Neuer Helm: Wie oft?

Wie oft tauscht Ihr Euren Motorradhelm aus? Folgt Ihr da den Empfehlungen der Hersteller, die postulieren, je nach Material, aus dem der Helm ist, ihn alle 5-8 Jahre auszutauschen, und was sind Eure Beweggründe, Euch in dieser Frage so zu verhalten, wie Ihr es tut?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 12. Juni 2018 um 14:12:18 Uhr:



Traue ich keinem Motorradfahrer zu, dass er sowas macht.

Ich schon. 🙁

Denk nur mal an so Vollpfosten, wie den Alpi. 🙄

Kein Verantwortungsgefühl.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 15. Juni 2018 um 11:20:40 Uhr:


Das erklär mir mal bitte. Wo siehst Du da einen Widerspruch?

Der DD-Verschluss ist wohl das simpelste und sicherste was es als Verschluss auf dem Markt gibt.

Warum ist er wohl im Rennsport vorgeschrieben? Bestimmt nicht weil er dort billig ist und sie jeden Cent 2x umdrehen müssen. 😉

Der DD-Verschluss am Helm ist ein Schnellverschluss und eigentlich (!) sogar schneller und einfacher zu bedienen als ein Verschluss mit Mikro-Rasterung oder Gurtschloss.

Wer natürlich meint ihn kompliziert bedienen zu müssen, der wird nicht glücklich. Man kann auch immer zurerst die Motorradstiefel anziehen und dann die Hose drüberziehen. Jeder darf wie er mag. 😉

Grüße, Martin

Zitat:

@sampleman schrieb am 15. Juni 2018 um 11:46:38 Uhr:


Offenbar haben ihnen Marktanalysen gezeigt, dass die Käufer von Klapphelmen weder auf einen Ratschenverschluss noch auf eine eingebaute Sonneblende verzichten wollen. Und die richtig harten Freaks halten Klapphelme ohnehin für unsicher und kaufen sie deshalb auch nicht.

Verkauft wird, was gesehen wird.

Vor 3 Jahren: »Bunte Helme sind hässlich und ich werde mir nie sowas kaufen!«

Heute: »Habt ihr schon meinen neuen HJC RPHA 10 LORENZO GRAFFITI bei Instagram gesehen? Hat statt 539,90 € nur 399,90 € gekostet. Voll geil!« Video zum Helm

Welchen Verschluss der Helm hat ist erstmal zweitrangig.

Die richtigen Kradisten fahren aber sowieso mit Harro Rennweste, Bundeswehrstiefeln, Baumwollsocken und -unterbuxe und das flauschige Futter ihrer Rennweste darf sanft ihre blankliegenden Brustwarzen streicheln. Helm? Chromwell. Alles andere ist unnötig modern.

Was bin ich froh das ich kein richtiger Kradist bin - und meine Brustwarzen sind auch froh darüber. 😁

Grüße, Martin

Zitat:

@X_FISH schrieb am 15. Juni 2018 um 13:59:56 Uhr:


Kradisten

Was für ein schreckliches Wort .
KRADISTEN , das ist ja zum kotzen .

Sind das Leute, die Motorräder quälen? 😰

Ähnliche Themen

Man könnte auch "Kradler" sagen.

Zitat:

@ME1200 schrieb am 15. Juni 2018 um 16:49:41 Uhr:


Was für ein schreckliches Wort .
KRADISTEN , das ist ja zum kotzen .

Klare Abgrenzung zum Biker (per Definition entweder V-Twin Rüttelplattenbesitzer mit Braincap und Engineerboots oder bunt bekleideter Mittdreißiger in Spandex mit Rennrad oder weniger bunt bekleideter Mittvierziger mit Pedelec und ohne Spandex - damit der Bauch nicht so gesehen wird) und natürlich auch klare Abgrenzung zum Motorradfahrer (per Definition alles verweichlichte ABS-Maschinentreiber mit Griffheizung und womöglich noch Klapphelmträger).

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 15. Juni 2018 um 17:01:57 Uhr:


Sind das Leute, die Motorräder quälen? 😰

Nein. Es sind Leute die sich MIT Motorrädern quälen. 😉

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 15. Juni 2018 um 18:54:41 Uhr:


Man könnte auch "Kradler" sagen.

Ist das nicht ein Mischgetränk aus Bier und Zitronenlimonade?

Grüße, Martin

Zitat:

@X_FISH schrieb am 15. Juni 2018 um 13:54:11 Uhr:


Warum ist er wohl im Rennsport vorgeschrieben?

Weil die Rennsportorganisationen und -strecken ihre Sanis nur auf ein System trainieren wollten, das auch noch möglichst sicher sein sollte. Das war damals eben Doppel-D. Seitdem sind aber etliche Jahrzehnte ins Land gegangen, und dank moderner Materialien sind auch andere Verschlußsysteme genauso sicher wie Doppel-D. Der Vollmetallratschenverschluss, den Shoei am NeoTec2 verbaut, ist garantiert

nicht

unsicherer.

Zitat:

@sandman667 schrieb am 15. Juni 2018 um 20:48:16 Uhr:



Zitat:

@X_FISH schrieb am 15. Juni 2018 um 13:54:11 Uhr:


Warum ist er wohl im Rennsport vorgeschrieben?

