ansprechend. Sehr bequeme Sitze, gute Sitzposition und leichtes Ein- und Aussteigen. Trotz Schiebedach und 193 cm Körpergröße keine plattgedrückten Haare.
Sehr wuchtige Aussenspiegelgehäuse, aber etwas (zu?) schmale Spiegel. Das tatsächliche Sichtfeld ließ sich im Autohaus aber nicht genau abschätzen. Die Heckklappe könnte noch etwas höher öffnen, ist aber schon höher als wie beim CR-V. Niedrige Ladekante, breite Kofferraumöffnung.
Leider extrem viel schwarz im Innenraum, wenn auch sehr angenehme Materialien.
Mir gefällt er auf jeden Fall besser als der Mazda CX-3 und freue mich auf die Probefahrt im Herbst.
@ pemite : Was meinst Du mit "das CVT Automatikgetriebe ist sehr gewöhnungsbedürftig"? In wie fern? Und wie ist der Verbrauch der 1.8er Maschine (die es ja anscheinend überall zu kaufen gibt,nur halt bei uns nicht (oder ganz Europa?) ? In Thailand ist Speedlimit 120 auf Autobahnen oder? Hattest Du denn die Möglichkeit vorher Handschalter und Automatik zu testen oder wird in Thailand nur Automatik angeboten?
Hallo, nur mal als Einwurf zum Thema CVT, das ja generell auch in der Presse immer als gewöhnungsbedürftig verschrieen ist. Ich bin innerhalb einer Woche einen Golf mit Doppelkupplungsgetriebe und einen Nissan Pulsar mit eben einem CVT gefahren. Unterschied im Fahrgefühl gleich null! Einzig dass der Pulsar immer so 500-1000 U/min mehr hatte, als der Golf. Übrigens gibt es unter hrvforum.com ein sehr interessantes Forum, wenn man englisch kann.
Ich habe von meinen HH eine Einladung am 19.8. zur Besichtigung und Probefahrt des neuen HRV bekommen. Bin ja mal gespannt auf den "kleinen". Torsten
Und wer es noch nicht mitbekommen hat : Die Broschüre und Preisliste ist jetzt als Download auf der Honda Website verfügbar. Lieber wäre mir ja Papier. Weiss jemand wie es bei den Händlern ausschaut?
In Papier gibt es die wohl noch nicht. Mein Händler hat jedenfalls nichts und per Post habe ich auch noch nichts erhalten. Sind ja noch paar Wochen hin...