Weil die Rennsportorganisationen und -strecken ihre Sanis nur auf ein System trainieren wollten, das auch noch möglichst sicher sein sollte. Das war damals eben Doppel-D. Seitdem sind aber etliche Jahrzehnte ins Land gegangen, und dank moderner Materialien sind auch andere Verschlußsysteme genauso sicher wie Doppel-D. Der Vollmetallratschenverschluss, den Shoei am NeoTec2 verbaut, ist garantiert nicht unsicherer.

Was ist ein Zugeständnis an die Käufer? Was ist notwendig?

Kehlkopfverletzungen gibt's bei Doppel-D aufgrund von einem relativ großen Schließmechanismus jedenfalls nicht.

Ebenfalls gibt es keine verklemmte Schlossmechanik - da nicht existent.

Wie schon mal an anderer Stelle geschrieben: Perfektion ist nicht wenn man nichts mehr ranbauen kann. Perfektion ist wenn man nichts mehr wegnehmen kann - und die Funktion voll gegeben ist.

Aber natürlich darf jeder gerne mit Rastenverschluss fahren. Habe ja auch einen Helm damit - weil es das Modell nicht mit Doppel-D gab.
_____

Wer überprüfen will ob er seinen Doppel-D bislang so verwendet hat als würde er erst Stiefel und dann die Hose anziehen:

https://www.youtube.com/watch?v=MOnmSS_wzaA

Mukke bei Bedarf ausstellen - oder die MMW-Version separat laufen lassen. 😁

Grüße, Martin

Zitat:

@sandman667 schrieb am 15. Juni 2018 um 20:48:16 Uhr:


Weil die Rennsportorganisationen und -strecken ihre Sanis nur auf ein System trainieren wollten, das auch noch möglichst sicher sein sollte. Das war damals eben Doppel-D.

Meinste echt die fummeln beim Helm abnehmen den Verschluss auf?
Ohne wirklich Ahnung zu haben, würde ich eher vermuten, dass da einfach mal kurz die Schere angesetzt wird und fertig.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 15. Juni 2018 um 22:07:55 Uhr:


Ohne wirklich Ahnung zu haben, würde ich eher vermuten, dass da einfach mal kurz die Schere angesetzt wird und fertig.

Genau das machen (nicht-Rennstrecken)-Sanis auch oft, vor allem, wenn sie auf abstruse Konstruktionen treffen. Aber ja, das mit dem Öffnen war wohl damals das Hauptargument für die Verschlussvorschrift auf der Renne.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 15. Juni 2018 um 22:07:55 Uhr:


Meinste echt die fummeln beim Helm abnehmen den Verschluss auf?
Ohne wirklich Ahnung zu haben, würde ich eher vermuten, dass da einfach mal kurz die Schere angesetzt wird und fertig.

Die ziehen einem auch sehr, sehr vorsichtig die teure Lederkombi aus und zerschneiden sie nicht. Garantiert. 😉

Grüße, Martin

Ja eben! 😁

Meines Wissens ist es eine Urban Legend, dass man nur mit einem DD-Verschluss am Helm Rennen fahren darf. Ich habe mal jemanden gefragt, der Rennen fährt, und der sprach davon, dass lediglich eine aktuelle ECE-Freigabe gefordert sei. Natürlich gibt es gute Gründe für einen DD-Verschluss, genauso wie es gute Gründe gegen Airbags in Rennwagen gibt. Dennoch hat heute jeder Pkw einen.

Ein DD-Verschluss an einem Klapphelm ist jedoch Quatsch. Shoei-Klapphelme haben keine Homologation als Jethelm, sie sind also nicht dafür gedacht, offen gefahren zu werden (im Gegensatz zu Nolan, Caberg etc.). Der Klapphelm-Vorteil bei Shoei beschränkt sich also aufs leichtere Auf- und Absetzen, und da ist ein DD-Verschluss eben unpraktisch. Die Nummer mit "Gurt einfach weiter machen, bis er übers Kinn geht, danach wieder zu machen" klappt nur bei Menschen ohne Kinn;-)

Da bist du nicht auf dem aktuellen Stand. Der neue Neotec II hat die Lizenz zum offen fahren.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. Juni 2018 um 12:32:44 Uhr:


....

Grundsätzlich und egal, bei welchem Wetter, ich trage immer eine Sturmhaube unter dem Helm. Und bevor der nach einer Tour ins Topcase kommt, wird er erst von den Leichen gereinigt.

Sturmhaube is bei mir auch immer ein Must-wear, eben damit der Helm ned muffelt bzw. das Innenleben länger lebt, auch wenn da Schlüssel vom Moped, Handschuhe und Nierengurt drin landen. Meiner ist ein Shoei Raid II, den hab ich seit 2009, keine Stürze, aber schon etwas oberflächlich "zerkratzt", da bin ich auch am Überlegen, mir nen neuen zu holen.

Aber das was ich bisher so gesehen und versucht habe anzuziehen, da war ich absolut nicht begeistert. Er sollte schon passen, aber ich mag schon auch noch etwas von meiner Umwelt und vom Motor meiner Mopeds hören können. Am liebsten wär mir mein alter in neu, aber nachdem was ich hier so gelesen habe, ist das nicht unbedingt erstrebenswert.

Gruß vom SemmeL

Deine Antwort
Ähnliche Themen